Skip to content
Kategorie: Kurstyp:

InspirationsLABOR: “Mo:Lab dialogue principle” with Mo Asumang and Prof Heidi Denzel | EN | Präsenz

This course is part of Fempowerment, our summer programme of intensive courses that can be completed in a short time. Each course lasts a maximum of four days per week. Compact and holiday-compatible.

A strong division in society can be a big challenge for staying united. We hear racist, anti-semitic, anti-muslim and anti-democratic statements dividing us. And we are seeking for answers: the right dialogue techniques can help with this and allow people to share different opinions respectfully. You can be strong in your beliefs and open for dialogue at the same time.

The “Mo:Lab dialogue principle” explains strategies for dealing with people who have inhuman and radical views. It aims to help democrats talking with them in situations of division. The workshop shows this approach using the example of Mo Asumang. She received a death threat from a neo-Nazi band and did not respond with hate but chose to change her internal attitude and enter into dialogue with those who create division in society. The workshop demonstrates this approach in practice.

This InspirationsLABOR will be led by Mo Asumang (director, bestselling author, producer, presenter and lecturer) and Prof Heidi Denzel from Dartmouth College.


Starting/Ending

24.07.2024 from 10 am till 2 pm


NB: Registration is possible up to 3 working days before the start of the course.

Ab dem 1. Januar 2025 hat eine neue Förderperiode unseres Projekts begonnen. Daher ist eine erneute Anmeldung erforderlich – auch für Teilnehmerinnen, die im vergangenen Jahr Kurse bei uns besucht haben.

Anmeldung für Kurs: "InspirationsLABOR: “Mo:Lab dialogue principle” with Mo Asumang and Prof Heidi Denzel | EN | Präsenz"

FÜR EINE VOLLSTÄNDIGE ANMELDUNG WERDEN BENÖTIGT:

  1. Das Ausgefüllte und unterschriebene Formular
  2. eine Passkopie & eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung (mit Ihrer Adresse in Berlin) oder eine Ausweiskopie mit Ihrer Adresse in Berlin
  3. (die Teilnehmerinnen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen, sollen den entsprechenden Bescheid mit der Höhe der Leistung einreichen.)

Hier können Sie die Anmeldungsformulare und deren Anleitung aufrufen. Die Dokumente können per E-Mail/Post geschickt werden oder bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung ausgefüllt werden. Sie können die ausgefüllten und unterschriebenen Dokumente auch direkt hier im unteren Feld hochladen.

Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 24 files.
Laden Sie hier die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare hoch. Das erlaubte Format ist PDF.
Click or drag files to this area to upload. You can upload up to 2 files.
Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.
Click or drag a file to this area to upload.
Falls Sie ALG-I oder ALG-II beziehen, benötigen wir eine Kopie der Bescheinigung. Klicken Sie bitte auf das obere Feld, um es hochzuladen. Erlaubte Formate sind: PDF, Word-Dokument, JPG- oder PNG-Bilder.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung von uns erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an kursmanagement@isi-ev.de

Kurszeiten

  Beginn Ende Dozentin Ort
24.07.2024 10:00 14:00 Mo Asumang ISI e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin
24.07.2024 10:00 14:00 Mo Asumang ISI e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin
24.07.2024
10:00 - 14:00 - mit Mo Asumang - at ISI e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin
24.07.2024
10:00 - 14:00 - mit Mo Asumang - at ISI e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin

Kurs Info

 Beginnt am: 24.07.2024
Jetzt anmelden

Dozentin

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.