Projektteam
Selma Yilmaz-Schwenker ist kurdischer Abstammung.
Sie lebt seit 2012 in Berlin. Sie ist Maschinenbauingenieurin und arbeitete mehr als 10 Jahre als Projektmanagerin in der Türkei für UN und EU Projekte in den Bereichen Existenzgründung, Frauenemanzipation, Stadt- und soziodemographische Entwicklung.
2010 beendete sie das Masterstudium in Urban Management an der TU Berlin.
Sie ist 2012 als EU-Grundtvig-Stipendiatin (EU-Projekt) zu ISI e.V. gekommen und hat ein Forschungsprojekt über den Qualifizierungsbedarf für türkische und kurdische Existenzgründerinnen durchgeführt.
Zwischen Mai 2014 und Januar 2016 war sie als Vorstandmitglied im Verein tätig.
Seit Februar 2016 ist sie Projektleiterin.
Judith Valdivia de Kalies war nach ihrem Studium der Volkswirtschaft für eine namhafte peruanische Privatbank tätig.
An der Technischen Universität Berlin (TU) absolvierte sie ein Aufbaustudium in Volkswirtschaft und war studentische Mitarbeiterin im Akademischen Auslandsamt. Im Anschluss arbeitete Frau de Kalies in der Auslandsabteilung der Berliner Bank.
Der Fokus ihres Zuständigkeitsbereichs im Projekt richtet sich auf europäische Bildungsprojekte, ESF-Fördermittel, Abrechnung öffentlicher Mittel und Sozialversicherung.
Angelica Germanà Bozza lebt seit 2015 in Berlin.
Sie hat Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik und Politik studiert. Zurzeit beendet sie ein berufsbegleitendes Masterstudium in Religion und Kultur an der Humboldt Universität zu Berlin. Hierbei setzt sie sich mit diversen gesellschaftspolitischen Fragen zur Migration, Integration, Demokratie und Medien auseinander.
Durch ihre Auslandsaufenthalte sowie langjährige Erfahrung in der Projektkoordination der Bildungs-, Kultur- und Marketingbranche hat sie ihre Leidenschaft für interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit entwickelt. Ihre vielfältigen Studien- und Arbeitserfahrungen hat sie in Deutschland, der Türkei und in Irakisch-Kurdistan erworben.
Neben Italienisch als Muttersprache spricht sie fließend Deutsch, Englisch, Spanisch und Türkisch.
Weiterhin ist sie seit 2018 als freischaffende Filmemacherin tätig. Ihr Kurzfilm “Salveger” – eine kurdisch-sprachige Geschichte über Migration, Interkulturalität, Menschenrechte und Solidarität – wurde in Deutschland sowie weltweit vorgeführt und bekam zahlreiche Auszeichnungen.
Seit April 2019 ist sie für die Öffentlichkeitsarbeit und Projektentwicklung in Rahmen des Projektes „COMPETENZentrum für Selbständige“ bei I.S.I. e.V. zuständig.
Eva Karanikola hat Politikwissenschaft und Öffentliche Verwaltung in Athen und in Gießen studiert. Im Anschluss absolvierte sie ihren Master in Europäischer Integration und Globalisierung an der Philipps-Universität Marburg.
In Griechenland bekam sie durch ihre berufliche Tätigkeit einen guten Einblick in verschiedene Ministerien und Behörden. In Deutschland war sie unter anderem in der Politischen Kommunikation und in einer Steuerberatungskanzlei tätig.
Bei I.S.I. e.V. ist sie für die Kursberatung und das Teilnehmerinnenmanagement zuständig.
Sie engagiert sich für eine stärkere Stellung der Frau in der Politik und Gesellschaft sowie im Bereich Unternehmen und Gründungswesen. I.S.I. e.V. ist für sie eine große Inspiration bezüglich des Frauen-Empowerment. Die Arbeit im Verein basiert auf Respekt, Wertschätzung und Akzeptanz. Hier wird Vielfalt als Ressource und als Chance für Solidarität angesehen.
In ihrer Freizeit ist sie ein aktives Mitglied von Foodsharing. Eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Außerdem malt sie gerne und begeistert sich für Fremdsprachen.
Hatice Ersoy lebt seit 1980 in Deutschland.
Sie hat in Berlin an der Freien Universität zunächst Germanistik, danach Betriebswirtschaftslehre studiert. Ihren Abschluss hat sie als Diplom Kauffrau gemacht.
Nach ihrem Studium hat sie sich mit ihrer Promotionsarbeit beschäftigt und nebenbei einige Semester Volkswirtschaftslehre als Doppelstudium absolviert.
Seit 1995 arbeitet sie als Unternehmensberaterin, Coach und Dozentin in kaufmännischen Bereichen und hat sich 2016 selbständig gemacht. Sie hat hauptsächlich Existenzgründer/innen, Unternehmer/innen mit Migrationshintergrund beraten und betreut.
Ihr Schwerpunkt als Dozentin ist Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Steuern, Controlling, Personalwesen, Vertragsrecht, Fibu sowie Lohn- und Gehaltsprogramme DATEV, SAGE, LEXWARE. Sie genießt es, Theorie und Praxis in ihrem Beruf zusammen zu bringen.
In ihrer Freizeit liest sie, ißt gerne, treibt Sport, trifft Freunde, geht ins Kino. Sie möchte gerne etwas mehr Zeit zum Verreisen haben.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |