Newsletter #44 | März 2023

Im März jeden Jahres lenkt der Internationale Frauentag die Aufmerksamkeit auf den Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Gründungsgeschichten unserer ISI-Teilnehmerinnen sind inspirierend und zeigen, wie Frauen mit Migrationsgeschichte ihren Weg in die Selbständigkeit finden. In diesem Newsletter sprechen wir mit Kana Meilicke über ihr neues E-Commerce-Unternehmen „Kaikô“. In dem Interview erklärt unsere ISI-Teilnehmerin, warum sie den Internationalen Frauentag am 8. März ausgewählt hat, um ihren Online-Shop zu eröffnen.

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

Internationaler Weltfrauentag mit dem ISI-Team

Internationaler Frauentag mit dem ISI-Team

Am 8. März haben wir, die Frauen des ISI-Teams, gemeinsam den Internationalen Frauentag gefeiert.

Wir trafen uns zu einem kleinen Brunch im Café Morgenland, um uns gegenseitig zu inspirieren und zu stärken. Später haben wir an der Demonstration auf dem Bebelplatz unter dem Motto „Feministisch – Solidarisch – Gewerkschaftlich“ teilgenommen.

Es war eine schöne Zeit voller Empowerment unter Frauen, die sich an diesem Tag mit allen internationalen Frauen in ihrem Kampf für Gleichberechtigung solidarisiert haben.

Newsletter #43 | Februar 2023

Der Monat Februar war von den schrecklichen Ereignissen in der Türkei und in Syrien geprägt. Unsere Gedanken sind bei den Erdbebenopfern in diesen Ländern und deren Angehörigen, die auch hier in Deutschland das große Leid in ihrer Heimat erfahren mussten.

Im diesem Newsletter präsentieren wir Ihnen unsere kostenlose Qualifizierungsangebote für die Existenzgründung in Berlin mit dem aktuellen Kursplan.

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

Newsletter #42 | Januar 2023

Wir hoffen, Sie sind gesund und mit vollem Elan ins Jahr 2023 gestartet! Im ersten Newsletter des neuen Jahres präsentieren wir Ihnen unsere kostenlose Qualifizierungsangebote für die Existenzgründung in Berlin mit dem aktuellen Kursplan.

Unser Projekt COMPETENZentrum für Selbständige wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin.

Wir sind sehr froh und dankbar für die neue Förderperiode und hoffen, dass Sie genauso motiviert sind wie wir, die vor uns liegenden gemeinsamen Herausforderungen anzupacken!

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

ISI beteiligt sich an der BMWK-Initiative “FRAUEN in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups”

ISI beteiligt sich an der BMWK-Initiative "FRAUEN in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups"

ISI war in zwei Workshops der Initiative “Frauen in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups” vertreten, die die im Auftrag der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner und des Parlamentarischen Staatssekretärs und Mittelstandsbeauftragten Michael Kellner gestartet ist. Dabei wurde der Aktionsplan für das Frühjahr 2023 erarbeitet. Es soll konkrete Handlungsoptionen aufzeigen, damit Frauen in der Selbständigkeit noch besser zur digitalen und ökologischen Transformation sowie zur Fachkräftesicherung beitragen können. 

Bei Workshop “Sichtbarkeit von Frauen im Mittelstand: Netzwerke, Vorbilder, Öffentlichkeitsarbeit” nahmen Shahla Payam (ISI-Vorstand) und Cristina Cipolletta (ISI-Öffentlichkeitsarbeit) teil. In der Runde ging es um Frauen in der Wirtschaft sichtbar zu machen. Dabei betonte Frau PSt’in Dr. Franziska Brantner dass, Netzwerke wesentliche Instrumente der gegenseitigen Unterstützung und der Weitergabe von Wissen sind. Sie setzte fort, wie wichtig der Austausch unter Frauen in „geschützten Räumen“ („safe spaces“) und die Arbeit in gemischten Netzwerken wichtig  ist.

Frau Dr. Czarina Wilpert (ISI-Vorstand) nahm am Workshop „Female Entrepreneurship – mehr Gründungen von und mit Frauen” teil. Dabei sind viele Herausforderungen, denen sich Gründer:innen gegenübersehen, und verschiedene mögliche Lösungsansätze diskutiert worden. Im ersten Teil des Workshops stand vor allem die Problematik der sozialen und finanziellen Absicherung Selbständiger, die Eltern werden oder sind, im Zentrum der Diskussion. Im zweiten Teil ging es, darum eine Bestandaufnahme zu den Bereichen soziale und innovative Gründungen, Ausgründungen aus Universitäten sowie Gründungen im Handwerk. Die Teilnehmerinnen erörterten in diesem Zusammenhang Handlungsoptionen, um zu mehr weibliche Gründungen zu erreichen.

Newsletter #36 | Juni 2022

Unser Kursplan legt eine kurze Sommerpause ein. Dennoch bieten wir Ihnen in unserem aktuellen Newsletter während dieser Zeit einige Sonderkurse sowie Beratungs- und Coaching-Termine an. Es finden neben dem Onlineangebot auch einige Kurse in Präsenz und im Hybrid-Format statt. 

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

Interview mit Selma Yilmaz Schwenker, diesjähriges Ehren-Jury-Mitglied des EEPA

Interview mit Selma Yilmaz Schwenker, diesjähriges Ehren-Jury-Mitglied des EEPA

Letztes Jahr gewann ISI e.V., repräsentiert durch Selma Yilmaz Schwenker, den Grand Jury Prize des European Enterprise Promotion Award (EEPA).

Selma ist  Projektleiterin für unser Competenzentrum für Selbständige und wurde als Ehren-Jury-Mitglied für das diesjährige EEPA gewählt.

Im bereits am 25. Mai 2022 geführten Interview erläutert sie, worauf es für zukünftige Teilnehmer-Projekte im Rahmen des EEPA Wettbewerbs ankommt.

Hier könnt Ihr das kurze Interview auf Englisch nachlesen.

ISI beteiligt sich am 10. Deutschen Diversity-Tag

ISI zeigt "Flagge für Vielfalt"

Wir machen mit beim 10. Deutschen Diversity-Tag #DDT22. Wir feiern Diversity, denn unser Leitbild ist die Förderung von Frauen mit Migrationsgeschichte auf dem Weg in die wirtschaftliche Selbständigkeit. In unserer täglichen Arbeit unterstützen wir die Einbeziehung, Anerkennung und Wertschätzung von Frauen aus 88 Nationen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. 

Unser Beitrag zum Aktionstag am 31. Mai 2022: 

ISI unterschreibt die “Charta der Vielfalt”. Ziel der Charta ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Newsletter #35 | Mai 2022

In unserem aktuellen Newsletter stellen wir die neue Reihe “Unsere Dozentinnen im Portrait” vor und beginnen in dieser Ausgabe mit einem kurzen Portrait unserer Dozentin Joanna Furgał. Außerdem präsentieren wir Ihnen kostenlose Kurse, Veranstaltungen und News auf Deutsch und Englisch rund um das Thema Frauen und Selbständigkeit. 

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

Connecting through photography | at ISI | English

Joanna Furgal Photography Workshop

Connecting through photography - Meet female photography enthusiasts

Every month you can join a special networking session and get in contact with like-minded female business founders!

During the events you will have the possibility to meet other freelancers, entrepreneurs and business owners and to exchange ideas, get new perspectives about your business and plans.

By connecting with other entrepreneurs you will also explore new partnership opportunities or new areas of expansion for your business.

The sessions will be held by Photographer & Trainer Joanna Furgał and carried out using the coaching game Points of You®, an associative card game that encourages you to experience countless points of view, break free from set patterns of thought and open up new possibilities for expansion and growth.

Our sessions plan of June 2022:
 
  • Tuesday, June 7, 2022  | 18h00 – 20h30
  • Tuesday, June, 28, 2022 | 18h00 – 20h30

The event is free of charge and will be held in English.

The sessions will be held at ISI.
 
Save the dates and register via the form below!
 
Authentic, stable, strengthening connections are the ones that we all need. Participating in all sessions brings much more business opportunities and, most importantly, creates a space for finding and being connected with others in the process.
 
The event is organized as part of our English-language course and event series and is aimed exclusively at international women residing in Berlin.