Gründung Ihrer eigenen GmbH | Präsenz

Als Gründer haben Sie schon alle Hände voll damit zu tun, Ihr Geschäft anzukurbeln. Zwischen Umsatzzielen, Rechnungsvorlagen und Businessplan bleibt kaum noch Zeit für andere Dinge. Doch gleichzeitig drängt die Frage nach der Rechtsform. Denn ohne diese funktioniert eine Selbstständigkeit nicht. Welche ist aus steuerlicher Sicht vorteilhafter? Wie hoch ist das Haftungsrisiko? Die Antworten erhalten Sie in diesem Seminar.

Bei der Wahl der Rechtsform sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Denn diese Entscheidung beeinflusst verschiedene Faktoren Ihres Unternehmens, wie beispielsweise die Buchführung, die Eröffnung des Geschäftskontos sowie die Haftungsbestimmungen. Wägen Sie daher genau ab, welche Rechtsform die Richtige für Sie ist. In diesem Seminar finden Sie erste Anhaltspunkte zu den wichtigsten Unternehmensformen und detaillierte Informationen zu den Kosten und den konkreten Schritten zur Gründung einer GmbH.

Bei einer Rechtsform (synonym oftmals als Unternehmensform bezeichnet) handelt es sich um den rechtlichen Rahmen einer Firma bzw. eines Betriebs. Sie beeinflusst maßgeblich wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Formalitäten, auf die Sie im Rahmen Ihrer Unternehmensgründung achten müssen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Überblick der Rechtsformen für Unternehmen
  • Einzelunternehmen bzw. Einzelkaufmann
  • Personengesellschaften
  • Kapitalgesellschaften
  • Gründungsformalitäten der GmbH
  • Steuerrecht einer GmbH
  • Was ein Gründer beachten sollte
  • Wie wird eine GmbH gegründet
  • Was kostet die Gründung einer GmbH
  • Gesellschaftervertrag
  • Gründungskosten
  • Notarkosten
  • Eintragung ins Handelsregister
  • Eröffnungsbilanz
  • Sonderformen
  • Vor- und Nachteile: Rechtsformen im Vergleich
  • Die passende Rechtsform finden
  • Änderung der Rechtsform eines Unternehmens mit Checkliste

Kursbeginn – Kursende

12.12.2023 – 14.11.2023 (3 Kurstage)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Gründung Ihrer eigenen GmbH | Präsenz"

Existenzgründung (inkl. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und Gewerbeanmeldung) | Online

Erfolgreiche Start-ups und Gründungen sind enorm wichtig für die Zukunft eines Wirtschaftsraumes, für Wohlstand und Arbeitsplätze von morgen. Damit Gründerinnen und Gründer erfolgreich sein können, benötigen Sie nicht nur Kapital, sondern auch Kontakte, Beratung und Coaching. In diesem Kurs werden Sie grundlegende Wissen über Rechtsformen und die richtige Wahl für Ihre Gründung, welche Pflichten (buchhalterisch und steuerlich) Sie damit eingehen  und vieles mehr erfahren.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Rechtsformen und welche soll ich für meine Gründung auswählen
  • Gewerbeanmeldung: Brauche ich sie und wenn ja, wie und wo kann ich mich anmelden?
  • Basiswissen-Steuern
  • Buchführungspflicht
  • Grundsätze der Einnahme/-Überschussrechnung

Kursbeginn-Kursende

16.11.2023 – 28.11.2023 (4 Kurstage, Do, Fr, Mo, Di)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 13.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Existenzgründung (inkl. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und Gewerbeanmeldung) | Online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Meine neuen Ziele für 2024 | online

Neues Jahr – neues Glück? Überlassen Sie es nicht dem Zufall! Nehmen Sie sich die Zeit, um das kommende Jahr strategisch zu planen, bevor die Hälfte des Jahres um ist. Anstatt chaotisch ins neue Jahr zu starten, sorgen Sie lieber für Klarheit und geben Ihren Handlungen eine Ausrichtung.

In diesem Workshop werden Sie in einer entspannten, fokussierten Atmosphäre unter Anleitung der Dozentin an der Gestaltung Ihrer Zukunft für Ihr Business und Ihr Leben als Ganzes arbeiten. Nehmen Sie sich diese Zeit!


  • Sie werden das vergangene Jahr bewusst reflektieren und gestärkt den Übergang ins neue Jahr machen
  • Sie ermitteln Ihre persönlichen Prioritäten für das neue Jahr und setzen inspirierende und doch machbare Ziele
  • Sie erstellen ein Mood Board für das neue Jahr, das sie inspiriert und motiviert
  • Sie planen das erste Quartal im neuen Jahr ausgehend von Ihren Jahreszielen
  • Sie erfahren, wie Sie den Alltag mit Ihren neuen Zielen synchronisieren
  • Sie lernen, wie flexible und kreative Jahresplanung funktioniert und können es immer wieder anwenden

Kursbeginn – Kursende

01.12.2023 – 04.12.2023 (2 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 28.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten



NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Meine neuen Ziele für 2024 | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Buchhaltung mit Lexoffice für Anfänger | online

Buchhaltung ist für viele Selbständige und Unternehmer ein gefürchtetes Wort und ein Buch mit sieben Siegeln. Buchhaltung kostet Zeit, Nerven und kostet Geld. Dabei ist vieles gar nicht so schwer wie man denkt, wenn man die Grundlagen verstanden hat.

In diesem Kurs geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung für Selbständige (in Deutschland) und machen Sie mit Lexoffice bekannt, eine Software mit der Sie Ihre Buchhaltung problemlos erledigen können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundlagen der Buchhaltung
  • Welche Buchführungspflicht und Steuern muss ich beachten/zahlen?
  • Die häufigsten Buchhaltungsirrtümer
  • Steuerberater/Buchhalter vs. eigene Buchhaltung mit Software
  • Lexoffice Pakete/Registrierung
  • Lexoffice Funktionen

Kursbeginn – Kursende

18.12. – 19.12.2023 (2 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 14.12.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung mit Lexoffice für Anfänger | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

So kalkulierst du den perfekten Preis – für Gründerinnen | Präsenz

Die Preisgestaltung ist bei einer Unternehmensgründung eine der herausforderndsten Aufgaben. Es gilt, einen Preis festzulegen, der einerseits das Interesse der Kunden weckt und gleichzeitig sämtliche Kosten abdeckt. Daher ist es nicht überraschend, dass die Preisfindung insbesondere für Gründerinnen und Gründer oft zu großer Verunsicherung führt.

Die Berechnung des optimalen Verkaufspreises ist jedoch gar nicht so kompliziert. Wenn Sie bestimmte Einflussfaktoren berücksichtigen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen ansprechenden und wettbewerbsfähigen Preis ermitteln können und welche potenziellen Stolpersteine bei der Preisgestaltung zu beachten sind.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Was versteht man unter Preiskalkulation?
  • Warum benötigen Sie eine Preiskalkulation?
  • Eine Preiskalkulation erstellen – so geht’s
  • Zielgruppen-, Markt- und Konkurrenzanalyse
  • Quellen für die Marktrecherche
  • Analyse der Wettbewerber
  • Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten
  • Ermittlung der Selbstkosten
  • Berechnung der Kosten für Dienstleistungen
  • Die Gewinnspanne ermitteln
  • Welche Preisstrategie für die Preiskalkulation? (Hochpreisstrategie -Mittelpreisstrategie -Niedrigpreisstrategie)
  • Preisdifferenzierung – Rabatte, Nachlässe & Skonto einkalkulieren
  • Kalkulation des richtigen Preises
  • Preiskalkulation für Freiberufler*innen
  • Nach der Kalkulation ist vor der Kalkulation
  • Typische Fehler, die sie vermeiden sollten

Kursbeginn – Kursende

1.12.2023 – 5.12.2023 (3 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 28.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten.

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "So kalkulierst du den perfekten Preis – für Gründerinnen | Präsenz"

Orientierungskurs für Selbständigkeit | Hybrid | EN

🇩🇪 Du denkst darüber nach dich selbstständig zu machen? In diesem Kurs werden wir uns mit Themen rund um die Selbstständigkeit beschäftigen. Angefangen von der Geschäftsidee bis hin zu wichtigen Themen vor und nach der Selbstständigkeit.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

Die Vorbereitung auf die Selbstständigkeit erfordert eine gründliche Planung und Vorbereitung. Hier ist ein Orientierungskurs, der Ihnen helfen kann, den Prozess besser zu verstehen:

  • Selbstreflexion
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Geschäftsplan erstellen
  • Rechtsform wählen
  • Finanzierung sicherstellen,
  • Behördliche Anforderungen und Genehmigungen,
  • Buchführung und Steuern
  • Marketing und Kundenakquise
  • Betriebsabläufe planen
  • Risikomanagement
  • Weiterbildung und Netzwerken,
  • Geduld und Ausdauer,
  • Feedback einholen
  • Rechtliche Beratung und Buchhaltung
  • Wachstum und Skalierung

Kursbeginn – Kursende

15.12. – 20.12.2023

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 13.12.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇬🇧 You are thinking about starting your own business? In this course we will deal with topics related to self-employment. Starting from the business idea to important topics before and after self-employment.


What will you learn in this course?

Preparing for self-employment requires thorough planning and preparation. Here is an orientation course that can help you better understand the process:

  • Self-Reflection
  • Developing a business idea
  • Create a business plan
  • Choose legal form
  • Secure financing,
  • Regulatory requirements and approvals,
  • Accounting and taxes
  • Marketing and customer acquisition
  • Planning business operations
  • Risk management
  • Continuing education and networking,
  • Patience and perseverance,
  • Obtaining feedback
  • Legal advice and accounting
  • Growth and scaling

Course start – Course end

15.12. – 20.12.2023

Deadline to register for the course: by 12/13/2023!

*Exact course days can be found below


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierungskurs für Selbständigkeit | Hybrid | EN"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Entwicklung einer Idee zur Geschäftsidee | Hybrid | EN

🇩🇪 In diesem Kurs werden Sie Werkzeuge und Techniken kennenlernen, um Ihre Idee zu einer konkretisierten Geschäftsidee zu entwickeln. Sie werden aber auch die Möglichkeit haben, sich mit anderen angehenden Gründerinnen auszutauschen und voneinander zu lernen. Folgende Schritte werden wir gemeinsam gehen, um Ihre Idee zu konkretisieren

  • Ideenfindung und Inspiration
  • Zielgruppenanalyse und Bedarfsidentifikation
  • Konzeptentwicklung und Differenzierung
  • Validierung und Feedback
  • Umsetzungsplanung

In diesem Kurs lernen Sie…

  • Methoden des Brainstormings, Zu Kern der eigentlichen Ideen finden
  • Methoden und Instrumente der Zielgruppenanalyse formal und Informel
  • Wie entwickle ich ein Konzept und was benötige ich dazu?
  • Wie kann ich meine Geschäftsidee überprüfen, validieren? Welches Feedback ist wichtig und wie mache ich den Unterschied?
  • Planung der Umsetzung der Idee. Was brauche ich, um eine Idee umzusetzen, wie überprüfe ich meine eigenen Voraussetzungen. Methoden der Selbstreflektion

Kursbeginn – Kursende

11.12.2023 – 13.12.2023 (3 Kurstage)


In this course you will learn…

  • Methods of brainstorming, finding the core of actual ideas
  • Methods and instruments of target group analysis formal and informal
  • How do I develop a concept and what do I need for it?
  • How can I check, validate my business idea? What feedback is important and how do I make the difference?
  • Planning the implementation of the idea. What do I need to implement an idea, how do I check my own prerequisites. Methods of self-reflection

Course start – Course end

11.12.2023 – 13.12.2023 (3 course days)

Deadline for registration for the course: until 07.12.2023!

*Exact course days can be found below


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Entwicklung einer Idee zur Geschäftsidee | Hybrid | EN"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Finanzierung & Förderung | Hybrid

Der Kurs „Finanzierung und Förderung“ beschäftigt sich mit Finanzierungsmöglichkeiten für unsere Geschäftsideen. Wir werden uns Unterschiede zwischen Finanzierung und Förderung anschauen und aus unseren Geschäftsplänen suchen, welche Formen der Förderung zu unseren Geschäftsideen passen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

In diesem Kurs werden wir aus unseren Geschäftsideen und Business- und Finanzierungspläne herausfiltern welche Form der finanziellen Unterstützungsoptionen passen. Wir werden uns mit den Unterschieden zwischen Förderung und Finanzierung beschäftigen. Wir werden die Unterschiede zwischen beide Formen der wirtschaftlichen Förderung kennenlernen und uns der Beantragung der unterschiedlichen Förderungen anhand von Beispielen annähern.


Kursbeginn – Kursende

27.11. – 29.11.2023 (3 Kurstage, Mo – Mi)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 23.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Business Plan vorhanden, oder in der Vorbereitung

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Finanzierung & Förderung | Hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Vom Plan zur Tat: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten | Hybrid | EN

🇩🇪 Dieser Kurs “Vom Plan zur Tat: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten” richtet sich an Unternehmerinnen, die bereits einen Businessplan erstellt haben und nun den nächsten Schritt in Richtung Selbstständigkeit gehen möchten. Der Kurs erstreckt sich über 4-5 Tage und konzentriert sich auf die praktische Umsetzung des Businessplans, von rechtlichen Schritten über Finanzmanagement bis hin zur operativen Umsetzung und dem langfristigen Wachstum. Die Teilnehmerinnen werden befähigt, ihre Geschäftsideen zu prüfen und Methoden und Kenntnisse zu gewinnen, um erfolgreich ihre Unternehmen in die Tat umzusetzen und Methoden, um ihr Unternehmen nachhaltig zu führen und auszubauen zu können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

Tag 1: Vorbereitung auf die Selbstständigkeit
Tag 2: Rechtliche Schritte und Formalitäten und Skalierung und Wachstum
Tag 3: Finanzmanagement und Budgetkontrolle
Tag 4: Operative Umsetzung des Businessplans & Selbstführung und langfristige Planung


Kursbeginn – Kursende
14.11. – 17.11.2023
Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 09.11.2023!
*Genaue Kurstage finden Sie unten

🇬🇧 This course “From plan to action: Launching Your Own Business Successfully” is aimed at female entrepreneurs who have already created a business plan and now want to take the next step towards self-employment. The course spans 4-5 days and focuses on the practical implementation of the business plan, from legal steps to financial management to operational implementation and long-term growth. Participants will be empowered to examine their business ideas and gain methods and knowledge to successfully put their businesses into action and methods to sustainably manage and grow their businesses.


In this course, you will learn…

  • Preparation for self-employment
  • Legal steps and formalities and scaling and growth
  • Financial management and budget control
  • Operational implementation of the business plan & self-management and long-term planning

Course start – course end

15.12.2023 – 20.12.2023

Deadline for course registration: until 07.12.2023!

*Exact course days can be found below


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Vom Plan zur Tat: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten | Hybrid | EN"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

InspirationsLABOR Business Style | Präsenz

Ihr Erfolgsfaktor kann steigen, wenn Ihre Kleidung für Sie spricht. Sie sind konzentrierter, wenn Sie sich in Ihrem Business mit Ihrem Outfit wohl fühlen. Im Workshop “Business Style” mit Mariana Eijking schauen wir uns an, worauf Sie achten müssen und mit welchen Mitteln Sie Ihren Erfolg durch Ihr Aussehen unterstützen können.

In Rahmen dieses InspirationsLABORs arbeiten wir an Ihrem Business-Stil, analysieren Charaktertypen & Ihren Business-Look, bauen eine „smarte“ Garderobe auf und lernen, die richtigen Akzente zu setzen.

Unsere Erfahrungen aus den letzten InpirationsLABOREN können Sie hier nachlesen:


Datum & Uhrzeit:

17. November 2023 von 10 bis 14 Uhr


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "InspirationsLABOR Business Style | Präsenz"

Grundlagen der Buchhaltung und Steuern | Präsenz

Entdecken Sie unseren exklusiven Kurs für Selbstständige: „Fit in Buchhaltung und Steuern – für erfolgreiche Gründer”.

Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen gründen und möchten Ihre Finanzen souverän im Griff haben? Unsere maßgeschneiderte Schulung ist Ihre Eintrittskarte in die Welt der Buchführung und Steuern. In unserem praxisorientierten Kurs lernen Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre Unternehmensfinanzen in den Griff zu bekommen. Von den Grundlagen der Buchhaltung bis hin zur Optimierung Ihrer Steuern – wir führen Sie Schritt für Schritt durch alle relevanten Themen.

Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen nicht nur trockene Theorie, sondern teilen auch praktische Tipps und Beispiele aus der realen Geschäftswelt. Ganz gleich, ob Sie gerade erst starten oder bereits Erfahrung in der Selbstständigkeit haben, dieser Kurs wird Ihnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Buchführung und Steuergestaltung bieten.

Buchen Sie noch heute und nehmen Sie die Kontrolle über Ihre Finanzen in die Hand. Machen Sie sich fit für die Anforderungen an Rechnungen, erfüllen Sie Ihre Buchführungspflichten und treffen Sie kluge Entscheidungen in Bezug auf Betriebseinnahmen und -ausgaben. Ihr finanzieller Erfolg beginnt hier!


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Anforderungen an Rechnungen
  • Buchführungspflich
  • Unterschied zwischen Einnahmen
  • Überschuss-Rechnung und Bilanzierung
  • Kontenrahmen Anforderungen an Rechnungen
  • Buchführungspflicht
  • Unterschied zwischen Einnahmen
  • Überschuss-Rechnung und Bilanzierung
  • Betriebseinnahmen
  • Betriebsausgaben
  • Aufbewahrungspflichten, GoBD, DSGVO
  • Empfehlung für Buchhaltungs- und Steuerprogramme
  • Steuerüberblick im Allgemeinen
  • Anmeldung des Unternehmens
  • Umsatzsteuer, UST-Voranmeldung, Antrag auf Dauerfristverlängerung
  • Ausnahmen: Kleinunternehmerregelung
  • Wahl der Unternehmensform
  • Einkommensteuererklärung
  • Gewerbesteuer

Kursbeginn – Kursende

27.11.2023 – 30.11.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 23.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten.

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Grundlagen der Buchhaltung und Steuern | Präsenz"

Elevator-Pitch: Erfolgreich Präsentieren und Akquirieren | Hybrid

Die Elevator-Pitch-Methode ist eines der effektivsten Verfahren, sich und die eigenen Angebote erfolgreich vorzustellen und so Aufträge oder Gelder zu akquirieren. In diesem Kurs erfahren Sie wie man einen “Baukasten” für Pitchings entwickelt, die Herzen und Türen öffnen. Ganz gleich, ob es um die Präsentation von Angeboten und Produkten, um die Vorstellung individueller Anliegen oder um die Akquisition von Geldern wie beim Crowdfunding oder beim klassischen Investorenpitch geht, wer die Methode einmal verstanden hat, kann sie immer wieder erfolgreich anwenden.


Kursbeginn – Kursende

12.12. – 15.12.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 07.12.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Elevator-Pitch: Erfolgreich Präsentieren und Akquirieren | Hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Businessplan Erstellung | at ISI | EN

Do you have a business idea and are you determined to become self-employed? What you still lack is a business plan to apply for financing or grants or to convince supporters?

In this course we will work out the business plan for your business idea together. We work on the content and wording of all the important points that belong in a business plan and we will develop a basic financial plan that shows how your business idea can be successfully implemented.


What will you learn in this course?

  • The different forms of business plans
  • The business idea: offers/ products/ vision (how should the business develop)
  • Do my skills match to my business idea? What do I need to make it matching?
  • Personal requirements and company organization/ team
  • Marketing: Location, target groups and customer benefit, competitors, unique selling proposition (USP), trademark protection
  • Market analysis – how and where to get the relevant information
  • Legal forms
  • Risk assessment (SWOT Analysis)
  • Basic financial planning: investment plan, running costs and operating expenses, liquidity plan, capital requirements
  • Financing opportunities

Starting/Ending dates

21.11.2023 – 30.11.2023 (6 Kurstage)

Deadline for course registration: bis 16.11.2023!

*Exact course days you can find below


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Businessplan Erstellung | at ISI | EN"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Canva-Kurs: Meisterung von Designprinzipien und kreativen Tools! | hybrid

Willkommen zu unserem Canva-Kurs: Meisterung von Designprinzipien und kreativen Tools!

Bist du bereit, mit praktischer Erfahrung in die Welt des Designs einzutauchen? Dieser Kurs ist dein Tor zur Beherrschung von Designprinzipien durch praktische Anwendung, um eine nahtlose Interaktion mit der Canva-Plattform zu gewährleisten. Erlange ein tiefes Verständnis für die Mechanik, Werkzeuge und Anwendungen der Plattform, um atemberaubende Designs für dein Unternehmen zu erstellen und sein volles Potenzial auszuschöpfen.


Was dich erwartet:

🎨 Entmystifizierung von Designprinzipien

Entdecke die Kunst der Farbharmonie, die Finesse der Typografie und die Meisterschaft der Komposition.

🛠️ Nutzen des kreativen Arsenal von Canva

Entdecke die Magie des Animationswerkzeugs, navigiere geschickt durch Vorlagen und vieles mehr.

📐 Erstellen von Designs für jeden Zweck

Lerne, deine Designs für den Druck oder die Online-Nutzung anzupassen und beherrsche verschiedene Exportformate.

📸 Erkunden der Vielseitigkeit von Canva

Tauche ein in den Fotobearbeiter und den Fotocreator und erschließe dir eine neue Welt der Möglichkeiten.

📢 Entfesslung deiner Kreativität

Erstelle fesselnde Social-Media-Beiträge, gestalte Instagram-Highlights, entwerfe elegante Logos und beherrsche sogar die Kunst der Reels.

🎥 Beleben von Designs

Verbessere deine Designfähigkeiten mit animierten Reels, die deinem Inhalt den besonderen Kick verleihen.

📊 Beeindrucken mit professionellen Präsentationen

Erstelle und präsentiere eindrucksvolle Präsentationen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Begleite uns auf dieser aufregenden Reise, bei der Theorie auf die Praxis trifft und Kreativität keine Grenzen kennt. Befreie dein Design-Talent und melde dich jetzt an, um deine Canva-Erfahrung zu transformieren!


Kursbeginn-Kursende

05.12.2023 – 08.12.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 30.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Canva-Kurs: Meisterung von Designprinzipien und kreativen Tools! | hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Orientierungskurs Existenzgründung | Präsenz | TÜR

🇩🇪 Willkommen zum Seminar “Start in die Selbständigkeit”! 

Hier lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Ehrlich gesagt, ist der Weg in die Selbständigkeit nicht immer einfach. Es erfordert viel Engagement, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Aber keine Sorge, wir werden Sie auf diesem spannenden Abenteuer begleiten und dir die notwendigen Werkzeuge und Strategien vermitteln, um Ihre Ziele zu erreichen. Seien Sie bereit, hart zu arbeiten und aus Fehlern zu lernen, denn Selbständigkeit ist ein stetiger Lernprozess. Wir freuen uns darauf, Sie auf deinem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Träume zu verwirklichen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Wann ist man selbstständig?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
  • Freiberuflich oder gewerbetreibend?
  • Der Weg in die Selbstständigkeit (von der Idee zur Gewerbeanmeldung)
  • Verschiedene Gründungssituationen und ihre Besonderheiten
  • Wo kann ich mir Beratung holen?
  • Welche Versicherungen brauche ich?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
    (Gründerzuschuß, Crowdfunding, Existenzgründerkredit, usw.)
  • Welche Aufgaben, Behörden, Formulare/Anträge, Voraussetzungen sollte ich erfüllen und beachten?
  • Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit

Fazit: In fünf Schritten in die Selbstständigkeit


Kursbeginn-Kursende

20.11.2023 – 22.11.2023 (3 Kurstage)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇹🇷 “Kendi işinizi kurma” seminerine hoş geldiniz!
Burada başarılı bir şekilde serbest mesleğe adım atmak için bilmeniz gereken her şeyi öğreneceksiniz.

Dürüst olmak gerekirse, serbest mesleğe giden yol her zaman kolay değildir. Çok fazla bağlılık, azim ve bazen risk alma isteği gerektirir. Ancak endişelenmeyin, bu heyecan verici macerada size eşlik edeceğiz ve hedeflerinize ulaşmanız için gerekli araç ve stratejileri sağlayacağız. Çok çalışmaya ve hatalardan öğrenmeye istekli olun çünkü serbest meslek sürekli bir öğrenme sürecidir. Serbest mesleğe giden yolda sizi desteklemeyi ve hayallerinizi gerçekleştirmenize yardımcı olmayı sabırsızlıkla bekliyoruz


Bu kursta ne öğreneceksiniz?

  • Ne zaman serbest meslek sahibi oluyorsunuz?
  • Hangi şartları yerine getirmem gerekiyor?
  • Serbest mi yoksa ticari mi?
  • Serbest mesleğe giden yol (fikirden işletme kaydına kadar)
  • Çeşitli işletme örnekleri ve özellikleri
  • Nereden tavsiye ve Destek alabilirim?
  • Hangi sigortaya ihtiyacım var?
  • Hangi finansman seçenekleri var?
  • (İşletme hibesi, kitlesel fonlama, başlangıç ​​kredisi vb.)
  • Hangi görevleri, yetkileri, formları/uygulamaları, gereklilikleri yerine getirmeli ve uymalıyım?
  • Serbest mesleğin artıları ve eksileri

Sonuç: Serbest mesleğe beş adımd


Kurs başlangıç-kurs bitiş

20.11.2023 – 22.11.2023 (3 kurs günü)

*Tam kurs günlerini aşağıda bulabilirsiniz


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierungskurs Existenzgründung | Präsenz | TÜR"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

eCommerce-Recht | online

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Grundlagen des Onlinehandels. Sie erfahren u.a., welche rechtlichen Aspekte Sie für Ihren Internet-Auftritt beachten müssen, wie Sie die passende Domain auswählen, welche Angaben auf Ihrer Website zwingend erforderlich sind und das Wichtigste über das Datenschutzrecht.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • die technischen Grundlagen zur Reservierung und Auswahl einer Domain
  • welche Informationsverpflichten Sie beachten müssen (Impressum, AGB, Verbraucherrecht, Belehrungs- und Hinweispflichten)
  • wie Sie sich vor Abmahnungen von Konkurrenten oder Verbänden schützen können
  • was bei der Verwendung von Fotos und Videos zu beachten ist
  • Einführung in das Datenschutzrecht mit praktischen Hinweisen

Kursbeginn – Kursende

13.11.2023 – 17.11.2023 (3 Kurstage)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "eCommerce-Recht | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Einkommensteuer und Steuerklassen | Online

Als Selbständige müssen Sie am Ende des Jahres ihre Steuererklärungen anfertigen und beim Finanzamt einreichen. Mit dem erhalten des Steuerbescheids müssen Sie die Einkommensteuer zahlen.

Dieser Kurs hilft Ihnen um ein grundlegendes Verständnis für das Einkommensteuerrecht – insbesondere zu den sieben Einkunftsarten – zu erhalten. Das Gelernte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.


In diesem Kurs erlernen Sie:

  • Ertragsteuerliche Grundsystematik, sodass Sie die einschlägige Einkunftsart einschließlich der relevanten Einkünfteermittlungsart bestimmen können
  • Abgrenzung und Unterscheidung der einzelnen Einkunftsarten sowie zutreffende Subsumierung der Lebenssachverhalte
  • Steuerliche Besonderheiten der Einkunftsarten
  • Zutreffende Ermittlung der Einkünfte

Kursbeginn-Kursende

14.12.2023 – 22.12.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 12.12.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Einkommensteuer und Steuerklassen | Online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Elster und praktische Steuerfälle | Online

Sie möchten Ihre Steuererklärung mit Elster erstellen, aber Sie wissen nicht, wie es funktioniert? Was gilt es dabei zu beachten?

In diesem Kurs lernen Sie das Elster-Programm näher kennen und erfahren, wie Sie damit als Selbständige umgehen können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Einführung in das Elster-Programm
  • Umgang mit den Formularen
  • Senden von Steuerformularen an das Finanzamt
  • Antwort vom Finanzamt holen

 

Kursbeginn – Kursende

04.12. – 15.12.2023 

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 29.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Elster-Registrierung schon vorhanden.
  • Bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)

 

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Elster und praktische Steuerfälle | Online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Unternehmenssteuer | Online

Sie sind Gewerbetreibender, Selbsständige, Handwerker oder Existenzgründer und möchten sich einen ersten Einblick in die Welt der Unternehmenssteuern verschaffen?

In diesem Kurs werden Ihnen praxisnah und verständlich die Grundlagen des deutschen Steuersystems, einzelne Steuerarten wie die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer sowie die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer näher gebracht.

Des Weiteren werden Themen wie der Firmenwagen, das Arbeitszimmer, Bewirtungskosten, Geschenke an Geschäftsfreunde usw. angesprochen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundzüge des deutschen Steuersystems
  • Einführung in die Abgabenordnung (insbesondere das Rechtsbehelfs- bzw. Einspruchsverfahren)
  • Einführung in die Umsatzsteuer-Systematik
  • Grundzüge der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer
  • Die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer
  • Behandlung von nicht bzw. beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben (bspw. Geschenke an Geschäftsfreunde)

Kursbeginn – Kursende

23.11. – 30.11.2023

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 20.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten

Modul 1

Steuerarten im Überblick

  • Steuerpflicht und Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen
  • Steuerliche Gewinnermittlung
  • Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Personengesellschaft und eines Einzelunternehmens

 

Modul 2

Einkommensteuer

  • Persönliche Steuerpflicht, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Besonderheiten bei den Einkommensarten
  • Körperschaftsteuer
  • Überblick KStG, persönliche Steuerpflicht, Bemessungsgrundlagen.

 

Modul 3

Gewerbesteuer

  • Steuergegenstand, Besteuerungsgrundlagen, Hebesätze.
  • Umsatzsteuer
  • Überblick UStG, Unterscheidung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen, Umsatzbesteuerung von inländischen und grenzüberschreitenden Lieferungen und sonstigen Leistungen, ordnungsgemäße Rechnung, Vorsteuerabzug, elektronische Rechnungen, USt-Organschaft, Reverse-Charge-Verfahren.

Modul 4

Abgabenordnung/Betriebsprüfung

  • Fristen, Festsetzungsformen und Bescheidänderung, Einspruchsverfahren, Betriebsprüfungen 

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Unternehmenssteuer | Online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.

Existenzgründung (inkl. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und Gewerbeanmeldung) | Online

Erfolgreiche Start-ups und Gründungen sind enorm wichtig für die Zukunft eines Wirtschaftsraumes, für Wohlstand und Arbeitsplätze von morgen. Damit Gründerinnen und Gründer erfolgreich sein können, benötigen Sie nicht nur Kapital, sondern auch Kontakte, Beratung und Coaching. In diesem Kurs werden Sie grundlegende Wissen über Rechtsformen und die richtige Wahl für Ihre Gründung, welche Pflichten (buchhalterisch und steuerlich) Sie damit eingehen  und vieles mehr erfahren.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Rechtsformen und welche soll ich für meine Gründung auswählen
  • Gewerbeanmeldung: Brauche ich sie und wenn ja, wie und wo kann ich mich anmelden?
  • Basiswissen-Steuern
  • Buchführungspflicht
  • Grundsätze der Einnahme/-Überschussrechnung

Kursbeginn-Kursende

07.11.2023 – 13.11.2023 (4 Kurstage, Fr, Mo, Di und Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 02.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Der Kurs ist bereits ausgebucht. Ein zusätzlicher Termin ist mit beginn am 16.11. geplant:

https://isi-ev.de/existenzgruendungskurse/existenzgruendung-inkl-fragebogen-zur-steuerlichen-erfassung-und-gewerbeanmeldung2-online/ 

Orientierungskurs Existenzgründung | Präsenz

Willkommen zum Seminar “Start in die Selbständigkeit”! 

Hier lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Ehrlich gesagt, ist der Weg in die Selbständigkeit nicht immer einfach. Es erfordert viel Engagement, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Aber keine Sorge, wir werden Sie auf diesem spannenden Abenteuer begleiten und dir die notwendigen Werkzeuge und Strategien vermitteln, um Ihre Ziele zu erreichen. Seien Sie bereit, hart zu arbeiten und aus Fehlern zu lernen, denn Selbständigkeit ist ein stetiger Lernprozess. Wir freuen uns darauf, Sie auf deinem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Träume zu verwirklichen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Wann ist man selbstständig?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
  • Freiberuflich oder gewerbetreibend?
  • Der Weg in die Selbstständigkeit (von der Idee zur Gewerbeanmeldung)
  • Verschiedene Gründungssituationen und ihre Besonderheiten
  • Wo kann ich mir Beratung holen?
  • Welche Versicherungen brauche ich?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
    (Gründerzuschuß, Crowdfunding, Existenzgründerkredit, usw.)
  • Welche Aufgaben, Behörden, Formulare/Anträge, Voraussetzungen sollte ich erfüllen und beachten?
  • Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit

Kursbeginn-Kursende

09.11.2023 – 13.11.2023

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierungskurs Existenzgründung | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Orientierungskurs für Selbständigkeit | Hybrid | FR

🇩🇪 Du denkst darüber nach dich selbstständig zu machen? In diesem Kurs werden wir uns mit Themen rund um die Selbstständigkeit beschäftigen. Angefangen von der Geschäftsidee bis hin zu wichtigen Themen vor und nach der Selbstständigkeit.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

Die Vorbereitung auf die Selbstständigkeit erfordert eine gründliche Planung und Vorbereitung. Hier ist ein Orientierungskurs, der Ihnen helfen kann, den Prozess besser zu verstehen:

  • Selbstreflexion
  • Geschäftsidee entwickeln
  • Geschäftsplan erstellen
  • Rechtsform wählen
  • Finanzierung sicherstellen,
  • Behördliche Anforderungen und Genehmigungen,
  • Buchführung und Steuern
  • Marketing und Kundenakquise
  • Betriebsabläufe planen
  • Risikomanagement
  • Weiterbildung und Netzwerken,
  • Geduld und Ausdauer,
  • Feedback einholen
  • Rechtliche Beratung und Buchhaltung
  • Wachstum und Skalierung

Kursbeginn – Kursende

14.11. – 17.11.2023

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 09.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇫🇷 Tu envisages de te mettre à ton compte ? Dans ce cours, nous aborderons des thèmes liés à l’indépendance. De l’idée d’entreprise aux thèmes importants avant et après le statut d’indépendant.


Qu’apprenez-vous dans ce cours?

La préparation à l’indépendance nécessite une planification et une préparation approfondies. Voici un cours d’orientation qui peut vous aider à mieux comprendre le processus :

  • réflexion sur soi-même
  • développer une idée d’entreprise,
  • élaborer un plan d’affaires,
  • choisir une forme juridique,
  • assurer le financement,
  • exigences et autorisations administratives,
  • comptabilité et fiscalité,
  • marketing et acquisition de clients,
  • planifier les opérations,
  • gestion des risques,
  • formation continue et réseautage,
  • patience et persévérance, demander un feedback, conseils juridiques et comptabilité,
  • croissance et changement d’échelle

Début du cours – Fin du cours

14.11. – 17.11.2023 

Date limite d’inscription au cours : jusqu’au 09.11.2023

*Vous trouverez les jours de cours exacts ci-dessous


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierungskurs für Selbständigkeit | Hybrid | FR"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Online Marketing Plan für Anfänger | hybrid

Willkommen in unserem umfassenden Online Marketing Plan für Anfänger!

Begib dich auf eine transformative Reise in diesem Hybridkurs, in dem du die grundlegenden Prinzipien des Online-Marketings meisterst und dich in wichtigen Tools und Methoden versierst. Dieser Kurs ermöglicht es dir, eine beeindruckende Strategie zu entwickeln, die auf den Erfolg deines Unternehmens zugeschnitten ist.


Was lernst Du in diesem Kurs?

Modul 1: Grundlagen legen

  • Tauche ein in das Verständnis deiner einzigartigen Geschäftslandschaft. Lerne, deine Marktpositionierung durch Wettbewerbsanalyse zu bewerten, während du effektive Kommunikationstechniken für deine Zielgruppe schärfst.

Modul 2: Strategische Planung

  • Setze klare und erreichbare Ziele für deine Online-Marketing-Strategie. Entdecke die optimalen Plattformen, um diese Ziele zu erreichen, und schmiede bedeutungsvolle Verbindungen mit deiner Zielgruppe für maximalen Einfluss.

Modul 3: Handlungsanleitung

  • Entfessele dein kreatives Können, indem du einen umfassenden Online-Marketing-Plan erstellst. Erkunde vielfältige Marketingtechniken und integriere sie nahtlos in einen strukturierten Aktionsplan, der den Erfolg vorbereitet.

Modul 4: Anwendung des Wissens in der Praxis

  • Schließe deine Lernreise ab, indem du eine kleine, aber wirkungsvolle saisonale Kampagne startest. Diese praktische Erfahrung ermöglicht es dir, dein neues Wissen in einer realen Umgebung anzuwenden.

Was Dich erwartet:

  • Beherrsche die grundlegenden Prinzipien des Online-Marketings.
  • Konzipiere und führe deine erste digitale Marketingkampagne durch, maßgeschneidert für die Bedürfnisse deines Unternehmens.
  • Nutze eine Reihe von bewährten Marketingstrategien.
  • Definiere und erreiche deine Zielgruppe effektiv.
  • Wähle die besten Plattformen für eine wirkungsvolle Kommunikation aus.
  • Entwickle messbare Ziele und Fähigkeiten zur Ergebnisbewertung.

Rüste dich aus, um die dynamische Welt des Online-Marketings zu navigieren und das Wachstum deines Unternehmens voranzutreiben. Melde dich jetzt an, um dein Marketingpotenzial zu entfesseln!


Kursbeginn-Kursende

21.11.2023 – 30.11.2023 (6 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 17.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Online Marketing Plan für Anfänger | hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Einstieg in das E-Mail Marketing (Klaviyo) | Online

Mit E-Mail-Marketing erreichen Sie Interessent*innen und Kund*innen zielgenau und kostengünstig, daher zählt sie zu den erfolgreichsten Marketingmaßnahmen, die in Ihrem Marketing-Mix nicht fehlen soll.

Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein einen Verteiler aufzubauen und die entsprechende Strategie zu entwickeln. Sie lernen und üben auch die Erstellung, Automatisierung, Testung und Optimierung von Kampagnen


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Was ist Email Marketing und warum ist es so wichtig
  • Erfolgreiche Strategie und Aufbau eines Verteilers
  • Kampagnen erstellen & Email Automatisierung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Kursbeginn – Kursende

27.11. – 30.11.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 23.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Einstieg in das E-Mail Marketing (Klaviyo) | Online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Entwicklung einer Idee zur Geschäftsidee | Hybrid

In diesem Kurs werden Sie Werkzeuge und Techniken kennenlernen, um Ihre Idee zu einer konkretisierten Geschäftsidee zu entwickeln. Sie werden aber auch die Möglichkeit haben, sich mit anderen angehenden Gründerinnen auszutauschen und voneinander zu lernen. Folgende Schritte werden wir gemeinsam gehen, um Ihre Idee zu konkretisieren

  • Ideenfindung und Inspiration
  • Zielgruppenanalyse und Bedarfsidentifikation
  • Konzeptentwicklung und Differenzierung
  • Validierung und Feedback
  • Umsetzungsplanung

In diesem Kurs lernen Sie…

  • Methoden des Brainstormings, Zu Kern der eigentlichen Ideen finden
  • Methoden und Instrumente der Zielgruppenanalyse formal und Informel
  • Wie entwickle ich ein Konzept und was benötige ich dazu?
  • Wie kann ich meine Geschäftsidee überprüfen, validieren? Welches Feedback ist wichtig und wie mache ich den Unterschied?
  • Planung der Umsetzung der Idee. Was brauche ich, um eine Idee umzusetzen, wie überprüfe ich meine eigenen Voraussetzungen. Methoden der Selbstreflektion

Kursbeginn – Kursende

16.10.2023 – 19.10.2023 (4 Kurstage)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Entwicklung einer Idee zur Geschäftsidee | Hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

GET THINGS DONE! One month to master your to-do list | hybrid | EN

🇩🇪 Als Freiberufler oder Unternehmer sind Sie sowohl Ihr Arbeitgeber als auch Ihr Arbeitnehmer. Mit diesem Modul werden Sie verschiedene Organisations- und Motivationswerkzeuge testen und herausfinden, was für Sie am besten funktioniert. GET THINGS DONE! ist eine einzigartige Mischung aus “Guided Coworking”, “Mastermind” und “Accountability Buddy”. Während dieses Moduls werden Sie gleichzeitig an Ihren beruflichen Projekten arbeiten und Ihre Arbeitsgewohnheiten optimieren.


Während des Kurses bietet die Dozentin:

  • wertvolle Tipps, um Deine eigene Organisation besser zu verstehen und weniger zu prokrastinieren
  • die Möglichkeit, klare und individuelle Ziele zu setzen
  • Zeit für selbstständige Arbeit, mit anderen selbständigen Immigrantinnen
  • konstruktiver Austausch

Kursbeginn – Kursende:

06.11.2023 — 04.12.2023 (montags)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "GET THINGS DONE! One month to master your to-do list | hybrid | EN"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Marketing plan | at ISI | EN

In this course you will develop a concrete marketing plan for your individual business idea or startup step by step from marketing analysis to concrete, cost-effective online and offline activities. You will also learn how to adapt your marketing plan to changing internal and external situations, e.g. a new business field or new competitors.

The course will be held in English.


What you will learn in this course:

  • Market and competition analysis
  • Definition and description of the target group
  • Marketing strategies
  • Positioning
  • USP and consumer benefit
  • Marketing mix: product, price, place, promotions, personal, physical evidence, process
  • Efficient communication measures
  • Preparation of a time and cost plan
  • Cooperation with agencies and designers

Starting/Ending dates

14.11.2023 – 16.11.2023 (3 day course)


Participation requirements

  • A concrete business idea

NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Marketing plan | at ISI | EN"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Marketingplan Grundlagen | Präsenz

In diesem Kurs erarbeiten Sie Schritt für Schritt einen konkreten Marketingplan für Ihr individuelles Gründungsprojekt oder Startup.

Sie entwickeln ein vollständiges Konzept von der Marketinganalyse bis zu konkreten, kostengünstigen Online- und Offline-Aktivitäten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Marketingplan agil auf sich verändernde interne und externe Situationen, z. B. ein neues Geschäftsfeld oder neue Wettbewerber, anpassen können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Markt- und Konkurrenzanalyse
  • Definition und Beschreibung der Zielgruppe
  • Marketingstrategien
  • Positionierung
  • USP und Consumer Benefit
  • Marketingmix
  • effiziente Kommunikationsmaßnahmen
  • Erstellung eines Zeit- und Kostenplans
  • Zusammenarbeit mit Agenturen und Designern

Kursbeginn – Kursende

10.10.2023 – 18.10.2023

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 05.10.2023

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • eine konkrete Geschäftsidee

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Marketingplan Grundlagen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Verkaufen in Amazon | online

In diesem Kurs lernen Sie Amazon als globalen Markplatz mit seinen Vor- und Nachteilen kennen. Sie erfahren, was sie für den Start bei Amazon brauchen und kennen die unterschiedlichen Verkäuferprogramme lernen. Sie  erfahren ebenso alles von der Registrierung, die Auswertung der Statistiken zur Verkäuferleistung bis zur Ausschöpfung des Wachstumspotentials durch die Internationalisierung Ihres Angebotes.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Amazon als globaler Marktplatz
  • Warum Amazon: Vor- und Nachteile
  • Kann jeder Amazon-Seller werden und was brauche ich dafür?
  • Verkäuferprogramme
  • Das richtige Produkt finden
  • Verkaufstarife, Gebühren &
  • Preisgestaltung
  • Werbung auf Amazon
  • Statistiken zur Verkäuferleistung & Performance-Metriken
  • Kundenrezensionen
  • Internationalisierung

Kursbeginn-Kursende

13.10., 16.10. & 18.10.2023 (3 Kurstage, Fr, Mo und Mi)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 10.10.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Verkaufen in Amazon | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Buchhaltung mit Lexoffice für Anfänger | online

Buchhaltung ist für viele Selbständige und Unternehmer ein gefürchtetes Wort und ein Buch mit sieben Siegeln. Buchhaltung kostet Zeit, Nerven und kostet Geld. Dabei ist vieles gar nicht so schwer wie man denkt, wenn man die Grundlagen verstanden hat.

In diesem Kurs geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung für Selbständige (in Deutschland) und machen Sie mit Lexoffice bekannt, eine Software mit der Sie Ihre Buchhaltung problemlos erledigen können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundlagen der Buchhaltung
  • Welche Buchführungspflicht und Steuern muss ich beachten/zahlen?
  • Die häufigsten Buchhaltungsirrtümer
  • Steuerberater/Buchhalter vs. eigene Buchhaltung mit Software
  • Lexoffice Pakete/Registrierung
  • Lexoffice Funktionen

Kursbeginn – Kursende

09.10. und 10.10.2023 (2 Kurstage, Mo und Di)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 04.10.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung mit Lexoffice für Anfänger | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Präsenz

Buchführung nach EÜR oder doppelte Buchführung und Bilanzierung? Als Selbständige sollten Sie zumindest die Grundlagen der Buchhaltung verstehen.

Buchhaltung ist für viele Selbständige und Unternehmer ein gefürchtetes Wort und ein Buch mit sieben Siegeln. Buchhaltung kostet Zeit, Nerven und kostet Geld. Dabei ist vieles gar nicht so schwer wie man denkt, wenn man die Grundlagen verstanden hat.

In diesem Kurs geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung für Selbständige (in Deutschland).


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Buchführungspflicht (einfache, doppelte Buchführung)
  • Unterschied zwischen Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Bilanz
  • Buchführungsprinzip (SOLL an HABEN)
  • Buchen auf Bestandskonten
  • Buchen auf Erfolgskonten
  • Kontenrahmen
  • Buchen von Geschäftsvorfällen
  • Erstellen von EÜR, Bilanz und Gewinn-und Verlust-Rechnung (GuV)

Kursbeginn – Kursende

12.10.2023 – 19.10.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 09.10.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten.

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Präsenz"

Abschreibung für Selbständige | Online

Steuererklärung

Als Selbständige musst Du den Wertverlust deiner Gegenstände, wie Computer oder Firmenwagen, in der Buchhaltung als “Abschreibung” erfassen. Die Abschreibung ist die legale Möglichkeit, die Steuerlast zu reduzieren.

In diesem Kurs lernst Du Abschreibung näher kennen und erfährst, wie Du damit als Selbständige umgehen kannst.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Bedeutung “Abschreibung”
  • Berechnungsmethoden
  • Besonderheit Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Kursbeginn – Kursende

23.10. – 27.10.2023 (3 Kurstage, Mo, Do und Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 18.10.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Abschreibung für Selbständige | Online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Deutschtraining für Gründerinnen | Hybrid

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Geschäftsidee.

Sie schreiben Texte für Webseiten und Flyer, lernen Textbausteine zur Vorbereitung Ihrer Geschäftskorrespondenz kennen und schreiben geschäftliche E-Mails. Hier  haben Sie auch die Gelegenheit, persönliche und telefonische Kundengespräche sowie Ihre Produktpräsentationen zu üben.


In diesem Kurs lernen Sie

  • wie Sie Ihre Geschäftskorrespondenz formulieren
  • wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen beschreiben
  • wie Sie Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führen

Kursbeginn – Kursende

20.11.2023 – 18.12.2023 (5 Kurstage, montags)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 17.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Gründerinnen | Hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Entwicklung der Geschäftsidee | Hybrid | RU

🇩🇪 An einem bestimmten Punkt in unserem Leben erkennen wir, dass wir das Potenzial für eine selbständige Tätigkeit haben und beginnen, uns mit den interessantesten Geschäftsideen zu beschäftigen. Manchmal lassen wir uns von den erfolgreichen Beispielen anderer inspirieren, manchmal entwickelt sich unser eigenes Hobby zu einer Einnahmequelle. Oft ist es so – es gibt viele Ideen, aber es ist schwierig, etwas Konkretes auszuwählen und anzufangen. Dieser Kurs wurde speziell dafür entwickelt, Ihnen bei der Auswahl einer Geschäftsidee zu helfen und ihre Durchführbarkeit zu bestimmen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Inventur eigener Ressourcen
  • Ikigai-Methode für Testen eigener Idee
  • Konkurrenzanalyse
  • SWOT-Analyse
  • Business Model Canvas

Kursbeginn – Kursende

13.11. – 22.11.2023 (6 Kurstage, Mo – Mi)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 08.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇷🇺 В определенный момент жизни мы понимаем, что у нас есть потенциал для самостоятельного бизнеса и начинаем перебирать наиболее интересные бизнес-идеи. Иногда нас вдохновляет чей-то успешный пример, иногда собственное хобби перерастает в источник дохода. Часто бывает так – идей много, а а выбрать что-то конкретное и стартовать – сложно. Этот курс специально разработан для того, чтобы помочь с выбором бизнес-идеи и определить ее жизнеспособность.


Чему вы научитесь на этом курсе?

  • Инвентаризация собственных ресурсов,
  • Метод Ikigai для проверки собственной идеи
  • Анализ конкурентов
  • SWOT-анализ
  • Бизнес-модель Canvas

Начало курса – окончание курса

13.11. – 15.11.2023 (3 дня курса, пн – ср)

Крайний срок регистрации на курс: до 08.11.2023!

*Точные дни проведения курсов указаны ниже


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Entwicklung der Geschäftsidee | Hybrid | RU"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Finanzierung & Förderung | Hybrid

Der Kurs „Finanzierung und Förderung“ beschäftigt sich mit Finanzierungsmöglichkeiten für unsere Geschäftsideen. Wir werden uns Unterschiede zwischen Finanzierung und Förderung anschauen und aus unseren Geschäftsplänen suchen, welche Formen der Förderung zu unseren Geschäftsideen passen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

In diesem Kurs werden wir aus unseren Geschäftsideen und Business- und Finanzierungspläne herausfiltern welche Form der finanziellen Unterstützungsoptionen passen. Wir werden uns mit den Unterschieden zwischen Förderung und Finanzierung beschäftigen. Wir werden die Unterschiede zwischen beide Formen der wirtschaftlichen Förderung kennenlernen und uns der Beantragung der unterschiedlichen Förderungen anhand von Beispielen annähern.


Kursbeginn – Kursende

18.09. – 20.09.2023 (3 Kurstage, Mo – Mi)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 13.09.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Business Plan vorhanden, oder in der Vorbereitung

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Finanzierung & Förderung | Hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Steuer- und Buchhaltungsnavigator | Präsenz

Wollen Sie gründen oder haben Sie sogar bereits gegründet, aber es fehlt Ihnen noch einen klaren und gründlichen Einblick in der Buchhaltungs- und das Steuersystem in Deutschland? Wenn Sie einen Überblick dieser Themen für den Anfang Ihrer unternehmerischen Tätigkeit brauchen, haben wir diesen Kurs für Sie. In dieser Woche lernen Sie in einer übersichtlichen und gekürzten Form die einkommensteuerrechtliche und umsatzsteuerrechtliche, sowie buchhalterische Problematik der Unternehmensführung in Deutschland kennen.


Kursbeginn – Kursende

14.09. – 19.09.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 11.09.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Steuer- und Buchhaltungsnavigator | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Einkommensteuer und Steuerklassen | Präsenz

Als Selbständige müssen Sie am Ende des Jahres ihre Steuererklärungen anfertigen und beim Finanzamt einreichen. Mit dem erhalten des Steuerbescheids müssen Sie die Einkommensteuer zahlen.

Dieser Kurs hilft Ihnen um ein grundlegendes Verständnis für das Einkommensteuerrecht – insbesondere zu den sieben Einkunftsarten – zu erhalten. Das Gelernte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.


In diesem Kurs erlernen Sie:

  • Ertragsteuerliche Grundsystematik, sodass Sie die einschlägige Einkunftsart einschließlich der relevanten Einkünfteermittlungsart bestimmen können
  • Abgrenzung und Unterscheidung der einzelnen Einkunftsarten sowie zutreffende Subsumierung der Lebenssachverhalte
  • Steuerliche Besonderheiten der Einkunftsarten
  • Zutreffende Ermittlung der Einkünfte

Kursbeginn-Kursende

14.09.2023 – 22.09.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 12.09.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Einkommensteuer und Steuerklassen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Ich schaffe es! Durchstarten mit starkem Mindset & einem Plan | hybrid

Die beste Idee und das beste Marketingkonzept taugen nichts, wenn sie nicht umgesetzt werden. Deshalb sind persönliche Skills in Planung und Selbstorganisation das A und O in der Existenzgründung.

Aber nicht nur das! Sie haben ein großes Ziel und höchstwahrscheinlich auch Zweifel und Sorgen in Bezug darauf. Wird es mir gelingen? Werde ich erfolgreich sein? Bin ich dazu fähig? Diese und andere Fragen kreisen in Ihrem Kopf und geben keine Ruhe. Als Folge können Sie sich nicht konzentrieren und sabotieren selbst Ihre Ziele. Denn Ihr emotionaler Zustand und Ihre Einstellung haben einen direkten Einfluss auf Ihr Zeitmanagement und Ihre Ergebnisse.

Dieser Kurs bringt beides zusammen und vereint sowohl die Themen der Organisation und Zeitplanung als auch Ihre innere emotionale Welt.


Ob Sie bereits selbständig sind oder erst vor der Selbständigkeit stehen, in diesem praxisorientierten Hybrid-Kurs werden Sie:

  • Ihren persönlichen Ängsten im Zusammenhang mit Erfolg im Business erforschen und lernen, wie Sie die Angst zügeln und mit Freude arbeiten.
  • blockierende Glaubenssätze entlarven, die Sie zurückhalten, und ersetzen sie durch stärkende positive Einstellungen, die Sie Ihren Zielen näherbringen.
  • Klarheit über Ihre individuellen Stärken gewinnen und steigern Ihr Selbstbewusstsein.
  • sich mit Perfektionismus und dem Hochstaplersyndrom auseinandersetzen und lernen, wie Sie trotz Selbstzweifel zielorientiert und selbstsicher vorangehen.
  • ein starkes „inneres Team“ zusammenstellen, das Sie bei der Zielerreichung unterstützt.
  • lernen, wie einfache und flexible Planung funktioniert und entwickeln Ihr individuelles Planungskonzept, das perfekt zu Ihnen passt.
  • Ihre persönliche Vision für Ihr Vorhaben entwickeln und lernen, wie Sie Ihre tägliche Arbeit darauf ausrichten.
  • sich realisierbare Ziele setzen und lernen Wochen- & und Monatspläne zu erstellen.
  • smarte Methoden für mehr Fokus im Alltag erlernen und steigern Ihre Effektivität und Produktivität, ohne dabei die Balance zu verlieren.
  • moderne, hilfreiche Planungs-Apps kennenlernen und integrieren sie sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag.
  • sich im Kreis der Gleichgesinnten austauschen und sich gegenseitig stärken.

Bei jedem Kurstermin gibt es einen Hotseat-Teil, bei dem Sie mit Hilfe der Dozentin Ihre Wochenziele formulieren und sich dazu commiten. So erledigen Sie von Woche zu Woche alte Lasten und kommen mit Ihren neuen Zielen endlich voran.


Kursbeginn – Kursende

09.10.2023 – 20.10.2023 (6 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 04.10.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten



Teilnahmevoraussetzungen

  • eine vorhandene Projekt-Idee oder ein konkretes Ziel (erwünscht, nicht zwingend)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Ich schaffe es! Durchstarten mit starkem Mindset & einem Plan | hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Orientierungskurs Existenzgründung | Präsenz

🇩🇪 Willkommen zum Seminar “Start in die Selbständigkeit”! 

Hier lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.
Ehrlich gesagt, ist der Weg in die Selbständigkeit nicht immer einfach. Es erfordert viel Engagement, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Aber keine Sorge, wir werden Sie auf diesem spannenden Abenteuer begleiten und dir die notwendigen Werkzeuge und Strategien vermitteln, um Ihre Ziele zu erreichen. Seien Sie bereit, hart zu arbeiten und aus Fehlern zu lernen, denn Selbständigkeit ist ein stetiger Lernprozess. Wir freuen uns darauf, Sie auf deinem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Träume zu verwirklichen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Wann ist man selbstständig?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
  • Freiberuflich oder gewerbetreibend?
  • Der Weg in die Selbstständigkeit (von der Idee zur Gewerbeanmeldung)
  • Verschiedene Gründungssituationen und ihre Besonderheiten
  • Wo kann ich mir Beratung holen?
  • Welche Versicherungen brauche ich?
  • Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
    (Gründerzuschuß, Crowdfunding, Existenzgründerkredit, usw.)
  • Welche Aufgaben, Behörden, Formulare/Anträge, Voraussetzungen sollte ich erfüllen und beachten?
  • Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit

Fazit: In fünf Schritten in die Selbstständigkeit


Kursbeginn-Kursende

25.09.2023 – 29.09.2023 (5 Kurstage, Mo -Fr)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇹🇷 “Kendi işinizi kurma” seminerine hoş geldiniz!
Burada başarılı bir şekilde serbest mesleğe adım atmak için bilmeniz gereken her şeyi öğreneceksiniz.

Dürüst olmak gerekirse, serbest mesleğe giden yol her zaman kolay değildir. Çok fazla bağlılık, azim ve bazen risk alma isteği gerektirir. Ancak endişelenmeyin, bu heyecan verici macerada size eşlik edeceğiz ve hedeflerinize ulaşmanız için gerekli araç ve stratejileri sağlayacağız. Çok çalışmaya ve hatalardan öğrenmeye istekli olun çünkü serbest meslek sürekli bir öğrenme sürecidir. Serbest mesleğe giden yolda sizi desteklemeyi ve hayallerinizi gerçekleştirmenize yardımcı olmayı sabırsızlıkla bekliyoruz


Bu kursta ne öğreneceksiniz?

  • Ne zaman serbest meslek sahibi oluyorsunuz?
  • Hangi şartları yerine getirmem gerekiyor?
  • Serbest mi yoksa ticari mi?
  • Serbest mesleğe giden yol (fikirden işletme kaydına kadar)
  • Çeşitli işletme örnekleri ve özellikleri
  • Nereden tavsiye ve Destek alabilirim?
  • Hangi sigortaya ihtiyacım var?
  • Hangi finansman seçenekleri var?
  • (İşletme hibesi, kitlesel fonlama, başlangıç ​​kredisi vb.)
  • Hangi görevleri, yetkileri, formları/uygulamaları, gereklilikleri yerine getirmeli ve uymalıyım?
  • Serbest mesleğin artıları ve eksileri

Sonuç: Serbest mesleğe beş adımd


Kurs başlangıç-kurs bitiş

25.09.2023 – 29.09.2023 (5 kurs günü, Pazartesi-Cuma)

*Tam kurs günlerini aşağıda bulabilirsiniz


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierungskurs Existenzgründung | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Canva-Kurs: Meisterung von Designprinzipien und kreativen Tools! | hybrid

Willkommen zu unserem Canva-Kurs: Meisterung von Designprinzipien und kreativen Tools!

Bist du bereit, mit praktischer Erfahrung in die Welt des Designs einzutauchen? Dieser Kurs ist dein Tor zur Beherrschung von Designprinzipien durch praktische Anwendung, um eine nahtlose Interaktion mit der Canva-Plattform zu gewährleisten. Erlange ein tiefes Verständnis für die Mechanik, Werkzeuge und Anwendungen der Plattform, um atemberaubende Designs für dein Unternehmen zu erstellen und sein volles Potenzial auszuschöpfen.


Was dich erwartet:

🎨 Entmystifizierung von Designprinzipien

Entdecke die Kunst der Farbharmonie, die Finesse der Typografie und die Meisterschaft der Komposition.

🛠️ Nutzen des kreativen Arsenal von Canva

Entdecke die Magie des Animationswerkzeugs, navigiere geschickt durch Vorlagen und vieles mehr.

📐 Erstellen von Designs für jeden Zweck

Lerne, deine Designs für den Druck oder die Online-Nutzung anzupassen und beherrsche verschiedene Exportformate.

📸 Erkunden der Vielseitigkeit von Canva

Tauche ein in den Fotobearbeiter und den Fotocreator und erschließe dir eine neue Welt der Möglichkeiten.

📢 Entfesslung deiner Kreativität

Erstelle fesselnde Social-Media-Beiträge, gestalte Instagram-Highlights, entwerfe elegante Logos und beherrsche sogar die Kunst der Reels.

🎥 Beleben von Designs

Verbessere deine Designfähigkeiten mit animierten Reels, die deinem Inhalt den besonderen Kick verleihen.

📊 Beeindrucken mit professionellen Präsentationen

Erstelle und präsentiere eindrucksvolle Präsentationen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Begleite uns auf dieser aufregenden Reise, bei der Theorie auf die Praxis trifft und Kreativität keine Grenzen kennt. Befreie dein Design-Talent und melde dich jetzt an, um deine Canva-Erfahrung zu transformieren!


Kursbeginn-Kursende

18.10.2023 – 25.10.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 16.10.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Canva-Kurs: Meisterung von Designprinzipien und kreativen Tools! | hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Online Marketing Plan für Anfänger | hybrid 🇪🇸

🇩🇪 Willkommen in unserem umfassenden Online Marketing Plan für Anfänger!

Begib dich auf eine transformative Reise in diesem Hybridkurs, in dem du die grundlegenden Prinzipien des Online-Marketings meisterst und dich in wichtigen Tools und Methoden versierst. Dieser Kurs ermöglicht es dir, eine beeindruckende Strategie zu entwickeln, die auf den Erfolg deines Unternehmens zugeschnitten ist.


Was lernst Du in diesem Kurs?

Modul 1: Grundlagen legen

  • Tauche ein in das Verständnis deiner einzigartigen Geschäftslandschaft. Lerne, deine Marktpositionierung durch Wettbewerbsanalyse zu bewerten, während du effektive Kommunikationstechniken für deine Zielgruppe schärfst.

Modul 2: Strategische Planung

  • Setze klare und erreichbare Ziele für deine Online-Marketing-Strategie. Entdecke die optimalen Plattformen, um diese Ziele zu erreichen, und schmiede bedeutungsvolle Verbindungen mit deiner Zielgruppe für maximalen Einfluss.

Modul 3: Handlungsanleitung

  • Entfessele dein kreatives Können, indem du einen umfassenden Online-Marketing-Plan erstellst. Erkunde vielfältige Marketingtechniken und integriere sie nahtlos in einen strukturierten Aktionsplan, der den Erfolg vorbereitet.

Modul 4: Anwendung des Wissens in der Praxis

  • Schließe deine Lernreise ab, indem du eine kleine, aber wirkungsvolle saisonale Kampagne startest. Diese praktische Erfahrung ermöglicht es dir, dein neues Wissen in einer realen Umgebung anzuwenden.

Was Dich erwartet:

  • Beherrsche die grundlegenden Prinzipien des Online-Marketings.
  • Konzipiere und führe deine erste digitale Marketingkampagne durch, maßgeschneidert für die Bedürfnisse deines Unternehmens.
  • Nutze eine Reihe von bewährten Marketingstrategien.
  • Definiere und erreiche deine Zielgruppe effektiv.
  • Wähle die besten Plattformen für eine wirkungsvolle Kommunikation aus.
  • Entwickle messbare Ziele und Fähigkeiten zur Ergebnisbewertung.

Rüste dich aus, um die dynamische Welt des Online-Marketings zu navigieren und das Wachstum deines Unternehmens voranzutreiben. Melde dich jetzt an, um dein Marketingpotenzial zu entfesseln!


Kursbeginn-Kursende

19.09.2023 – 28.09.2023 (6 Kurstage, Di – Do)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 14.09.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇪🇸 ¡Te doy la más cordial bienvenida a nuestro curso, Plan de Marketing Online para Principiantes!
En este curso híbrido, te adentrarás en los principios fundamentales del marketing online y adquirirás habilidades clave
para alcanzar tus objetivos. Te guiaré para desarrollar una estrategia de marketing adaptada a las necesidades de tu
negocio.


¿Qué aprenderás en este curso?

Módulo 1: Establecer bases

  • Descubre tu entorno empresarial y las necesidades de tu negocio. Aprende a evaluar tu posición en el mercado a través
    de un detallado análisis de mercado. Descubre técnicas para comunicarte efectivamente con tu audiencia.

Módulo 2: Planificación estratégica

  • Establece objetivos claros y alcanzables para tu estrategia de marketing online. Descubre las plataformas óptimas para
    alcanzar esos objetivos y cómo crear conexiones significativas con tu audiencia para formar una comunidad y lograr un
    máximo impacto.

Módulo 3: Guía de acción

  • Libera tu creatividad al crear un completo plan de marketing online. Explora diversas técnicas de marketing e intégralas
    en un plan de acción estructurado que te facilite alcanzar tus objetivos.

Módulo 4: Aplicación del conocimiento en la práctica

  • Finaliza tu viaje de aprendizaje lanzando una pequeña pero efectiva campaña estacional. Esta experiencia práctica te
    permitirá aplicar tus nuevos conocimientos en un entorno real.

Lo que te espera:

  • Dominar los principios fundamentales del marketing online.
  • Diseñar y llevar a cabo tu primera campaña de marketing digital, adaptada a las necesidades de tu empresa.
  • Utilizar una variedad de estrategias de marketing.
  • Definir y llegar eficazmente a tu audiencia.
  • Seleccionar las mejores plataformas para una comunicación efectiva.
  • Definir objetivos medibles que te permiten evaluar tus resultados y mejorar

“¡Inscríbete ahora mismo para potenciar al máximo tu negocio con la poderosa ayuda del marketing! Descubre cómo impulsar tus ventas, alcanzar nuevos clientes y llevar tu emprendimiento al siguiente nivel. No pierdas esta oportunidad de crecimiento y éxito.


Inicio del curso – fin del curso:

19/09/2023 – 28/09/2023 (6 días de curso, martes – jueves)

Fecha límite para inscribirse en el curso: ¡hasta el 14 de septiembre de 2023!

*Consulte a continuación las fechas exactas del curso


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Online Marketing Plan für Anfänger | hybrid 🇪🇸"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Start in die Selbständigkeit | Präsenz

Start in die Selbständigkeit

Sie wollen zuerst herausfinden, ob die Selbständigkeit für Sie wirklich eine berufliche Perspektive ist? Oder haben Sie sich entschlossen, Ihr eigenes Business zu starten? Was gilt es dabei zu beachten?

Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Orientierung und zeigt Ihnen die ersten Schritte in die Selbständigkeit.

Hier erfahren Sie das Wichtigste rund um die verschiedenen Gründungswege, die notwendigen Behördengänge sowie zu Fördermittel, Versicherungen für Selbständige, rechtlichen und steuerlichen Aspekten der Gründung.


 

Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Herausforderungen bei der Gründung
  • Gründungswege und Gründungsmöglichkeiten
  • Behörden und Meldeformulare zur Existenzgründung
  • Versicherungen für Selbständige
  • Kaufmännische Voraussetzungen der Selbständigkeit
  • rechtliche und steuerliche Grundlagen der Existenzgründung
  • Fördermöglichkeiten

 

Kursbeginn – Kursende

12.09.2023 – 14.09.2023 (3 Kurstage, Di – Do)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 07.09.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Start in die Selbständigkeit | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Businessplan-Erstellung für Anfängerinnen | Präsenz

ISI-Kurs-Businessplan
Ein gut durchdachter Businessplan ist das Fundament für Deine erfolgreiche Gründung. Er beschreibt Deine Geschäftsidee, analysiert Deinen Markt und die Marktchancen für Deine Angebote; Du beschäftigst Dich darin auch mit der Finanzierung und überlegst Dir, welche Organisations- bzw. Rechtsform für Dein Vorhaben am besten passt.
Ein Businessplan ist unbedingt nötig für Fördermittelgeber und Finanzinstitute, ebenso für mögliche Investoren und Geschäftspartner. Zudem ist er das erste wichtige Controlling-Instrument, das Dich durch Deinen Gründungsprozess begleitet.
Im Kurs lernst Du die verschiedenen Businessplan-Vorlagen kennen. Du fängst an, Schritt für Schritt Deinen eigenen Businessplan zu entwickeln und in der Gruppe zu besprechen. Am Ende des Kurses stellt jede Teilnehmerin ihren Businessplan vor und erhält dazu ein hilfreiches Feedback.

Was lernst Du in diesem Kurs?
  • Inhalt und Struktur eines Businessplans anhand verschiedener Modelle
  • Wie Finanzinstitute einen Businessplan lesen
  • Ein grundlegendes Marketing-Konzept zu entwickeln und in den Businessplan zu integrieren
  • Die für Dich passende Organisations- und Rechtsform auszuwählen
  • Ein grundlegendes Finanzkonzept zu erstellen

Kursbeginn – Kursende

04.10.2023 – 13.10.2023 (6 Kurstage, Mi bis Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 28.09.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Geschäftsidee vorhanden
  • Word-und Excel-Kompetenzen

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Businessplan-Erstellung für Anfängerinnen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Entwicklung einer Idee zur Geschäftsidee | Präsenz

In diesem Kurs werden Sie Werkzeuge und Techniken kennenlernen, um Ihre Idee zu einer konkretisierten Geschäftsidee zu entwickeln. Sie werden aber auch die Möglichkeit haben, sich mit anderen angehenden Gründerinnen auszutauschen und voneinander zu lernen. Folgende Schritte werden wir gemeinsam gehen, um Ihre Idee zu konkretisieren

  • Ideenfindung und Inspiration
  • Zielgruppenanalyse und Bedarfsidentifikation
  • Konzeptentwicklung und Differenzierung
  • Validierung und Feedback
  • Umsetzungsplanung

In diesem Kurs lernen Sie…

  • Methoden des Brainstormings, Zu Kern der eigentlichen Ideen finden
  • Methoden und Instrumente der Zielgruppenanalyse formal und Informel
  • Wie entwickle ich ein Konzept und was benötige ich dazu?
  • Wie kann ich meine Geschäftsidee überprüfen, validieren? Welches Feedback ist wichtig und wie mache ich den Unterschied?
  • Planung der Umsetzung der Idee. Was brauche ich, um eine Idee umzusetzen, wie überprüfe ich meine eigenen Voraussetzungen. Methoden der Selbstreflektion

Kursbeginn – Kursende

14.08.2023 – 18.08.2023 (5 Kurstage)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Entwicklung einer Idee zur Geschäftsidee | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

eCommerce-Recht | online

In diesem Präsenz-Kurs beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Grundlagen des Onlinehandels. Sie erfahren u.a., welche rechtlichen Aspekte Sie für Ihren Internet-Auftritt beachten müssen, wie Sie die passende Domain auswählen, welche Angaben auf Ihrer Website zwingend erforderlich sind und das Wichtigste über das Datenschutzrecht.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • die technischen Grundlagen zur Reservierung und Auswahl einer Domain
  • welche Informationsverpflichten Sie beachten müssen (Impressum, AGB, Verbraucherrecht, Belehrungs- und Hinweispflichten)
  • wie Sie sich vor Abmahnungen von Konkurrenten oder Verbänden schützen können
  • was bei der Verwendung von Fotos und Videos zu beachten ist
  • Einführung in das Datenschutzrecht mit praktischen Hinweisen

Kursbeginn – Kursende

19.09.2023 – 21.09.2023 (3 Kurstage)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "eCommerce-Recht | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Ich schaffe es! Durchstarten mit starkem Mindset & einem Plan | hybrid

Die beste Idee und das beste Marketingkonzept taugen nichts, wenn sie nicht umgesetzt werden. Deshalb sind persönliche Skills in Planung und Selbstorganisation das A und O in der Existenzgründung.

Aber nicht nur das! Sie haben ein großes Ziel und höchstwahrscheinlich auch Zweifel und Sorgen in Bezug darauf. Wird es mir gelingen? Werde ich erfolgreich sein? Bin ich dazu fähig? Diese und andere Fragen kreisen in Ihrem Kopf und geben keine Ruhe. Als Folge können Sie sich nicht konzentrieren und sabotieren selbst Ihre Ziele. Denn Ihr emotionaler Zustand und Ihre Einstellung haben einen direkten Einfluss auf Ihr Zeitmanagement und Ihre Ergebnisse.

Dieser Kurs bringt beides zusammen und vereint sowohl die Themen der Organisation und Zeitplanung als auch Ihre innere emotionale Welt.


Ob Sie bereits selbständig sind oder erst vor der Selbständigkeit stehen, in diesem praxisorientierten Hybrid-Kurs werden Sie:

  • Ihren persönlichen Ängsten im Zusammenhang mit Erfolg im Business erforschen und lernen, wie Sie die Angst zügeln und mit Freude arbeiten.
  • blockierende Glaubenssätze entlarven, die Sie zurückhalten, und ersetzen sie durch stärkende positive Einstellungen, die Sie Ihren Zielen näherbringen.
  • Klarheit über Ihre individuellen Stärken gewinnen und steigern Ihr Selbstbewusstsein.
  • sich mit Perfektionismus und dem Hochstaplersyndrom auseinandersetzen und lernen, wie Sie trotz Selbstzweifel zielorientiert und selbstsicher vorangehen.
  • ein starkes „inneres Team“ zusammenstellen, das Sie bei der Zielerreichung unterstützt.
  • lernen, wie einfache und flexible Planung funktioniert und entwickeln Ihr individuelles Planungskonzept, das perfekt zu Ihnen passt.
  • Ihre persönliche Vision für Ihr Vorhaben entwickeln und lernen, wie Sie Ihre tägliche Arbeit darauf ausrichten.
  • sich realisierbare Ziele setzen und lernen Wochen- & und Monatspläne zu erstellen.
  • smarte Methoden für mehr Fokus im Alltag erlernen und steigern Ihre Effektivität und Produktivität, ohne dabei die Balance zu verlieren.
  • moderne, hilfreiche Planungs-Apps kennenlernen und integrieren sie sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag.
  • sich im Kreis der Gleichgesinnten austauschen und sich gegenseitig stärken.

Bei jedem Kurstermin gibt es einen Hotseat-Teil, bei dem Sie mit Hilfe der Dozentin Ihre Wochenziele formulieren und sich dazu commiten. So erledigen Sie von Woche zu Woche alte Lasten und kommen mit Ihren neuen Zielen endlich voran.


Kursbeginn – Kursende

04.09.2023 – 22.09.2023 (6 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 30.07.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten



Teilnahmevoraussetzungen

  • eine vorhandene Projekt-Idee oder ein konkretes Ziel (erwünscht, nicht zwingend)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Ich schaffe es! Durchstarten mit starkem Mindset & einem Plan | hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Personal Branding – Markenbildung | Präsenz

Die Bedeutung einier einzelnen Persönlichkeit in der Gesellschaft ist wichtig denn je geworden. Wir verfolgen es in den Social-Media Kanälen, im Fernsehen und auch im alltäglichen Leben. Wir wissen, dass nicht nur unsere Ideen, sondern viel mehr wir selbst tragen dazu bei bei der Sichtbarkeit unserer Diensteislungen oder Produkte. Unser Kurs bietet dir einen perfekten Einstig in das Thema Personal Branding, damit du mit dem klaren Wissen deinen Weg zum Erfolg bestreiten kannst.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Personal Branding – was ist das und worauf kommt es an
  • Sichtbarkeit und Strategische Positionierung
  • Mein Auftritt – Äußerlich und Innerlich (Business Knigge und Innere Stärke)
  • Analyse der vorherigen Schritten in diese Richtung
  • Ausarbeiten der konkreten Strategie
  • Brandauftritt
  • Meine Kommunikation

Kursbeginn – Kursende

14.11.2023 – 16.11.2023 (3 Kurstage, Di, Mi, Do)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 09.11.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Arbeitstagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Personal Branding – Markenbildung | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.

Buchhaltung | Бухгалтерия | online 🇷🇺

🇩🇪 Als Selbständige sollten Sie in der Lage sein, Ihre Buchführung und Rechnungslegung selbst zu erledigen. Es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, Berechnungen korrekt durchzuführen und die technischen Aspekte der Buchführung zu verstehen. In einem Buchhaltungskurs lernen Sie, wie Sie die Buchhaltung für Ihr Unternehmen erledigen und Ihre Fähigkeiten bei der Verwaltung von Steuern, Budgets und Geschäftsfinanzen für Ihr Unternehmen verbessern können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Buchhaltung in Excel
  • Grundlagen der Buchhaltung und Buchhaltungssoftware
  • Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung
  • Problemlösung und Beantwortung von Fragen

Modul 1 – Grundlagen

  • Grundlagen der Buchführung
  • Buchführung (Was sind die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Buchführung, wie ist sie aufgebaut, usw.)
  • Laufender Geschäftsbetrieb
  • Überblick über die wichtigste Buchhaltungssoftware in Deutschland (Welche Programme oder Tools können Sie nutzen)

Modul 2 – Vorbereitung des Monatsabschlusses

  • Prozess des Monatsabschlusses (Debitoren, Kreditoren, Kontenabstimmung, Anlagevermögen, Berichte)
  • Checkliste für den Monatsabschluss

Modul 3 – Excel

  • Wie man ein Excel-Buchhaltungssystem für ein kleines Unternehmen erstellt

Der Kurs wird auf Russisch stattfinden.


Kursbeginn – Kursende

21.08.2023 – 29.08.2023 (6 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 16.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇷🇺 Если Вы владелец малого бизнеса, Вы должны быть в состоянии позаботиться о бухгалтерском учете и отчетности. Важно уметь правильно выполнять расчеты и разбираться в технических аспектах бухгалтерского учета. Курс бухгалтерии может помочь Вам научиться заботиться о бухгалтерском учете для Вашего бизнеса и улучшить свои навыки управления налогами, бюджетами, и бизнес-финансами для Вашего бизнеса.


Чему Вы научитесь на этом курсе?

  • Бухгалтерия в Excel
  • Основы бухгалтерского учета и бухгалтерское программное обеспечение
  • Кредиторская/дебиторская задолженность
  • Решение проблем и ответы на вопросы

 

Модуль 1 – Принципы

  • Основы бухгалтерского учета
  • Бухгалтерский учет (Каковы требования к надлежащему бухгалтерскому учету, как он устроен и т. д.).
  • Текущие бизнес-операции
  • Обзор самого важного программного обеспечения для бухгалтерского учета в Германии (какие программы или инструменты Вы можете использовать)

 

Модуль 2 – Подготовка к закрытию месяца

  • Процесс закрытия месяца (дебиторская задолженность, кредиторская задолженность, сверка счетов, основные средства, отчеты)
  • Контрольный список для процесса закрытия месяца

 

Модуль 3 – Excel

  • Как создать систему бухгалтерского учета в Excel для малого бизнеса

Начало курса – окончание курса

21.08.2023 – 29.08.2023 (6 дней курса)

Крайний срок регистрации на курс: до 16.08.2023!

*Точные дни проведения указаны ниже


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung | Бухгалтерия | online 🇷🇺"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Unternehmenssteuer | Корпоративные налоги | online 🇷🇺

🇩🇪 Sie sind Gewerbetreibender, Selbsständige, Handwerker oder Existenzgründer und möchten sich einen ersten Einblick in die Welt der Unternehmenssteuern verschaffen?

In diesem Kurs werden Ihnen praxisnah und verständlich die Grundlagen des deutschen Steuersystems, einzelne Steuerarten wie die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer sowie die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer näher gebracht.

Des Weiteren werden Themen wie der Firmenwagen, das Arbeitszimmer, Bewirtungskosten, Geschenke an Geschäftsfreunde usw. angesprochen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundzüge des deutschen Steuersystems
  • Einführung in die Abgabenordnung (insbesondere das Rechtsbehelfs- bzw. Einspruchsverfahren)
  • Einführung in die Umsatzsteuer-Systematik
  • Grundzüge der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer
  • Die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer
  • Behandlung von nicht bzw. beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben (bspw. Geschenke an Geschäftsfreunde)

Der Kurs wird auf Russisch stattfinden.


Kursbeginn – Kursende

07.08.2023 – 15.08.2023 (6 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 02.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇷🇺 Вы – индивидуальный предприниматель, самозанятый, ремесленник или реализуете стартап и хотели бы получить первое представление о мире корпоративных налогов?

В этом курсе Вы изучите основы немецкой налоговой системы, отдельные виды налогов, такие как НДС, налог на прибыль, подоходный налог, торговый налог, а также узнаете, как определить чистую прибыль практическим и понятным способом. Кроме того, в данном курсе рассматриваются такие темы, как списание расходов на служебный автомобиль, офис, презенты деловым друзьям и т. д.


Чему Вы научитесь на этом курсе?

  • Основные черты немецкой налоговой системы
  • Введение в систему НДС
  • Основы корпоративного налога и торгового налога
  • Определение чистой прибыли
  • Списание расходов в полном и ограниченном объеме (например, подарки деловым партнерам)

Начало курса – окончание курса

07.08.2023 – 15.08.2023 (6 дней курса)

Крайний срок регистрации на курс: до 02.08.2023!

*Точные дни проведения указаны ниже


Der Kurs ist bereits ausgebucht. Курс уже полностью забронирован.

Abschreibung für Selbständige | Амортизация для предпринимателей | online 🇷🇺

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

🇩🇪 Als Selbständige musst Du den Wertverlust deiner Gegenstände, wie Computer oder Firmenwagen, in der Buchhaltung als “Abschreibung” erfassen. Die Abschreibung ist die legale Möglichkeit, die Steuerlast zu reduzieren. In diesem Kurs lernst Du Abschreibung näher kennen und erfährst, wie Du damit als Selbständige umgehen kannst.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Bedeutung “Abschreibung”
  • Berechnungsmethoden
  • Besonderheit Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Der Kurs wird auf Russisch stattfinden.


Kursbeginn – Kursende

24.07.2023 – 31.07.2023 (4 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 19.07.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇷🇺 Как предприниматель, Вы должны отражать снижение стоимости своих товаров, таких как компьютеры или служебные автомобили, так называемая «амортизация». Амортизация является законным способом снижения налоговой нагрузки. В этом курсе Вы узнаете больше об амортизации и научитесь справляться с ней, работая не по найму.


Чему Вы научитесь на этом курсе?

  • Значение понятия «амортизация»
  • Методы расчета
  • Особенности малоценных активов

Начало курса – окончание курса

24.07.2023 – 31.07.2023 (4 дня курса)

Крайний срок регистрации на курс: до 19.07.2023!

*Точные дни проведения указаны ниже


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Abschreibung für Selbständige | Амортизация для предпринимателей | online 🇷🇺"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Mindful Work for Migrant Women Entrepreneurs | at ISI 🇬🇧

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

🇩🇪 Eine Migrantin und Unternehmerin zu sein, erfordert Stärke, Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Migrantinnen verfügen über all diese Eigenschaften. Doch die Anpassung und das Überleben in einer neuen Kultur und in einer neuen Geschäftskultur erzeugt Stress, der die inneren Ressourcen übersteigen und manchmal zum Burnout führen kann.

In diesem Kurs werden wir als Gruppe auf eine freudige, interaktive Art und Weise lernen:
  • Wie nehme ich mich selbst und Situationen in Beruf und Privatleben wahr? Wie kann ich lernen, die Perspektive zu erweitern und im Beobachtermodus zu bleiben?
  • Wie verhalte ich mich in stressiger Kommunikation und wie kann ich lernen, achtsam zu kommunizieren?
  • Wie kann ich lernen, mich um meinen Geist und meinen Körper zu kümmern und meine Grenzen zu respektieren, um meine ganzheitliche Gesundheit zu fördern und einem Burnout im Privat- und Berufsleben vorzubeugen?
  • Wie kann ich lernen, konzentrierter, klarer und widerstandsfähiger zu sein?
Wir werden dies durch Bewegung, Meditation, Mini-Vorträge, interaktive Aktivitäten, Übungen für zu Hause und den Austausch unserer Erfahrungen in der Gruppe erreichen.

Was werden Sie in diesem Kurs lernen?
  • erhöhte Körperwahrnehmung und Körperflexibilität
  • konzentrierter und ruhigerer Geist
  • Verbesserung der Perspektivenübernahme
  • Kennenlernen des eigenen Kommunikationsstils, insbesondere bei Stress
  • Erlernen und Respektieren der eigenen körperlichen und geistigen Grenzen
  • Lernen, für sich selbst zu sorgen (körperlich und geistig)
Dies wird Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund helfen, ihre Resilienz zu verbessern, besser mit den Belastungen des täglichen Lebens und des Berufslebens umzugehen und kreative Lösungen für Probleme zu finden.

Kursbeginn – Kursende
07.08.2023 – 11.08.2023 (4 Tage Kurs, Mo, Di, Mi und Fr)
Anmeldeschluss für den Kurs: bis 02.08.2023!
*Die genauen Kurstage finden Sie unten

🇬🇧 Being a migrant woman and a woman entrepreneur requires strength, resilience and adaptability. Migrant women have all these. Yet adapting to and surviving in a new culture and in a new business culture creates stress which might exceed the inner resources and lead at times to burnout.

In this course we will learn in a joyful, interactive way, supported by a group:

  • How do I perceive myself and situations at work and personal life? How can I learn to broaden perspective and stay in observer mode
  • What do I do in stressful communication and how can I learn mindful ways of communication
  • How can I learn to take care of my mind and body and respect my limits to nourish holistic health and prevent burnout in personal and professional life
  • How can I learn to be more focused, clear and resilient

We will do these through movement, meditation, mini-lectures, interactive activities, home practice and sharing of our experiences in the group.


What will you learn in this course?

The gains of the course are:

  • increased body awareness and body flexibility
  • focused and calmer mind
  • improvement in perspective taking
  • learning about own communication styles, especially during stress
  • learning and respecting own physical and mental boundaries
  • learning to take care of self (physically and mentally)

These will help migrant women entrepreneurs improve resilience skills, deal better with stresses of daily life and professional life, and be able to find creative solutions to problems.


Starting/Ending dates

07.08.2023 – 11.08.2023 (4 days course, Mon, Tue, Wed and Fri)

Deadline for course registration: bis 02.08.2023!

*Exact course days you can find below


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Mindful Work for Migrant Women Entrepreneurs | at ISI 🇬🇧"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Verkaufen in Amazon | Präsenz

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

In diesem Kurs lernen Sie Amazon als globalen Markplatz mit seinen Vor- und Nachteilen kennen. Sie erfahren, was sie für den Start bei Amazon brauchen und kennen die unterschiedlichen Verkäuferprogramme lernen. Sie  erfahren ebenso alles von der Registrierung, die Auswertung der Statistiken zur Verkäuferleistung bis zur Ausschöpfung des Wachstumspotentials durch die Internationalisierung Ihres Angebotes.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Amazon als globaler Marktplatz
  • Warum Amazon: Vor- und Nachteile
  • Kann jeder Amazon-Seller werden und was brauche ich dafür?
  • Verkäuferprogramme
  • Das richtige Produkt finden
  • Verkaufstarife, Gebühren &
  • Preisgestaltung
  • Werbung auf Amazon
  • Statistiken zur Verkäuferleistung & Performance-Metriken
  • Kundenrezensionen
  • Internationalisierung

Kursbeginn-Kursende

21.08., 22.08. & 25.08.2023 (3 Kurstage, Mo, Di und Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 16.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Verkaufen in Amazon | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Existenzgründung (inkl. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und Gewerbeanmeldung) | online

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

Erfolgreiche Start-ups und Gründungen sind enorm wichtig für die Zukunft eines Wirtschaftsraumes, für Wohlstand und Arbeitsplätze von morgen. Damit Gründerinnen und Gründer erfolgreich sein können, benötigen Sie nicht nur Kapital, sondern auch Kontakte, Beratung und Coaching. In diesem Kurs werden Sie grundlegende Wissen über Rechtsformen und die richtige Wahl für Ihre Gründung, welche Pflichten (buchhalterisch und steuerlich) Sie damit eingehen  und vieles mehr erfahren.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Rechtsformen und welche soll ich für meine Gründung auswählen
  • Gewerbeanmeldung: Brauche ich sie und wenn ja, wie und wo kann ich mich anmelden?
  • Basiswissen-Steuern
  • Buchführungspflicht
  • Grundsätze der Einnahme/-Überschussrechnung

Kursbeginn-Kursende

31.07.2023 – 04.08.2023 (4 Kurstage, Mo bis Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 26.07.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Existenzgründung (inkl. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung und Gewerbeanmeldung) | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Unternehmenssteuer | hybrid

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

Sie sind Gewerbetreibender, Selbsständige, Handwerker oder Existenzgründer und möchten sich einen ersten Einblick in die Welt der Unternehmenssteuern verschaffen?

In diesem Kurs werden Ihnen praxisnah und verständlich die Grundlagen des deutschen Steuersystems, einzelne Steuerarten wie die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer sowie die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer näher gebracht.

Des Weiteren werden Themen wie der Firmenwagen, das Arbeitszimmer, Bewirtungskosten, Geschenke an Geschäftsfreunde usw. angesprochen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundzüge des deutschen Steuersystems
  • Einführung in die Abgabenordnung (insbesondere das Rechtsbehelfs- bzw. Einspruchsverfahren)
  • Einführung in die Umsatzsteuer-Systematik
  • Grundzüge der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer
  • Die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer
  • Behandlung von nicht bzw. beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben (bspw. Geschenke an Geschäftsfreunde)

Kursbeginn – Kursende

14.08. – 18.08.2023, hybrid, 14:00-18:00 Uhr (5 Kurstage, Mo bis Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 09.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten

Modul 1

Steuerarten im Überblick

  • Steuerpflicht und Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen
  • Steuerliche Gewinnermittlung
  • Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Personengesellschaft und eines Einzelunternehmens

 

Modul 2

Einkommensteuer

  • Persönliche Steuerpflicht, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Besonderheiten bei den Einkommensarten
  • Körperschaftsteuer
  • Überblick KStG, persönliche Steuerpflicht, Bemessungsgrundlagen.

 

Modul 3

Gewerbesteuer

  • Steuergegenstand, Besteuerungsgrundlagen, Hebesätze.
  • Umsatzsteuer
  • Überblick UStG, Unterscheidung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen, Umsatzbesteuerung von inländischen und grenzüberschreitenden Lieferungen und sonstigen Leistungen, ordnungsgemäße Rechnung, Vorsteuerabzug, elektronische Rechnungen, USt-Organschaft, Reverse-Charge-Verfahren.

Modul 4

Abgabenordnung/Betriebsprüfung

  • Fristen, Festsetzungsformen und Bescheidänderung, Einspruchsverfahren, Betriebsprüfungen 

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Unternehmenssteuer | hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.

Mindful Work for Migrant Women Entrepreneurs | at ISI | Advanced course 🇬🇧

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

🇩🇪 In diesem Kurs werden wir auf freudige, interaktive Weise lernen, unterstützt von einer Gruppe:
  • Was ist Stress? Was ist für mich stressig? Was sind meine automatischen Reaktionen auf Stress und wie kann ich lernen, achtsam zu reagieren?
  • Wie kann ich lernen, mich um meinen Geist und meinen Körper zu kümmern und meine Grenzen zu respektieren, um meine ganzheitliche Gesundheit zu fördern und Burnout im Privat- und Berufsleben zu verhindern?
  • Wie kann ich lernen, konzentrierter, klarer und widerstandsfähiger zu sein?
  • Wir werden dies durch Bewegung, Meditation, Mini-Vorträge, interaktive Aktivitäten, Übungen für zu Hause und den Austausch unserer Erfahrungen in der Gruppe erreichen.
Wir werden dies durch Bewegung, Meditation, Mini-Vorträge, interaktive Aktivitäten, Hausübungen und den Austausch unserer Erfahrungen in der Gruppe erreichen.

Was lernen Sie in diesem Kurs?
Die Vorteile des Kurses sind:
  • erhöhte Körperwahrnehmung und Körperflexibilität
  • konzentrierter und ruhigerer Geist
  • Verbesserung der Perspektivenübernahme
  • Lernen und Respektieren der eigenen körperlichen und geistigen Grenzen
  • Lernen, für sich selbst zu sorgen (körperlich und geistig)
  • Lernen, achtsam mit Stress umzugehen
Dies wird Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund helfen, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern, besser mit den Belastungen des täglichen Lebens und des Berufslebens umzugehen und kreative Lösungen für Probleme zu finden.

Kursbeginn – Kursende

21.08.2023 – 25.08.2023 (4 Kurstage, Mo, Die, Do und Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 16.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


🇬🇧 In this course we will learn in a joyful, interactive way, supported by a group:

  • What is Stress? What is stressful to me? What are my automatic responses to stress and how can I learn to respond mindfully?
  • How can I learn to take care of my mind and body and respect my limits to nourish holistic health and prevent burnout in personal and professional life
  • How can I learn to be more focused, clear and resilient
  • We will do these through movement, meditation, mini-lectures, interactive activities, home practice and sharing of our experiences in the group.

We will do these through movement, meditation, mini-lectures, interactive activities, home practice and sharing of our experiences in the group


What will you learn in this course?

The gains of the course are:

  • increased body awareness and body flexibility
  • focused and calmer mind
  • improvement in perspective taking
  • learning and respecting own physical and mental boundaries
  • learning to take care of self (physically and mentally)
  • learning to deal mindfully with stress

These will help migrant women entrepreneurs improve resilience skills, deal better with stresses of daily life and professional life, and be able to find creative solutions to problems.


Starting/Ending dates

21.08.2023 – 25.08.2023 (4 days course, Mo, Tue, Thu and Fri)

Deadline for course registration: bis 16.08.2023!

*Exact course days you can find below


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Mindful Work for Migrant Women Entrepreneurs | at ISI | Advanced course 🇬🇧"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Mehr Selbstbewusstsein & ein positives Selbstbild | Präsenz

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

  • Wünschen Sie sich mehr Selbstsicherheit für einen guten Start in die Selbständigkeit?
  • Fürchten Sie sich davor, einen Fehler zu machen, und halten sich deshalb zurück?
  • Sehen Sie sich als „nichts Besonderes“ und verstehen nicht ganz, was Sie persönlich ausmacht und von anderen unterscheidet?

Wenn Sie sich hin und wieder unsicher und schwach fühlen, weil Sie von Null auf beginnen und sich wie eine Anfängerin vorkommen, ist dieser Intensivkurs genau richtig für Sie. Im Kurs werden Sie durch unterschiedliche Techniken daran arbeiten, ein positives Selbstbild zu kreieren und mehr Selbst-Bewusstsein und -Sicherheit aufzubauen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

Ob Sie bereits selbständig sind oder erst vor der Selbständigkeit stehen, in diesem Intensivkurs werden Sie mit Hilfe der Dozentin:

  • mehr Klarheit über Ihre individuellen Stärken gewinnen und Ihr Selbstbewusstsein steigern,
  • Ihre persönliche Vision für Ihr Business und Ihr Leben entwickeln und lernen, wie Sie Ihre tägliche Arbeit darauf ausrichten,
  • Klarheit darüber erlangen, was für Sie wichtig ist, und was Sie und Ihr Business ausmacht,
  • eine Ressourcen-Party feiern und sich gestärkt fühlen,
  • lernen, wie Sie Selbstkritik in Selbstsupport umwandeln,
  • sich mit Perfektionismus und dem Hochstaplersyndrom auseinandersetzen und lernen, wie Sie trotz Selbstzweifel zielorientiert und selbstsicher vorangehen,
  • ein starkes „inneres Team“ zusammenstellen, das Sie bei der Zielerreichung unterstützt,
  • sich im Kreis der Gleichgesinnten austauschen und sich gegenseitig stärken.

Kursbeginn – Kursende

16.08. – 17.08.2023 (2 Kurstage, Mi und Do)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 11.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Mehr Selbstbewusstsein & ein positives Selbstbild | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Finanzierung und Förderung | Präsenz

Sie haben eine Geschäftsidee und brauchen Finanzierung, wissen aber nicht, wie Sie sie beschaffen sollen?

Dieser Kurs ist für Sie gemacht! Hier werden Sie unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten kennenlernen, welche sich für Ihre Geschäftsidee und finanzielle Situation am besten eignen. Darüber hinaus werden Sie alles über die Dos and Dont’s für eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung in Deutschland in Erfahrung bringen. Auch werden Sie die Möglichkeit bekommen, das Gelernte im Kurs sofort anzuwenden.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Finanzierungsarten in Abhängigkeit von Lebenszyklus, Branche, Unternehmensform
  • Externe Eigenfinanzierung und externe Fremdfinanzierung. Mezzanine-Kapital
  • Staatliche Förderung
  • Finanzplan und seine Präsentation in einem Pitch
  • Dos und Dont´s in einem Finanzplan

Kursbeginn – Kursende

05.09. – 08.09.2023 (4 Kurstage, Di – Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 31.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Business Plan vorhanden, oder in der Vorbereitung

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Finanzierung und Förderung | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Buchhaltung mit Lexoffice für Anfänger | Präsenz

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

Buchhaltung ist für viele Selbständige und Unternehmer ein gefürchtetes Wort und ein Buch mit sieben Siegeln. Buchhaltung kostet Zeit, Nerven und kostet Geld. Dabei ist vieles gar nicht so schwer wie man denkt, wenn man die Grundlagen verstanden hat.

In diesem Kurs geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung für Selbständige (in Deutschland) und machen Sie mit Lexoffice bekannt, eine Software mit der Sie Ihre Buchhaltung problemlos erledigen können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundlagen der Buchhaltung
  • Welche Buchführungspflicht und Steuern muss ich beachten/zahlen?
  • Die häufigsten Buchhaltungsirrtümer
  • Steuerberater/Buchhalter vs. eigene Buchhaltung mit Software
  • Lexoffice Pakete/Registrierung
  • Lexoffice Funktionen

Kursbeginn – Kursende

08.08. und 10.08.2023 (2 Kurstage, Di und Do)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 02.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung mit Lexoffice für Anfänger | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Einstieg in das E-Mail Marketing (Klaviyo) | Online

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

Mit E-Mail-Marketing erreichen Sie Interessent*innen und Kund*innen zielgenau und kostengünstig, daher zählt sie zu den erfolgreichsten Marketingmaßnahmen, die in Ihrem Marketing-Mix nicht fehlen soll.

Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein einen Verteiler aufzubauen und die entsprechende Strategie zu entwickeln. Sie lernen und üben auch die Erstellung, Automatisierung, Testung und Optimierung von Kampagnen


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Was ist Email Marketing und warum ist es so wichtig
  • Erfolgreiche Strategie und Aufbau eines Verteilers
  • Kampagnen erstellen & Email Automatisierung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Kursbeginn – Kursende

01.08. – 03.08.2023 (3 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 28.07.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Einstieg in das E-Mail Marketing (Klaviyo) | Online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Existenzgründungsseminar für Gründerinnen in Kooperation mit Vielfalt gründet | Präsenz

Das Orientierungsseminar findet in Präsenz mit unseren Kooperationspartner*innen von Vielfalt gründet bei I.S.I. e. V. statt.
Es richtet sich an Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder eine Selbstständigkeit aufbauen möchten und Informationen zu den ersten Schritten suchen.
Dazu gibt es eine Teilnahmebescheinigung und eine kostenlose Karte für Deutschlands größte Gründungsmesse, die deGUT (Deutsche Gründer- und Unternehmertage), die am 13. und 14. Oktober 2023 in der ARENA Berlin stattfindet.

In diesem Gründungsseminar erfahren Sie mehr über:

  • Selbstständigkeit
  • formale Voraussetzungen für eine Gründung
  • Erstellen eines Businessplans
  • Finanzierung & Fördermöglichkeiten
  • Unterstützung in Berlin
  • erfolgreiche Gründungen

Das Gründungsseminar findet auf Deutsch statt.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.


Datum & Uhrzeit 

01.06.2023 (Do), von 10 bis 16 Uhr

Es gibt zwischendurch Pausen und kleine Snacks.


Anmeldung

Anmeldung hier oder E-Mail an info@isi-ev.de.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

E-Mails und Telefonate für Selbständige | Präsenz

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

In diesem Kurs gewinnst Du mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Deiner Geschäftsidee.

Du schreibst Texte für Webseiten und Flyer, formulierst Werbebriefe und Facebook-Posts, lernst Textbausteine zur Vorbereitung von Geschäfts­dokumenten kennen, übst Kundengespräche und Produktpräsentationen.


In diesem Kurs lernen Sie

  • Deine Geschäftskorrespondenz zu formulieren
  • Deine Produkte und Dienstleistungen zu beschreiben
  • Wie Du Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führst

Kursbeginn – Kursende

18.07.2023 – 20.07.2023 (3 Kurstage, Di bis Do, 10:00 – 15:00 Uhr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 13.07.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


 Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "E-Mails und Telefonate für Selbständige | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Geschäftsidee.

Sie schreiben Texte für Webseiten und Flyer, lernen Textbausteine zur Vorbereitung Ihrer Geschäftskorrespondenz kennen und schreiben geschäftliche E-Mails. Hier  haben Sie auch die Gelegenheit, persönliche und telefonische Kundengespräche sowie Ihre Produktpräsentationen zu üben.


In diesem Kurs lernen Sie

  • wie Sie Ihre Geschäftskorrespondenz formulieren
  • wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen beschreiben
  • wie Sie Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führen

Kursbeginn – Kursende

25.08.2023 – 29.09.2023 (6 Kurstage, freitags, 10:00 – 15:00 Uhr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 22.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Deutschtraining für Beruf und Selbständigkeit (in Kooperation mit Stadtteilmütter) | Präsenz

In diesem Kurs gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache in Ihrem beruflichen Kontext und bei der Vorbereitung auf die Selbständigkeit.

Sie erweitern Ihren Wortschatz, schreiben Briefe und E-Mails, üben persönliche und telefonische Gespräche.

Im Kurs haben Sie auch die Gelegenheit, kleine Präsentationen zu Ihren wichtigen Themen vorzubereiten und vorzustellen.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Landesprogramm Stadtteilmütter statt. 


In diesem Kurs lernen Sie

  • wie Sie sich und Ihre beruflichen Kompetenzen vorstellen
  • wie Sie E-Mails und Briefe formulieren
  • wie Sie mit Kund*innen telefonieren

Kursbeginn – Kursende

28.08.2023 – 25.09.2023 (5 Kurstage, montags, 10:00 – 15:00 Uhr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 23.08.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


 Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Beruf und Selbständigkeit (in Kooperation mit Stadtteilmütter) | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Unternehmenssteuer | hybrid

Sie sind Gewerbetreibender, Selbsständige, Handwerker oder Existenzgründer und möchten sich einen ersten Einblick in die Welt der Unternehmenssteuern verschaffen?

In diesem Kurs werden Ihnen praxisnah und verständlich die Grundlagen des deutschen Steuersystems, einzelne Steuerarten wie die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer sowie die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer näher gebracht.

Des Weiteren werden Themen wie der Firmenwagen, das Arbeitszimmer, Bewirtungskosten, Geschenke an Geschäftsfreunde usw. angesprochen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundzüge des deutschen Steuersystems
  • Einführung in die Abgabenordnung (insbesondere das Rechtsbehelfs- bzw. Einspruchsverfahren)
  • Einführung in die Umsatzsteuer-Systematik
  • Grundzüge der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer
  • Die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer
  • Behandlung von nicht bzw. beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben (bspw. Geschenke an Geschäftsfreunde)

Kursbeginn – Kursende

23.05. – 31.05.2023, hybrid, 10:00-14:00 Uhr

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 18.05.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten

Modul 1

Steuerarten im Überblick

  • Steuerpflicht und Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen
  • Steuerliche Gewinnermittlung
  • Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Personengesellschaft und eines Einzelunternehmens

 

Modul 2

Einkommensteuer

  • Persönliche Steuerpflicht, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Besonderheiten bei den Einkommensarten
  • Körperschaftsteuer
  • Überblick KStG, persönliche Steuerpflicht, Bemessungsgrundlagen.

 

Modul 3

Gewerbesteuer

  • Steuergegenstand, Besteuerungsgrundlagen, Hebesätze.
  • Umsatzsteuer
  • Überblick UStG, Unterscheidung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen, Umsatzbesteuerung von inländischen und grenzüberschreitenden Lieferungen und sonstigen Leistungen, ordnungsgemäße Rechnung, Vorsteuerabzug, elektronische Rechnungen, USt-Organschaft, Reverse-Charge-Verfahren.

Modul 4

Abgabenordnung/Betriebsprüfung

  • Fristen, Festsetzungsformen und Bescheidänderung, Einspruchsverfahren, Betriebsprüfungen 

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Unternehmenssteuer | hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.

eCommerce-Recht | Präsenz

In diesem Präsenz-Kurs beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Grundlagen des Onlinehandels. Sie erfahren u.a., welche rechtlichen Aspekte Sie für Ihren Internet-Auftritt beachten müssen, wie Sie die passende Domain auswählen, welche Angaben auf Ihrer Website zwingend erforderlich sind und das Wichtigste über das Datenschutzrecht.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • die technischen Grundlagen zur Reservierung und Auswahl einer Domain
  • welche Informationsverpflichten Sie beachten müssen (Impressum, AGB, Verbraucherrecht, Belehrungs- und Hinweispflichten)
  • wie Sie sich vor Abmahnungen von Konkurrenten oder Verbänden schützen können
  • was bei der Verwendung von Fotos und Videos zu beachten ist
  • Einführung in das Datenschutzrecht mit praktischen Hinweisen

Kursbeginn – Kursende

16.06.2023 – 23.06.2023 (3 Kurstage)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "eCommerce-Recht | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Hybrid (mit Exkursion zur Steuerkanzlei)

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

Buchführung nach EÜR oder doppelte Buchführung und Bilanzierung? Als Selbständige sollten Sie zumindest die Grundlagen der Buchhaltung verstehen.

Buchhaltung ist für viele Selbständige und Unternehmer ein gefürchtetes Wort und ein Buch mit sieben Siegeln. Buchhaltung kostet Zeit, Nerven und kostet Geld. Dabei ist vieles gar nicht so schwer wie man denkt, wenn man die Grundlagen verstanden hat.

In diesem Kurs geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung für Selbständige (in Deutschland).


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Buchführungspflicht (einfache, doppelte Buchführung)
  • Unterschied zwischen Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Bilanz
  • Buchführungsprinzip (SOLL an HABEN)
  • Buchen auf Bestandskonten
  • Buchen auf Erfolgskonten
  • Kontenrahmen
  • Buchen von Geschäftsvorfällen
  • Erstellen von EÜR, Bilanz und Gewinn-und Verlust-Rechnung (GuV)

Kursbeginn – Kursende

18.07.2023 – 21.07.2023 (4 Kurstage, Di bis Fr)

Am letzten Kurstag findet eine Exkursion zur Steuerkanzlei statt. Nähere Informationen folgen.

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 13.07.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten.

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Hybrid (mit Exkursion zur Steuerkanzlei)"

Buchhaltung | Бухгалтерия | Hybrid (+экскурсия в налоговую инспекцию) 🇷🇺

Dieser Kurs ist Teil vom Fempowerment, unser Sommerprogramm mit intensiven Kursen, die in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Jeder Kurs dauert höchstens vier Tage pro Woche. Kompakt und Ferienkompatibel.

🇩🇪 Als Selbständige sollten Sie in der Lage sein, Ihre Buchführung und Rechnungslegung selbst zu erledigen. Es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, Berechnungen korrekt durchzuführen und die technischen Aspekte der Buchführung zu verstehen. In einem Buchhaltungskurs lernen Sie, wie Sie die Buchhaltung für Ihr Unternehmen erledigen und Ihre Fähigkeiten bei der Verwaltung von Steuern, Budgets und Geschäftsfinanzen für Ihr Unternehmen verbessern können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Buchhaltung in Excel
  • Grundlagen der Buchhaltung und Buchhaltungssoftware
  • Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung
  • Problemlösung und Beantwortung von Fragen

Kursbeginn – Kursende

25.07.2023 – 28.07.2023 (4 Kurstage, di bis Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 20.07.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten

Am letzten Kurstag findet eine Exkursion zur Steuerkanzlei statt. Nähere Informationen folgen.


Modul 1 – Grundlagen

  • Grundlagen der Buchführung
  • Buchführung (Was sind die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Buchführung, wie ist sie aufgebaut, usw.)
  • Laufender Geschäftsbetrieb
  • Überblick über die wichtigste Buchhaltungssoftware in Deutschland (Welche Programme oder Tools können Sie nutzen)

Modul 2 – Vorbereitung des Monatsabschlusses

  • Prozess des Monatsabschlusses (Debitoren, Kreditoren, Kontenabstimmung, Anlagevermögen, Berichte)
  • Checkliste für den Monatsabschluss

Modul 3 – Excel

  • Wie man ein Excel-Buchhaltungssystem für ein kleines Unternehmen erstellt

Der Kurs wird auf Russisch stattfinden.


🇷🇺 Если Вы владелец малого бизнеса, Вы должны быть в состоянии позаботиться о бухгалтерском учете и отчетности. Важно уметь правильно выполнять расчеты и разбираться в технических аспектах бухгалтерского учета. Курс бухгалтерии может помочь Вам научиться заботиться о бухгалтерском учете для Вашего бизнеса и улучшить свои навыки управления налогами, бюджетами, и бизнес-финансами для Вашего бизнеса.


Чему Вы научитесь на этом курсе?

  • Бухгалтерия в Excel (вручную)
  • Основы бухгалтерского учета и бухгалтерское программное обеспечение
  • Кредиторская/дебиторская задолженность
  • Решение проблем и ответы на вопросы

Курс будет проходить на русском языке.


Начало курса – конец курса:

25.07.2023 – 28.07.2023 (4 дня, со вторника по пятницу)

Крайний срок регистрации на курс: до 20.07.2023!

* Точные дни курса можно найти ниже

В последний день курса запланирована экскурсия в налоговую инспекцию. Более подробная информация будет предоставлена позже.


Модуль 1 – Принципы

  • Основы бухгалтерского учета
  • Бухгалтерский учет (Каковы требования к надлежащему бухгалтерскому учету, как он устроен и т. д.).
  • Текущие бизнес-операции
  • Обзор самого важного программного обеспечения для бухгалтерского учета в Германии (какие программы или инструменты Вы можете использовать)

Модуль 2 – Подготовка к закрытию месяца

  • Процесс закрытия месяца (дебиторская задолженность, кредиторская задолженность, сверка счетов, основные средства, отчеты)
  • Контрольный список для процесса закрытия месяца

Модуль 3 – Excel (ручной)

  • Как создать систему бухгалтерского учета в Excel для малого бизнеса

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung | Бухгалтерия | Hybrid (+экскурсия в налоговую инспекцию) 🇷🇺"

Elster und praktische Steuerfälle | Präsenz

Sie möchten Ihre Steuererklärung mit Elster erstellen, aber Sie wissen nicht, wie es funktioniert? Was gilt es dabei zu beachten?

In diesem Kurs lernen Sie das Elster-Programm näher kennen und erfahren, wie Sie damit als Selbständige umgehen können.


 

Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Einführung in das Elster-Programm
  • Umgang mit den Formularen
  • Senden von Steuerformularen an das Finanzamt
  • Antwort vom Finanzamt holen

 

Kursbeginn – Kursende

05.07. – 11.07.2023 (5 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 30.06.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Elster-Registrierung schon vorhanden.
  • Bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)

 

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Elster und praktische Steuerfälle | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Businessplan Erstellung | at ISI 🇬🇧

Do you have a business idea and are you determined to become self-employed? What you still lack is a business plan to apply for financing or grants or to convince supporters?

In this course we will work out the business plan for your business idea together. We work on the content and wording of all the important points that belong in a business plan and we will develop a basic financial plan that shows how your business idea can be successfully implemented.


What will you learn in this course?

  • The different forms of business plans
  • The business idea: offers/ products/ vision (how should the business develop)
  • Do my skills match to my business idea? What do I need to make it matching?
  • Personal requirements and company organization/ team
  • Marketing: Location, target groups and customer benefit, competitors, unique selling proposition (USP), trademark protection
  • Market analysis – how and where to get the relevant information
  • Legal forms
  • Risk assessment (SWOT Analysis)
  • Basic financial planning: investment plan, running costs and operating expenses, liquidity plan, capital requirements
  • Financing opportunities

Starting/Ending dates

29.08.2023 – 08.09.2023 (8 Kurstage)

Deadline for course registration: bis 25.08.2023!

*Exact course days you can find below


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Businessplan Erstellung | at ISI 🇬🇧"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Bookkeeping manual | at ISI 🇬🇧

If you are owner of the small business, you should be able to take care of the books for your small business or yourself. To manage it you will need much more than number-crunching skills. Although it is important to be able to perform calculations correctly and understand the technical aspects of bookkeeping, you will also need to have a personality that allows you to connect and communicate with people across a business.

A bookkeeping course can help you learn how to take care of the books for your small business or yourself and get started and improve your skills managing taxes, budgets, and business finances for your small business.


What you will learn in this course:

This course will help you to enter into a number of different roles across a range of industries including:

  • Simple bookkeeping in Excel (manual)
  • Basics of bookkeeping
  • Bookkeeping software
  • Accounts payable/receivable
  • Addressing problems and answering questions

The course will be held in English.


Starting/Ending dates

13.06. – 19.06 (5 days course), at ISI, 16:00-20:00

Deadline for course registration: until 08.06.2023!

*Exact course days you can find below


NB: Die Anmeldung ist bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Bookkeeping manual | at ISI 🇬🇧"

Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Präsenz

Buchführung nach EÜR oder doppelte Buchführung und Bilanzierung? Als Selbständige sollten Sie zumindest die Grundlagen der Buchhaltung verstehen.

Buchhaltung ist für viele Selbständige und Unternehmer ein gefürchtetes Wort und ein Buch mit sieben Siegeln. Buchhaltung kostet Zeit, Nerven und kostet Geld. Dabei ist vieles gar nicht so schwer wie man denkt, wenn man die Grundlagen verstanden hat.

In diesem Kurs geben wir Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung für Selbständige (in Deutschland).


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Buchführungspflicht (einfache, doppelte Buchführung)
  • Unterschied zwischen Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Bilanz
  • Buchführungsprinzip (SOLL an HABEN)
  • Buchen auf Bestandskonten
  • Buchen auf Erfolgskonten
  • Kontenrahmen
  • Buchen von Geschäftsvorfällen
  • Erstellen von EÜR, Bilanz und Gewinn-und Verlust-Rechnung (GuV)

Kursbeginn – Kursende

13.06.2023 – 19.06.2023 (5 Kurstage, Di bis Fr und Mo)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 08.06.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Selbständige, die ihre Buchhaltung verstehen und/oder selbst übernehmen möchten.

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Präsenz"

Abschreibung für Selbständige | online

Steuererklärung

Als Selbständige musst Du den Wertverlust deiner Gegenstände, wie Computer oder Firmenwagen, in der Buchhaltung als “Abschreibung” erfassen. Die Abschreibung ist die legale Möglichkeit, die Steuerlast zu reduzieren.

In diesem Kurs lernst Du Abschreibung näher kennen und erfährst, wie Du damit als Selbständige umgehen kannst.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Bedeutung “Abschreibung”
  • Berechnungsmethoden
  • Besonderheit Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Kursbeginn – Kursende

05.06. – 09.06.2023 (3 Kurstage, Mo, Mi und Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 31.05.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Abschreibung für Selbständige | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Marketingplan Grundlagen | Präsenz

In diesem Kurs erarbeiten Sie Schritt für Schritt einen konkreten Marketingplan für Ihr individuelles Gründungsprojekt oder Startup.

Sie entwickeln ein vollständiges Konzept von der Marketinganalyse bis zu konkreten, kostengünstigen Online- und Offline-Aktivitäten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Marketingplan agil auf sich verändernde interne und externe Situationen, z. B. ein neues Geschäftsfeld oder neue Wettbewerber, anpassen können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Markt- und Konkurrenzanalyse
  • Definition und Beschreibung der Zielgruppe
  • Marketingstrategien
  • Positionierung
  • USP und Consumer Benefit
  • Marketingmix
  • effiziente Kommunikationsmaßnahmen
  • Erstellung eines Zeit- und Kostenplans
  • Zusammenarbeit mit Agenturen und Designern

Kursbeginn – Kursende

23.05.2023 – 01.06.2023 (Di, Mi, Do)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 18.05.2023

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • eine konkrete Geschäftsidee

Kursempfehlungen

  • Businessplan-Erstellung für Anfängerinnen

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Marketingplan Grundlagen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Unternehmenssteuer | hybrid 🇷🇺

Вы – индивидуальный предприниматель, самозанятый, ремесленник или реализуете стартап и хотели бы получить первое представление о мире корпоративных налогов?

В этом курсе Вы изучите основы немецкой налоговой системы, отдельные виды налогов, такие как НДС, налог на прибыль, подоходный налог, торговый налог, а также узнаете, как определить чистую прибыль практическим и понятным способом. Кроме того, в данном курсе рассматриваются такие темы, как списание расходов на служебный автомобиль, офис, презенты деловым друзьям и т. д.


 

Чему Вы научитесь на этом курсе?

  • Основные черты немецкой налоговой системы
  • Введение в систему НДС
  • Основы корпоративного налога и торгового налога
  • Определение чистой прибыли
  • Списание расходов в полном и ограниченном объеме (например, подарки деловым партнерам)

Курс будет проходить на русском языке.


 

Начало курса – конец курса:

9 мая, 11 мая, 16 мая, 19 мая (онлайн и оффлайн) 10:00 – 14:00

Срок регистрации на курс: до 04.05.2023!

Модуль 1

Виды налогов

  • Налоговая ответственность и системы налогообложения различных организационно-правовых форм
  • Налоговое определение прибыли
  • Определение налогооблагаемой прибыли

 

Модуль 2

Подоходный налог

  • Налоговая ответственность физических лиц, доходы от коммерческой деятельности, особенности видов доходов
  • Основа исчисления налогов

 

Модуль 3

Торговый налог

  • Объект налогообложения, налоговая база, ставки налогообложения
  • Налог на добавленную стоимость
  • Различие между поставками и другими услугами, налогообложение внутренних и международных поставок и других услуг, надлежащие счета-фактуры, вычет предварительного налога

 

Модуль 4

Налоговый кодекс/Выездной аудит

  • Сроки, формы определения и изменения уведомлений, процедуры возражений

Sie sind Gewerbetreibender, Selbsständige, Handwerker oder Existenzgründer und möchten sich einen ersten Einblick in die Welt der Unternehmenssteuern verschaffen?

In diesem Kurs werden Ihnen praxisnah und verständlich die Grundlagen des deutschen Steuersystems, einzelne Steuerarten wie die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer sowie die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer näher gebracht.

Des Weiteren werden Themen wie der Firmenwagen, das Arbeitszimmer, Bewirtungskosten, Geschenke an Geschäftsfreunde usw. angesprochen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundzüge des deutschen Steuersystems
  • Einführung in die Abgabenordnung (insbesondere das Rechtsbehelfs- bzw. Einspruchsverfahren)
  • Einführung in die Umsatzsteuer-Systematik
  • Grundzüge der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer
  • Die Gewinnermittlung im Rahmen der Einkommensteuer
  • Behandlung von nicht bzw. beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben (bspw. Geschenke an Geschäftsfreunde)

Der Kurs wird auf Russisch stattfinden.


 

Kursbeginn – Kursende

09.05.;11.05.;16.05.;19.05., hybrid, 10:00-14:00 Uhr

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 04.05.2023!

Modul 1

Steuerarten im Überblick

  • Steuerpflicht und Besteuerungssysteme der verschiedenen Unternehmensrechtsformen
  • Steuerliche Gewinnermittlung
  • Ermittlung des steuerlichen Gewinns einer Personengesellschaft und eines Einzelunternehmens

 

Modul 2

Einkommensteuer

  • Persönliche Steuerpflicht, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Besonderheiten bei den Einkommensarten
  • Körperschaftsteuer
  • Überblick KStG, persönliche Steuerpflicht, Bemessungsgrundlagen.

 

Modul 3

Gewerbesteuer

  • Steuergegenstand, Besteuerungsgrundlagen, Hebesätze.
  • Umsatzsteuer
  • Überblick UStG, Unterscheidung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen, Umsatzbesteuerung von inländischen und grenzüberschreitenden Lieferungen und sonstigen Leistungen, ordnungsgemäße Rechnung, Vorsteuerabzug, elektronische Rechnungen, USt-Organschaft, Reverse-Charge-Verfahren.

Modul 4

Abgabenordnung/Betriebsprüfung

  • Fristen, Festsetzungsformen und Bescheidänderung, Einspruchsverfahren, Betriebsprüfungen 

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Unternehmenssteuer | hybrid 🇷🇺"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.

Bookkeeping manual | hybrid 🇬🇧

If you are owner of the small business, you should be able to take care of the books for your small business or yourself. To manage it you will need much more than number-crunching skills. Although it is important to be able to perform calculations correctly and understand the technical aspects of bookkeeping, you will also need to have a personality that allows you to connect and communicate with people across a business.

A bookkeeping course can help you learn how to take care of the books for your small business or yourself and get started and improve your skills managing taxes, budgets, and business finances for your small business.


What you will learn in this course:

This course will help you to enter into a number of different roles across a range of industries including:

  • Simple bookkeeping in Excel (manual)
  • Basics of bookkeeping
  • Bookkeeping software
  • Accounts payable/receivable
  • Addressing problems and answering questions

The course will be held in English.


Starting/Ending dates

09.05. – 19.05 (6 days course), hybrid, 16:00-20:00

Deadline for course registration: until 04.05.2023!

*Exact course days you can find below


NB: Die Anmeldung ist bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Bookkeeping manual | hybrid 🇬🇧"

Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz

In diesem Kurs gewinnst Du mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache bei der Entwicklung und Umsetzung Deiner Geschäftsidee.

Du schreibst Texte für Webseiten und Flyer, formulierst Werbebriefe und Facebook-Posts, lernst Textbausteine zur Vorbereitung von Geschäfts­dokumenten kennen, übst Kundengespräche und Produktpräsentationen.


In diesem Kurs lernen Sie

  • Deine Geschäftskorrespondenz zu formulieren
  • Deine Produkte und Dienstleistungen zu beschreiben
  • Wie Du Gespräche mit Kund*innen und Geschäftspartner*innen führst

 

Kursbeginn – Kursende

17.04.2023 – 05.06.2023 (6 Kurstage, montags, 10:00 – 15:00 Uhr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 12.04.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2

 

Kursempfehlungen

  • Businessplan-Erstellung
  • Website-Erstellung für Anfängerinnen

NB: Die Anmeldung ist bis zu 5 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Deutschtraining für Gründerinnen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Orientierungskurs zur beruflichen Selbständigkeit für ukrainische Frauen | Präsenz | 🇺🇦

Доброго дня!

Якщо Ти маєш плани або мрієш про створення власного бізнесу в Німеччині, радо запрошуємо до нас! 

Ми – команда “Initiative Selbständiger Immigrantinnen (I.S.I. e.V.)”.

У лютому стартує наш спеціальний орієнтаційний курс для українських жінок.

Місце зустрічі:

I.S.I. e.V., Kurfürstenstrasse 126, 10785 Berlin

Дати проведення: 15.02.2023, 16.02.2023, 22.02.2023 

Час: з 10:00 до 14:00.

Наша органiзація має 30-ти річний навчальний досвід в Німеччині. Ми професійно допомагаємо жінкам-емігранткам, які бажають відкрити власну справу в Німеччині. Ви матимете змогу знайти відповіді на всі свої нагальні питання (навіть на ті, якими ще не задавалися).

Цей орієнтаційний курс надасть вам інформацію, щодо вимог, ризиків та перспектив ведення бізнесу у Німеччині. 

Наприкінці курсу жінки-учасниці матимуть змогу презентувати власну бізнес-ідею, яку оцінюватиме журі. Кожна з вас отримає індивідуальні та детальні відгуки від професіоналів стартап-індустрії.

Курс проходитиме протягом 3 днів та включатиме три модулі по 4 години кожен. А саме:

  • Як заснувати власний бізнес?
  • Які питання соціального забезпечення / оподаткування мені варто враховувати?
  • А як щодо фінансування? Гостьова лекція берлінського інвестора, чия VISION LAB інвестує в бізнес-ідеї жінок-мігранток

Мова ведення групи: російська.

Участь безкоштовна.

Щоб доєднатися до програми, надішліть заявку на нашу електрону адресу:

anmeldung@isi-ev.de

Реєстрація можлива до 10.02.2023!

Максимальна кількість учасників – 15 осіб.

З повагою та вірою у кожну з вас,

Команда I.S.I e.V.

День 1:

 

– представлення учасниць

– Фрiланс: mindset та рефлексія

– Як відкрити та закрити власний бізнес у Німеччині?

– Питання щодо відповідних корпоративних податків/соціального та медичного страхування/пенсій

 

День 2:

 

– Бізнес-ідея: розробка продукту та ціннісна пропозиція, цільова група, USP

– фінансове планування

– Вашi запитання, дiскурс

– Домашнє завдання: підготувати 3-хвил. презентацiю власної бізнес-ідеї

 

День 3:

 

– StartUp-Investment: огляд Бенджаміна Вілкенінга, венчурного радника та менеджера програм «Vision Lab»

– Учасники презентують власну бізнес-ідею

– Відгук + Next Steps вiд членов журі

Als Ukrainerin können Sie sich in Deutschland selbständig machen und ein Unternehmen gründen.

Wenn Sie Ihre berufliche Perspektive in einer Unternehmensgründung in Deutschland sehen, laden wir Sie herzlich zu unserem „Orientierungskurs zur beruflichen Selbständigkeit für ukrainische Frauen“ ein!

Der Kurs ist für Sie kostenfrei und findet in russischer Sprache statt.

Dieser Kurs informiert Sie u.a. über Voraussetzungen, Risiken und Perspektiven einer Selbständigkeit in Deutschland. Am Ende des Kurses werden teilnehmende Frauen ihre Geschäftsidee präsentieren und diese wird von einer Jury bewertet, inklusive eines individuellen und detaillierten Feedbacks von den Profis der StartUp-Branche. 

Was erwartet Sie sonst in diesem Kurs:

  • formelle und finanzielle Anforderungen an Existenzgründung
  • Umgang mit den Behörden
  • Gastbeitrag einer Berliner Investors, dessen VISION LAB in Business-Ideen von Migrantinnen investiert.

Tag 1:

  • Vorstellungsrunde
  • Selbstständigkeit: Mindset & Reflexion 
  • Wie eröffnet und schließt man sein eigenes Business in Deutschland? 
  • Fragen zu relevanten Unternehmsteuern/Sozial- und Krankenversicherung/Rente

Tag 2: 

  • Geschäftsidee: Produktentwicklung & Value Proposition, Zielgruppe, USP
  • Finanzplanung
  • Austausch und Q&A
  • Hausaufgabe: 3-Minuten-Pitch vorbereiten

Tag 3: 

  • StartUp-Investment: ein Überblick von Benjamin Wilkening, Venture Advisor und Programmleiter bei “Vision Lab”
  • Teilnehmerinnen pitchen ihre Business-Idee
  • Feedback + Next Steps von der Jury

Kursbeginn – Kursende

15.02.2023 – 22.02.2023 (3 Kurstage; Mi, Do und Mi)

*Genaue Kurstage finden Sie unten

Auf Grund der begrenzten Anzahl der Plätze (15), ist eine schnelle Anmeldung empfehlenswert.


Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 10.02.2023!

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierungskurs zur beruflichen Selbständigkeit für ukrainische Frauen | Präsenz | 🇺🇦"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.

Building a financial plan in Excel | at ISI 🇬🇧

You need to build a financial plan but you are wondering how and where to start? In this course we will deal with the structure of a financial plan and guide you through the steps to build it in Excel.

This is a very interactive, hands-on, practice-oriented course since we will start building a financial plan together in Excel!


During this course, you will have the possibility to:

  • Rentability plan
  • Cost of living
  • Capital requirements and investment plan
  • Financing plan
  • Liquidity plan

Starting/Ending Dates:

08.05., 15.05., 22.05.2023 (3-day course, Monday from 09.30 am till 03.30 pm)

*Exact course days you can find below


Participation Requirements:

We expect you to already have a draft of your business plan and to bring it to the course. Please also bring any financial assumptions and estimations you already made.

You can bring your own laptop or use the computers at I.S.I e.V.


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Building a financial plan in Excel | at ISI 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Einen Finanzplan in Excel erstellen | Präsenz

Sie möchten einen Finanzplan erstellen, aber Sie fragen sich, womit Sie anfangen sollten? In diesem Kurs befassen wir uns mit der Struktur eines Finanzplans und führen Sie durch die einzelnen Schritte zur Erstellung eines solchen Plans in Excel.

Dies ist ein sehr interaktiver, praktischer und praxisorientierter Kurs, da wir gemeinsam mit der Erstellung eines Finanzplans beginnen werden!


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Was ein Finanzplan ist
  • Einen Finanzplan in Excel zu erstellen
  • Einfache aber professionelle Formatierungen umzusetzen
  • Einfache Formeln zu verwenden

Kursbeginn – Kursende

17.04. – 28.04.2023, (montags, von 09:30 bis 15:30 Uhr und Freitag, von 14:00 bis 19:00 Uhr)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

Wir erwarten, dass Sie bereits einen Entwurf Ihres Geschäftsplans haben und diesen zum Kurs mitbringen. Bitte bringen Sie auch alle finanziellen Annahmen und Schätzungen mit, die Sie bereits gemacht haben.

Wenn Sie Excel auf Ihrem Laptop haben, können Sie ihn gerne zum Kurs mitbringen ansonsten können Sie gerne die Computer von I.S.I. e.V. während des Kurses benutzen.


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Einen Finanzplan in Excel erstellen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Buchhaltung mit Lexware | Präsenz

Wenn Sie als Gründerin Ihre Buchführung selbst erledigen und Steuerberaterkosten sparen möchten, dann sind Sie in diesem Kurs richtig!

Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Geschäftsfälle mit dem Programm “Lexware Buchhaltung” erfassen können. Das Buchhaltungsprogramm ermöglicht Ihnen, die für Sie oder für die Behörden (z.B. Finanzamt) notwendigen Auswertungen wie Umsatzsteuervoranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, betriebswirtschaftliche Auswertungen und noch vieles mehr schnell per Klick auszudrucken.


In diesem Kurs lernen Sie

  • den Mandanten bzw. Ihre Firma anzulegen
  • die Buchführungsmaske kennen
  • die Bedeutung von Kontenrahmen in der Buchhaltung
  • das Buchen von Geschäftsfällen
  • das Bearbeiten, Ändern, Löschen von Buchungssätzen
  • Auswertungen (u.a. Umsatzsteuervoranmeldungen, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR), Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)

Kursbeginn – Kursende

21.02.2023 – 28.02.2023 (6 Kurstage, Di, Mi, Do, Fr, Mo, Di)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Bereits vorhandene Selbständigkeit
  • Grundkenntnisse in der Buchhaltung

Kursempfehlungen

  • Start in die Selbständigkeit

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung mit Lexware | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Personal Branding – Markenbildung | Präsenz

Die Bedeutung einier einzelnen Persönlichkeit in der Gesellschaft ist wichtig denn je geworden. Wir verfolgen es in den Social-Media Kanälen, im Fernsehen und auch im alltäglichen Leben. Wir wissen, dass nicht nur unsere Ideen, sondern viel mehr wir selbst tragen dazu bei bei der Sichtbarkeit unserer Diensteislungen oder Produkte. Unser Kurs bietet dir einen perfekten Einstig in das Thema Personal Branding, damit du mit dem klaren Wissen deinen Weg zum Erfolg bestreiten kannst.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Personal Branding – was ist das und worauf kommt es an
  • Sichtbarkeit und Strategische Positionierung
  • Mein Auftritt – Äußerlich und Innerlich (Business Knigge und Innere Stärke)
  • Analyse der vorherigen Schritten in diese Richtung
  • Ausarbeiten der konkreten Strategie
  • Brandauftritt
  • Meine Kommunikation

Kursbeginn – Kursende

06.06.2023 – 08.06.2023 (3 Kurstage, Di, Mi, Do)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 01.06.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Arbeitstagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Personal Branding – Markenbildung | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.

Orientierungskurs zur beruflichen Selbständigkeit für ukrainische Frauen | Präsenz | ukrainisch

Die ukrainische Version finden Sie unten

Als Ukrainerin können Sie sich in Deutschland selbständig machen und ein Unternehmen gründen.

Wenn Sie Ihre berufliche Perspektive in einer Unternehmensgründung in Deutschland sehen, laden wir Sie herzlich zu unserem „Orientierungskurs zur beruflichen Selbständigkeit für ukrainische Frauen“ ein.

Der Kurs ist für Sie kostenfrei und findet in ukrainischer und russischer Sprache statt.

Dieser Kurs informiert Sie über Voraussetzungen, Risiken und Perspektiven einer Selbständigkeit in Deutschland.

 Was erwartet Sie:

  • Sie finden Antworten auf drängende Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft.
  • Erfahrene Fachfrauen vermitteln Ihnen alle wichtigen Informationen und praktische Tipps.
  • Sie kommunizieren in einem hilfreichen Netzwerk von Gleichgesinnten.

 

Kursbeginn – Kursende

30.11.2022 – 02.12.2022 (3 Kurstage, Mi – Fr / 10:00 – 16:00 Uhr)

Auf Grund der begrenzten Anzahl der Teilnehmerinnen-Plätze, ist eine schnelle Anmeldung wünschenswert.



Доброго дня!

Якщо ви бачите перспективу створення свого бізнесу в Німечині, запрошуємо вас до нашого орієнтовного курсу для українських жінок, який оргагізує Initiative Selbständiger Immigrantinnen (I.S.I. e.V.).

Курс відбудеться

30.11. – 02.12.2022 з 10:00 до 16:00 за адресою:

I.S.I. e.V.
Kurfürstenstrasse 126, 10785 Berlin

Ця компанія має вже 30 років навчального досвіду в Німеччині і допомогає жінкам емігрантам, які вирішили створити свій бізнес в Німеччині.

Цей курс надасть вам інформацію, щодо вимог, ризиків та перспектив ведення бізнесу у Німеччині. В програму включені також Workshops та бізнес ігри для розвитку своєї бізнес ідеї.

Курс буде проходити напротізі 3 днів, по 6 годин кожний модуль.

Ви матимете змогу знайти відповіді на ваші загострені питання.

Отримаєте дуже корисний нетворкінг в команді однодумців.

Мова ведення групи українська/російська.

Ви отримаєте інформацію і практичний досвід від досвідчених професіоналів.

Щоб прийняти участь у програмі, наділить нам заявку на нашу електрону адресу:

anmeldung@isi-ev.de

Поспішить група планується компактна і місця обмеженні!

Команда I.S.I e.V.


 

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierungskurs zur beruflichen Selbständigkeit für ukrainische Frauen | Präsenz | ukrainisch"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Entwicklung der Geschäftsidee | Präsenz

Du hast bereits eine erste Vorstellung von Deiner Geschäftsidee und möchtest diese jetzt konkret ausarbeiten?

In diesem Kurs entwickelst und visualisierst Du Dein Geschäftskonzept mit Hilfe des Business Models Canvas. Des Weiteren lernst Du, Deine Geschäftsidee vor anderen zu präsentieren.

Es wird ein sehr interaktiver Kurs mit Einzel- und Gruppenarbeiten sowie der Präsentation Deiner Ergebnisse.


In diesem Kurs lernst Du…

  • unterschiedliche Kreativitätstechniken, mit denen Du die Geschäftsidee weiter ausbauen kannst.
  • Deinen Markt, Deine Zielgruppe und Deine Konkurrenz besser kennen.
  • Dein Angebot in Kundennutzen zu verwandeln.
  • das Business Modell Canvas als anschauliche und flexible Methode zur Darstellung Deiner Geschäftsidee.
  • Deine Geschäftsidee knackig und überzeugend darzustellen.

Kursbeginn – Kursende

12.06. – 20.06.2023 (5 Kurstage, Mo – Mi)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Eine erste Geschäftsidee
  • Bereitschaft Ergebnisse vor der Gruppe zu präsentieren

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Entwicklung der Geschäftsidee | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Abschreibung für Selbständige | online

Steuererklärung

Als Selbständige musst Du den Wertverlust deiner Gegenstände, wie Computer oder Firmenwagen, in der Buchhaltung als “Abschreibung” erfassen. Die Abschreibung ist die legale Möglichkeit, die Steuerlast zu reduzieren.

In diesem Kurs lernst Du Abschreibung näher kennen und erfährst, wie Du damit als Selbständige umgehen kannst.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Bedeutung “Abschreibung”
  • Berechnungsmethoden
  • Besonderheit Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Kursbeginn – Kursende

06.12. und 08.12.2022 (2 Kurstage, Di und Do. 10:00 – 14:00 Uhr)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Abschreibung für Selbständige | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Introduction to accounting & bookkeeping for the small business | at ISI 🇬🇧

If you are owner of the small business, you should be able to take care of the books for your business or yourself. To manage it you will need much more than number-crunching skills. Although it is important to be able to perform calculations correctly and understand the technical aspects of bookkeeping, you will also need to have a personality that allows you to connect and communicate with people across a business.

As an entrepreneur, you will need to master the art of multitasking, working under pressure, keeping to strict deadlines, and organisation. You will also need to bring a logical approach to your work, be a creative-thinker to overcome unexpected problems and flexible in your approach.

A bookkeeping course can help you learn how to take care of the books for your business or yourself and get started and improve your skills managing taxes, budgets, and business finances for your small business.


What you will learn in this course:

This course will help you to enter into a number of different roles across a range of industries including:

  • Bookkeeper (simple bookkeeping)
  • Basic types of bookkeeping
  • Basic bookkeeping terms
  • Bookkeeping software
  • Important activities in bookkeeping
  • Accounts payable/receivable
  • Calculating pay, taxes and social insurance
  • Addressing problems and answering questions

The course will be held in English.


Starting/Ending dates

21.03.2023 – 29.03.2023 (5 days course, Tue, Wed, Thu, Tue and Wed)

Deadline for course registration: until 16.03.2023!

*Exact course days you can find below


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Introduction to accounting & bookkeeping for the small business | at ISI 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Start in die Selbständigkeit | Präsenz

Start in die Selbständigkeit

Sie wollen zuerst herausfinden, ob die Selbständigkeit für Sie wirklich eine berufliche Perspektive ist? Oder haben Sie sich entschlossen, Ihr eigenes Business zu starten? Was gilt es dabei zu beachten?

Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Orientierung und zeigt Ihnen die ersten Schritte in die Selbständigkeit.

Hier erfahren Sie das Wichtigste rund um die verschiedenen Gründungswege, die notwendigen Behördengänge sowie zu Fördermittel, Versicherungen für Selbständige, rechtlichen und steuerlichen Aspekten der Gründung.


 

Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Herausforderungen bei der Gründung
  • Gründungswege und Gründungsmöglichkeiten
  • Behörden und Meldeformulare zur Existenzgründung
  • Versicherungen für Selbständige
  • Kaufmännische Voraussetzungen der Selbständigkeit
  • rechtliche und steuerliche Grundlagen der Existenzgründung
  • Fördermöglichkeiten

 

Kursbeginn – Kursende

23.03.2023 – 31.03.2023 (4 Kurstage, Do – Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 20.03.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Kursempfehlungen

  • Mit dem richtigen Zeitmanagement zum Erfolg

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Start in die Selbständigkeit | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Financing and funding your business in Germany | at ISI 🇬🇧

You need cash for your project in Germany but you do not know how to get it? You already have a draft of your business plan and your financial plan?

Then this course is designed for you! We will present you the main sources of funding and financing available in Germany. You will also learn what you need to know before meeting a potential investor, from a psychological point of view as well as from a technical point of view. Moreover, we will tell you about Germany’s Dos and Don’ts.

This is a very interactive course! We will put the materials covered into practice right away through role plays.


During this course, you will have the possibility to:

  • Learn about different types of funding and financing
  • Understand how investors think
  • Develop an awareness of cognitive biases to better pitch your business plan
  • Practice pitching to an investor

What we won’t be covering during this course:

We won’t be building a financial plan during this course. We expect you to already have a draft of your business and financial plan (or at least a good idea of it) so that we can work on the financing or funding you need. If you wish to learn how to build a financial plan, you can attend our course “Building a financial plan in Excel“ .


Starting/Ending Dates:

13.02.2023 – 27.02.2023 (3 days course, Mondays from 09.30 until 03.30 pm)

*Exact course days you can find below


Participation Requirements:

  • Business and financial plans (They do not have to be final; drafts are also ok).
    Please take them with you to the course.

Kursempfehlungen


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Financing and funding your business in Germany | at ISI 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

GET THINGS DONE! Un mois pour venir à bout de ta to-do avec “Les Nouvelles Voix” | en présentiel 🇫🇷

Des tâches importantes mais, soyons honnêtes, pas super sexy ont élu domicile dans ta to-do list ? Tu aimerais prendre le taureau par les cornes et retrouver du temps pour toi, mais tu n’arrives pas à t’y mettre ?

Nous avons ce qu’il te faut pour t’aider à dire stop à la procrastination et commencer l’année l’esprit léger.

À raison d’une matinée par semaine, embarque avec un petit groupe de Nouvelles Voix pour un cycle de 5 sessions de 3 heures de coworking guidé qui t’aideront à avancer concrètement sur tes objectifs et retrouver de l’espace mental pour tes projets.


Au programme :

Pendant les rencontres, l’animatrice proposera :

  • de précieux conseils pour mieux comprendre son organisation personnelle et moins procrastiner au quotidien.
  • des temps d’échanges qui permettront à chacune de se fixer des objectifs clairs et personnalisés
  • des temps de travail en autonomie – et en bonne compagnie

Entre les sessions, tu seras soutenue par une accountability buddy, une Nouvelle Voix à qui tu rendras régulièrement compte de tes progrès – et inversement.

Ce cours aura lieu en français.


Début et fin du cours:

06.02.2023 — 06.03.2023 (5 semaines, le lundi, chez ISI), cours en présentiel


ANPACKEN STATT AUFSCHIEBEN! Ein Monat, um Deine To-do-Liste zu bewältigen (Präsenz)

Deine To-do-Liste ist voll mit wichtigen, aber nicht so sexy Aufgaben? Du möchtest anpacken, um mehr Zeit für Dich zu haben, weißt aber nicht, womit Du anfangen sollst?

Wir haben genau das Richtige, um Dir zu helfen, anzupacken anstelle von Aufschieben.

Digital Marketing, Steuererklärung oder Kleinkram erledigen?  Wir treffen uns jeden Montag, um ganz konkret anzupacken. Von 9 bis 12 Uhr. Jede Woche während 5 Wochen.


Kursinhalte:

Während des Kurses bietet die Dozentin:

  • wertvolle Tipps, um Deine eigene Organisation besser zu verstehen und weniger prokrastinieren
  • konstruktiver Austausch
  • die Möglichkeit, klare und individuelle Ziele zu setzen.
  • Zeit für selbstständige Arbeit… in guter Gesellschaft.

Zwischen den Kursen wirst Du von Deinem Accountability Buddy unterstützt, einer Nouvelle Voix, der Du regelmäßig über Deine Fortschritte berichtest.

Der Kurs findet auf Französisch statt.


Kursbeginn – Kursende:

06.02.2023 — 06.03.2023 (5 Wochen, am Montag, bei ISI), Präsenzveranstaltung


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "GET THINGS DONE! Un mois pour venir à bout de ta to-do avec “Les Nouvelles Voix” | en présentiel 🇫🇷"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Introduction Taxes Basics for Entrepreneurs | at ISI 🇬🇧

Taxes are a worrying topic that also occupy you during your start-up. Self-employment brings with it a number of changes that you need to take into account in order to avoid problems with the tax office. It is also important that you know which taxes are relevant for you as a founder and how to pay them correctly.


What you will learn in this course:

  • Small business regulation
  • Distinction between a freelance and a commercial activity
  • Turnover tax advance return
  • Income tax
  • Corporate tax
  • Income Surplus Account (EÜR)
  • Input tax deduction
  • Case studies

The course consists of 4 modules and will be held in English.


Starting/Ending dates

17.02.2023 – 24.02.2023 (4 days course, Fri, Mon, Thu and Fri)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 14.02.2023!


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Introduction Taxes Basics for Entrepreneurs | at ISI 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Finanzierung und Förderung für Gründerinnen | Hybrid

Sie brauchen Finanzmittel für Ihr Projekt, wissen aber nicht, wie Sie sie beschaffen sollen? Ihr Business Plan ist fertig oder auf dem Weg dorthin?

Dieser Kurs ist für Sie gemacht! Hier werden wir Ihnen die üblichen Finanzierungsquellen vorstellen. Wir werden Ihnen erklären, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich mit einem potenziellen Geldgeber treffen, sowohl auf der fachlichen als auch auf der psychologischen Ebene. Darüber hinaus werden Sie alles über die Dos and Dont’s für eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung in Deutschland erfahren. Auch werden Sie die Möglichkeit bekommen, das Gelernte im Kurs sofort anzuwenden.

Dies ist ein sehr interaktiver Kurs! Wir werden die Theorie sofort in Rollenspielen in die Praxis umsetzen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Ihren Business Plan an mögliche Investoren/Geldgeber souverän, klar, prägnant und überzeugend vermitteln können
  • Entscheidungsrelevante Schlüsselinformationen aus Sicht der Investoren
  • Ein Bewusstsein über ihre eigenen kognitiven Verzerrungen entwickeln, um Ihren Business Plan besser verteidigen zu können

Was wir in diesem Kurs nicht behandeln werden:

In diesem Kurs werden wir keinen Finanzplan erstellen. Wir erwarten in diesem Kurs, dass Sie schon den ersten Entwurf Ihres Finanzplans mitbringen. Wenn Sie lernen möchten, wie man einen Finanzplan erstellt, können Sie gern unseren Kurs „Einen Finanzplan in Excel erstellen“ besuchen.


Kursbeginn – Kursende

13.03. (online), 20.03. (in Präsenz), 27.03.2023 (in Präsenz), (montags, von 09:30 bis 15:30 Uhr)

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Business Plan und Finanzplan vorhanden (oder auf dem Weg dahin) und zu dem Kurs mitbringen

Kursempfehlungen

  • Businessplan-Erstellung für Anfängerinnen

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Finanzierung und Förderung für Gründerinnen | Hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Die Kunst des Networkings | Präsenz

ISI-Kurs-Networking

Wie können Selbständige ihr eigenes berufliches Netzwerk aufbauen bzw. erweitern? In diesem Online-Abendkurs wirst Du Dein Kontaktnetz analysieren und Deinen individuellen Networking-Plan erarbeiten, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen und zu pflegen. Dabei erhältst Du Tipps und Anregungen, wie Du Online- und Offline-Netzwerkkanäle bestmöglich nutzen und Deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern Kannst.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Einführung ins Networking: Formate, Instrumente, Kanäle und Akteure
  • Erarbeitung Ihres persönlichen Networking-Plans
  • Praktische Tipps

Kursbeginn – Kursende

05.11.2022 – 06.11.2022 (2 Kurstage, Sa und So) | 11:00 – 19:00 Uhr mit 1,5 h Pause


Teilnahmevoraussetzungen

  • Eigenes Business vorhanden

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Die Kunst des Networkings | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Marketingplan Grundlagen | Präsenz

Marketingplan erarbeiten

In diesem Kurs erarbeiten Sie Schritt für Schritt einen konkreten Marketingplan für Ihr individuelles Gründungsprojekt oder Startup.

Sie entwickeln ein vollständiges Konzept von der Marketinganalyse bis zu konkreten, kostengünstigen Online- und Offline-Aktivitäten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Marketingplan agil auf sich verändernde interne und externe Situationen, z. B. ein neues Geschäftsfeld oder neue Wettbewerber, anpassen können.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Markt- und Konkurrenzanalyse
  • Definition und Beschreibung der Zielgruppe
  • Marketingstrategien
  • Positionierung
  • USP und Consumer Benefit
  • Marketingmix
  • effiziente Kommunikationsmaßnahmen
  • Erstellung eines Zeit- und Kostenplans
  • Zusammenarbeit mit Agenturen und Designern

Kursbeginn – Kursende

28.02.2023 – 10.03.2023 (Di, Mi, Do und  Di, Do, Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 23.02.2023

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • eine konkrete Geschäftsidee

Kursempfehlungen

  • Businessplan-Erstellung für Anfängerinnen

NB: Die Anmeldung ist bis zu 5 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Marketingplan Grundlagen | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Entwicklung der Geschäftsidee | Präsenz

Du hast bereits eine erste Vorstellung von Deiner Geschäftsidee und möchtest diese jetzt konkret ausarbeiten?

In diesem Kurs entwickelst und visualisierst Du Dein Geschäftskonzept mit Hilfe des Business Models Canvas. Des Weiteren lernst Du, Deine Geschäftsidee vor anderen zu präsentieren.

Es wird ein sehr interaktiver Kurs mit Einzel- und Gruppenarbeiten sowie der Präsentation Deiner Ergebnisse.


In diesem Kurs lernst Du…

  • unterschiedliche Kreativitätstechniken, mit denen Du die Geschäftsidee weiter ausbauen kannst.
  • Deinen Markt, Deine Zielgruppe und Deine Konkurrenz besser kennen.
  • Dein Angebot in Kundennutzen zu verwandeln.
  • das Business Modell Canvas als anschauliche und flexible Methode zur Darstellung Deiner Geschäftsidee.
  • Deine Geschäftsidee knackig und überzeugend darzustellen.

Kursbeginn – Kursende

07.09.2022 – 16.09.2022 (6 Kurstage, verteilt auf zwei Wochen: Mi und Do 07.+08.09. und Di bis Fr 13.-16.09.)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Eine erste Geschäftsidee
  • Bereitschaft Ergebnisse vor der Gruppe zu präsentieren

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Entwicklung der Geschäftsidee | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Elster und praktische Steuerfälle mit Abschreibung | Präsenz

Sie möchten Ihre Steuererklärung mit Elster erstellen, aber Sie wissen nicht, wie es funktioniert? Was gilt es dabei zu beachten?

In diesem Kurs lernen Sie das Elster-Programm näher kennen und erfahren, wie Sie damit als Selbständige umgehen können.



Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Einführung in das Elster-Programm
  • Umgang mit den Formularen
  • Senden von Steuerformularen an das Finanzamt
  • Antwort vom Finanzamt holen


Kursbeginn – Kursende

18.04. – 05.05.2023 (9 Kurstage)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 11.04.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


Teilnahmevoraussetzungen

  • Elster-Registrierung schon vorhanden.
  • Bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)


NB: Die Anmeldung ist bis zu 5 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Elster und praktische Steuerfälle mit Abschreibung | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Selbstbestimmt und stark in die Selbständigkeit | online

Selbstbestimmt

Die Selbständigkeit ist eine aufregende Reise, die viel gibt und viel von Dir abverlangt. Ziel dieses Kurses ist es, gestärkt die vielfältigen Herausforderungen der Selbständigkeit zu meistern. Im Fokus steht dabei das Entwickeln von einem stärkenden Mindset.

In diesem Kurs bekommst Du Tipps und erarbeitest Deine persönlichen Strategien, damit Dein Business Dir Freude macht und sich im Einklang mit dem eigenen Leben entwickelt.

Du wirst Deine Stärken und Verhaltensmuster evaluieren, individuelle Lösungsstrategien entwickeln und bewusste Ziele setzen.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Du entwickelst ein starkes Warum und eine Vision für Dein Business, die Dir im Alltag Kraft geben. Du setzt bewusste Ziele für die nächsten 90 Tage.
  • Du gewinnst Klarheit über Deine individuellen Stärken und aktuellen Herausforderungen in Deinem Arbeitsalltag und gehst diese strukturiert an.
  • Du lernst verschiedene Strategien kennen, die Dir dabei helfen, Deinen Arbeitsalltag einfacher zu gestalten.

Zusätzlich gibt die Dozentin Impulse bei individuellen Herausforderungen und Fragen.


Kursbeginn – Kursende

11.11. / 14.11. / 18.11.2022 (3 Kurstage, montags und freitags)


Teilnahmevoraussetzungen

  •  idealerweise B2-Deutsch-Niveau

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Selbstbestimmt und stark in die Selbständigkeit | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.

Success Team – Starting up together 🇬🇧

women leadership

Use the power of our community!

It is often much easier to believe in others than in yourself, to give courage to others than to yourself, to develop ideas for others than for yourself. In our success team, you are not alone, in our team, you will be supported and support your peers on the way to the goal.

Please join our success team in July and August 2022. You will have the opportunity to meet other five participants for 8 weeks to share experiences, as well as support each other in development. The meetings will take place mainly online and face-to-face.


The success-team format offers you:

  • Motivation and support in a peer group
  • Answers regarding the development of your entrepreneurial career
  • Space to formulate professional and personal goals
  • Recognize and develop talent and strengths
  • Space to strengthen potential and self-confidence

The team will be moderated and lead by Mathilde Tomasella. She is a social anthropologist and sociologist. Mathilde accompanies different groups since 2017 in their learning and tranformation processes in a variety of intercultural sectors, such as adult education, international sustainable development and leadership programs.


Dates and Meetings

Friday, July 1st, 2022 (in presence) – Friday, August 12th, 2022 (in presence), in between every Tuesday online from 14:30 – 17:30


Participation requirements

current enrolled and former students of ISI e.V.


NB: Registrations must be done up to 3 working days before the beginning of the course.

Course registration

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Success Team – Starting up together 🇬🇧"

Important note: If you don’t receive any confirmation after 3 working days, please send an e-mail to anmeldung@isi-ev.de

Erfolgsteam – Gemeinsam in die Selbständigkeit

women leadership

Nutze die Kraft der Community!

Es ist oft viel leichter, an andere zu glauben als an sich selbst, anderen Mut zuzusprechen als sich selbst, Ideen für andere zu entwickeln als für sich selbst. In unserem Erfolgsteam bist Du nicht allein, in unserem Team, wirst Du unterstützt und unterstützt Deine Gleichgesinnte auf dem Weg zum Ziel.

Komm in unser Erfolgsteam im Juli und August 2022. Hier hast du Gelegenheit 8 Wochen lang bis zu fünf Teilnehmerinnen zu treffen Erfahrungen zu teilen, sowie sich gegenseitig in der Entwicklung zu unterstützen. Die Treffen werden vorwiegend online und zu Beginn und zum Ende auch vor Ort stattfinden.


Deine Teilnahme am Erfolgsteam bringt Dir: 

  • Motivation und Support im Kreis von Gleichgesinnten
  • Antworten bezüglich Aufbau der Selbständigkeit oder Karriere
  • Raum berufliche und persönliche Ziele zu formulieren
  • Talent und Stärke zusammen zu erkennen und weiterentwickeln
  • Potential und Selbstbewusstsein stärken

Die Dozentin Mathilde Tomasella, Sozialanthropologin und Soziologin, wird das Erfolgsteam leiten. Mathilde begleitet seit 2017 Gruppen in ihren Lern- und Transformationsprozessen im interkulturellen Bereichen, u.a. Erwachsenenbildung, Nachhaltige Entwicklung, Leadership Programme.


Kursbeginn – Kursende:

Freitag, 01.07.2022 (Präsenztermin) – Freitag, 12.08.2022 (Präsenztermin), dazwischen jeden Dienstag 9:30-12:30 online.


Teilnahmevoraussetzungen

aktuell Kursteilnehmerin bei ISI e.V. oder ehemalige Teilnehmerin


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Erfolgsteam – Gemeinsam in die Selbständigkeit"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Start in die Selbständigkeit | Präsenz

Start in die Selbständigkeit

Du hast Dich entschlossen, Dein eigenes Business zu starten? Was gilt es zu beachten? Dieser Kurs zeigt Ihnen die ersten Schritte in die Selbständigkeit.

Hier erfährst Du das Wichtigste rund um die verschiedenen Gründungswege, die notwendigen Behördengänge sowie zu Fördermittel, Versicherungen für Selbständige, rechtlichen und steuerlichen Aspekten der Gründung.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Gründungswege und Gründungsmöglichkeiten
  • Behörden und Meldeformulare zur Existenzgründung
  • Versicherungen für Selbständige
  • Kaufmännische Voraussetzungen der Selbständigkeit
  • rechtliche und steuerliche Grundlagen der Existenzgründung
  • Fördermöglichkeiten

Kursbeginn – Kursende

27.09.2022 – 06.10.2022 (6 Kurstage, Di, Mi und Do)


Teilnahmevoraussetzungen


Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Start in die Selbständigkeit | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Buchhaltung mit Lexware | Präsenz

Wenn Sie als Gründerin Ihre Buchführung selbst erledigen und Steuerberaterkosten sparen möchten, dann sind Sie in diesem Kurs richtig!

Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Geschäftsfälle mit dem Programm “Lexware Buchhaltung” erfassen können. Das Buchhaltungsprogramm ermöglicht Ihnen, die für Sie oder für die Behörden (z.B. Finanzamt) notwendigen Auswertungen wie Umsatzsteuervoranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, betriebswirtschaftliche Auswertungen und noch vieles mehr schnell per Klick auszudrucken.


In diesem Kurs lernen Sie

  • den Mandanten bzw. Ihre Firma anzulegen
  • die Buchführungsmaske kennen
  • die Bedeutung von Kontenrahmen in der Buchhaltung
  • das Buchen von Geschäftsfällen
  • das Bearbeiten, Ändern, Löschen von Buchungssätzen
  • Auswertungen (u.a. Umsatzsteuervoranmeldungen, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR), Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)

Kursbeginn – Kursende

13.12. – 20.12.2022 (4 Kurstage, Di, Mi und Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Bereits vorhandene Selbständigkeit
  • Grundkenntnisse in der Buchhaltung

 


Kursempfehlungen

  • Start in die Selbständigkeit

NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Buchhaltung mit Lexware | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Orientierung: Wie mache ich mich selbständig in Deutschland? | Präsenz

Selbständigkeit in Berlin

In diesem Kurs erfährst Du, welche fachliche und wirtschaftliche Voraussetzungen für eine Existenzgründung notwendig sind.


 

In diesem Kurs lernen Sie

  • Was die möglichen Herausforderungen bei der Gründung sind
  • Welchen Unterschied es zwischen einer selbständigen und unselbständigen Tätigkeit gibt
  • Welche Behörden Ihnen bei einer Gründung begegnen

 

Kursbeginn – Kursende

27.06.2023 – 30.06.2023 (3 Kurstage, Di bis Fr)

Frist für die Anmeldung zum Kurs: bis 22.06.2023!

*Genaue Kurstage finden Sie unten


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "Orientierung: Wie mache ich mich selbständig in Deutschland? | Präsenz"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de5