Existenzgründungsseminar für Gründerinnen in Kooperation mit Vielfalt gründet | Präsenz

Das Orientierungsseminar findet in Präsenz mit unseren Kooperationspartner*innen von Vielfalt gründet bei I.S.I. e. V. statt.
Es richtet sich an Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder eine Selbstständigkeit aufbauen möchten und Informationen zu den ersten Schritten suchen.
Dazu gibt es eine Teilnahmebescheinigung und eine kostenlose Karte für Deutschlands größte Gründungsmesse, die deGUT (Deutsche Gründer- und Unternehmertage), die am 13. und 14. Oktober 2023 in der ARENA Berlin stattfindet.

In diesem Gründungsseminar erfahren Sie mehr über:

  • Selbstständigkeit
  • formale Voraussetzungen für eine Gründung
  • Erstellen eines Businessplans
  • Finanzierung & Fördermöglichkeiten
  • Unterstützung in Berlin
  • erfolgreiche Gründungen

Das Gründungsseminar findet auf Deutsch statt.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.


Datum & Uhrzeit 

01.06.2023 (Do), von 10 bis 16 Uhr

Es gibt zwischendurch Pausen und kleine Snacks.


Anmeldung

Anmeldung hier oder E-Mail an info@isi-ev.de.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

E-Mails und Telefonate für Selbständige | Präsenz

In diesem Kurs gewinnst Du mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Deiner Geschäftsidee.

Du schreibst Texte für Webseiten und Flyer, formulierst Werbebriefe und Facebook-Posts, lernst Textbausteine zur Vorbereitung von Geschäfts­dokumenten kennen, übst Kundengespräche und Produktpräsentationen.


In diesem Kurs lernen Sie

  • Deine Geschäftskorrespondenz zu formulieren
  • Deine Produkte und Dienstleistungen zu beschreiben
  • Wie Du Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führst

Kursbeginn – Kursende

18.07.2023 – 20.07.2023 (3 Kurstage, Di bis Do, 10:00 – 15:00 Uhr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 13.07.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


 Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "E-Mails und Telefonate für Selbständige | Präsenz"

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Wir benötigen eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Kopie von Ihrem Ausweis mit Ihrer Adresse in Berlin für die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Hier können Sie benötigten, vollständigen Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können bis zu drei Werktage vor dem Kursbeginn ausgefüllt bzw. eingescannt und per E-Mail geschickt oder ausgedruckt und per Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Geschäftsidee.

Sie schreiben Texte für Webseiten und Flyer, lernen Textbausteine zur Vorbereitung Ihrer Geschäftskorrespondenz kennen und schreiben geschäftliche E-Mails. Hier  haben Sie auch die Gelegenheit, persönliche und telefonische Kundengespräche sowie Ihre Produktpräsentationen zu üben.


In diesem Kurs lernen Sie

  • wie Sie Ihre Geschäftskorrespondenz formulieren
  • wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen beschreiben
  • wie Sie Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führen

Kursbeginn – Kursende

25.08.2023 – 29.09.2023 (6 Kurstage, freitags, 10:00 – 15:00 Uhr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 22.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz"

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Wir benötigen eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Kopie von Ihrem Ausweis mit Ihrer Adresse in Berlin für die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Hier können Sie benötigten, vollständigen Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können bis zu drei Werktage vor dem Kursbeginn ausgefüllt bzw. eingescannt und per E-Mail geschickt oder ausgedruckt und per Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Unternehmenssteuer | hybrid

Sie sind Gewerbetreibender, Selbsständige, Handwerker oder Existenzgründer und möchten sich einen ersten Einblick in die Welt der Unternehmenssteuern verschaffen?

In diesem Kurs werden Ihnen praxisnah und verständlich die Grundlagen des deutschen Steuersystems, einzelne Steuerarten wie die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer sowie die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer näher gebracht.

Des Weiteren werden Themen wie der Firmenwagen, das Arbeitszimmer, Bewirtungskosten, Geschenke an Geschäftsfreunde usw. angesprochen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundzüge des deutschen Steuersystems
  • Einführung in die Abgabenordnung (insbesondere das Rechtsbehelfs- bzw. Einspruchsverfahren)
  • Einführung in die Umsatzsteuer-Systematik
  • Grundzüge der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer
  • Die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer
  • Behandlung von nicht bzw. beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben (bspw. Geschenke an Geschäftsfreunde)

Kursbeginn – Kursende

23.05. – 31.05.2023, hybrid, 10:00-14:00 Uhr

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 18.05.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten

Modul 1

Steuerarten im Überblick

  • Steuerpflicht und Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen
  • Steuerliche Gewinnermittlung
  • Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Personengesellschaft und eines Einzelunternehmens

 

Modul 2

Einkommensteuer

  • Persönliche Steuerpflicht, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Besonderheiten bei den Einkommensarten
  • Körperschaftsteuer
  • Überblick KStG, persönliche Steuerpflicht, Bemessungsgrundlagen.

 

Modul 3

Gewerbesteuer

  • Steuergegenstand, Besteuerungsgrundlagen, Hebesätze.
  • Umsatzsteuer
  • Überblick UStG, Unterscheidung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen, Umsatzbesteuerung von inländischen und grenzüberschreitenden Lieferungen und sonstigen Leistungen, ordnungsgemäße Rechnung, Vorsteuerabzug, elektronische Rechnungen, USt-Organschaft, Reverse-Charge-Verfahren.

Modul 4

Abgabenordnung/Betriebsprüfung

  • Fristen, Festsetzungsformen und Bescheidänderung, Einspruchsverfahren, Betriebsprüfungen 

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Unternehmenssteuer | hybrid"

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Wir benötigen eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Kopie von Ihrem Ausweis mit Ihrer Adresse in Berlin für die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Hier können Sie benötigten, vollständigen Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können bis zu drei Werktage vor dem Kursbeginn ausgefüllt bzw. eingescannt und per E-Mail geschickt oder ausgedruckt und per Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.

eCommerce-Recht | Präsenz

In diesem Präsenz-Kurs beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Grundlagen des Onlinehandels. Sie erfahren u.a., welche rechtlichen Aspekte Sie für Ihren Internet-Auftritt beachten müssen, wie Sie die passende Domain auswählen, welche Angaben auf Ihrer Website zwingend erforderlich sind und das Wichtigste über das Datenschutzrecht.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • die technischen Grundlagen zur Reservierung und Auswahl einer Domain
  • welche Informationsverpflichten Sie beachten müssen (Impressum, AGB, Verbraucherrecht, Belehrungs- und Hinweispflichten)
  • wie Sie sich vor Abmahnungen von Konkurrenten oder Verbänden schützen können
  • was bei der Verwendung von Fotos und Videos zu beachten ist
  • Einführung in das Datenschutzrecht mit praktischen Hinweisen

Kursbeginn – Kursende

16.06.2023 – 23.06.2023 (3 Kurstage)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "eCommerce-Recht | Präsenz"

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Wir benötigen eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Kopie von Ihrem Ausweis mit Ihrer Adresse in Berlin für die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Hier können Sie benötigten, vollständigen Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können bis zu drei Werktage vor dem Kursbeginn ausgefüllt bzw. eingescannt und per E-Mail geschickt oder ausgedruckt und per Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Deutschtraining für Beruf und Selbständigkeit (in Kooperation mit Stadtteilmütter) | Präsenz

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache in Ihrem beruflichen Kontext und bei der Vorbereitung auf die Selbständigkeit.

Sie erweitern Ihren Wortschatz, schreiben Briefe und E-Mails, üben persönliche und telefonische Gespräche.

Im Kurs haben Sie auch die Gelegenheit, kleine Präsentationen zu hren wichtigen Themen vorzubereiten und vorzustellen.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Landesprogramm Stadtteilmütter statt. 


In diesem Kurs lernen Sie

  • wie Sie sich und Ihre beruflichen Kompetenzen vorstellen
  • wie Sie E-Mails und Briefe formulieren
  • wie Sie mit Kund*innen telefonieren

Kursbeginn – Kursende

21.08.2023 – 25.09.2023 (6 Kurstage, montags, 10:00 – 15:00 Uhr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 16.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


 Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Beruf und Selbständigkeit (in Kooperation mit Stadtteilmütter) | Präsenz"

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Wir benötigen eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Kopie von Ihrem Ausweis mit Ihrer Adresse in Berlin für die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Hier können Sie benötigten, vollständigen Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können bis zu drei Werktage vor dem Kursbeginn ausgefüllt bzw. eingescannt und per E-Mail geschickt oder ausgedruckt und per Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Präsenz (mit Exkursion zum Finanzamt)

Buchführung nach EÜR oder doppelte Buchführung und Bilanzierung? Als Selbständige sollten Sie zumindest die Grundlagen der Buchhaltung verstehen.

Buchhaltung ist für viele Selbständige und Unternehmer ein gefürchtetes Wort und ein Buch mit sieben Siegeln. Buchhaltung kostet Zeit, Nerven und kostet Geld. Dabei ist vieles gar nicht so schwer wie man denkt, wenn man die Grundlagen verstanden hat.

In diesem Kurs geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung für Selbständige (in Deutschland).


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Buchführungspflicht (einfache, doppelte Buchführung)
  • Unterschied zwischen Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Bilanz
  • Buchführungsprinzip (SOLL an HABEN)
  • Buchen auf Bestandskonten
  • Buchen auf Erfolgskonten
  • Kontenrahmen
  • Buchen von Geschäftsvorfällen
  • Erstellen von EÜR, Bilanz und Gewinn-und Verlust-Rechnung (GuV)

Kursbeginn – Kursende

18.07.2023 – 21.07.2023 (4 Kurstage, Di bis Fr)

Am letzten Kurstag findet eine Exkursion zum Finanzamt statt. Nähere Informationen folgen.

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 13.07.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten.

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Präsenz (mit Exkursion zum Finanzamt)"

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Wir benötigen eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Kopie von Ihrem Ausweis mit Ihrer Adresse in Berlin für die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Hier können Sie benötigten, vollständigen Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können bis zu drei Werktage vor dem Kursbeginn ausgefüllt bzw. eingescannt und per E-Mail geschickt oder ausgedruckt und per Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.

Buchhaltung | Präsenz (mit Exkursion zum Finanzamt) 🇷🇺

Если Вы владелец малого бизнеса, Вы должны быть в состоянии позаботиться о бухгалтерском учете и отчетности. Важно уметь правильно выполнять расчеты и разбираться в технических аспектах бухгалтерского учета. Курс бухгалтерии может помочь Вам научиться заботиться о бухгалтерском учете для Вашего бизнеса и улучшить свои навыки управления налогами, бюджетами, и бизнес-финансами для Вашего бизнеса.


Чему Вы научитесь на этом курсе?

  • Бухгалтерия в Excel (вручную)
  • Основы бухгалтерского учета и бухгалтерское программное обеспечение
  • Кредиторская/дебиторская задолженность
  • Решение проблем и ответы на вопросы

Курс будет проходить на русском языке.


Начало курса – конец курса:

25.07.2023 – 28.07.2023 (4 дня, со вторника по пятницу)

Крайний срок регистрации на курс: до 20.07.2023!

* Точные дни курса можно найти ниже

В последний день курса запланирована экскурсия в налоговую инспекцию. Более подробная информация будет предоставлена позже.


Модуль 1 – Принципы

  • Основы бухгалтерского учета
  • Бухгалтерский учет (Каковы требования к надлежащему бухгалтерскому учету, как он устроен и т. д.).
  • Текущие бизнес-операции
  • Обзор самого важного программного обеспечения для бухгалтерского учета в Германии (какие программы или инструменты Вы можете использовать)

Модуль 2 – Подготовка к закрытию месяца

  • Процесс закрытия месяца (дебиторская задолженность, кредиторская задолженность, сверка счетов, основные средства, отчеты)
  • Контрольный список для процесса закрытия месяца

Модуль 3 – Excel (ручной)

  • Как создать систему бухгалтерского учета в Excel для малого бизнеса

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung | Präsenz (mit Exkursion zum Finanzamt) 🇷🇺"

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Wir benötigen eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Kopie von Ihrem Ausweis mit Ihrer Adresse in Berlin für die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Hier können Sie benötigten, vollständigen Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können bis zu drei Werktage vor dem Kursbeginn ausgefüllt bzw. eingescannt und per E-Mail geschickt oder ausgedruckt und per Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.

Elster und praktische Steuerfälle | Präsenz

Sie möchten Ihre Steuererklärung mit Elster erstellen, aber Sie wissen nicht, wie es funktioniert? Was gilt es dabei zu beachten?

In diesem Kurs lernen Sie das Elster-Programm näher kennen und erfahren, wie Sie damit als Selbständige umgehen können.


 

Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Einführung in das Elster-Programm
  • Umgang mit den Formularen
  • Senden von Steuerformularen an das Finanzamt
  • Antwort vom Finanzamt holen

 

Kursbeginn – Kursende

05.07. – 11.07.2023 (5 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 30.06.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Elster-Registrierung schon vorhanden.
  • Bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)

 

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Elster und praktische Steuerfälle | Präsenz"

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Wir benötigen eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Kopie von Ihrem Ausweis mit Ihrer Adresse in Berlin für die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Hier können Sie benötigten, vollständigen Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können bis zu drei Werktage vor dem Kursbeginn ausgefüllt bzw. eingescannt und per E-Mail geschickt oder ausgedruckt und per Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Businessplan Erstellung | at ISI 🇬🇧

Do you have a business idea and are you determined to become self-employed? What you still lack is a business plan to apply for financing or grants or to convince supporters?

In this course we will work out the business plan for your business idea together. We work on the content and wording of all the important points that belong in a business plan and we will develop a basic financial plan that shows how your business idea can be successfully implemented.


What will you learn in this course?

  • The different forms of business plans
  • The business idea: offers/ products/ vision (how should the business develop)
  • Do my skills match to my business idea? What do I need to make it matching?
  • Personal requirements and company organization/ team
  • Marketing: Location, target groups and customer benefit, competitors, unique selling proposition (USP), trademark protection
  • Market analysis – how and where to get the relevant information
  • Legal forms
  • Risk assessment (SWOT Analysis)
  • Basic financial planning: investment plan, running costs and operating expenses, liquidity plan, capital requirements
  • Financing opportunities

Starting/Ending dates

06.06.2023 – 16.06.2023 (6 Kurstage, Di bis Fr)

Deadline for course registration: bis 01.06.2023!

*Exact course days you can find below


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Anmeldung für Kurs: "Businessplan Erstellung | at ISI 🇬🇧"

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Wir benötigen eine Kopie von Ihrem Pass und eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Kopie von Ihrem Ausweis mit Ihrer Adresse in Berlin für die Anmeldung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Hier können Sie benötigten, vollständigen Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können bis zu drei Werktage vor dem Kursbeginn ausgefüllt bzw. eingescannt und per E-Mail geschickt oder ausgedruckt und per Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de