Buchhaltung und Steuern sind für viele Selbständige und Unternehmer zwei gefürchtete Worte (wie ein Buch mit sieben Siegeln). Buchhaltung kostet Zeit, Nerven und kostet Geld.
Als Selbständige müssen Sie auch am Ende des Jahres ihre Steuererklärungen anfertigen und beim Finanzamt einreichen. Mit dem Erhalten des Steuerbescheids müssen Sie die Steuern zahlen. Dabei ist vieles gar nicht so schwer wie man denkt, wenn man die Grundlagen verstanden hat.
Dieser Kurs hilft Ihnen um ein grundlegendes Verständnis für das Steuerrecht zu erhalten und einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung und Steuern für Selbständige (in Deutschland) verschaffen.
Das Gelernte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
- Buchführungspflicht (einfache, doppelte Buchführung)
- Unterschied zwischen Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Bilanz
- Erstellen von EÜR, Bilanz und Gewinn-und Verlust-Rechnung (GuV)
Kursbeginn – Kursende
08.07. – 10.07.2025 (3 Kurstage)
*Genaue Kurstage finden Sie unten
NB: Die Anmeldung ist bis zu 3 Werktagen vor Kursbeginn möglich.
Kursanmeldung
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anmeldung@isi-ev.de