Selbständige Immigrantinnen Podcast

Der "Selbständige Immigrantinnen" Podcast ist da!

Beruflich auf eigenen Beinen stehen, ein eigenes Business aufbauen und die eigene Chefin sein – davon träumen viele Frauen. 

I.S.I. unterstützt Frauen mit Migrationsgeschichte dabei, diesen Traum wahrzumachen.

Hier im Podcast erzählen internationale Gründerinnen über ihre Motivation, über Hürden, über kleine wie große Erfolgserlebnisse.

Geschichten und Erfahrungen, die Mut machen. 

Moderatorin des Podcasts ist Journalistin, Trainerin und Kommunikatorin Sou-Yen Kim.

Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!

Folge #1: Luisa Barragán, Gründerin von “TreeHouse Smoothies”

Jeder Mensch hat seine Stärken, und wir Frauen müssen lernen, das zu zeigen, dass wir auch stark sein können!“, so die gebürtige Kolumbianerin und Gründerin von “TreeHouse SmoothiesLuisa Barragán in unserer ersten Podcast-Folge. Gemeinsam mit Moderatorin Sou-Yen Kim spricht sie über ihr Geschäft und die vielfältigen Herausforderungen, die sie als internationale Existenzgründerin meistert.

Gleich auf Spotify oder SoundCloud abspielen.

Folge #2: Adriana Curaca, Gründerin von
“Fresh Kito Eis”

Die peruanische Gründerin Adriana Curaca hat als alleinerziehende Mutter von drei Kindern den Weg in die Selbständigkeit gewagt und ihr Catering-Unternehmen “Fresh Kito” aufgebaut. In dieser Podcast-Folge erzählt sie uns über ihre Erfahrung, die Hürden, aber auch die Freuden, ein eigenes Business zu haben.

Gleich auf Spotify oder SoundCloud abspielen.

Folge #3: Nathalie Antoine-von Bernstorff, Life Coach und Burnout Therapeutin

Herausfordernde Situationen können neue Perspektiven eröffnen. Das weiß auch Nathalie Antoine-von Bernstorff und verrät im Interview, wie sie durch eine persönliche Erfahrung, den Impuls zum beruflichen Umschwung gefunden und sich im Januar 2020 als Life Coach und Burnout Therapeutin selbständig gemacht hat. 

Gleich auf Spotify oder SoundCloud abspielen.

Folge #4: Clare Celeste Börsch, Installationskünstlerin und Illustratorin

Clare Celeste Börsch träumte schon immer davon, Künstlerin zu werden. Nachdem sie nach Deutschland zog, verschaffte sie sich den Mut und die Chance, die Sicherheiten einer festen Stelle aufzugeben und ihrer Leidenschaft zu folgen. Mit ihrem staunlichen, farbenfreudigen und naturbewussten Kunstprojekt wagte sie vor zwei Jahren den Schritt in die Selbständigkeit. Lassen Sie sich von Clares Geschichte und Kunst verwundern!

Gleich auf Spotify oder SoundCloud abspielen.

Folge #5: Alisa Poplavskaya, Künstlerin und Yogalehrerin

Alisa Poplavskaya liebt was sie tut. Seit 2015 bietet sie Workshops an, die durch eine Verbindung aus Mandala-Kunsttherapie und Yoga-Sessions Menschen bei ihrer inneren Reise begleiten, ihnen helfen, sich zu entspannen, Ängste abzubauen und ihre kreative Seele wieder klingen zu lassen. Wie Alisa ihr sinnliches Business aufgebaut und entwickelt hat, erzählt sie uns in einem etwas anderen, und zwar englischsprachigen, Interview.

Gleich auf Spotify oder SoundCloud abspielen.

Folge #6: Enhbold Neuhaus, Gründerin von „Kaschmir & Mehr“

Unter dem Label „Kaschmir & Mehr“ verkauft Enhbold Neuhaus seit 2009 nachhaltig produzierte Mode und Bekleidungsaccessoires aus mongolischer edler Wolle. Ihre Geschäftsidee entstand fast durch Zufall, doch der Aufbau ihres eigenen Business war keine leichte Aufgabe. Enhbold erinnert uns daran, niemals das Ziel aus den Augen zu verlieren, nicht aufzugeben, immer offen fürs Neues zu sein, erst recht in schwierigen Zeiten.

Gleich auf Spotify oder SoundCloud abspielen.

Folge #7: Irina Gelwer, Business Consultant & Coach

Wenn deine Persönlichkeit wächst und sich entwickelt, entwickelt sich dein Business auch” sagt die 40-jährige kasachisch-stämmige Business Consultant & Coach Irina Gelwer, die viele Jahre als Projektleiterin und Prozessmanagerin arbeitete, bevor sie sich dann entschied, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. In ihrem Kurs “Effektives Projekt und Time-Management für Entrepreneurinnen“, den sie bei I.S.I. anbietet, hilft sie gründungsinteressierten Frauen, an ihren Gefühlen zu arbeiten und die inneren Blockaden zu lösen. Denn die hindern die Frauen, ihr großes Vorhaben Selbständigkeit zu verwirklichen. Im Interview erzählt Irina auch, wie sie selbst den Weg in die Selbständigkeit gewagt hat. Lassen Sie sich ermutigen und inspirieren.

Gleich auf Spotify oder SoundCloud abspielen.

Folge #8: Dulcineia Gomes, Stadtführerin zur Geschichte und Stadtentwicklung Berlins

Aus Faszination für Berlin, ihre Geschichte und Stadtentwicklung kam die Architektin Dulcineia Gomes, vor einigen Jahren auf die Idee, sich als Stadtführerin selbständig zu machen. Auf diese Weise kann die gebürtige Brasilianerin ihrer Leidenschaft fürs Erzählen nachgehen, was ihr große Freude bereitet. Was geschieht jedoch, wenn das Reisen nicht mehr möglich ist und keine Touristen in Sicht sind? “Mein Geschäft pausiert zu 100 Prozent, aber nicht meine Ideen“, sagt Dulcineia. Entmutigen lässt sich die 43-Jährige jedoch nicht, sie blickt optimistisch in die Zukunft.

Gleich auf Spotify oder SoundCloud abspielen.

 

Folge #9: Csilla Szabó, Textilkünstlerin und Gründerin von “Kokket”

Gast der neunten Folge ist Textilkünstlerin und Designerin Csilla Szabó. Die gebürtige Rumänin lebt seit 2005 in Berlin und hat sich ihren Weg in die Selbständigkeit in Deutschland erkämpft. 2011 rief die 48-jährige alleinerziehende Mutter von drei Kindern ihr eigenes Label „Kokket“ ins Leben. Für ihre Textilschmuck-Kreationen lässt sich Csilla von der handwerklichen Tradition ihrer Heimat sowie dem modernen Stadtleben inspirieren.

Gleich auf Spotify oder SoundCloud abspielen.

Folge #10: Selma Yılmaz-Schwenker, Projektleiterin bei ISI

In unserer letzten Podcast-Folge richten wir mal den Blick ins Innere von ISI. Selma Yılmaz-Schwenker ist Maschinenbauingenieurin und arbeitete mehr als 12 Jahre als Projektmanagerin in der Türkei für UN- und EU-Projekte in den Bereichen Existenzgründung, Frauenemanzipation, Stadt- und soziodemografische Entwicklung. Seit 2012 lebt sie in Deutschland und ist seit 2016 Projektleiterin hier im Verein. Aktuell leitet Selma das ISI-Projekt “COMPETENZentrum für Selbständige”. Im Interview erzählt sie über die Arbeit des Projekts und was sie an ihrer Tätigkeit schätzt.

Gleich auf Spotify abspielen.

*Dieses Interview wurde Corona-bedingt telefonisch geführt.

Ein Podcast von I.S.I. e. V. | Interviews von/mit Sou-Yen Kim | Schnitt und Postproduktion von Angelica Germanà Bozza

Ab August 2020 bieten wir wieder Präsenz-Kurse an!

Ab August bieten wir wieder Präsenz-Kurse an!

Es ist endlich soweit: Wir dürfen wieder Präsenzangebote planen und darüber freuen wir uns sehr!

Die letzten Monate waren für uns alle turbulent. Wie Sie wissen, ist es unseren Dozentinnen und Mitarbeiterinnen gelungen, trotz der Einschränkungen unsere Qualifizierungsangebote seit April als hochwertige Online-Kurse anzubieten. So konnten unsere Teilnehmerinnen weiter lernen, sich austauschen, und die Zeit nutzen, um an ihren Geschäftsideen zu arbeiten.

Dafür haben wir so viel positive Rückmeldung erhalten, dass wir die Online-Kurse fortsetzen und verfeinern. Nun bieten wir Ihnen abwechslungsreiche Offline- und Online-Kurse an, die sich gegenseitig ergänzen. Das Angebot richtet sich an internationale Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen. Dafür haben wir jetzt noch mehr maßgeschneiderte Kurse, denn unser Angebot ist gewachsen und noch vielfältiger!

Für die Durchführung der Präsenzkurse haben wir einen Hygieneplan erstellt, der allen einen sicheren Kursbesuch ermöglicht. So können unsere Räumlichkeiten wieder ein lebendiger Treffpunkt und Raum für die Zusammenarbeit zwischen internationalen Selbständigen sein.

Wir freuen uns darauf, Sie wiederzusehen!

Stand 17. Juli 2020, 13:00 Uhr

ONLINE-Existenzgründungskurse bei I.S.I. e. V.

Es ist soweit: I.S.I. bietet Online-Kurse an!

Keine Frage, wir haben es gerade mit einer herausfordernden Zeit zu tun. Aber mal ganz ehrlich: Sind es nicht gerade die großen Herausforderungen, die uns am Ende positiv beeinflussen und auch viele Chance mit sich bringen?

Dann lassen Sie uns gemeinsam dieser turbulenten Zeit etwas Produktives abgewinnen! Wir können die Zeit in uns investieren – ins Lernen, ins Planen, ins Träumen… in alles, was konstruktiv ist.

Das gesamte I.S.I.-Team steht Ihnen jederzeit zur Seite und unterstützt Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen – wir sind weiterhin da für Sie, in diesen Zeiten noch engagierter und stärker als sonst.

In den letzten Wochen haben wir unsere Angebotsstruktur für Sie umgedacht und umgestellt. Diese neuen Aufgaben haben uns dazu angetrieben, unseren Horizont zu erweitern: Nun sind wir stolz darauf, unsere Online-Kurse vorzustellen!

Genauere Informationen zum Stand der Kurse finden Sie auf der Seite Aktuelle Kurse.

Stand 17. April 2020, 12:00 Uhr

Aktuelle Informationen rund um Corona-Hilfe für Selbständige

Aktuelle Informationen rund um Corona-Hilfe für Selbständige.

Wer hat Anspruch auf die Zuschüsse? Wo und wie können Sie diese beantragen?

In diesem Artikel sammeln wir die wichtigsten und ständig aktualisierten Links, Beiträge und Informationen über die Corona-Soforthilfen für Selbständige.

Stand 24. April 2020, 13:30 Uhr

Links und Beiträge

BAFA-Förderung für eine Unternehmensberatung (Informationen zum Zuschuss bis zu einem Beratungswert von 4.000 Euro für Corona-betroffene KMU und Freiberufler) >>> Die Anträge können hier gestellt werden.

Informationen zur BAFA-Förderung für Unternehmensberatungen (Deutschland startet)

Corona-Support (zur BAFA-Förderung) von Unternehmenswelt

Infoseite der IQ-Fachstelle, permanent erweitert und aktualisiert.

Wie Selbstständige die Kosten für die Krankenversicherung senken

WDR (Westdeutscher Rundfunk) veröffentlicht regelmäßig Informationen auch auf Englisch, Arabisch und Persisch.

FAQ Coronahilfen in Berlin – Investitionsbank Berlin

Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)

Coronavirus (COVID-19) – Informationen und Unterstützung für Unternehmen in Berlin (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)

Im Podcast “Corona-Soforthilfen: Wie kommen Freiberufler und Selbstständige jetzt an Geld?” wird es erklärt, wo und wie Selbständige die Zuschüsse beantragen können (Der Spiegel)

FAQ rund um das Coronavirus (DIHK)

Corona-Informationsportal der IHK Berlin: Coronavirus trifft Wirtschaft

“Diese Förderungen können Berliner Betriebe in der Coronakrise erhalten” (Der Tagesspiegel)

Corona – FAQ für Solo-Selbständige (ver.di)

Hotlines rund um Corona-Soforthilfe

Berlin-Partner-Hotline: 030 / 46302-440 (www.berlin-partner.de)

IBB-Hotline: 030 / 2125-4747 (www.ibb.de)

visitBerlin-Hotline: 030 / 264748-886 (about.visitBerlin.de)

Beratungs- und Coachingsangebot von I.S.I. e. V.

Haben Sie Fragen zu den Corona-Soforthilfen? Brauchen Sie Unterstützung bei der Antragstellung? Wir helfen Ihnen gerne!

>>> Hier finden Sie weitere Informationen und können sofort einen Termin mit unseren Expertinnen buchen.

Weiterhin bietet unsere Dozentin und Coach für Existenzgründung Hatice Ersoy, Online-Coachings für selbständige I.S.I.-Teilnehmerinnen als Unterstützung zur Antragstellung für die Corona-Soforthilfen.

Anmeldung: beratung@isi-ev.de

Wir verstärken unser Beratungsangebot für I.S.I.-Teilnehmerinnen!

Wir verstärken unser Beratungsangebot für I.S.I.-Teilnehmerinnen!

Unser Büro ist derzeit für Publikum geschlossen, aber das I.S.I.-Team ist immer für Sie da!

Gerne und fast rund um die Uhr bieten wir unserer I.S.I.-Teilnehmerinnen telefonische- und Online-Beratungen an.

>>> Über diesen Link können Sie schnell und unkompliziert einen Online-Termin mit unserer Beraterin buchen. Mit ihr werden Sie Ihr Anliegen besprechen und ggf. einen Folgetermin ausmachen, wo Sie gezielt auf konkrete Fragen eingehen.

Die Meetings werden auf der Zoom-Plattform abgehalten. Sollten Sie eine telefonische Beratung wünschen, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer für einen Rückruf. 

Alternativ können Sie auch den Termin per E-Mail unter beratung@isi-ev.de vereinbaren.

Weitere Hinweise und allgemeine Informationen zum Beratungsangebot gibt es auf unserer Beratungsseite.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!

Stand 4. Mai 2020, 12:00 Uhr