Skip to content

 

Das Projekt „COMPETENZentrum für Selbständige“ wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin

Existenzgründung für Immigrantinnen

Orientierung - Entwicklung - Gründung

Wählen Sie aus jährlich über 50 Kursen zur Existenzgründung nach Ihrem Bedarf aus: von der Orientierung bis zur Gründung.

Individuelle Unterstützung parallel zu Ihren Kursen, um mit Sicherheit und Selbstvertrauen den Schritt in die Selbständigkeit zu gehen.

Wir fördern Kontakte mit selbständigen Frauen und Expertinnen durch Coworking, Exkursionen und Veranstaltungen.

COMPETENZentrum für Selbständige

Ob Sie sich gerade erst mit der Existenzgründung beschäftigen oder bereits ein Unternehmen gegründet haben: Sie sind bei uns richtig, wenn Sie für sich in der beruflichen Selbständigkeit eine Perspektive sehen. Wir unterstützen Sie mit dem notwendigem Wissen und Ressourcen.

Modulares Lernen

Modular aufgebaute Existenzgründungskurse. Wählen Sie individuell passende Kurse aus, um Ihre unternehmerischen und / oder digitalen Kompetenzen auf- und auszubauen.

Empowerment

Die geballte Power unserer Frauen wirkt auf jede einzelne motivierend und unterstützend. Es ist unser erklärtes Programmziel, dass Sie nicht nur ökonomisch, sondern auch persönlich wachsen.

Praxisorientierung

Bereits in unseren Kursen für Selbständige haben wir Ihre konkreten Projekte im Blick. Sie haben die Möglichkeit, das Gelernte auf Ihre Geschäftsidee anzuwenden. So machen wir Theorie lebendig.

Unterrichtssprache

Unsere Dozentinnen sind selbst Immigrantinnen. Sie wissen wie kompliziert Deutsch sein kann. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der niemand wegen des sprachlichen Ausdrucks gestresst ist.

"30 Jahre, 30 Frauen, 30 Geschichten" - Das ISI-Buch ist da!

ISI ist 30 Jahre alt…

und das bedeutet: Drei Jahrzehnte haben sich Immigrantinnen mit Hilfe des Vereins beruflich selbständig gemacht.

Der Schritt ins eigene Business hiess für die Frauen gleichzeitig Unabhängigkeit, Emanzipation sowie inneres Wachstum. Aber nicht nur das: Gründerinnen mit Migrationsgeschichte leisten auf dem deutschen Arbeitsmarkt einen wesentlichen Beitrag und fördern mit ihrem Engagement auch die strukturelle Integration.

Zu dieser Entwicklung hat ISI mit seinen Projekten beigetragen – über 30 Jahre.

Die Geschichte des Vereins und seiner Wirkung erzählen wir nun anlässlich seines Jubiläums, durch 30 Portraits inklusive eindrucksvolle Reportagefotos. Dabei teilen die Kursteilnehmerinnen, Vereinsgründerinnen, Dozentinnen ihre Erlebnisse, Reflexionen und Zukunftsausblicke.

Die Frauen sind mit ihren Ideen und ihrer Leidenschaft das Herzstück von ISI und die wahren Botschafterinnen der langfristigen Erfolge der Initiative.

Das ISI-Buch “30 Jahre, 30 Frauen, 30 Geschichten”, das Sie hier digital lesen und herunterladen können, ist auch als Printversion erhältlich!

>>> Bestellen können Sie bei: presse@isi-ev.de

Für die liebevoll zusammengetragenen Inhalte danken wir Journalistin und Kommunikatorin Sou-Yen Kim. Für das Erzählen ohne Wörter durch die wunderbaren Momentaufnahmen haben wir der Fotografin Chiara Doveri zu verdanken.

“Der Weg zu sozialer Anerkennung und gleichberechtigter Teilhabe an der Gesellschaft wird vor allem durch finanzielle Unabhängigkeit erleichtert.”

– Dr. Czarina Wilpert, Mitbegründerin der Initiative Selbständiger Immigrantinnen e. V.

Was Gründerinnen sagen...

8
Serap Doğan
Designerin
2
Clorinda De Maio
Krankenpflegerin
9
Carmen Mach
Pantomimin / Künstlerin
5
Müfide Doğru
Bäckerin
3
Alla Graf
Gastronomin
4
Hend Badr
IT-Dozentin
6
Esther Ramos
Händlerin
7
María Rojas
Modedesignerin
Joanna Golińska-Kuhlmann
Tanztherapeutin und Trainerin

Unsere Dozentinnen