Corporate Design | Online

In diesem Kurs lernen Sie, die visuelle Identität bzw. das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens selbst zu gestalten. Wir werden uns mit den Prinzipien von Design und Corporate Identity beschäftigen und parallel dazu die entsprechenden (Grafik-)Werkzeuge und Ressourcen näher kennenlernen.

Am Ende dieses Workshops haben die Teilnehmerinnen ihre eigene professionell gestaltete Corporate Identity (inkl. Visitenkarten, E-Mails und Rechnungen) in der Hand und können damit Ihr Brand auf dem Markt präsentieren.


 

Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Inspirationen zur Erstellung bzw. Weiterentwicklung der visuellen Ästhetik Ihrer Marke zu sammeln
  • Die eigene visuelle Identität für Ihr Unternehmen zu analysieren und gestalten
  • Die Grundlagen für die Anwendung von digitalen- und Druck-Tools, die Sie für Ihr Projekt verwenden können
  • Wie Sie Ihr Logo in ein komplettes Branding-System übersetzten
  • Tipps und Tricks für eine gute typografische Auswahl inkl. passende Schriften, Farben, Bilder und Layouts als Symbol des Unternehmens.

 

Kursbeginn – Kursende

23.01. – 06.02.2024 (5 Kurstage)

*Genau Termine unten


 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Interesse an Branding, Corporate Identity, Grafikdesign und visuelle Kommunikation
  • Bereitschaft, die visuelle Identität des Unternehmens selbst zu gestalten

 

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Corporate Design | Online"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 5 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

eCommerce-Recht | online

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Grundlagen des Onlinehandels. Sie erfahren u.a., welche rechtlichen Aspekte Sie für Ihren Internet-Auftritt beachten müssen, wie Sie die passende Domain auswählen, welche Angaben auf Ihrer Website zwingend erforderlich sind und das Wichtigste über das Datenschutzrecht.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • die technischen Grundlagen zur Reservierung und Auswahl einer Domain
  • welche Informationsverpflichten Sie beachten müssen (Impressum, AGB, Verbraucherrecht, Belehrungs- und Hinweispflichten)
  • wie Sie sich vor Abmahnungen von Konkurrenten oder Verbänden schützen können
  • was bei der Verwendung von Fotos und Videos zu beachten ist
  • Einführung in das Datenschutzrecht mit praktischen Hinweisen

Kursbeginn – Kursende

12.01. – 22.01.2024 (4 Kurstage)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "eCommerce-Recht | online"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Entwicklung einer Idee zur Geschäftsidee | Hybrid

In diesem Kurs werden Sie Werkzeuge und Techniken kennenlernen, um Ihre Idee zu einer konkretisierten Geschäftsidee zu entwickeln. Sie werden aber auch die Möglichkeit haben, sich mit anderen angehenden Gründerinnen auszutauschen und voneinander zu lernen. Folgende Schritte werden wir gemeinsam gehen, um Ihre Idee zu konkretisieren

  • Ideenfindung und Inspiration
  • Zielgruppenanalyse und Bedarfsidentifikation
  • Konzeptentwicklung und Differenzierung
  • Validierung und Feedback
  • Umsetzungsplanung

In diesem Kurs lernen Sie…

  • Methoden des Brainstormings, Zu Kern der eigentlichen Ideen finden
  • Methoden und Instrumente der Zielgruppenanalyse formal und Informel
  • Wie entwickle ich ein Konzept und was benötige ich dazu?
  • Wie kann ich meine Geschäftsidee überprüfen, validieren? Welches Feedback ist wichtig und wie mache ich den Unterschied?
  • Planung der Umsetzung der Idee. Was brauche ich, um eine Idee umzusetzen, wie überprüfe ich meine eigenen Voraussetzungen. Methoden der Selbstreflektion

Kursbeginn – Kursende

08.01. – 10.01.2024 (3 Kurstage)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Entwicklung einer Idee zur Geschäftsidee | Hybrid"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Verkaufen in Amazon | online

In diesem Kurs lernen Sie Amazon als globalen Markplatz mit seinen Vor- und Nachteilen kennen. Sie erfahren, was sie für den Start bei Amazon brauchen und kennen die unterschiedlichen Verkäuferprogramme lernen. Sie  erfahren ebenso alles von der Registrierung, die Auswertung der Statistiken zur Verkäuferleistung bis zur Ausschöpfung des Wachstumspotentials durch die Internationalisierung Ihres Angebotes.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Amazon als globaler Marktplatz
  • Warum Amazon: Vor- und Nachteile
  • Kann jeder Amazon-Seller werden und was brauche ich dafür?
  • Verkäuferprogramme
  • Das richtige Produkt finden
  • Verkaufstarife, Gebühren &
  • Preisgestaltung
  • Werbung auf Amazon
  • Statistiken zur Verkäuferleistung & Performance-Metriken
  • Kundenrezensionen
  • Internationalisierung

Kursbeginn-Kursende

04.01., 05.01. & 08.01.2024 (3 Kurstage)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Verkaufen in Amazon | online"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

InspirationsLABOR Umgang mit Diskriminierungserfahrungen als Migrantin in Gesellschaft | Präsenz

Selbstwirksamkeit und Empowerment: Ein Workshop gegen Rassismus und Diskriminierung!

Du willst Rassismus und Diskriminierung besser verstehen? Seine subtilen und widerhallenden Wirkungen verstehen? Du willst dich besser positionieren und aktiver gegen rassistische und diskriminierende Erfahrungen agieren? Dann ist unser interaktiver Workshop genau das Richtige für dich! Tauche ein in eine informative und unterstützende Atmosphäre, in der wir gemeinsam Bewusstsein schaffen, Empathie fördern und konkrete Handlungsmöglichkeiten entwickeln.


Was lernen Sie in diesem Kurs? 

  1. Einführung und Sensibilisierung:

Erfahre mehr über die Bedeutung von Rassismus und Diskriminierung. Neben allgemeinen Informationen zu Auswirkungen von Rassismus und Diskriminierung, Statistiken und realistische Fallbeispiele, werden wir unser Bewusstsein für diese drängende Problematik zu schärfen und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag auch als Unternehmerinnen.

  1. Erfahrungsaustausch:

Wir werden eigenen Erlebnisse in Gruppendiskussionen oder Gesprächsrunden miteinanderteilen. Der Fokus liegt darauf, Empathie und Verständnis untereinander zu fördern – eine wichtige Grundlage für Veränderung.

  1. Empowerment und Stärkung:

Wir arbeiten Strategien und Techniken, um selbstbewusst mit Rassismus und Diskriminierung umzugehen. Erlange Wissen über Selbstverteidigung, stärke dein Selbstbewusstsein und erkenne rechtliche Möglichkeiten zur Gegenwehr.

  1. Abschluss und Ausblick:

Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben einen Ausblick auf weitere Möglichkeiten, aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. Ressourcen und weiterführende Informationen stehen dir zur Verfügung.

Unsere Erfahrungen aus den letzten InpirationsLABOREN können Sie hier nachlesen:


Datum & Uhrzeit:

21. Dezember 2023 von 10 bis 15 Uhr


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Anmeldung für Kurs: "InspirationsLABOR Umgang mit Diskriminierungserfahrungen als Migrantin in Gesellschaft | Präsenz"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

InspirationsLABOR Business Style | Präsenz

Ihr Erfolgsfaktor kann steigen, wenn Ihre Kleidung für Sie spricht. Sie sind konzentrierter, wenn Sie sich in Ihrem Business mit Ihrem Outfit wohl fühlen. Im Workshop “Business Style” mit Mariana Eijking schauen wir uns an, worauf Sie achten müssen und mit welchen Mitteln Sie Ihren Erfolg durch Ihr Aussehen unterstützen können.

In Rahmen dieses InspirationsLABORs arbeiten wir an Ihrem Business-Stil, analysieren Charaktertypen & Ihren Business-Look, bauen eine „smarte“ Garderobe auf und lernen, die richtigen Akzente zu setzen.


Was lernen Sie in diesem Kurs? 

Der 2-tägige Workshop hilft, eine bewusste und emotionale Verbindung zwischen dem Menschen und der Kleidung, die er trägt, herzustellen.

  • Eine Verbindung zur Mode aufbauen. Mode verstehen.
  • Stile unterscheiden. Stile kombinieren.
  • Nachhaltigkeit – Kreativität – Stil. „Habe ich wirklich nichts zum anziehen?!”
  • Balance zwischen Individualität & Trends. Finde dein Stilelement.
  • Schritt für Schritt zum stimmigen Outfit.
  • Farben, Proportionen, Mustermix.
  • Accessoires. Sind sie ein Muss?

Den Teilnehmerinnen wird empfohlen, für den zweiten Tag ein paar persönliche Kleidungsstücke mitzubringen.

Unsere Erfahrungen aus den letzten InpirationsLABOREN können Sie hier nachlesen:


Datum & Uhrzeit:

11. und 12. Januar 2024 von 10 bis 15 Uhr


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Anmeldung für Kurs: "InspirationsLABOR Business Style | Präsenz"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Geschäftsidee.

Sie schreiben Texte für Webseiten und Flyer, lernen Textbausteine zur Vorbereitung Ihrer Geschäftskorrespondenz kennen und schreiben geschäftliche E-Mails. Hier  haben Sie auch die Gelegenheit, persönliche und telefonische Kundengespräche sowie Ihre Produktpräsentationen zu üben.


In diesem Kurs lernen Sie

  • wie Sie Ihre Geschäftskorrespondenz formulieren
  • wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen beschreiben
  • wie Sie Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führen

Kursbeginn – Kursende

08.04. – 06.05.2024 (5 Kurstage, montags)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Die richtige Rechtsform für mein Unternehmen | Präsenz

Viele Gründer*innen fragen sich, welche Rechtsform sich für ihre Geschäftsidee am besten eignet? Sollten sie als Einzelperson gründen? Oder vielleicht im Verbund mit anderen? Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist zu beachten? Wie sehen die einzelnen Schritte aus? Wie können Gründer*innen geschäftliche (und private) Risiken durch die geeignete Rechtsform minimieren?

Wir wollen einander eine Entscheidungshilfe geben – im vertraulichen Rahmen mit fachlichem Input, anschaulichen Praxis-Beispielen und gemeinsamen Übungen.


Was lernen Sie in diesem Kurs? 

  • Unterschiede zwischen gewerblichen und freiberuflichen Gründungen
  • Unterschiede der Rechtsformen für natürliche und juristische Personen
  • Was ist …. eine GbR, …OHG…, KG, …. GmbH …, UG (haftungsbeschränkt)?
  • Vor- und Nachteile der jeweiligen Rechtform
  • Welche Schritte muss ich jeweils gehen?
  • Mit welchen Kosten und (steuer-)rechtlichen Konsequenzen muss ich als Gründer*in jeweils rechnen?

Kursbeginn – Kursende

12.03. – 13.03.2024 (2 Kurstage)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Die richtige Rechtsform für mein Unternehmen | Präsenz"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Marketing Plan | hybrid | EN

In this course you will develop a concrete marketing plan for your individual business idea or startup step by step from marketing analysis to concrete, cost-effective online and offline activities. You will also learn how to adapt your marketing plan to changing internal and external situations, e.g. a new business field or new competitors.

The course will be held in English.


What you will learn in this course:

  • Market and competition analysis
  • Definition and description of the target group
  • Marketing strategies
  • Positioning
  • USP and consumer benefit
  • Marketing mix: product, price, place, promotions, personal, physical evidence, process
  • Efficient communication measures
  • Preparation of a time and cost plan
  • Cooperation with agencies and designers

Starting/Ending dates

04.03. – 07.03.2024 (4 day course)


Participation requirements

  • A concrete business idea

NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Anmeldung für Kurs: "Marketing Plan | hybrid | EN"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Deutschtraining für Beruf und Selbständigkeit | Präsenz

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache in Ihrem beruflichen Kontext und bei der Vorbereitung auf die Selbständigkeit.

Sie erweitern Ihren Wortschatz, schreiben Briefe und E-Mails, üben persönliche und telefonische Gespräche.

Im Kurs haben Sie auch die Gelegenheit, kleine Präsentationen zu Ihren wichtigen Themen vorzubereiten und vorzustellen.


In diesem Kurs lernen Sie

  • wie Sie sich und Ihre beruflichen Kompetenzen vorstellen
  • wie Sie E-Mails und Briefe formulieren
  • wie Sie mit Kund*innen telefonieren

Kursbeginn – Kursende

12.02. – 18.03.2024 (6 Kurstage, montags)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


 Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Beruf und Selbständigkeit | Präsenz"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
(3. die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de