Dr. Czarina Wilpert, geboren in Los Angeles, Kalifornien (USA), ist mexikanisch-amerikanischer Herkunft. Nach ihrem Studienabschluss an der Technischen Universität Berlin war sie als Sozialforscherin am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), am Institut für Soziologie der TU Berlin und am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) tätig. Zur Zeit ist sie Gastwissenschaftlerin am Fachgebiet Arbeitslehre, Technik und Partizipation an der TU Berlin.
1988 führte sie in Zusammenarbeit mit der UNESCO eine internationale Tagung zum Thema Frauen und Migration an der TU Berlin durch. Diese Tagung war der Anstoß für sie und einige engagierte Studentinnen, I.S.I. e. V. zu gründen und ein Ausbildungsprojekt für Immigrantinnen, die eine Existenzgründung vorhaben, zu entwickeln.
Für ihr Engagement insbesondere mit Immigrantinnen und jungen Frauen, für die sie ein herausragendes Vorbild mit Blick auf Selbständigkeit und Emanzipation ist, wurde Frau Wilpert mit dem Berliner Frauenpreis 2006 ausgezeichnet. Im Jahr 2017 erhielt sie den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.