Deutschtraining für Gründerinnen | online

Bild-ISI-Kurs-Wirtschaftsdeutsch

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Geschäftsidee.

Sie schreiben Texte für Webseiten und Flyer, formulieren Werbebriefe und Facebook-Post, lernen Textbausteine zur Vorbereitung von Geschäfts­dokumenten kennen, üben Kundengespräche und Produktpräsentationen.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • wie Sie Ihre Geschäftskorrespondenz formulieren
  • wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen beschreiben
  • wie Sie Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führen

Kursbeginn – Kursende

28.03.2022 – 16.05.2022 (6 Kurstage, montags)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Gründerinnen | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Buchhaltung und Unternehmenssteuern | Hybrid

Als Selbständige musst du dich immer wieder mal mit deinen Zahlen auseinandersetzen und zumindest die Grundlagen der Buchhaltung verstehen.

Die meisten Fragen der Selbständigen sind:

  • Was bedeutet „Buchführungspflicht“?
  • Bilanz und Gewinn und Verlust Rechnung oder Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)?
  • Was sind Betriebseinnahmen und (beschränkt-, unbeschränkt abziehbare) Betriebsausgaben?
  • Welche Steuern gibt es, wie viel Steuern muss ich zahlen?

Dieser Kurs gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Buchhaltung und der Steuern.


Was lernst du in diesem Kurs?

  • Buchführungspflicht
  • Bilanz, Gewinn- und Verlust Rechnung und die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (kurz: EÜR) als doppelte Buchführung und einfache Buchführung
  • Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
  • Die Unterscheidung der beschränkt-, und unbeschränkt abziehbaren Betriebsausgaben (wie Bewirtung, Geschenke)
  • Bedeutung und Berechnung der Umsatzsteuer, der Gewerbesteuer
  • Bedeutung der Einkommenssteuer, abziehbare private Ausgaben
  • Die Besonderheiten der Rechnungsausstellung (Pflichtangaben in einer Rechnung)

Kursbeginn – Kursende

09.03.2023 – 21.03.2023 (4 Kurstage, Di und Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten.

Kursempfehlungen

  • Businessplan-Erstellung für Anfängerinnen

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung und Unternehmenssteuern | Hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de