SEO Suchmaschinenoptimierung – Sichtbarkeit im Internet | hybrid

SEO in der Praxis

Du hast bereits eine gut durchdachte Website für Dein Business erstellt? Super! Jetzt muss Deine Website nur noch von Ihren Kunden auf Google gefunden werden!

In diesem Kurs lernst Du alle Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Anhand praktischer Beispiele erfährst Du, wie Du die Sichtbarkeit Deiner Website steigern und mehr relevante Besucher*innen und potenzielle Kund*innen generieren kannst. Du analysierst Deine Website mit Hilfe von geeigneten Tools (wie Google Analytics) und lernst, wie Du eine erfolgreiche SEO-Strategie entwickeln kannst.


Was lernst Du in diesem Kurs?

  • Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ihr Online-Marketing
  • SEO-Analyse einer Website
  • Anwendung von Google Analytics & Google Search
  • Keyword-Konzeption und -Anwendung
  • SEO-Tools und -Trends
  • Onpage- und Offpage-Optimierung
  • Entwicklung erfolgreicher SEO-Strategien

Kursbeginn – Kursende

12.09.2022 – 23.09.2022 (3 Kurstage, Mo und Fr)


Teilnahmevoraussetzungen

  • WordPress-Website vorhanden

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "SEO Suchmaschinenoptimierung – Sichtbarkeit im Internet | hybrid"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Corporate Design | online

Corporate Identity

In diesem Kurs lernen Sie, die visuelle Identität bzw. das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens selbst zu gestalten. Wir werden uns mit den Prinzipien von Design und Corporate Identity beschäftigen und parallel dazu die entsprechenden (Grafik-)Werkzeuge und Ressourcen näher kennenlernen.

Am Ende dieses Workshops haben die Teilnehmerinnen Ihre eigene professionell gestaltete Corporate Identity (inkl. Visitenkarten, E-Mails und Rechnungen) in der Hand und können damit Ihr Brand auf dem Markt präsentieren.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Inspirationen zur Erstellung bzw. Weiterentwicklung der visuellen Ästhetik Ihrer Marke zu sammeln
  • die eigene visuelle Identität für Ihr Unternehmen zu analysieren und gestalten
  • die Grundlagen für die Anwendung von digitalen- und Druck-Tools, die Sie für Ihr Projekt verwenden können
  • wie Sie Ihr (schon vorhandenes) Logo in ein komplettes Branding-System übersetzten
  • Tipps und Tricks für eine gute typografische Auswahl inkl. passende Schriften, Farben, Bilder und Layouts als Symbol des Unternehmens.

Kursbeginn – Kursende

16.03.2022 – 04.04.2022 (6 Kurstage – Mi und Fr/Mo)


Teilnahmevoraussetzungen

  • eigenes Logo für Ihr Unternehmen bereits vorhanden
  • Interesse an Branding, Corporate Identity, Grafikdesign und visuelle Kommunikation
  • Bereitschaft, die visuelle Identität des Unternhemens selbst zu gestalten

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Corporate Design | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Orientierung ins E-Commerce-Geschäftsmodell *ONLINE*

Sie möchten gerne Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen über das Internet verkaufen? In diesem Kurs verschaffen Sie sich eine Übersicht, welche Geschäftsmodelle im E-Commerce möglich sind. Sie lernen Sie die verschiedenen Shopsysteme und Verkaufsplattformen kennen und erfahren, welche am besten zu Ihrem Business passen. Weiterhin bekommen Sie einen Einblick in die entsprechenden Marketingmaßnahmen und beschäftigen sich mit den wichtigsten Logistik- und Zahlungsprozessen sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • was Sie alles online verkaufen können
  • wo und wie Sie Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen vermarkten können
  • Grundlagen für Vertrieb, Kundenservice, Marketing und rechtliche Aspekte

Kursbeginn – Kursende

04.05.2020 – 12.05.2020 (4 Kurstage, Mo und Di)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Computer-Grundkenntnisse

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

NB: Die Anmeldung ist bis 2 Werktage vor Kursbeginn möglich.

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Orientierung ins E-Commerce-Geschäftsmodell *ONLINE*"

Werkstatt “Online-Geschäftsaufbau von A-Z” | online

Sie haben bereits eine Geschäftsidee und wissen, was Sie verkaufen bzw. anbieten möchten, aber nicht genau Wo und Wie? Dann sind Sie bei dieser Werkstatt goldrichtig! Hier können wir gemeinsam Schritt für Schritt den Aufbau Ihres Online-Geschäftes planen und strukturieren, und zwar ganz individuell, bei einem (oder mehreren) zweistündigen Einzelbetreuungstermin. Dabei geht es nur um Sie und Ihr Geschäft! Wir können die uns zur Verfügung stehende Zeit intensiv und fokussiert dazu nutzen, alle Ihre wichtigen Fragen zu klären. Bei Bedarf können weitere Termine vereinbart werden.

Wir können Sie bei einem oder mehreren folgenden Schritten bzw. Themenbereichen unterstützen je nachdem, welche Voraussetzungen Sie erfüllen.

Schritt 1

  • Voraussetzung: Sie wissen, was Sie verkaufen wollen.
  • Notwendige Unterstützung: Wo kaufen Sie Ihre Ware ein? Oder Wo lassen Sie sie produzieren? (z.B. Alibaba, Aliexpress, deutsche Lieferanten usw.)

Schritt 2

  • Voraussetzung: Sie haben schon ein Produkt, das Sie online verkaufen wollen.
  • Notwendige Unterstützung: Welches ist das passende Shopsystem für den Verkauf Ihres Produktes?

Schritt 3

  • Voraussetzung: Sie haben ein Shop System ausgewählt.
  • Notwendige Unterstützung: Hilfe beim Einstellen des ausgewählten Shopsystems (z.B. Strato, Woocommerce, Shopify, Printify, Jtl, Plantymarkets, Wic, Jimdo usw.)

Schritt 4

  • Voraussetzung: Sie haben ein Online-Shop.
  • Notwendige Unterstützung: Welche Payment-Methode(n) sollen/wollen Sie Ihren Kund*innen anbieten? – Beratung und Integration der entsprechenden Methode(n) (PayPal, Klarna, AmazonPayment etc.)

Schritt 5

  • Voraussetzung: Sie haben ein Produkt, das Sie bei Amazon und eBay verkaufen möchten.
  • Notwendige Unterstützung: Wie funktioniert der Produktverkauf bei Amazon und eBay? (richtige Einstellung etc.)

Schritt 6

  • Voraussetzung: Sie haben ein Online-Shop oder sind bei Affiliate-Programme registriert.
  • Notwendige Unterstützung: Wie können Sie Ihre Produkte bei Facebook und/oder Instagram präsentieren? (Facebook Business-Manager, Facebook Shop, Instagram-Shopping)

Schritt 7

  • Voraussetzung: Sie haben ein Online-Shop oder Ihre Produkte sind bei Ebay und Amazon eingestellt.
  • Notwendige Unterstützung: Hilfe bei der optimalen Nutzung von eBay- und Amazon Marketing Tools, Social Media Tools, damit Ihr Produkt Online gefunden wird.

Werkstatt-Termine

Durchgängig, immer freitags (weitere Termine auf Anfrage möglich)

Time-Slot-Möglichkeiten: 11:00 – 13:00 und 13:30 – 15:30


Termin anfragen

Wichtiger Hinweis: Angefragte Termine sind erst nach Bestätigung der Kursberaterin gültig. Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Terminanfrage keine Bestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Falls Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne telefonisch unter 030 611 33 36 oder kontaktieren Sie unsere Dozentin Irena Kessler unter 0176 608 081 19.

Logo-Gestaltung *ONLINE*

Logo-Erstellung

Jedes Unternehmen braucht ein aussagekräftiges Logo! In diesem Kurs lernen Sie, Ihre kreativen Ideen für Ihr Logo selbst und so zu gestalten, dass es den Charakter bzw. die Identität Ihres Produktes, Ihrer Marke, Ihres Unternehmens auf den ersten Blick erkennen lässt. Darauf aufbauend werden Sie sich die ersten Gedanken über Ihre Corporate Identity machen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Grundlagen der Corporate Identity und des Grafikdesigns
  • Sie erstellen Ihr eingenes Logo als einziggartiges Symbol Ihres Unternehmens
  • Erste Schritte in der Gestaltung der visuellen Identität des Unternehmens

Kursbeginn – Kursende

12.10.2020 – 14.10.2020 (3 Kurstage – Mo bis Mi)


Teilnahmevoraussetzungen

  • ein klares Unternehmenskonzept
  • Interesse an Branding, Corporate Identity, Grafikdesign und visuelle Kommunikation
  • Bereitschaft, die visuelle Identität des Unternhemens selbst zu gestalten

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Logo-Gestaltung *ONLINE*"

Einstieg ins Affiliate-Business *ONLINE*

Affiliate-Marketing

Schon von Affiliate-Marketing gehort? Sicher! Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Wenn Sie erfahren möchten, was ein Affiliate-Business genau ist, wie es funktioniert und, ob Sie damit Geld verdienen können, dann ist dieser Workshop richtig für Sie! Hier lernen Sie Schritt-für-Schritt und mit Live-Beispielen, wie Sie mittels der sogenannten “WordPress-Nischenseiten” (Affiliate-Website) ein Einkommen aufbauen können.


In diesem Kurs lernen Sie…

  • was ein Affiliate-Business ist
  • wie Sie “Affiliate-Produkte” finden können
  • die “Affiliate-Produkte” in Ihre Website zu integrieren
  • die Vermarktung Ihrer “Affiliate-Produkte”

Kursbeginn – Kursende

22.04.2020 – 23.04.2020 (2 Kurstage, Mi und Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Website bzw. eigenes Blog vorhanden

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Einstieg ins Affiliate-Business *ONLINE*"

Facebook-Marketing für Anfängerinnen

Facebook-Marketing

Sie möchten bei Facebook als Unternehmen auftreten und das Beste aus Ihren Posts rausholen? Im Workshop „Facebook-Marketing für Anfängerinnen“ lernen Sie Schritt für Schritt, die wichtigsten Facebook-Werbe-Tools für Ihr Unternehmensmarketing zweckgemäß und erfolgreich zu verwenden.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Aufbau einer Facebook-Seite vs. Aufbau eines Facebook-Profils
  • Content-Erstellung (Postingideen, Postingplan)
  • Best Practices

Kursbeginn – Kursende

13.01.2020 – 20.01.2020 (4 Kurstage – Mo, Di, Mi)

Anmerkung: der letzte Kurstermin am 20.01. ist als Gruppencoaching bzw. individuelle Betreuung je nach Bedarf und Absprache mit der Dozentinein geplant.


Teilnahmevoraussetzungen

  • ein klares Unternehmenskonzept
  • Online-Auftritt des eigenen Businesses erwünscht

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Facebook-Marketing für Anfängerinnen"

Grundlagen der Webseitenvermarktung *ONLINE*

Damit die Texte und Bilder auf Ihrer Webseite ein rundes Bild ergeben und Sie die Nutzer*innen Ihrer Webseite auch emotional erreichen, ist es hilfreich ein strategisches Gesamtkonzept zu machen.

Im Workshop “Strategische Grundlagen der Webvermarktung” lernen Sie, wie Sie durch die Formulierung Ihrer Zielgruppe, ihrer Bedürfnisse und Wünsche, Ihrer Kompetenzen, des Marktes und Ihrer Mission und Vision eine ganzheitliche Ansprache auf Ihrer Webseite entwickeln.

Im Workshop lernen Sie Elemente kennen, die auf Ihrer Webseite Vertrauen schaffen, formulieren erste Texte und finden Ansätze dafür, wie Sie mit der Bildsprache Ihre potentiellen Kund*innen ansprechen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Entwicklung eines strategischen Gesamtkonzepts für Ihre Website
  • Formulierung Ihrer Zielgruppe
  • Techniken für die richtige Zielgruppenansprache

Kursbeginn – Kursende

26.05.2020 – 28.05.2020 (3 Kurstage, Di bis Do)


Teilnahmevoraussetzungen

  • der Kurs richtet sich speziell an Frauen, die bereits an einer Webseite arbeiten
  • bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Grundlagen der Webseitenvermarktung *ONLINE*"

Umgang mit Elster und Steuerfälle | online

Steuererklärung

Sie möchten Ihre Steuererklärung mit Elster erstellen aber Sie wissen nicht, wie es funktioniert? Was müssen Sie dabei beachten? In diesem Kurs werden Sie das Elster-Programm näher kennenlernen und erfahren, wie Sie damit umgehen.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Einführung in das Elster-Programm
  • Registrierungsvorgang
  • Umgang mit den Formularen
  • Senden von Steuerformularen an das Finanzamt
  • Antwort vom Finanzamt holen

Kursbeginn – Kursende

13.04.2021 – 06.05.2021 (8 Kurstage, Di & Do)

Extra Termin zur ELSTER-Registrierung am 07.04.2021, 12:00 – 14:00 Uhr: Da alle Teilnehmerinnen vor dem Begin des Kurses im Besitz einer Elsterzertifizierung sein müssen, bieten wir einen extra Termin zur Anmeldung bei ELSTER an. Dabei werden die Teilnehmerinnen unter Anleitung der Dozentin die Registrierung durchführen. Im Falle keiner Zertifizierung zum Zeitpunkt des Kursbeginns, ist die Teilnahme am Kurs leider nicht möglich.


Teilnahmevoraussetzungen

  • bereits vorhandene Selbständigkeit (erwünscht)
  • Elsterzertifizierung vorhanden: Im Falle keiner Zertifizierung sollen sich die Interessentinnen zwei Wochen vor dem Beginn des Kurses bei ELSTER anmelden, damit die Zertifizierung bis zum Beginn des Kurses durchgeführt werden kann.

Kursempfehlungen


NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.

Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Umgang mit Elster und Steuerfälle | online"

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de

Videos schneiden für Social Media

Sie möchten professioneller wirkenden Videos für Ihre Social-Media-Kanäle selbst produzieren? Vielleicht haben Sie bereits mit Ihrer (Handy-)Kamera passendes Videomaterial aufgenommen und möchten daraus ein Video für Youtube, Facebook, Instagram und Co. zusammenschneiden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

In diesem 3-tätigen Kurs werden Sie ein praktisches Videoschnittprogramm kennenlernen und dabei Ihre eigenen Videos entwickeln.


Was lernen Sie in diesem Kurs?

  • Importieren von Videodateien und Bildsequenzen
  • einfache Schnitttechniken
  • elementare Farbkorrektur
  • Textelemente, Übergänge und Animationsvorlagen
  • Ton und Musik
  • Speichern und Exportieren

Kursbeginn – Kursende

25.11.2019 – 09.12.2019 (3 Kurstage, immer montags)


Teilnahmevoraussetzungen

  • Grundlegende Idee für ein einfaches Werbevideo für Ihre Social-Media-Kanäle und (möglicherweise) entsprechendes Roh-Videomaterial vorhanden.

Kursempfehlungen


Kursanmeldung

Um diesen Kurs besuchen zu können, müssen Sie sich ab 2025 über unser Anmeldeformular registriert haben. Mit dieser einmaligen Anmeldung erhalten Sie kostenfreien Zugang zu allen Angeboten des Projekts „COMPETENZentrum für Selbständige“ – gültig bis zum 31.12.2026.
Hinweis: Am 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode begonnen. Eine erneute Anmeldung ist daher auch für Teilnehmer*innen aus den Vorjahren erforderlich.

Anmeldung für Kurs: "Videos schneiden für Social Media"