Coaching
Das Projekt „COMPETENZentrum für Selbständige“ wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin.

Mit Coaching wird Ihre Selbständigkeit erfolgreicher
Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass die Mischung aus Weiterbildungskursen und begleitendem Coaching eine positive Wirkung für die Entwicklung von Selbständigkeit hat.
Das erlernte Wissen aus unseren Kursen müssen unsere Teilnehmerinnen auf ihre persönliche Situation anwenden.
Vor diesem Hintergrund bieten wir ausschließlich für ISI-Kursteilnehmerinnen Einzel- und Gruppencoaching in unterschiedlichen Bereichen.
In den nachstehenden Kapiteln finden Sie detaillierte Informationen zum aktuellen Angebot. Wählen Sie eins oder mehrere Themen je nach Ihrem Bedarf aus und buchen Sie Ihre Online-Coaching-Sessions unter anmeldung@isi-ev.de
Einzelcoaching-Angebot
Coaching-Termine zu den folgenden Themen mit den entsprechenden Dozentinnen können zurzeit gebucht werden.
In einem individuellen Coaching schauen wir uns Ihre aktuelle Situation an und finden gemeinsam Antworten auf die folgenden Fragen:
- Was sind meine aktuellen Aufgaben?
- Wie kann ich mir meine Aufgaben strukturieren und in eine sinnvolle Reihenfolge bringen?
- Welche Aufgaben sind dringend zu erledigen und welche kann ich noch etwas nach hinten schieben?
- Wie schätze ich realistisch, wie lange ich für meine Aufgaben brauche?
Am Ende unseres Coachings haben wir zusammen einen Plan für die kommenden Wochen für Sie erstellt, anhand dessen Sie wieder einen Überblick über Ihre Aufgaben und Handlungssicherheit gewinnen und die nächsten Schritte effektiv und effizient durchführen können.
Mit Hatice Ersoy:
Wie fülle ich mein steuerliches Anmeldeformular, Gewerbeanmeldung etc. aus und was muss ich dabei beachten? Welche Rechtsform sollte ich für meine Selbständigkeit wählen? Ist eine Gemeinnützigkeit sinnvoll, Verein oder GmbH? Ist meine Selbständigkeit freiberuflich oder gewerblich? Kann ich beides? Warum ist das wichtig für meine Selbständigkeit? Kann ich neben meiner Selbständigkeit auch als Arbeitnehmer arbeiten, hat es für mich Nachteile?
Was sind Umsatzsteuer, steuerpflichtige und steuerfreie Einnahmen? Wie kann ich meine Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllen? Wie kann ich meine Einnahmen/Ausgaben ermitteln? Wie trage ich in die Anlage EÜR ein? Was ist Anlage EÜR? Wie kann ich meine Einnahmen/Ausgaben als Kleinunternehmer in die EÜR eintragen? Welche Ausgaben kann ich bei meiner Einkommenssteuererklärung absetzen? Wie kann ich meine steuerlichen Zahlen in meiner Umsatzsteuererklärung eintragen? Ich habe ein Computer gekauft, wie kann ich diese in meiner Anlage EÜR eintragen, was bedeutet Abschreibung? Wie kann ich mit Elster umgehen?
Welche Voraussetzungen gibt es dazu? Welche finanzielle Hilfe kann ich als Selbständige noch haben? Wie kann ich mein Verdienstausfall als Selbständige finanziell geltend machen?
Was ist das? Wie berechnet man? Ist es für mein Unternehmen interessant?
Wie erstelle ich einen Arbeitsvertrag? Was muss ich dabei beachten? Darf ich überhaupt Arbeitnehmer einstellen? Arbeitnehmer oder Subunternehmer?
Mit Joanna Czapska:
Zur Vertiefung Ihrer schriftlichen und mündlichen Kompetenzen.
Mit Irina Gelwer:
Sie haben eine grobe Idee für Ihre Selbständigkeit, wünschen sich aber mehr Klarheit und Fokus?
Im Einzelcoaching helfe ich Ihnen dabei:
- Ihr Warum, eine starke Vision und Mission für Ihr Business zu formulieren
- Ihre Stärken, Talente und Vorlieben mit den Marktbedürfnissen zusammenzubringen
- Ihre Einzigartigkeit und die Positionierung herauszuarbeiten
- Ihre Nische zu schärfen und Ihre Zielgruppe zu bestimmen
- Ihr Businessmodel zu skizzieren
- Einen Projektplan zu entwickeln
Sie kämpfen mit emotionalen Höhen und Tiefen, zweifeln hin und wieder an sich und Ihren Fähigkeiten und haben Sorgen und Ängste in Bezug auf Ihre Selbständigkeit?
Im Einzelcoaching helfe ich Ihnen dabei:
- Ihre innere Motivation zu stärken und aufrecht zu erhalten
- Ihre starke Vision und Mission zu entwickeln
- Ihre persönlichen Stärken und Ihr Entwicklungspotential zu identifizieren
- Ihre inneren Blockaden aufzulösen
- Effektiv mit Ihren Emotionen zu arbeiten
- Die Unternehmerin in Ihnen zu stärken
Sie arbeiten hart 24/7 und verlieren langsam den Überblick, Sie verschieben Deadlines und haben keine Zeit für sich, Ihre Familie und andere wichtige Lebensbereiche?
Im Einzelcoaching helfe ich Ihnen dabei:
- Ihren individuellen effektiven Umgang mit den wichtigsten Ressourcen, Zeit und Energie, zu finden
- Ihre Projekte und Vorhaben professionell zu planen und abzuschließen
- Flexible Monats-/ Wochen- und Tagesplanung in den Alltag zu integrieren
- Ihren Energie-Level zu erhöhen und aufrechtzuerhalten
- Mit negativen Emotionen und Blockaden zu arbeiten
- Mehr freie Zeit zu gewinnen und sie auf wichtige Lebensbereiche zu verteilen
Ihr Business wächst und nimmt Sie voll ein, Sie verlieren langsam den Überblick, haben keine Zeit für sich, Ihre Familie und andere wichtige Lebensbereiche? Sie sind bereit, ans Delegieren und Teamaufbau zu denken?
Im Einzelcoaching helfe ich Ihnen dabei:
- Verbesserungs-Potentiale in Ihrem Business zu identifizieren
- Ihre Arbeits-Prozesse zu optimieren, um Zeit zu sparen und die Qualität zu sichern
- Ihre Arbeits-Prozesse zu strukturieren und zu beschreiben
- Eine Organisationsstruktur für Ihr „Dream Team“ zu erarbeiten
- Erste Aufgaben zu delegieren, aus der Routine rauszukommen und sich auf strategische Aufgaben zu fokussieren
- Einen Projekt-Plan für den Teamaufbau zu entwickeln
Gruppencoaching-Angebot
Im Anschluss an ausgewählte Kurse besteht die Möglichkeit, das erlernte Wissen in einem Gruppencoaching mit mindestens 4 Frauen zu vertiefen.
Die Dozentinnen arbeiten mit den Gruppen an konkreten Themen wie z.B.:
- an der eigenen Website weiterarbeiten
- eigenen Businessplan weiterentwickeln
- (Online-)Marketing-Strategie für das eigene Angebot konkretisieren
- Präsentationstechniken professionalisieren
Der Ablauf einer Coaching-Session ist eine Kombination aus einem kompetenzvertiefenden Input durch die Dozentin und einem selbständigen Arbeiten am eigenen Projekt mit anschließender Feedback-Runde.
Manchmal kommt aber auch unser Netzwerk zum Einsatz. Expert*innen mit einer direkten Nähe zum Markt und zu neuen Trends begleiten die Gruppe als Mentor*innen und sorgen für aktuellen Input.