Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz

Deutschtraining

In diesem Kurs gewinnst Du mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Deiner Geschäftsidee.

Du schreibst Texte für Webseiten und Flyer, formulierst Werbebriefe und Facebook-Posts, lernst Textbausteine zur Vorbereitung von Geschäfts­dokumenten kennen, übst Kundengespräche und Produktpräsentationen.


In diesem Kurs lernst Du

  • Deine Geschäftskorrespondenz zu formulieren
  • Deine Produkte und Dienstleistungen zu beschreiben
  • Wie Du Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führst

Kursbeginn – Kursende

23.01.2023 – 06.03.2023 (6 Kurstage, montags, 10:00 – 15:00 Uhr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 18.01.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

Kursempfehlungen

  • Businessplan-Erstellung
  • Website-Erstellung für Anfängerinnen

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Businessplan-Erstellung für Anfängerinnen | Präsenz

ISI-Kurs-Businessplan
Ein gut durchdachter Businessplan ist das Fundament für Deine erfolgreiche Gründung. Er beschreibt Deine Geschäftsidee, analysiert Deinen Markt und die Marktchancen für Deine Angebote; Du beschäftigst Dich darin auch mit der Finanzierung und überlegst Dir, welche Organisations- bzw. Rechtsform für Dein Vorhaben am besten passt.
Ein Businessplan ist unbedingt nötig für Fördermittelgeber und Finanzinstitute, ebenso für mögliche Investoren und Geschäftspartner. Zudem ist er das erste wichtige Controlling-Instrument, das Dich durch Deinen Gründungsprozess begleitet.
Im Kurs lernst Du die verschiedenen Businessplan-Vorlagen kennen. Du fängst an, Schritt für Schritt Deinen eigenen Businessplan zu entwickeln und in der Gruppe zu besprechen. Am Ende des Kurses stellt jede Teilnehmerin ihren Businessplan vor und erhält dazu ein hilfreiches Feedback.

Was lernst Du in diesem Kurs?
  • Inhalt und Struktur eines Businessplans anhand verschiedener Modelle
  • Wie Finanzinstitute einen Businessplan lesen
  • Ein grundlegendes Marketing-Konzept zu entwickeln und in den Businessplan zu integrieren
  • Die für Dich passende Organisations- und Rechtsform auszuwählen
  • Ein grundlegendes Finanzkonzept zu erstellen

Kursbeginn – Kursende

14.02.2023 – 23.02.2023 (6 Kurstage, Di bis Do)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 09.02.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Geschäftsidee vorhanden
  • Word-und Excel-Kompetenzen

Kursempfehlungen

  • Selbstbestimmt und stark in die Selbständigkeit
  • Marketingplan erarbeiten
  • Für Teilnehmerinnen ohne kaufmännische Grundkenntnisse Modul Grundlagen der Buchhaltung (manuell)

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Businessplan-Erstellung für Anfängerinnen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Corporate Design | Präsenz

In diesem Kurs lernen Sie, die visuelle Identität bzw. das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens selbst zu gestalten. Wir werden uns mit den Prinzipien von Design und Corporate Identity beschäftigen und parallel dazu die entsprechenden (Grafik-)Werkzeuge und Ressourcen näher kennenlernen.

Am Ende dieses Workshops haben die Teilnehmerinnen ihre eigene professionell gestaltete Corporate Identity (inkl. Visitenkarten, E-Mails und Rechnungen) in der Hand und können damit Ihr Brand auf dem Markt präsentieren.


 

Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Inspirationen zur Erstellung bzw. Weiterentwicklung der visuellen Ästhetik Ihrer Marke zu sammeln
  • Die eigene visuelle Identität für Ihr Unternehmen zu analysieren und gestalten
  • Die Grundlagen für die Anwendung von digitalen- und Druck-Tools, die Sie für Ihr Projekt verwenden können
  • Wie Sie Ihr Logo in ein komplettes Branding-System übersetzten
  • Tipps und Tricks für eine gute typografische Auswahl inkl. passende Schriften, Farben, Bilder und Layouts als Symbol des Unternehmens.

 

Kursbeginn – Kursende

24.05. – 08.06.2023 (6 Kurstage – Mittwochs und Donnerstags).

Genau Termine unten


 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Interesse an Branding, Corporate Identity, Grafikdesign und visuelle Kommunikation
  • Bereitschaft, die visuelle Identität des Unternehmens selbst zu gestalten

 

Kursempfehlungen

  • Grundlagen des Online-Marketings
  • Webdesign-Grundlagen
  • Produktfotografie

 

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Corporate Design | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 5 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Versicherungen für deine Selbständigkeit | Präsenz

Vor lauter Versicherungsmöglichkeiten sind Sie verunsichert, welche Versicherung die richtige bzw. die notwendige für Sie ist? Verständlich.

In diesem Kurs lernen Sie den Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Versicherung kennen. Welche Versicherung müssen Sie abschließen und welche ist optional? Außerdem beleuchten wir im Detail Kranken-, Renten-, Unfall- und Betriebsversicherung.

Finden Sie Ihren ganz persönlichen Bedarf heraus, damit Sie sich zukünftig nicht „überversichern“.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Sie erhalten fundiertes Wissen über Ihre Versicherungspflichten
  • Sie lernen Entscheidungskriterien für eine sinnvolle Versicherungswahl kennen

Kursbeginn – Kursende

26.06.2023 – 27.06.2023 (2 Kurstage, Mo und Di)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Gründungsinteressierte und bereits selbständige Frauen

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Versicherungen für deine Selbständigkeit | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Women Confidently Negotiating for Success | at ISI 🇬🇧

Women Confidently Negotiating for Success

Negotiation is a crucial leadership skill for Women in Business. All women who want to or plan to run their own business MUST learn Effective Negotiation Skills.

Negotiation is something we find ourselves doing all day everyday, both personally and professionally. However many business leaders find themselves uncomfortable when having to negotiate, which results in them not achieving their goals and walking away from negotiations with the wrong agreement.

A successful negotiation is not about getting to ‘yes at all costs’; it’s about mastering ‘no’ and understanding the path to an agreement which is beneficial for all parties, and sustainable for the business to grow and succeed. In this course you will learn negotiation skills, tools and methods to effectively negotiate authentically and confidently in all situations


During this course you will have the possibility to:

  • Learn the basic negotiation process and method
  • Learn what is your negotiation style
  • Negotiation tools, tips and techniques for all situations
  • How to negotiate effectively without losing your authenticity
  • How to create a negotiation strategy
  • How to get past No
  • The key skills to be a successful negotiator
  • How to negotiate for yourself and achieve your true value

Participation requirements

  • No previous negotiation experience is needed

Starting/Ending dates

07.11.2022 – 09.11.2022 (3 days course, Mo., Tue. and Wed.)


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Women Confidently Negotiating for Success | at ISI 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Buchführung / Anlagenverwaltung mit Lexware | Präsenz

Mit dem Buchhaltungsprogramm „Lexware Professional“ lernst Du, Deine Geschäftsvorfälle und Anlagegüter (wie Computer, Firmenauto etc.) maschinell zu erfassen. Du kannst Dir die Auswertungen wie Bilanz, Einnahmen-Überschuss – Rechnung (EÜR), Umsatzsteuervoranmeldungen und noch viele Sachen einfach per „KLICK“ anschauen.

In diesem Kurs zeigen wir Dir, wie Du das Programm als Selbständige effektiv einsetzen und dabei noch Spaß haben kannst.


In diesem Kurs lernst Du

  • Mandant / Firma anlegen, bearbeiten
  • Geschäftsvorfälle buchen (Inland, Ausland und EU)
  • Unterscheide Bilanz, EÜR erkennen
  • Auswertungen (Bilanz, EÜR, Umsatzsteuervoranmeldungen)
  • Buchen und Erfassen der Anlagegüter
  • Auswertung Anlagenspiegel

Kursbeginn – Kursende

19.07.2022 – 03.08.2022 (8 Kurstage, Di, Mi und Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die Ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten
  • Grundkenntnisse in der Buchhaltung

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchführung / Anlagenverwaltung mit Lexware | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Präsenz

Bild-ISI-Kurs-Steuern

Buchführung nach EÜR oder doppelte Buchführung und Bilanzierung? Als Selbständige sollten Sie zumindest die Grundlagen der Buchhaltung verstehen.

Buchhaltung ist für viele Selbständige und Unternehmer ein gefürchtetes Wort und ein Buch mit sieben Siegeln. Buchhaltung kostet Zeit, Nerven und kostet Geld. Dabei ist vieles gar nicht so schwer wie man denkt, wenn man die Grundlagen verstanden hat.

In diesem Kurs geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung für Selbständige (in Deutschland).


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Buchführungspflicht (einfache, doppelte Buchführung)
  • Unterschied zwischen Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Bilanz
  • Buchführungsprinzip (SOLL an HABEN)
  • Buchen auf Bestandskonten
  • Buchen auf Erfolgskonten
  • Kontenrahmen
  • Buchen von Geschäftsvorfällen
  • Erstellen von EÜR, Bilanz und Gewinn-und Verlust-Rechnung (GuV)

Kursbeginn – Kursende

24.01.2023 – 16.02.2023 (9 Kurstage, Di bis Do)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 19.01.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten.

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Präsenz"

Erfolgreich Präsentieren und Akquirieren | Präsenz

Elevator-Pitch-Methode-ISI-2022

Die Elevator-Pitch-Methode ist eines der effektivsten Verfahren, sich und die eigenen Angebote erfolgreich vorzustellen. So können Aufträge oder Gelder akquiriert werden. Die Methode wird auf eine sehr kurze und möglichst originelle Selbstdarstellung verkürzt. Der Aufbau einer langfristig und positiven kommunikativen Beziehung mit dem Gegenüber, gerät dabei leicht aus dem Blick. Dabei ist genau dieser Aspekt der Entscheidende, ihn stellen wir in den Mittelpunkt unseres Kurses.

Wer die Grundlagen und die Methode einmal verstanden hat, kann sie immer wieder erfolgreich anwenden. Diese wollen wir in einem geschützten Raum in vertraulicher Atmosphäre Schritt für Schritt praxisnah vermitteln. Die Gruppe bietet den Vorteil des Feedbacks und Anregungen jenseits des „eigenen Tellerrandes“.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Du erfährst was ein guter Elevator Pitch ist und was die Grundlagen sind
  • Du vertiefst Dein Wissen über die Psychologie der Kommunikation
  • Du bekommst einen “Baukasten” für erfolgreiche Pitchings an die Hand
  • Du erstellst einen exemplarischen Pitch für ein konkretes Anliegen

Kursbeginn – Kursende

16.06. – 17.06.2022 (2 Kurstage in präsenz)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Ideal wäre: ein konkretes Pitching-Anliegen
  • Grundsätzlich: Offenheit
  • Schreibwerkzeuge mitbringen
  • MS Word-Kenntnisse

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Erfolgreich Präsentieren und Akquirieren | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz

Bild-ISI-Kurs-Wirtschaftsdeutsch

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Geschäftsidee.

Sie schreiben Texte für Webseiten und Flyer, formulieren Werbebriefe und Facebook-Post, lernen Textbausteine zur Vorbereitung von Geschäfts­dokumenten kennen, üben Kundengespräche und Produktpräsentationen.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • wie Sie Ihre Geschäftskorrespondenz formulieren
  • wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen beschreiben
  • wie Sie Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führen

Kursbeginn – Kursende

23.05.2022 – 04.07.2022 (6 Kurstage, montags)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

Kursempfehlungen

  • Businessplan-Erstellung
  • Grundlagen der Webseitenvermarktung
  • Storytelling im Business

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Start in die Selbständigkeit | Präsenz

Start in die Selbständigkeit
Sie haben sich entschlossen, Ihr eigenes Business zu starten? Was gilt es zu beachten? Dieser Kurs zeigt Ihnen die ersten Schritte in die Selbständigkeit. Hier erfahren Sie das Wichtigste rund um die verschiedenen Gründungswege, die notwendigen Behördengänge sowie zu Fördermittel, Versicherungen für Selbständige, rechtlichen und steuerlichen Aspekten der Gründung.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
  • Gründungswege und Gründungsmöglichkeiten
  • Behörden und Meldeformulare zur Existenzgründung
  • Versicherungen für Selbständige
  • Kaufmännische Voraussetzungen der Selbständigkeit
  • rechtliche und steuerliche Grundlagen der Existenzgründung
  • Fördermöglichkeiten

Kursbeginn – Kursende 21.06.2022 – 30.06.2022 (6 Kurstage, Di bis Do)
Teilnahmevoraussetzungen
  • Eine erste Geschäftsidee

Kursempfehlungen
NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich. Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Start in die Selbständigkeit | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

MBSR for Migrant Women | at ISI 🇬🇧

© de.freepik.com, 2022
Being a migrant woman and entrepreneur requires strength, resilience and adaptability. Migrant women have all these. Yet adapting to and surviving in a new culture and in a new business culture creates stress which might exceed the inner resources and lead at times to burnout.
 

Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) program aims to train the mind to be awake and calm, increase body awareness and provide mindful and skillful ways to deal with life’s difficulties and enjoy its everyday gifts/offerings.

We will do these through movement, meditation, mini-lectures, interactive activities, home practice and sharing of our experiences in the group. Course requires commitment to attendance and to home practices, which will be interesting and joyful daily practices up to 45 min.

In this course we will learn in a joyful, interactive way, supported by a group:

  • What stress is (physiological mechanism of stress)
  • What triggers stress in me
  • When stressed, which thoughts, feelings arise and what do I do automatically
  • How can I learn to recognize stress, learn ways to calm my mind and body and choose to respond mindfully
  • How can I learn to take care of my mind and body and respect my limits to nourish holistic health and prevent burnout
  • How can I learn to take care of myself to nourish my positive thought, emotional and bodily habits and liberate myself from those that lead to vicious cycles


The gains of the course are:

  • increased body awareness and body flexibility
  • focused and calmer mind
  • effective communication skills
  • improvement in perspective taking
  • learning to give love and compassion to self and others
  • learning and respecting own physical and mental boundaries
  • learning to take care of self (physically and mentally)


Starting/Ending dates

25.01.2023 – 29.03.2023 (8 sessions, 3 hrs each) | 17h00 – 20h00

Additional one day of mindfulness/retreat from 10:00-16:00 on March 11

*Exact course days you can find below



Location and MBSR Certificate of Attendance

The course will be held at ISI and when the weather allows at beautiful Berlin parks of our choice. 

With 80% attendance, the participants will also receive the MBSR Certificate of Attendance which is required for MBSR Teacher Training.



NB:
Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "MBSR for Migrant Women | at ISI 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Financial planning and opportunities | at ISI 🇬🇧

Financial planning is an integral part of every business plan, regardless of whether it is drafted in the classic way (text) or in a very modern way using the canvas method.

The plan figures show whether there is an economic viability or not. Therefore, these calculations are essential for negotiations with capital providers and/or public fundings, too. Last but not least, they are important for every entrepreneur in order to gain her/his own financial planning certainity.

In this course, you will be introduced step by step to the essential basics and calculation schemes for creating the relevant financial planning. Furthermore, we deal with questions of financing: What options are there? Which are relevant for you? How should you proceed to obtain suitable financing?

At the end of the three-day course, we train in our protected space as group how to conduct negotiations with donors.


What will you learn in this course?

  • How to create a financial plan as part of the business plan
  • Available financing options and opportunities
  • How to negotiate with donors

The course will be held in English.


Starting/Ending dates

21.03.2023 – 29.03.2023 (4 days course – Tuesday and Wednesday)

Deadline for course registration: AUSGEBUCHT!

*Exact course days you can find below


Participation requirements

  • Your basic business concept
  • A vague idea of the expected operating expenses and income
  • Excel skills

Course recommendations

  • Businessplan-Erstellung (in Deutsch)

NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Financial planning and opportunities | at ISI 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Business Development – Marketingtools für Unternehmerinnen | Präsenz

ISI-Kurs-Enwicklung-Geschaeftsidee-min

Freiberuflerinnen, Solopreneurinnen, nebenberuflich selbständige Frauen und kleine Unternehmen haben oft nur wenige Produkte oder Dienstleistungen im Angebot und sind dadurch von wenigen Kundengruppen abhängig.

In diesem interaktiven Kurs entwickeln Sie rund um Ihr Kompetenzprofil neue Produkte und Dienstleistungen für Ihre bestehenden Kunden und Strategien, um neue Zielgruppen für Ihre aktuellen Angebote zu gewinnen.

So schaffen Sie die Voraussetzung, dass Ihr Business krisensicher wachsen kann.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Methoden der Ideenfindung, Ideenentwicklung und Ideenbewertung
  • Grundlagen des Portfoliomanagements
  • Grundlagen des Customer Relationship Managements
  • Kritische Analyse bestehender Angebote und nachhaltige Optimierung
  • Toolbox zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
  • Toolbox zur Erschließung neuer Zielgruppen und Märkte
  • Preisfindungs- und Vermarktungsstrategien für neue Angebote
  • Anwendung der Tools auf Ihr Unternehmen

Kursbeginn – Kursende

02.06.2022 – 23.06.2022 (4 Kurstage, Do. 17:30-20:30 Uhr, bei ISI)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Frauen, die bereits aktiv selbstständig sind

Kursempfehlungen

  • Marketingplan
  • Businessplan Erstellung

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Business Development – Marketingtools für Unternehmerinnen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Entwicklung der Geschäftsidee | online

Sie haben bereits eine erste Vorstellung von Ihrer Geschäftsidee und möchten diese jetzt konkret ausarbeiten?

In diesem Kurs entwickeln und visualisieren Sie Ihr Geschäftskonzept mit Hilfe des Business Models Canvas. Des Weiteren lernen Sie, Ihre Geschäftsidee vor anderen zu präsentieren.

Es wird ein sehr interaktiver Kurs mit Einzel- und Gruppenarbeiten sowie der Präsentation Ihrer Ergebnisse.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • unterschiedliche Kreativitätstechniken, mit denen Sie die Geschäftsidee weiter ausbauen können.
  • Ihren Markt, Ihre Zielgruppe und Ihre Konkurrenz besser kennen.
  • Ihr Angebot in Kundennutzen zu verwandeln.
  • das Business Modell Canvas als anschauliche und flexible Methode zur Darstellung Ihrer Geschäftsidee.
  • Ihre Geschäftsidee knackig und überzeugend darzustellen.

Kursbeginn – Kursende

31.05.2022 – 09.06.2022 (6 Kurstage, Di bis Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • eine erste Geschäftsidee
  • ein funktionierendes Mikro
  • Bereitschaft Ergebnisse vor der Gruppe zu präsentieren

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Entwicklung der Geschäftsidee | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

How to create a powerful personal brand | online 🇬🇧

An important element of being successful both personally and professionally is to craft and develop your own personal brand. Clients don’t just buy a product or service, they need and want to trust in not just what they buy, but also whom they buy it from. You are the face of your business: you are your business. Therefore, building a powerful, confident and authentic personal brand will make all the difference. It will position you as a “leader” in your own space.


During this seminar you will have the possibility to:

  • Learn different tools, tips and techniques which will help you develop your confidence and professional image, without losing your authenticity
  • Create a vision of the future You as a successful, confident business woman
  • Work on your self image, professional presence and develop your inner and out confidence
  • Develop your communication style and skills
  • Meet other freelancers, entrepreneurs, business owners, and work together to exchange ideas, get new perspectives and make new connections

Starting/Ending dates

22.03.2022 – 24.03.2022 (3 days course, Tuesday, Wednesday and Thursday)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "How to create a powerful personal brand | online 🇬🇧"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Effective communication and storytelling | hybrid 🇬🇧

Storytelling has the power to open hearts, minds, build better communities and businesses, and so much more. Understanding the users and storytelling are essential and has emerged as one of the most innovative communication methods. Understanding the method can be helpful when communicating with investors, enhancing a business’s value, or simply promoting a business. The course focuses on the basics of storytelling and how entrepreneurs can cultivate stories that communicate the guiding values of their brands.

This course will equip you with the skills and confidence to use the power of storytelling in your entrepreneurial career. A voice coach will join for a special session to support participants through guidance. Get ready to captivate every listener!


This event is aimed at all entrepreneurs, particularly those who would like to gain a strong grasp and improve their storytelling skills. 


What you will learn in this course:

  • Learn what storytelling is; lern how to use storytelling to grow business
  • To be able to use a few different techniques to deliver a story
  • Learn how to craft stories that make your business stands out
  • Understanding your audience, their needs, and what you are trying to achieve with your big idea
  • Increase your ability to engage and inspire others through the development of tone and style

Starting/Ending dates

04.05.2022 – 13.05.2022 (5 days course, hybrid – at ISI and Zoom)


Additional options after the course

  • Individual coaching to reflect on and improve storytelling skills

NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Effective communication and storytelling | hybrid 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Stressige Gedanken loslassen mit “The Work” | online

Wie können wir stressige und negative Gedanken loswerden?

Sei es beruflich oder privat, können uns Glaubenssätze wie “Ich schaffe das nicht” oder “Es ist zu kompliziert” bzw. „Ich bin nicht gut genug“ unsere Energie und Motivation wegnehmen. Wir fühlen uns dann unsicher, frustriert, wütend oder einfach schlecht. Es reicht! Lasst uns von diesen lästigen Gedanken befreien!

“The Work” ist eine einfache und kraftvolle Fragemethode, die uns hilft, solche Gefühle zu hinterfragen, bis sie sich auflösen und ihre Macht über uns verlieren. Dadurch werden wir uns meistens, freier, glücklicher und friedlicher fühlen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • stressige und negative Gedanken in der Tiefe zu prüfen und sich davon zu befreien
  • Ihre Beziehung zu sich selbst und den anderen mit mehr Freiheit und Gelassenheit zu gestalten

Kursbeginn – Kursende

09.05.2022 – 30.05.2022 (6 Kurstage)


Kursempfehlungen

  • Empowerment zur Existenzgründung

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Stressige Gedanken loslassen mit “The Work” | online"

Preiskalkulation | online

Wenn Sie Ihre Preise festlegen, müssen Sie sicherstellen, dass diese Ihre Produktionskosten decken und, dass Sie einen Gewinn erzielen können. Was Sie alles kalkulieren müssen, erfahren Sie in diesem Kurs. Mit Hilfe der Preiskalkulation können Sie bewerten, ob Ihr Unternehmen Gewinn gemacht hat oder, ob Sie Preise für bestimmte Produkte bzw. Dienstleistungen anders anlegen müssen, um Verluste zu vermeiden.

Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Bedeutung von Kosten und Kostenarten
  • Ermittlung der Selbstkosten eines Produktes oder einer Dienstleistung (Zuschlagskalkulation)
  • Kontrolle der Kostenüberdeckung oder Kostenunterdeckung (Nachkalkulation)

Kursbeginn – Kursende

23.05.2022 – 01.06.2022 (6 Kurstage, Mo, Di und Mi)


Kursempfehlungen

Marketingplan (Kurszeit wird noch bekannt gegeben)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Preiskalkulation | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de


Ich schaffe es! Durchstarten mit starkem Mindset & einem Plan | hybrid

Die beste Idee und das beste Marketingkonzept taugen nichts, wenn sie nicht umgesetzt werden. Deshalb sind persönliche Skills in Planung und Selbstorganisation das A und O in der Existenzgründung.

Aber nicht nur das! Sie haben ein großes Ziel und höchstwahrscheinlich auch Zweifel und Sorgen in Bezug darauf. Wird es mir gelingen? Werde ich erfolgreich sein? Bin ich dazu fähig? Diese und andere Fragen kreisen in Ihrem Kopf und geben keine Ruhe. Als Folge können Sie sich nicht konzentrieren und sabotieren selbst Ihre Ziele. Denn Ihr emotionaler Zustand und Ihre Einstellung haben einen direkten Einfluss auf Ihr Zeitmanagement und Ihre Ergebnisse.

Dieser Kurs bringt beides zusammen und vereint sowohl die Themen der Organisation und Zeitplanung als auch Ihre innere emotionale Welt.


 

Ob Sie bereits selbständig sind oder erst vor der Selbständigkeit stehen, in diesem praxisorientierten Hybrid-Kurs werden Sie:

  • Ihren persönlichen Ängsten im Zusammenhang mit Erfolg im Business erforschen und lernen, wie Sie die Angst zügeln und mit Freude arbeiten.
  • blockierende Glaubenssätze entlarven, die Sie zurückhalten, und ersetzen sie durch stärkende positive Einstellungen, die Sie Ihren Zielen näherbringen.
  • Klarheit über Ihre individuellen Stärken gewinnen und steigern Ihr Selbstbewusstsein.
  • sich mit Perfektionismus und dem Hochstaplersyndrom auseinandersetzen und lernen, wie Sie trotz Selbstzweifel zielorientiert und selbstsicher vorangehen.
  • ein starkes „inneres Team“ zusammenstellen, das Sie bei der Zielerreichung unterstützt.
  • lernen, wie einfache und flexible Planung funktioniert und entwickeln Ihr individuelles Planungskonzept, das perfekt zu Ihnen passt.
  • Ihre persönliche Vision für Ihr Vorhaben entwickeln und lernen, wie Sie Ihre tägliche Arbeit darauf ausrichten.
  • sich realisierbare Ziele setzen und lernen Wochen- & und Monatspläne zu erstellen.
  • smarte Methoden für mehr Fokus im Alltag erlernen und steigern Ihre Effektivität und Produktivität, ohne dabei die Balance zu verlieren.
  • moderne, hilfreiche Planungs-Apps kennenlernen und integrieren sie sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag.
  • sich im Kreis der Gleichgesinnten austauschen und sich gegenseitig stärken.

Bei jedem Kurstermin gibt es einen Hotseat-Teil, bei dem Sie mit Hilfe der Dozentin Ihre Wochenziele formulieren und sich dazu commiten. So erledigen Sie von Woche zu Woche alte Lasten und kommen mit Ihren neuen Zielen endlich voran.


 

Kursbeginn – Kursende

12.06.2023 – 26.06.2023 (5 Kurstage, Mo und Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 07.06.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten



Teilnahmevoraussetzungen

  • eine vorhandene Projekt-Idee oder ein konkretes Ziel (erwünscht, nicht zwingend)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Ich schaffe es! Durchstarten mit starkem Mindset & einem Plan | hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Orientierung zur Existenzgründung | Präsenz

In diesem Kurs erfahren Sie, welche fachliche und wirtschaftliche Voraussetzungen für eine Existenzgründung notwendig sind.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • Was die möglichen Herausforderungen bei der Gründung sind
  • Welchen Unterschied es zwischen einer selbständigen und unselbständigen Tätigkeit gibt
  • Welche Behörden Ihnen bei einer Gründung begegnen

Kursbeginn – Kursende

19.05.2022 – 27.05.2022 (3 Kurstage, Do und Fr)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Teilnahme am Kurs Empowerment

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierung zur Existenzgründung | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Marketing plan | online 🇬🇧

In this course you will develop a concrete marketing plan for your individual business idea or startup step by step from marketing analysis to concrete, cost-effective online and offline activities. You will also learn how to adapt your marketing plan to changing internal and external situations, e.g. a new business field or new competitors.

The course will be held in English.


What you will learn in this course:

  • Market and competition analysis
  • Definition and description of the target group
  • Marketing strategies
  • Positioning
  • USP and consumer benefit
  • Marketing mix: product, price, place, promotions, personal, physical evidence, process
  • Efficient communication measures
  • Preparation of a time and cost plan
  • Cooperation with agencies and designers

Starting/Ending dates

25.04.2022 – 09.05.2022 (6 day course)


Participation requirements

  • A concrete business idea

Course recommendations

  • How to write a business plan

NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Marketing plan | online 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Joyful stress reduction for women entrepreneurs | online 🇬🇧

We, as migrant women and migrant women entrepreneurs, have much strength, resilience and creativity. We had the strength to move to another country and to open a business there. But do you at times feel tired and overwhelmed by multiple demands of work, home and life in general? Do you feel close to burnout?

This is a course where we will learn in a joyful way, supported by a group:

  • What stress is (physiological mechanism of stress)
  • What triggers stress in me
  • When stressed, which thoughts, feelings arise and what do I do automatically
  • How can I learn to recognize stress, learn ways to calm my mind and body and choose to respond mindfully
  • How can I learn to take care of my mind and body and respect my limits

We will do these through movement, meditation, interactive activities, home practice and sharing of our experiences in the group.


The gains of the course are:

  • increased body awareness and body flexibility
  • focused and calmer mind
  • coming from the mind to body and to the moment
  • learning to give love and compassion to self and others
  • learning to take care of self

Starting/Ending dates

18.03.2022 – 29.04.2022 (5 days course, Fridays) | 10h00 – 12h00


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Joyful stress reduction for women entrepreneurs | online 🇬🇧"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Meine Ziele für 2022 – Bringen Sie Ihr Business-Leben voran | online

Die Zeit vergeht schnell, und noch ein Jahr ist wieder um! Wie soll das neue Jahr 2022 für Sie werden? Was steht für Sie im Fokus, in Ihrer Selbständigkeit und im Leben? Was möchten Sie erreichen und erleben? Sie können und sollten in 2022 selbst die Richtung vorgeben, neue Ziele setzen und Ihre Erfolge planen. Nehmen Sie teil am Workshop und starten Sie motiviert ins neue Jahr 2022. In diesem Online-Workshop arbeiten Sie unter inhaltlicher Begleitung und Moderation der Dozentin. Sie gehen mit folgenden Ergebnissen aus diesem Workshop:

  • Sie haben die Höhe und Tiefen des Jahres 2021 reflektiert und losgelassen
  • Sie haben gelernt, wie Sie richtig Ziele setzen
  • Sie haben Prioritäten gesetzt und Ihre Business- und Life-Ziele für 2022 formuliert
  • Sie haben einen Handlungs-Plan für die Zielerreichung erarbeitet
  • Sie können das Jahr 2022 mit Klarheit, Fokus und Motivation starten

Kursbeginn – Kursende

Montag, 10.01.2022 | 9:30 – 13:30 Uhr


Teilnahmevoraussetzungen

  •  idealerweise B2-Deutsch-Niveau

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Meine Ziele für 2022 – Bringen Sie Ihr Business-Leben voran | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Offene Werkstatt “Content Marketing” | online

Dieser Kurs richtet sich an Gründerinnen, die bereits eine Website haben und ihre Content-Erstellung professioneller gestalten möchten. In dieser 1-tägigen offenen Werkstatt werden Sie gänzlich praxisorientiert an Ihre Website-Texte arbeiten. Gemeinsam analysieren wir die Inhalte, die Struktur und die Kundenansprache. Dabei erhalten Sie Tipps, wie Sie eine geeignete Ansprache erstellen, den passenden Content für Ihre Zielgruppe finden und diesen formulieren. Außerdem suchen wir nach den wirkungsvollen „Call to Actions“, um Ihre potentiellen Kund*innen zu aktivieren.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • wie Sie mit Ihrem Content überzeugen, Ihr Angebot klar formulieren und Ihre Botschaften anhand von Strukturen aufbauen können
  • wie Sie mit Ihren Texten eine Marke schaffen können, mit der sich Ihre Zielgruppe über gemeinsame Werte identifizieren kann

Kursbeginn – Kursende

02.09.2021 (1 Kurstag, Donnerstag), 10:00 – 14:00 Uhr


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Offene Werkstatt “Content Marketing” | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Basic Contracts Knowledge | online 🇬🇧

In this 1-day workshop you will get an introduction to contract law to start a business in Germany.


What you will learn in this course:

  • Applicable legal framework
  • Formation of contract
  • Basic content of a contract
  • Different types of contracts
  • Breach of contract: remedies and consequences
  • Termination of a contract

Starting/Ending dates

Monday, 27.09.2021 (1 day) | 10h00 – 14h00


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Basic Contracts Knowledge | online 🇬🇧"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Legal Forms | online 🇬🇧

Which legal form is best for your business? In this 1-day workshop you will get an overview of the different legal forms of business in Germany.


What you will learn in this course:

  • Legal forms for starting a business in Germany and introduction to basic concepts
  • Deeper insights into the most commonly adopted legal forms
  • Requirements, procedure, liability and taxes overview:
    • Solopreneurship: Gewerbetreibender and Freiberufler
    • Business Partnerships: GbR, OHG and Partnergesellschaft
    • Incorporated Businesses: GmbH and UG

Starting/Ending dates

Wednesday, 01.12.2021 (1 day) | 10h00 – 14h00


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Legal Forms | online 🇬🇧"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Rechtsformen | online

Welche Rechtsform passt zu welchem Unternehmen? In diesem 1-tägigen Workshop erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Rechtsformen für das Unternehmertum in Deutschland.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Rechtsformen und Einführung in die Grundkonzepte
  • Voraussetzungen, Vorgang, Haftung und grobe Übersicht zu den steuerlichen Aspekten der verschiedenen Rechtsformen:
    • Einzelunternehmer: Gewerbetreibender*innen und Freiberufler*innen
    • Personalgesellschaften: GbR, OHG und Partnergesellschaft
    • Kapitalgesellschaften: GmbH und UG

Kursbeginn – Kursende

Donnerstag, 02.09.2021 (1 Termin) | 10:00 – 14:00 Uhr


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Rechtsformen | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Grundlagen des Marketingplans | online

In diesem Kurs erarbeiten Sie Schritt für Schritt einen konkreten Marketingplan für Ihr individuelles Gründungsprojekt oder Startup, angefangen von der Marketinganalyse bis zu konkreten, kostengünstigen Online- und Offline-Aktivitäten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Marketingplan agil auf sich verändernde interne und externe Situationen, z. B. ein neues Geschäftsfeld oder neue Wettbewerber, anpassen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Markt- und Konkurrenzanalyse
  • Definition und Beschreibung der Zielgruppe
  • Positionierung
  • USP und Consumer Benefit
  • Marketingmix
  • effiziente Kommunikationsmaßnahmen
  • Erstellung eines Zeit- und Kostenplans
  • Zusammenarbeit mit Agenturen und Designern

Kursbeginn – Kursende

28.09.2021 – 07.10.2021 (6 Kurstage, Di bis Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Geschäftsidee vorhanden

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Grundlagen des Marketingplans | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Design Thinking & Innovation for Entrepreneurs | online 🇬🇧

Design Thinking is both a methodology and a mindset to solve problems creatively with a human-centered approach. It will help you develop innovative solutions by building empathy with your potential customers, creating new ideas to solve their problems and selecting the best solutions for your business idea. This event is aimed at all entrepreneurs and founders, particularly those in the first steps of developing a business idea or who want to re-think their ideas from new perspectives.


What you will learn in this course:

  • Apply the design thinking methodology to your business idea
  • Understand your business and the problems you want to solve from new points of view
  • Help you identify potential gaps and improvement areas to boost the success of your business
  • Collaborate with other female entrepreneurs to think of new solutions to your business challenges

The course will be held in English.


Starting/Ending dates

18.01.2022 – 27.01.2022 (5 days course – Tuesdays, Wednesdays, Thursdays) | 9h30 – 13h30


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Design Thinking & Innovation for Entrepreneurs | online 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Elster und praktische Steuerfälle | online

Steuererklärung

Sie möchten Ihre Steuererklärung mit Elster erstellen aber Sie wissen nicht, wie es funktioniert? Was müssen Sie dabei beachten? In diesem Kurs werden Sie das Elster-Programm näher kennenlernen und erfahren, wie Sie damit umgehen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Einführung in das Elster-Programm
  • Registrierungsvorgang
  • Umgang mit den Formularen
  • Senden von Steuerformularen an das Finanzamt
  • Antwort vom Finanzamt holen

Kursbeginn – Kursende

26.04.2022 – 18.05.2022 (8 Kurstage, Di und Mi)


Teilnahmevoraussetzungen

  • bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)
  • Elsterzertifizierung vorhanden: Im Falle keiner Zertifizierung sollen sich die Interessentinnen zwei Wochen vor dem Beginn des Kurses bei ELSTER anmelden, damit die Zertifizierung bis zum Beginn des Kurses durchgeführt werden kann.

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Elster und praktische Steuerfälle | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Legal basics for your online business | online 🇬🇧

This 1 day workshop provides an overview of the key legal aspects to consider if you’re looking to start your own online business.


What you will learn in this course:

  • Special features of online commerce: introduction and basic terms
  • Technical and legal basics for reserving and selecting a domain
  • Which information you must provide on your website (imprint, terms and conditions, consumer rights, notification obligations, etc.)
  • Overview of copyright (photos, films, etc.)
  • Introduction to data protection law with practical tips

Starting/Ending dates

Friday, 21.05.2021 (1 day course) | 10h00 – 14h00


Participation requirements

  • an online business idea

Course recommendations


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Legal basics for your online business | online 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Lohn- und Reisekostenabrechnung | online

Personal ist einer der höchsten fixen Kostenfaktoren. Deshalb müssen Sie wissen, was Sie die Beschäftigung von Personal kostet und welche flexiblen Anstellungsformen Ihrer Finanzlage entsprechend wählbar sind. Auch die Reisekostenabrechnung ist zum Teil für viele Unternehmen eine große Herausforderung.

Der Kurs verschafft Ihnen einen klaren Überblick über die genaue Berechnung der Personalkosten als Betriebsausgabe und was Sie als Selbständige bei der Erstellung Ihrer Reisekosten wissen und beachten sollten. Am Ende dieses Kurses können Sie die Lohnabrechnung Ihrer Beschäftigten und die Abrechnung Ihrer eigenen Reisekosten selbst in die Hand nehmen.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • welche behördlichen Formalitäten Sie erledigen müssen und wie
  • was Sie bei der Einstellung von Mitarbeiter*innen beachten müssen
  • was die Anstellung eines Mitarbeiters für Ihr Unternehmen kostet
  • wie Sie eine Brutto-Netto-Lohnabrechnung berechnen
  • wie Sie Minijobber*innen und Student*innen berechnen
  • welche Mitarbeiter*innen für Ihr Unternehmen finanziell passend sein können
  • wie Sie eine Lohnabrechnung manuell erstellen
  • wie Sie die Beitragsnachweise für die Krankenkassen und die Lohnsteueranmeldung fürs Finanzamt erstellen
  • was Reisekosten sind und, wie man Sie im Inland sowie im Ausland berechnet

Kursbeginn – Kursende

11.05.2021 – 28.05.2021 (6 Kurstage, Di und Do/Fr)


Teilnahmevoraussetzungen

  • bereits vorhandene Selbständigkeit

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Lohn- und Reisekostenabrechnung | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de


Preiskalkulation Grundlagen | Präsenz

Wenn Sie Ihre Preise festlegen, müssen Sie sicherstellen, dass diese Ihre Produktionskosten decken und, dass Sie einen Gewinn erzielen können. Was Sie alles kalkulieren müssen, erfahren Sie in diesem Kurs. Mit Hilfe der Preiskalkulation können Sie bewerten, ob Ihr Unternehmen Gewinn gemacht hat oder, ob Sie Preise für bestimmte Produkte bzw. Dienstleistungen anders anlegen müssen, um Verluste zu vermeiden.

Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Bedeutung von Kosten und Kostenarten
  • Ermittlung der Selbstkosten eines Produktes oder einer Dienstleistung (Zuschlagskalkulation)
  • Kontrolle der Kostenüberdeckung oder Kostenunterdeckung (Nachkalkulation)

Kursbeginn – Kursende

13.03.2023 – 20.03.2023 (4 Kurstage, Mo, Mi, Fr und Mo)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 5 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Preiskalkulation Grundlagen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de


Die Kunst des Networkings | online

Wie können Selbständige ihr eigenes berufliches Netzwerk aufbauen bzw. erweitern? In diesem Online-Abendkurs werden Sie Ihr Kontaktnetz analysieren und Ihren individuellen Networking-Plan erarbeiten, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen und zu pflegen. Dabei erhalten Sie Tipps und Anregungen, wie Sie Online- und Offline-Netzwerkkanäle bestmöglich nutzen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Einführung ins Networking: Formate, Instrumente, Kanäle und Akteure
  • Erarbeitung Ihres persönlichen Networking-Plans
  • Praktische Tipps

Kursbeginn – Kursende

15.11.2021 – 24.11.2021 (5 Kurstage, Mo und Di) | 16:00 – 19:00 Uhr


Teilnahmevoraussetzungen

  • Eigenes Business vorhanden

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Die Kunst des Networkings | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

How to start an online business in 6 steps | online 🇬🇧

You have a business idea for an online business but you don’t know where to start? This course will show you how to use the 6 pillars (4p2s) framework, developed by the trainer, to start and grow your online business: Purpose, Position, People, Profit, Scalability, System.


What you will learn in this course:

  • How to figure out and validate your idea
  • How to develop your content plan to attract customers
  • Profitability planning: you don’t have to worry about inconsistent income
  • How to scale a business

Starting/Ending dates

19.04.2021 – 28.04.2021 (3 day course – Mondays und Wednesdays)


Participation requirements

  • A concrete online business idea

Course recommendations


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "How to start an online business in 6 steps | online 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

How to start a business in Germany | online 🇬🇧

You have decided to start your own business in Germany? This course will guide you through the first steps of self-employment. You will learn about the different business structures, the necessary administrative procedures, the funding opportunities and the legal and taxation issues.


What you will learn in this course:

  • The difference between being self-employed and employed
  • Requirements for self-employment
  • Different founding paths
  • Administrative procedures and bureaucracy (the various authorities and registration forms)
  • Legal and fiscal fundamentals of founding a company
  • Funding opportunities
  • Possible challenges

The course will be held in English.


Starting/Ending dates

22.02.2022 – 03.03.2022 (6 days course)


Participation requirements

  • A concrete business idea

Course recommendations


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "How to start a business in Germany | online 🇬🇧"

How to write a business plan | online 🇬🇧

If you have developed a clear and concrete business idea, then it’s time to write a business plan to determine its feasibility and secure funding. A well-conceived and accurate business plan is essential to the success of the entrepreneur, so how do you write a good one?

In this course you will learn from A to Z how to build a business plan that presents your business concept in detail. You will carefully think about your offer, target group, marketing strategy and finances. During the class you will start writing and exchange ideas with the other participants. At the end, each participant will present her final business plan.


What you will learn in this course:

  • The essential elements of a comprehensive business plan
  • How to write each main component of a successful business plan for your idea
  • Develop a detailed financial plan

The course will be held in English.


Starting/Ending dates

03.05.2022 – 19.05.2022 (9 days course – Tuesday, Wednesday and Thursday)


Participation requirements

  • A clear and concrete business idea

Course recommendations


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "How to write a business plan | online 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Empowerment for female entrepreneurs | online 🇬🇧

You would like to start your own business and improve your entrepreneurial mindset?

This course will help you deal with the different challenges of starting a business. We will focus on time management, tasks prioritising, entrepreneurial mindset and the development of problem-solving strategies.

Extra Bonus: as a special “New Year’s” gift, the course will be integrated with a two hours session Yoga and Art therapy “The art of Nourishing yourself” organised in collaboration with Hildashaus on the 25th of January, 14h00 – 15h45.


What you will learn in this course:

  • You will gain clarity on the challenges of your work routine and you will learn how to deal with them.
  • You will have an insight of the various problem-solving strategies that will enable you to work quickly and efficiently.

The course will be held in English.


Starting/Ending dates

18.01.2021 – 29.01.2021 (4 days course, Mondays and Fridays)


Participation requirements

  • English level B2

Course recommendations


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Empowerment for female entrepreneurs | online 🇬🇧"

Wie starte ich meine Selbständigkeit? (Wochenendkurs / Abendkurs) | online

Haben Sie schon lange den Wunsch sich selbständig zu machen und würden gerne einen Kurs bei ISI besuchen, aber zeitlich passen die Termine nicht? Für Sie haben wir nun einen Wochend- und Abendkurs entwickelt, der Sie Schritt für Schritt auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet.

Welche Gründungswege gibt es, was ist der Unterschied zwischen einer selbständigen und nicht-selbständigen Arbeit, mit welchen Behörden werden Sie zu tun haben, welche steuerlichen oder sozialversicherungspflichtigen Aspekte müssen Sie bei der Gründung berücksichtigen? Wie entwickeln Sie eine Geschäftsidee und wie können Sie ein gutes Preismodell aufsetzen? Wie schreiben Sie einen Business Plan? Was ist Ihr Angebot, Ihre Zielgruppe, Ihr Marketing und vor allem wie ist Ihre Finanzplanung? Möchten Sie einen Gründungszuschuss beim Arbeitsamt beantragen oder einen Kredit bei einer Bank? Ein Businessplan stellt die Grundlage für Verhandlungsgespräche mit potenziellen Geldgebern, Banken und strategischen Partnern dar. Es dient darüber hinaus als internes Instrument für Ihre Planung.

Der Kurs beginnt zunächst mit der Einführung in die Selbständigkeit an zwei Tagen an einem Wochenende (Samstag, Sonntag). Danach treffen wir uns zwei Wochen lang dreimal die Woche (Mo, Mi und Fr) abends von 17:00 bis 20:00 Uhr. Wir schließen den Kurs an einem Wochenende ab und Sie präsentieren zu diesem Zeitpunkt Ihren Businessplan.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • welche Gründungswege es gibt
  • was der Unterschied zwischen einer selbständigen und nicht-selbständigen Tätigkeit ist
  • mit welchen Behörde Sie zu tun haben werden
  • welche steuerlichen oder sozialversicherungspflichtigen Aspekte Sie bei der Gründung berücksichtigen müssen
  • wie Sie eine Geschäftsidee entwickeln
  • wie Sie ein gutes Preismodell aufsetzen
  • Ihr Angebot für Ihre Zielgruppe zu formulieren
  • wie Sie einen Businessplan schreiben
  • Ihre Finanzplanung

Kursbeginn – Kursende

insg. 10 Kurstage:

  • 22. und 23.01.2022 (Sa und So), 10:00 – 14:00 Uhr
  • 07.02.2022 – 18.02.2022 (Mo, Mi, Fr), 17:00 – 20:00 Uhr
  • 26. und 27.02.2022 (Sa und So), 10:00 – 14:00 Uhr

Teilnahmevoraussetzungen

  • Geschäftsidee vorhanden

Kursanmeldung

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Wie starte ich meine Selbständigkeit? (Wochenendkurs / Abendkurs) | online"

Buchhaltung mit Lexware | Präsenzkurs

Wenn Sie als Gründerin Ihre Buchführung selbst erledigen und Steuerberaterkosten sparen möchten, dann sind Sie in diesem Kurs richtig!

Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Geschäftsfälle mit dem Programm “Lexware Buchhaltung” erfassen können. Das Buchhaltungsprogramm ermöglicht Ihnen, die für Sie oder für die Behörden (z.B. Finanzamt) notwendigen Auswertungen wie Umsatzsteuervoranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, betriebswirtschaftliche Auswertungen und noch vieles mehr schnell per Klick auszudrucken.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • den Mandanten bzw. Ihre Firma anzulegen
  • die Buchführungsmaske kennen
  • die Bedeutung von Kontenrahmen in der Buchhaltung
  • Buchen von Geschäftsfällen
  • Bearbeiten, Ändern, Löschen von Buchungssätzen
  • Auswertungen (u.a. Umsatzsteuervoranmeldungen, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR), Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA))

Kursbeginn – Kursende

17.08.2021 – 02.09.2021 (6 Kurstage, Di und Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • bereits vorhandene Selbständigkeit
  • Grundkenntnisse in der Buchhaltung

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung mit Lexware | Präsenzkurs"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Stressige Gedanken loslassen mit “The Work” | online

Wie können wir stressige und negative Gedanken loswerden?

Sei es beruflich oder privat, können uns Glaubenssätze wie “Ich schaffe das nicht” oder “Es ist zu kompliziert” bzw. „Ich bin nicht gut genug“ unsere Energie und Motivation wegnehmen. Wir fühlen uns dann unsicher, frustriert, wütend oder einfach schlecht. Es reicht! Lasst uns von diesen lästigen Gedanken befreien!

“The Work” ist eine einfache und kraftvolle Fragemethode, die uns hilft, solche Gefühle zu hinterfragen, bis sie sich auflösen und ihre Macht über uns verlieren. Dadurch werden wir uns meistens, freier, glücklicher und friedlicher fühlen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • stressige und negative Gedanken in der Tiefe zu prüfen und sich davon zu befreien
  • Ihre Beziehung zu sich selbst und den anderen mit mehr Freiheit und Gelassenheit zu gestalten

Kursbeginn – Kursende

21.02.2022 – 10.03.2022 (6 Kurstage, Mo und Do)


Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Stressige Gedanken loslassen mit “The Work” | online"

Webseiteninhalte, Wirkung und Texte professionalisieren *ONLINE*

Wie kann ich mit meiner Webseite meine Zielgruppe richtig ansprechen und mehr potentielle Kund*innen erreichen? Ziel dieses Kurses ist es, die Inhalte auf Ihrer Webseite strategisch zu optimieren, damit Kund*innen sich emotional angesprochen fühlen, verstehen, worum es bei Ihrem Business geht und leicht in Kontakt treten, bzw. Ihre Produkte kaufen können. Dabei lernen Sie die Grundlagen für die strategische Vermarktung (Zielgruppendefinition, Ansprachegrundlagen, Kommunikations Best Practices, Tipps zur Navigation) auf der eigenen Webseite und erhalten Hinweise zur emotionalen Ansprache.

Im Kurs gibt es die Möglichkeit, in Form eines Web Check Feedback zur eigenen Seite zu bekommen und die eigenen Texte, Bildauswahl zu überarbeiten, damit ein stimmiges und verständliches Gesamtbild auf der Webseite entsteht.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • die Inhalte auf Ihrer Webseite angesichts Ihrer Zielgruppe strategisch zu optimieren
  • die Grundlagen für die strategische Vermarktung auf Ihrer Webseite
  • Techniken für die richtige Zielgruppenansprache

Kursbeginn – Kursende

12.08.2020 – 28.08.2020 (6 Kurstage, Di/Mi und Fr)


Teilnahmevoraussetzungen

  • der Kurs richtet sich speziell an Frauen, die bereits an einer Webseite arbeiten
  • bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Webseiteninhalte, Wirkung und Texte professionalisieren *ONLINE*"

Rechtliches Basiswissen für meine Selbständigkeit *PRÄSENZKURS*

Sie sind schon selbständig oder möchten sich selbständig machen und fragen sich, was Sie an rechtlichen Grundlagen kennen sollten?

In diesen vier voneinander unabhängigen Workshop-Terminen möchten wir mit Ihnen ein Verständnis für rechtliche Aspekte Ihrer Tätigkeit und ein Problembewusstsein im Bereich des Zivilrechts entwickeln. Wir erarbeiten an Fällen und praxisnah gemeinsam rechtliche Konstellationen, die Ihnen u.a. im Umgang mit Kunden, Lieferanten oder auch anderen Vertragspartnern helfen werden. Auch im privaten Bereich werden Ihnen die vermittelten Kenntnisse von Nutzen sein. Was für Fallstricke gibt es noch bei einer Website und dem e-Commerce? – auch dieser Frage werden wir nachgehen.

Keine Angst vor dem Gesetz und dem Thema Recht. Wir werden nicht trockene Gesetzestexte lesen! Sondern, je nach zeitlichem Umfang und Möglichkeit, Fragen und Beispielen der Teilnehmerinnen zu den jeweiligen Themen bearbeiten (eine konkrete Rechtsberatung findet im Rahmen der Workshops jedoch nicht statt).

Sie dürfen gerne an einem oder mehreren Workshops teilnehmen.

Folgende Themen werden bei den jeweiligen Terminen behandelt:

 

  • Montag, 24.08.2020 – Thema 1

Basics zum Vertragsrecht – Was jeder Selbstständige wissen sollte.

    • Wie kommt ein Vetrag zustande?
    • Rechte und Pflichten
    • Was für Verträge gibt es?
    • Was muss im Vertrag stehen?

 

  • Montag, 14.09.2020 – Thema 2

Das Risiko der Abmahnung: Namensrecht – Urheberrecht – Wettbewerbsrecht

Ausgewählte Problemkreise, die auch bereits vor der Gründung bedacht werden sollten – nicht nur im Netz!

 

  • Montag, 28.09.2020 – Thema 3

Die Website / Blog / Instagram / Youtube

    • Impressum, § 5 TDG, brauch ich das ?
    • Einzelne Problempunkte (Werbung, Affiliate, usw.)

 

  • Montag, 05.10.2020 – Thema 4

Besonderheiten im Onlinehandel

    • Ausgewählte Problempunkte: Hinweispflichten, Verbraucherrechte wie Widerrufsrechte, sonstige gesetzl. Vorgaben.

 

Bei der Anmeldung nennen Sie bitte das gewünschte Thema im Online-Formular.


Kursbeginn – Kursende

24.08.2020 – 05.10.2020 (4 Termine, montags)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Geschäftsidee vorhanden

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Rechtliches Basiswissen für meine Selbständigkeit *PRÄSENZKURS*"

Steuerfälle und Übungsbeispielen mit Elster-Unterstützung *PRÄSENZKURS*

Alle Selbständige müssen ihre Steuererklärungen an das Finanzamt abgeben. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Steuererklärungen für Sie als Selbständige in Frage kommen. Anhand von praktischen Steuerfällen steigen Sie in die Welt der Steuern und lernen, wie Sie die Formulare bearbeiten können. Außerdem lernen Sie, welche Ausgaben Sie steuerlich absetzen können. Da die Übermittlung der Steuererklärungen nur noch online möglich ist, werden die Übungsaufgaben mit Steuerprogramm „Elster“ unterstützt.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • welche Formulare Sie für Ihre Steuererklärung benötigen und wie Sie diese bearbeiten können
  • welche Ausgaben Sie steuerlich absetzen können
  • praktische Übungsfälle zum:
    • Erstellen einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) für Selbständige einschl. für Kleinunternehmer
    • Eintragen von Betriebseinnahmen- Betriebsausgaben in die EÜR, Ermittlung von Gewinn
    • Eintragen von beschränkt abziehbaren Betriebsausgaben (wie Geschenke, Bewirtung) in die EÜR
    • Erstellen der Umsatzsteuererklärung einschließlich für Kleinunternehmer unter Beachtung von Auslandsumsätzen, EU Geschäften
    • Erstellen einer Gewerbesteuererklärung
    • Erstellen von Einkommenssteuererklärung (Arbeitnehmer, Selbständige, notwendige Formulare)

Kursbeginn – Kursende

Aktueller Kurs: 22.09.2020 – 08.10.2020 (9 Kurstage, Di bis Do)

Nächster Kurs: 17.11.2020 – 26.11.2020 (6 Kurstage, Di bis Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • bereits vorhandene Selbständigkeit
  • Fibu/Steuer Kenntnisse erforderlich

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Steuerfälle und Übungsbeispielen mit Elster-Unterstützung *PRÄSENZKURS*"

Kreatives Schreiben für den Internetauftritt *ONLINE*

Sie möchten eine wirksame Online-Präsenz für Ihr Business aufbauen? Dafür brauchen Sie passende Texte!

Sie haben viele Ideen aber es fällt Ihnen schwer, über sich selbst zu schreiben? Oder Sie haben schon fertige Texte aber sind unsicher, ob sie gut sind? In diesem Online-Kurs erfahren Sie, was bei Online-Texten besonders zu beachten ist. Wir tauschen Erfahrungen aus und besprechen Strategien, wie Sie Ihre Inspiration beim Schreiben fördern und Schreibblockaden überwinden. Dabei erhalten Sie kreative Tipps, um Ihre eigene erfolgreiche Content-Strategie zu entwickeln, die Ihre Zielgruppe anspricht.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Möglichkeiten der Textgestaltung auf den einzelnen Online-Plattformen (Homepage, Facebook, Twitter, YouTube, usw.)
  • Kreative Techniken, Tipps & Tricks zur Formulieung Ihrer Online-Texte

Kursbeginn – Kursende

15.06.2020 & 22.06.2020, (2 Kurstage, montags)

Der Kurs findet von 10.00 bis 14.00 Uhr statt, inkl. Mittagspause und Kaffepausen.


Teilnahmevoraussetzungen

  • Geschäftsidee vorhanden

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Kreatives Schreiben für den Internetauftritt *ONLINE*"

Entwicklung der Geschäftsidee | online

Sie haben bereits eine erste Vorstellung von Ihrer Geschäftsidee und möchten diese jetzt konkret ausarbeiten?

In diesem Kurs entwickeln und visualisieren Sie Ihr Geschäftskonzept mit Hilfe des Business Models Canvas. Des Weiteren lernen Sie, Ihre Geschäftsidee vor anderen zu präsentieren.

Es wird ein sehr interaktiver Kurs mit Einzel- und Gruppenarbeiten sowie die Präsentation Ihrer Ergebnisse.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • unterschiedliche Kreativitätstechniken, mit denen Sie die Geschäftsidee weiter ausbauen können.
  • Ihren Markt, Ihre Zielgruppe und Ihre Konkurrenz besser kennen.
  • Ihr Angebot in Kundennutzen zu verwandeln.
  • das Business Modell Canvas als anschauliche und flexible Methode zur Darstellung Ihrer Geschäftsidee.
  • Ihre Geschäftsidee knackig und überzeugend darzustellen.

Kursbeginn – Kursende

18.01.2022 – 27.01.2022 (6 Kurstage, Di bis Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • eine erste Geschäftsidee
  • ein funktionierendes Mikro
  • Bereitschaft Ergebnisse vor der Gruppe zu präsentieren

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Entwicklung der Geschäftsidee | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Finden der Geschäftsidee | online

ISI-Kurs-Enwicklung-Geschaeftsidee-min

Sie wissen, dass Sie sich selbstständig machen möchten, haben aber noch keine Geschäftsidee oder können sich zwischen vielen Möglichkeiten nicht entscheiden?

In diesem Kurs entwickeln Sie in einem strukturierten und kreativen Prozess eine erste Vorstellung von einer erfolgversprechenden Geschäftsidee, die zu Ihnen passt.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • Arten von Geschäftsideen kennen.
  • Ihre persönlichen Ziele und Ressourcen auf Ihre Geschäftsidee anzuwenden.
  • auf welchen Säulen wirtschaftlich erfolgreiche Geschäftsideen stehen.
  • die 4P-Strategie zur Auswahl Ihrer individuellen Geschäftsidee anzuwenden.

Kursbeginn – Kursende

27.01.2021 – 29.01.2021 (3 Kurstage, Di bis Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Interesse an einem Einstieg in die Selbständigkeit
  • ein funktionierendes Mikro oder – als Alternative – die Bereitschaft zur telefonischen Einwahl

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Finden der Geschäftsidee | online"

Achtsamkeit und Stressmanagement für Gründerinnen *ONLINE*

In den Sessions werden die Grundlagen der Achtsamkeit, des bewussten Energie Managements und der Selbstfürsorge vermittelt.

Wie können Sie als Gründerin eine gute innere Haltung entwickeln, um in herausfordernden Zeiten die Ruhe zu bewahren, gut mit Ihren Ressourcen umzugehen und eine konstruktive Sicht auf stressige Einflüsse von Aussen zu gewinnen? Anhand gezielter Meditations- und Achtsamkeitsübungen lernen die Teilnehmerinnen die Grundlagen für ein gutes Stressmanagement im Alltag einer Gründerin.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Innerer Kontakt und Ressourcen
  • Umgang mit Stress, Stressgedanken
  • Emotionale Balance

Kursbeginn – Kursende

3 Kurstage pro Woche (Mo, Mi und Fr)

08., 10. und 12. Juni 2020
15., 17. und 19. Juni 2020
22., 24. und 26. Juni 2020


Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis 2 Werktage vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Achtsamkeit und Stressmanagement für Gründerinnen *ONLINE*"

Orientierung zur Existenzgründung | online

Orientierung zur Existenzgründung

In diesem Kurs erfahren Sie, welche fachliche und wirtschaftliche Voraussetzungen für eine Existenzgründung notwendig sind.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • Was die möglichen Herausforderungen bei der Gründung sind
  • Welchen Unterschied es zwischen einer selbständigen und unselbständigen Tätigkeit gibt
  • Welche Behörden Ihnen bei einer Gründung begegnen

Kursbeginn – Kursende

14.12.2021 – 17.12.2021 (3 Kurstage, Di, Do und Fr)


Teilnahmevoraussetzungen


Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierung zur Existenzgründung | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

“Slow your life and enjoy it” *ONLINE*

Ein Persönlichkeitsentwicklungsprogramm in Zeiten des Coronavirus.  

Noch nie war es so wichtigeine positive Haltung zu Ihrem Leben zu entwickeln.”  

Sie sind hier genau richtig, wenn Sie sich folgende Frage stellen: „Was kann ich für mich und andere in dieser besonderen Zeit tun?”  

Um eine für Sie geeignete Antwort zu finden und zum Einsatz zu bringenbrauchen wir Bewegung, Fokussierung, Inspiration und Übung. 

Nach der Methode “Slow your life and enjoy it” wird jede Sitzung in drei Module geteilt: 

  • 20 Minuten Qi Gong

Bewegung für die Einheit Ihres Körpers und Ihrer Seele. Dies stärkt Ihre Gesundheit, Ihr Immunsystem und Ihre Energie.

  • 20 Minuten Meditation  

Fokussierung trainiert Ihren Geist. Indem Sie in Ihrem Körper ruhen, erhalten Sie Klarheit.

  • 20 Minuten Quest / Suche

Die Suche nach aufhellenden Gedanken inspiriert Sie und erweitert Ihren Horizont. Sie reflektieren über sich und Ihre Themen. Sie aktivieren Ihre Ressourcen und lösen Ihre Ängste und Blockaden und das hilft Ihnen dabei, dass Sie selbst eine Vision entwickeln, der in einen Aktionsplan mündet: Individuell, realisierbar und erfüllend.

  • 20 Minuten Übung 

Der Kurs wird von Nathalie Antoine von Bernstorff (Lebenscoach) geleitet.


Kursbeginn – Kursende

20.04.2020 – 18.05.2020 (6 Sitzungen à 90 Minuten)


Kursanmeldung

NB: Die Anmeldung ist bis 2 Werktage vor Kursbeginn möglich.

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "“Slow your life and enjoy it” *ONLINE*"

Storytelling im Business | online

Storytelling bedeutet nichts anderes als Geschichten zu erzählen. Auch als Gründer ist das Storytelling ein Element, das Sie für ein gezieltes Content Marketing nutzen können. Wenn Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung mit Emotionen verknüpfen, schaffen Sie es, langfristig Aufmerksamkeit zu gewinnen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Wir gehen auf die Frage ein, warum wir Geschichten erzählen, welche Wirkungsweise sie haben und ihre Macht.
  • Sie lernen verschiedene Tools und Techniken des Storytellings kennen.
  • Mit Hilfe geeigneter Methoden entwickeln Sie eine individuelle Geschichte und erstellen eine Storytelling-Strategie für Ihr Business.

Kursbeginn – Kursende

05.04.2022 – 07.04.2022 (3 Kurstage, Di bis Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Geschäftsidee vorhanden

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Storytelling im Business | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Corporate Design | online

Corporate Identity

In diesem Kurs lernen Sie, die visuelle Identität bzw. das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens selbst zu gestalten. Wir werden uns mit den Prinzipien von Design und Corporate Identity beschäftigen und parallel dazu die entsprechenden (Grafik-)Werkzeuge und Ressourcen näher kennenlernen.

Am Ende dieses Workshops haben die Teilnehmerinnen Ihre eigene professionell gestaltete Corporate Identity (inkl. Visitenkarten, E-Mails und Rechnungen) in der Hand und können damit Ihr Brand auf dem Markt präsentieren.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Inspirationen zur Erstellung bzw. Weiterentwicklung der visuellen Ästhetik Ihrer Marke zu sammeln
  • die eigene visuelle Identität für Ihr Unternehmen zu analysieren und gestalten
  • die Grundlagen für die Anwendung von digitalen- und Druck-Tools, die Sie für Ihr Projekt verwenden können
  • wie Sie Ihr (schon vorhandenes) Logo in ein komplettes Branding-System übersetzten
  • Tipps und Tricks für eine gute typografische Auswahl inkl. passende Schriften, Farben, Bilder und Layouts als Symbol des Unternehmens.

Kursbeginn – Kursende

16.03.2022 – 04.04.2022 (6 Kurstage – Mi und Fr/Mo)


Teilnahmevoraussetzungen

  • eigenes Logo für Ihr Unternehmen bereits vorhanden
  • Interesse an Branding, Corporate Identity, Grafikdesign und visuelle Kommunikation
  • Bereitschaft, die visuelle Identität des Unternhemens selbst zu gestalten

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Corporate Design | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Preiskalkulation und Angebotserstellung *ONLINE*

Was müssen Sie beachten, wenn Sie den Preis für Ihre Leistungen kalkulieren und ein Angebot für Ihre potenziellen Kunden erstellen? Welche sind die wichtigsten Kriterien eines professionellen Angebotes? Was möchten Kunden sehen? Welche Informationen brauchen sie? In diesem Workshop geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Angebote vorbereiten und Ihre Kunden damit überzeugen können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • wie Sie ein professionelles Angebot erstellen
  • den Preis für Ihre Leistungen bzw. Ihr Produkt zu kalkulieren
  • wie Sie das Angebot Ihren Kunden präsentieren

Kursbeginn – Kursende

14.04.2020 – 29.04.2020 (6 Kurstage, Di und Mi) <<< neue Termine


Kursempfehlungen

im Anschluss Marketingplan


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Preiskalkulation und Angebotserstellung *ONLINE*"


Lohnabrechnung *ONLINE*

Wenn Ihnen die Arbeit über den Kopf wächst, ist nun die Zeit gekommen, Mitarbeiter einzustellen. Deshalb müssen Sie wissen, was Sie die Beschäftigung von Personal kostet und welche flexiblen Anstellungsformen Ihrer Finanzlage entsprechend wählbar sind. Der Kurs verschafft Ihnen einen klaren Überblick über die genaue Berechnung der Personalkosten als Betriebsausgabe und was Sie als Selbständige bei der Einstellung von Personal gesetzlich und sozialversicherungsrechtlich wissen und beachten sollten. Am Ende dieses Kurses können Sie die Lohnabrechnungen Ihrer Beschäftigten selbst in die Hand nehmen.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • welche behördlichen Formalitäten Sie erledigen müssen und wie
  • was Sie bei der Einstellung von Mitarbeiter*innen beachten müssen
  • was die Anstellung eines Mitarbeiters für Ihr Unternehmen kostet
  • welche Mitarbeiter*innen für Ihr Unternehmen finanziell passend sein können
  • wie Sie eine Lohnabrechnung manuell erstellen
  • wie Sie die Beitragsnachweise für die Krankenkassen und die Lohnsteueranmeldung fürs Finanzamt erstellen.

Kursbeginn – Kursende

28.07.2020 – 05.08.2020 (4 Kurstage, Di und Mi/Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • bereits vorhandene Selbständigkeit

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Lohnabrechnung *ONLINE*"


*ABGESAGT* Rechtliches Basiswissen für meine Selbständigkeit

Dieser Kurs wurde aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen gegen das Coronavirus abgesagt.

Sie sind schon selbständig oder möchten sich selbständig machen und fragen sich, was Sie an rechtlichen Grundlagen kennen sollten?

In diesen acht voneinander unabhängigen Workshop-Terminen möchten wir mit Ihnen ein Verständnis für rechtliche Aspekte Ihrer Tätigkeit und ein Problembewusstsein im Bereich des Zivilrechts entwickeln. Wir erarbeiten an Fällen und praxisnah gemeinsam rechtliche Konstellationen, die Ihnen u.a. im Umgang mit Kunden, Lieferanten oder auch anderen Vertragspartnern helfen werden. Auch im privaten Bereich werden Ihnen die vermittelten Kenntnisse von Nutzen sein. Was für Fallstricke gibt es noch bei einer Website und dem e-Commerce? – auch dieser Frage werden wir nachgehen.

Keine Angst vor dem Gesetz und dem Thema Recht. Wir werden nicht trockene Gesetzestexte lesen! Sondern, je nach zeitlichem Umfang und Möglichkeit, Fragen und Beispielen der Teilnehmerinnen zu den jeweiligen Themen bearbeiten (eine konkrete Rechtsberatung findet im Rahmen der Workshops jedoch nicht statt).

Sie dürfen gerne an einem oder mehreren Workshops teilnehmen.

Folgende Themen werden bei den jeweiligen Terminen behandelt:

 

  • Montag, 09.03.2020 – Thema 1

Einführung ins Vertragsrecht: Was ist ein Vertrag? Wie kommt ein Vertrag zustande? Welche Vertragsarten gibt es?

    • wer kann Verträge schließen?
    • immer schriftlich?
    • Formerfordernisse, wann ist ein Vertrag rechtsverbindlich geschlossen.
    • Fallbeispiele: Kaufvertrag, Arbeitsvertrag, Werkvertrag, gemischte Vertragstypen.

 

  • Montag, 23.03.2020 – Thema 2 *ABGESAGT*

Inhalt des Vertrages

    • Mindestinhalt
    • welche Rolle spielt Werbung?
    • was sind AGB’s, brauche ich welche?
    • Möglichkeiten der Vertragsgestaltung, was kann ich selbst festlegen: Preis- und Zahlungsmodalitäten, Lieferbedingungen.
    • praxisnahe Fallbeispiele

 

  • Montag, 20.04.2020 – Thema 3

Nicht immer läuft alles glatt – Rechte und Pflichten der Vertragspartner

    • die Ware ist kaputt/verloren gegangen
    • Sachmangelhaftungsrecht
    • Unterschiede bei den Zielgruppen: Wer ist mein Kunde, Verbraucher oder Unternehmer?
    • Fallbeispiele

 

  • Montag, 27.04.2020 – Thema 4

„Money makes the world go around“

    • wie bekomme ich mein Geld? Der Kunde zahlt nicht.
    • Rechnung, Mahnwesen und Forderungseinzug
    • Verjährung – in welcher Zeit muss ich meine Forderung geltend machen?
    • praktische Hinweise

 

  • Montag, 11.05.2020 – Thema 5

Namensrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht

    • was bedeutet das für mich?
    • was muss ich beachten u.a. bei der Nutzung von Fotos, Videos, Texten, usw.?
    • mögliche Rechtsfolgen eines Verstoßes: Abmahnungen, wie kann/sollte ich reagieren?

 

  • Montag, 25.05.2020 – Thema 6

Datenschutz für alle

    • Betrifft mich das auch? Ich bin doch gar nicht online…
    • Einführung in das Datenschutzrecht mit praktischen Hinweisen.

 

  • Montag, 08.06.2020 – Thema 7

Besonderheiten im Onlinehandel – Teil 1

    • Verbraucherrechte im Onlinehandel, Belehrungspflichten, Widerrufsrechte: Wie muss ich den Kunden aufklären? Kann der Kunde immer widerrufen? Was passiert, wenn ich nicht richtig belehre?
    • nicht nur der Kunde kann Ärger machen… – Abmahnungen von Konkurrenten oder Verbänden.

 

  • Montag, 22.06.2020 – Thema 8

Besonderheiten im Onlinehandel – Teil 2

    • Über was muss ich noch aufklären auf meiner Website?
    • Was darf ich nicht? (Bsp. Geoblocking)
    • Beispiele aus verschiedenen Produktgruppen

 

Empfehlung zum Besuch den einzelnen Themen:

Es ist sinnvoll bei Interesse

– an Thema 3 zuvor die Veranstaltungen zu den Themen 1 und 2 zu besuchen.

– an Thema 7 zuvor die Veranstaltungen zu den Themen 1,2 und 3 zu besuchen.

 

Bei der Anmeldung nennen Sie bitte das gewünschte Thema im Online-Formular.


Kursbeginn – Kursende

09.03.2020 – 22.06.2020 (8 Termine, immer montags, 13.00 – 16.00 Uhr)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Geschäftsidee vorhanden

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "*ABGESAGT* Rechtliches Basiswissen für meine Selbständigkeit"

Logo-Gestaltung *ONLINE*

Logo-Erstellung

Jedes Unternehmen braucht ein aussagekräftiges Logo! In diesem Kurs lernen Sie, Ihre kreativen Ideen für Ihr Logo selbst und so zu gestalten, dass es den Charakter bzw. die Identität Ihres Produktes, Ihrer Marke, Ihres Unternehmens auf den ersten Blick erkennen lässt. Darauf aufbauend werden Sie sich die ersten Gedanken über Ihre Corporate Identity machen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundlagen der Corporate Identity und des Grafikdesigns
  • Sie erstellen Ihr eingenes Logo als einziggartiges Symbol Ihres Unternehmens
  • Erste Schritte in der Gestaltung der visuellen Identität des Unternehmens

Kursbeginn – Kursende

12.10.2020 – 14.10.2020 (3 Kurstage – Mo bis Mi)


Teilnahmevoraussetzungen

  • ein klares Unternehmenskonzept
  • Interesse an Branding, Corporate Identity, Grafikdesign und visuelle Kommunikation
  • Bereitschaft, die visuelle Identität des Unternhemens selbst zu gestalten

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Logo-Gestaltung *ONLINE*"

Grundlagen der Webseitenvermarktung *ONLINE*

Damit die Texte und Bilder auf Ihrer Webseite ein rundes Bild ergeben und Sie die Nutzer*innen Ihrer Webseite auch emotional erreichen, ist es hilfreich ein strategisches Gesamtkonzept zu machen.

Im Workshop “Strategische Grundlagen der Webvermarktung” lernen Sie, wie Sie durch die Formulierung Ihrer Zielgruppe, ihrer Bedürfnisse und Wünsche, Ihrer Kompetenzen, des Marktes und Ihrer Mission und Vision eine ganzheitliche Ansprache auf Ihrer Webseite entwickeln.

Im Workshop lernen Sie Elemente kennen, die auf Ihrer Webseite Vertrauen schaffen, formulieren erste Texte und finden Ansätze dafür, wie Sie mit der Bildsprache Ihre potentiellen Kund*innen ansprechen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Entwicklung eines strategischen Gesamtkonzepts für Ihre Website
  • Formulierung Ihrer Zielgruppe
  • Techniken für die richtige Zielgruppenansprache

Kursbeginn – Kursende

26.05.2020 – 28.05.2020 (3 Kurstage, Di bis Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • der Kurs richtet sich speziell an Frauen, die bereits an einer Webseite arbeiten
  • bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Grundlagen der Webseitenvermarktung *ONLINE*"

Umgang mit Elster und Steuerfälle | online

Steuererklärung

Sie möchten Ihre Steuererklärung mit Elster erstellen aber Sie wissen nicht, wie es funktioniert? Was müssen Sie dabei beachten? In diesem Kurs werden Sie das Elster-Programm näher kennenlernen und erfahren, wie Sie damit umgehen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Einführung in das Elster-Programm
  • Registrierungsvorgang
  • Umgang mit den Formularen
  • Senden von Steuerformularen an das Finanzamt
  • Antwort vom Finanzamt holen

Kursbeginn – Kursende

13.04.2021 – 06.05.2021 (8 Kurstage, Di & Do)

Extra Termin zur ELSTER-Registrierung am 07.04.2021, 12:00 – 14:00 Uhr: Da alle Teilnehmerinnen vor dem Begin des Kurses im Besitz einer Elsterzertifizierung sein müssen, bieten wir einen extra Termin zur Anmeldung bei ELSTER an. Dabei werden die Teilnehmerinnen unter Anleitung der Dozentin die Registrierung durchführen. Im Falle keiner Zertifizierung zum Zeitpunkt des Kursbeginns, ist die Teilnahme am Kurs leider nicht möglich.


Teilnahmevoraussetzungen

  • bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)
  • Elsterzertifizierung vorhanden: Im Falle keiner Zertifizierung sollen sich die Interessentinnen zwei Wochen vor dem Beginn des Kurses bei ELSTER anmelden, damit die Zertifizierung bis zum Beginn des Kurses durchgeführt werden kann.

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Umgang mit Elster und Steuerfälle | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Unternehmens- & E-Commerce-Recht

Kurse für Ihre Selbständigkeit

Wenn Sie selbständig sind, werden Sie häufig Verträge mit Ihren Kunden oder Lieferanten schließen. Sind Sie rechtlich darauf vorbereitet?

Allgemeine Geschäftsbedingungen regeln den geschäftlichen Verkehr. Was müssen Sie berücksichtigen? Wie gehen Sie mit Reklamationen Ihrer Kunden um? Welche Rechte haben Sie gegenüber Ihren Lieferanten oder Dienstleistern?

Datenschutz- und urheberrechtliche Auflagen bei der Erstellung einer Website oder dem Aufbau einer Newsletter-Liste lernen Sie ebenso kennen wie die Besonderheiten des Online-Businesses. Wir möchten Sie vorbereiten, damit Ihnen Abmahnungen erspart bleiben. Sie erhalten aber auch Tipps, was zu tun ist, wenn es doch mal passiert.

Machen Sie sich fit für ein reibungsloses Tagesgeschäft!


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Problembewusstsein, welche rechtlichen Fragen bei der Unternehmensgründung zu beachten sind
  • Grundkenntnisse, um einfache Verträge zu bewerten, abzuschließen und zu gestalten
  • Einschätzung, bei welchen rechtlichen Fragen Sie fachliche Unterstützung brauchen
  • Sensibilisierung auf rechtliche Fallstricke im Netz
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für den eigenen Online-Shop & die eigene Website
  • Hinweise auf Informationsquellen

Kursbeginn – Kursende

12.08.2019 – 30.09.2019 (7 Kurstage, montags)


Teilnahmevoraussetzungen

Belegung von mindestens einem Kernmodul


Kursempfehlungen


Anmeldung

Erfolgreich Verhandeln und Verkaufen

ISI-Kurs-Marketingkommunikation

Was macht überhaupt eine erfolgreiche Verkäuferin aus? Besonders im Vertrieb eine Verhandlung mit einem positiven Ergebnis zu beenden, ist keine einfache Aufgabe. Die gute Nachricht ist: es gibt Techniken, die Sie dabei unterstützen, effektiv und erfolgreich zu verhandeln.

Eine erfolgreiche Verkäuferin sollte sich immer gut auf strategisch wichtige Gespräche vorbereiten.

In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick professioneller Strategien und Verhandlungstechniken, um neue Kunden zu akquirieren bzw. zu binden und bestehende Kontakte zu pflegen.

Sie werden Ihre Kommunikations-, Präsentations- sowie Diskursfähigkeiten stärken, um (zukünftig) Kundengespräche, Präsentationen oder Verhandlungen mit Geschäftspartnern selbstsicherer zu führen. So holen Sie das Beste für sich heraus.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Verhandlungstechniken, Selbstmarketing, Telefonmarketing, Neukundengewinnung, interkulturelle Kommunikation
  • Stärkung der Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit in deutscher Sprache

Kursbeginn – Kursende

06.08.2019 – 08.08.2019 (3 Kurstage, Di – Do)


Teilnahmevoraussetzungen

Belegung von mindestens einem Kernmodul


Kursempfehlungen

Empowerment durch Schauspieltechniken


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Erfolgreich Verhandeln und Verkaufen"

Leadership-Kompetenzen & Networking

ISI-Kurs-Networking

In dem ersten Teil dieses Kurses beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Eigenschaften einer guten Führung. Sie analysieren Ihre eigenen Führungsfähigkeiten, Ihre Rolle in Ihrem Unternehmen und die Ziele, die Sie erreichen möchten.

Der zweite Teil befasst sich mit der Bedeutung der Teamfähigkeiten in der Führung Ihres Unternehmens. Zu Ihrem „Team“ gehören nicht nur eventuelle Mitarbeiter, sondern auch alle Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten. Dazu gehören Kunden, Lieferanten, Partner, andere Unternehmen, die Sie ständig informieren, anleiten und begeistern müssen.
Schließlich geht es darum, Ihre eigene erfolgreiche Networking-Strategie zu entwickeln, um wichtige Kontakte zu knüpfen und gute Beziehungen zu managen, damit Sie sich und Ihr Unternehmen auf dem Markt richtig positionieren.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Analyse und Kenntnisnahme der eigenen Führungsfähigkeiten
  • Überblick über die wichtigsten Führungsqualitäten
  • Grundlagen für eine erfolgreiche Teamarbeit
  • Entwicklung einer individuellen Networking-Strategie
  • Kenntnisse für eine effiziente Kundenbeziehung und Kontaktpflege

Kursbeginn – Kursende

16.08.2019 – 30.08.2019 (3 Kurstage, freitags)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Belegung eines Kernmoduls

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Leadership-Kompetenzen & Networking"

Marketingplan | online

In diesem Kurs erarbeiten Sie Schritt für Schritt einen konkreten Marketingplan für Ihr individuelles Gründungsprojekt oder Startup. Sie entwickeln ein vollständiges Konzept von der Marketinganalyse bis zu konkreten, kostengünstigen Online- und Offline-Aktivitäten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Marketingplan agil auf sich verändernde interne und externe Situationen, z. B. ein neues Geschäftsfeld oder neue Wettbewerber, anpassen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Markt- und Konkurrenzanalyse
  • Definition und Beschreibung der Zielgruppe
  • Marketingstrategien
  • Positionierung
  • USP und Consumer Benefit
  • Marketingmix
  • effiziente Kommunikationsmaßnahmen
  • Erstellung eines Zeit- und Kostenplans
  • Zusammenarbeit mit Agenturen und Designern

Kursbeginn – Kursende

14.03.2022 – 08.04.2022 (8 Tage – davon 6 Kurstage und 2 Tage Gruppencoaching – Mo und Fr)

  • Am 21.03. haben Sie Gelegenheit im Rahmen des Gruppencoachings die Zielgruppe Ihres Startups zu konkretisieren und zu diskutieren.
  • Am 28.03. wird im Rahmen des Gruppencoachings das Thema Positionierung vertieft.

Teilnahmevoraussetzungen

  • eine konkrete Geschäftsidee

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Marketingplan | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Deutschtraining für Gründerinnen | online

Bild-ISI-Kurs-Wirtschaftsdeutsch

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Geschäftsidee.

Sie schreiben Texte für Webseiten und Flyer, formulieren Werbebriefe und Facebook-Post, lernen Textbausteine zur Vorbereitung von Geschäfts­dokumenten kennen, üben Kundengespräche und Produktpräsentationen.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • wie Sie Ihre Geschäftskorrespondenz formulieren
  • wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen beschreiben
  • wie Sie Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führen

Kursbeginn – Kursende

28.03.2022 – 16.05.2022 (6 Kurstage, montags)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Gründerinnen | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Businessplan-Erstellung | online

Bild-ISI-Kurs-Businessplan-Kompakt

In diesem Kurs lernen Sie von A bis Z, wie man einen Businessplan schreibt.

Der Businessplan ist ein schriftliches Dokument, in dem Sie Ihr Geschäftskonzept auf den Punkt bringen. Sie machen sich Gedanken über Ihr Angebot, Ihre Zielgruppe, Ihr Marketing und vor allem Ihre Finanzen. Möchten Sie einen Gründungszuschuss beim Arbeitsamt beantragen oder einen Kredit bei einer Bank? Ein Businessplan stellt die Grundlage für Verhandlungsgespräche mit potenziellen Geldgebern, Banken und strategischen Partnern dar. Es dient darüber hinaus als internes Instrument für Ihre Planung.

Ihnen werden im Kurs Kapitel für Kapitel die Inhalte eines Businessplans näher gebracht. Sie fangen während des Kurses an, den Businessplan zu schreiben und in der Gruppe zu besprechen. In der letzten Woche des Kurses stellt jede Teilnehmerin vor der Gruppe ihren Businessplan vor. Daher ist es wichtig, dass Sie vor Beginn des Kurses Ihre Geschäftsidee klar haben.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Einen Businessplan für Ihre Gründungsidee zu erstellen
  • Ein detailliertes Finanzkonzept zu erarbeiten

Kursbeginn – Kursende

15.03.2022 – 31.03.2022 (9 Kurstage, Di bis Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Geschäftsidee vorhanden
  • Word-und Excel-Kompetenzen

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Businessplan-Erstellung | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Businessplan II (Finanzen)

ISI-Kurs-Businessplan

In diesem Kurs werden wir Ihre unternehmerische Idee auf solide finanzielle Füße stellen.

Wir erarbeiten einen detaillierten Finanzplan für Ihr Gründungsvorhaben. Sie erfahen, wie Sie Ihre Preise kalkulieren und Ihre Umsätze planen. Sie haben den Blick darauf, rentabel zu wirtschaften und liquide zu bleiben. Der Kurs gibt Einblick in mögliche Fremdfinanzierungen.

Mit diesem Wissen erstellen Sie einen Kapitalbedarfsplan nach Anforderungen von Kreditinstituten und Grundsicherungsstellen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

Erstellen eines fundierten Finanzkonzepts als Teil Ihres Businessplans, das die Anforderungen von Kreditinstituten und Grundsicherungsstellen erfüllt.


Kursbeginn – Kursende

30.04.2019 – 04.06.2019


Teilnahmevoraussetzungen


Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Businessplan II (Finanzen)"

Businessplan I (Konzept)

ISI-Kurs-Businessplan

Ein gut durchdachter Businessplan ist das Fundament für Ihre erfolgreiche Gründung. Er beschreibt Ihre Geschäftsidee einschließlich Marktanalyse, Kapitalbedarf und Erfolgsaussichten.

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich deshalb intensiv mit Ihrer Markt- und Konkurrenzsituation. Sie verschaffen sich eine ganz konkrete Vorstellung Ihrer Zielgruppe. Erste Marketing- und Vertriebsstrategien entstehen.

Der Kurs unterstützt Sie, die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen zu finden. Im sog. Pitch Deck üben Sie, Ihre Ideen und Strategien überzeugend zu präsentieren.


Kurstermine


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Inhalt und Strukturaufbau Ihres Businessplans
  • Marktanalyse und Klarheit über Ihre Zielgruppe gewinnen
  • erste Marketing- und Vertriebsstrategien
  • die Wahl der richtigen Rechtsform
  • Sicherheit beim Präsentieren

Teilnahmevoraussetzungen


Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Businessplan I (Konzept)"

Buchhaltung und Unternehmenssteuern | Hybrid

Als Selbständige musst du dich immer wieder mal mit deinen Zahlen auseinandersetzen und zumindest die Grundlagen der Buchhaltung verstehen.

Die meisten Fragen der Selbständigen sind:

  • Was bedeutet „Buchführungspflicht“?
  • Bilanz und Gewinn und Verlust Rechnung oder Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)?
  • Was sind Betriebseinnahmen und (beschränkt-, unbeschränkt abziehbare) Betriebsausgaben?
  • Welche Steuern gibt es, wie viel Steuern muss ich zahlen?

Dieser Kurs gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Buchhaltung und der Steuern.


Was lernst du in diesem Kurs?

  • Buchführungspflicht
  • Bilanz, Gewinn- und Verlust Rechnung und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (kurz: EÜR) als doppelte Buchführung und einfache Buchführung
  • Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
  • Die Unterscheidung der beschränkt-, und unbeschränkt abziehbaren Betriebsausgaben (wie Bewirtung, Geschenke)
  • Bedeutung und Berechnung der Umsatzsteuer, der Gewerbesteuer
  • Bedeutung der Einkommenssteuer, abziehbare private Ausgaben
  • Die Besonderheiten der Rechnungsausstellung (Pflichtangaben in einer Rechnung)

Kursbeginn – Kursende

09.03.2023 – 21.03.2023 (4 Kurstage, Di und Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten.

Kursempfehlungen

  • Businessplan-Erstellung für Anfängerinnen

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung und Unternehmenssteuern | Hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de