ISI ist Aussteller auf der Solidaritätsveranstaltung für die Menschen im Iran

ISI nimmt an der Solidaritätsveranstaltung für die Menschen im Iran teil!

Am Samstag, den 3. Juni 2023 findet die Solidaritätsveranstaltung für die Menschen im Iran statt, die von der PWLF Group [Peace Woman Life Freedom] – einer in Berlin lebenden überparteilichen iranischen Frauengruppe – organisiert wird. Gemeinsam mit Partner:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen aus diversen Bereichen und in Kooperation mit der Kulturfabrik Moabit nimmt ISI mit einem Infostand an dieser Solidaritätsveranstaltung teil. 

Ziel des Vorhabens ist es ein Einblick in das Protestgeschehen im Iran zu verschaffen und die Gelegenheit zu nutzen den unterdrückten Frauen* unabhängig von Nationalität, Hautfarbe und Religion – die für Freiheit kämpfen und dabei ihr Leben riskieren, ein Gesicht und eine Stimme zu geben.

Die Veranstaltung besteht aus verschiedenen Programmen wie Musikaufführung, Buchvorstellung, Theater- und Tanzperformance, Kunstausstellung, Mal-Workshops für Kinder und einer Diskussionsrunde. 

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Spende ist jedoch sehr willkommen!

Zeit: 3. Juni 2023, Samstag, ab 15 Uhr

Ort: Kulturfabrik Moabit, Lehrter Str. 35, 10557 Berlin

Wir freuen uns auf Sie!

ISI auf dem Gründertag der IHK für Geflüchtete aus der Ukraine

ISI war Aussteller auf dem Gründertag der IHK für Geflüchtete aus der Ukraine

Am 28. April fand die Veranstaltung „Gründertag für Geflüchtete aus der Ukraine“/ „День підприємця для біженців із України“ statt. ISI war mit einem Informationsstand dabei, um geflüchtete Gründer*innen und Gründungsinteressierte aus der Ukraine über unser Qualifizierungsangebot zur Existenzgründung in Deutschland zu informieren. Wir konnten uns über zahlreiche neue und interessante Kontakte freuen.

Im Rahmen der Veranstaltung fanden auch interessante Sessions von Expert*innen zu den Themen Steuern, Finanzierung, Versicherung und Gewerbeanmeldung statt. Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, unsere Dozentin für Buchhaltung und Unternehmenssteuern Sviatlana Kuntsevich als Referentin zu hören und ihr Fragen zu stellen.

Außerdem hatten wir die Gelegenheit, die ukrainische Journalistin Nadiia Kulish zu treffen, die für den Tagesspiegel einen interessanten Artikel über eine Konditorin aus Charkiw geschrieben hat, die in Berlin ein Unternehmen gründen will.

Foto: ISI/Presse

Kunstausstellung „Die Welt ist Frau“ in der Vorona Galerie

Kunstausstellung „Die Welt ist Frau“ in der Vorona Galerie

Die Gruppenausstellung „Die Welt ist Frau“ findet vom 31. März bis 13. Mai in der Vorona Galerie statt. Beteiligt sind Künstlerinnen aus Berlin, Frankfurt am Main, Bulgarien, Spanien und der Ukraine.

Die Ausstellung, die auch „Allein mit sich selbst“ heißen könnte, besteht aus Werken, die sich mit intimen Themen wie Träumen, Zweifeln, Leiden und Selbsterkenntnis beschäftigen.

Zu sehen sind minimalistische Abstraktionen von Sibylle Kaspary, surrealistische, tief philosophische Gemälde von Ruslana Nosak, ausdrucksvolle Keramikbilder der Ukrainerin Anastasia Tory sowie keramische Plastiken von Claudia Beuer.

Bis 13. Mai 2023 / Eintritt frei

Die Vorona Galerie ist von Montag bis Samstag 11:00 – 19:00 Uhr geöffnet

Pestalozzistr. 34

Berlin 10627

Kontakt unter vorona-gallery.de oder telefonisch +49 162 8785 244

Dozent*innen-Café bei ISI | März 2023

Dozent*innen-Café 2023 bei ISI e.V.

Am 28. März fand bei ISI das erste Dozent*innen-Café in diesem Jahr statt. Zu dieser Veranstaltung waren alle Dozent*innen des ISI eingeladen, um in einer gemütlichen Kaffeerunde gemeinsam mit dem ISI-Team das Qualifizierungsangebot des Projektes “COMPETENZentrum für Selbständige” zu besprechen und ihre Anregungen und Vorschläge zur Optimierung der Zusammenarbeit einzubringen.

Foto: ISI/Presse

Internationaler Weltfrauentag mit dem ISI-Team

Internationaler Frauentag mit dem ISI-Team

Am 8. März haben wir, die Frauen des ISI-Teams, gemeinsam den Internationalen Frauentag gefeiert.

Wir trafen uns zu einem kleinen Brunch im Café Morgenland, um uns gegenseitig zu inspirieren und zu stärken. Später haben wir an der Demonstration auf dem Bebelplatz unter dem Motto „Feministisch – Solidarisch – Gewerkschaftlich“ teilgenommen.

Es war eine schöne Zeit voller Empowerment unter Frauen, die sich an diesem Tag mit allen internationalen Frauen in ihrem Kampf für Gleichberechtigung solidarisiert haben.

ISI beim Deutsch-Türkischen Wirtschaftsforum

ISI beim Deutsch-Türkischen Wirtschaftsforum

Am 15.12.2022 fand das Türkisch-Deutsche Wirtschaftsforum in der Türkischen Botschaft mit 300 Gästen statt. Es war ein hochinteressanter Abend mit Reden vieler prominenter Vertreter der türkischen und deutschen Wirtschaft. Bei Get-Together nach dem offiziellen Programm sprachen der Botschafter der Republik Türkei Ahmet Başar Şen und die Projektleiterin Hatice Ersoy ausführlich über Anliegen und Vorhaben des ISI-Vereins. Großes Interesse für ISI-Projekte “COMPETENZentrum”, “Efi” und “Foundera” zeigt im Gespräch Ozan Acar Vorstandsmitglied vom E-Commerce Plattform “Trendyol”. Rıfkı Olgun Yücekök, Generalkonsul der Republik Türkei in Berlin,  erklärte sich bereit zu künftigen Kooperationen mit ISI. Wir bedanken uns und freuen uns auf diese Zusammenarbeit.

ISI beteiligt sich an der BMWK-Initiative “FRAUEN in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups”

ISI beteiligt sich an der BMWK-Initiative "FRAUEN in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups"

ISI war in zwei Workshops der Initiative “Frauen in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups” vertreten, die die im Auftrag der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner und des Parlamentarischen Staatssekretärs und Mittelstandsbeauftragten Michael Kellner gestartet ist. Dabei wurde der Aktionsplan für das Frühjahr 2023 erarbeitet. Es soll konkrete Handlungsoptionen aufzeigen, damit Frauen in der Selbständigkeit noch besser zur digitalen und ökologischen Transformation sowie zur Fachkräftesicherung beitragen können. 

Bei Workshop “Sichtbarkeit von Frauen im Mittelstand: Netzwerke, Vorbilder, Öffentlichkeitsarbeit” nahmen Shahla Payam (ISI-Vorstand) und Cristina Cipolletta (ISI-Öffentlichkeitsarbeit) teil. In der Runde ging es um Frauen in der Wirtschaft sichtbar zu machen. Dabei betonte Frau PSt’in Dr. Franziska Brantner dass, Netzwerke wesentliche Instrumente der gegenseitigen Unterstützung und der Weitergabe von Wissen sind. Sie setzte fort, wie wichtig der Austausch unter Frauen in „geschützten Räumen“ („safe spaces“) und die Arbeit in gemischten Netzwerken wichtig  ist.

Frau Dr. Czarina Wilpert (ISI-Vorstand) nahm am Workshop „Female Entrepreneurship – mehr Gründungen von und mit Frauen” teil. Dabei sind viele Herausforderungen, denen sich Gründer:innen gegenübersehen, und verschiedene mögliche Lösungsansätze diskutiert worden. Im ersten Teil des Workshops stand vor allem die Problematik der sozialen und finanziellen Absicherung Selbständiger, die Eltern werden oder sind, im Zentrum der Diskussion. Im zweiten Teil ging es, darum eine Bestandaufnahme zu den Bereichen soziale und innovative Gründungen, Ausgründungen aus Universitäten sowie Gründungen im Handwerk. Die Teilnehmerinnen erörterten in diesem Zusammenhang Handlungsoptionen, um zu mehr weibliche Gründungen zu erreichen.

Weihnachtsfeier bei ISI: Wie war das?

Weihnachtsfeier bei ISI: Wie war das?

Letzten Freitag haben wir bei ISI die Weihnachtsfeier gefeiert. Die Veranstaltung hat der neu gewählte Vorstand von I.S.I. für alle Dozentinnen und Mitarbeiterinnen in der Verwaltung von ISI organisiert, um das kommende Jahr zusammenzutreffen. 

Wir haben schöne Weihnachtslieder aus den verschiedenen Regionen Spaniens von Carmen Celada und Thomas Schmidt gehört, leckere traditionelle aserbaidschanische Küche gegessen, viel getanzt und gelacht. 

Am Ende der Feier haben alle Gäste kleine Geschenke von ISI erhalten. 

Wir bedanken uns sehr für diesen tollen Abend und wünschen allen fröhliche Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr!

ISI wurde auf der deGUT-Messe ausgezeichnet!

ISI hat sich auf der deGUT-Messe erfolgreich präsentiert!

Am 14. und 15. Oktober 2022 hat die deGUT – Messe zum Gründen und Unternehmen stattgefunden. In diesem Jahr drehte sich wieder alles rund um das Thema Selbständigkeit und den Weg dorthin.

ISI hat sich auf der “deGUT” in der ARENA Berlin in Treptow erfolgreich präsentiert. Als gebündelte Frauenpower haben wir gemeinsam mit anderen Frauen-Organisationen einen Stand in der Halle geteilt. Wir konnten uns über intensiven Publikumsverkehr sowie zahlreiche interessante Kontakte freuen.

Dabei wurde unser Verein als Kooperationspartner der Seminarreihe “Vielfalt gründet” ausgezeichnet. Die Urkunde überreichten der Senator für Wirtschaft Stephan Schwarz und der Vorsitzende des Vorstands der Investitionsbank Berlin Dr. Hinrich Holm im Rahmen eines Empfangs. Darin sprechen die Senatsverwaltung und die IBB unserem Verein anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Seminarreihe „Vielfalt gründet“ ihre Anerkennung aus für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit.   

Besuchen Sie uns auf der deGUT-Messe 2022!

Besuchen Sie uns auf der deGUT-Messe!

Am 14. und 15. Oktober 2022 findet die deGUT – Messe zum Gründen und Unternehmen statt. Wie jedes Jahr ist ISI mit einem Infostand dabei, um internationalen Gründerinnen und Gründungsinteressierten über unser Qualifizierungsangebot zur Selbständigkeit Auskunft zu geben. Darüber hinaus können Sie sich nach Terminvereinbarung von unserer Beraterin vor Ort gezielt über Ihre Gründung beraten lassen. Wir freuen uns auf Ihren Standbesuch!

Mit dem Besucherticket haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Seminaren und Workshops teilzunehmen. Werfen Sie gleich einen Blick auf das Messeprogramm.

Zeit: 14. + 15. Oktober 2022, Freitag und Samstag, 10.00 -18.00 Uhr

Ort: ARENA Berlin (Treptow), Eichenstr. 4, 12435 Berlin

Wenn Sie Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren möchten, schreiben Sie bitte an info@isi-ev.de

Wir freuen uns auf Sie!