Arbeitsgespräch “Selbstständigkeit als Perspektive für den Beruf”

Arbeitsgespräch "Selbstständigkeit als Perspektive für den Beruf" in Kooperation mit Box66 und I.S.I. e.V.

Krisen haben den Nachteil, dass Unsicherheit in unser Leben eintritt und wir plötzlich dazu gezwungen werden, aktiv über die eigene finanzielle Zukunft nachzudenken. Doch manchmal bieten Krisen auch eine Chance, etwas zu ändern, neue Wege einzuschlagen oder einen neuen Anfang anzustreben. Einer dieser Wege ist die Selbstständigkeit, die uns die Möglichkeit geben könnte, unabhängig und flexibel zu arbeiten, unsere Kompetenzen auszuschöpfen und unseren Arbeitsalltag so zu gestalten, wie es uns am besten passt. Schwierig sind nur die Fragen, wie man den ersten Schritt macht, wie man sich den finanziellen Unterhalt langfristig sichern kann und wie man strategisch nachhaltig in die eigene Selbstständigkeit geht. In diesem Arbeitsmarktgespräch werden wir deswegen darüber sprechen,

  • was Selbstständigkeit bzw. Existenzgründung praktisch bedeutet,
  • wie man sich die eigene Selbstständigkeit aufbauen kann und
  • wie man Hindernisse strategisch und gezielt überwinden kann.

Wir – als Teilprojekt „Kommune Interkulturell“ im IQ-Netzwerk Berlin – laden Sie in Kooperation mit Box66 und I.S.I. e.V. ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Aufgrund der erforderlichen COVID-19-Maßnahmen in Berlin gibt es eine begrenzte Platzzahl und eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung: anmeldung-iq@via-in-berlin.de

Termin: 2. August 2022, 17:00 – 20:00 Uhr

Ort: I.S.I. (Initiative Selbständige Immigrantinnen e.V.) | Kurfürstenstraße 126. 10785 Berlin

Referentin: Hatice Ersoy | Unternehmensberaterin, Coach, Dozentin

Gründungseminar für internationale Frauen in Kooperation mit “Vielfalt gründet”

Gründungsseminar für internationale Frauen in Kooperation mit "Vielfalt gründet"

In Zusammenarbeit mit „Vielfalt gründet“ findet am Donnerstag, den 09.06.2022, ein kostenfreies Gründungsseminar für internationale Frauen statt. Die Teilnehmerinnen erhalten in diesem Seminar einen klaren Überblick zu den Anforderungen und Möglichkeiten der Existenzgründung in Berlin. Das Seminar wird von unserer Dozentin und Coach für Existenzgründung, Dipl.-Kffr. Hatice Ersoy geleitet. 

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde werden folgende Themen behandelt:

  • Formale Voraussetzungen für die Gründung
  • Erstellen eines Businessplans
  • Finanzierung und Fördermöglichkeiten
  • Unterstützung für Gründerinnen in Berlin

Am Ende können Sie gerne Ihre individuellen Anliegen und Fragen einbringen.

Termin: Donnerstag, 09.06.2022 / 9:00 – 15:00 Uhr / Live in den Räumen von ISI

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte unter bit.ly/gründerinnen an.

Die Teilnahmekosten an dem Seminar betragen 10,00 €. Nach Rücksprache ist eine Ermäßigung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über: vielfalt@ariadne-an-der-spree.de

Die Seminarreihe für Menschen mit Migrationshintergrund wird organisiert und finanziert durch die Investitionsbank Berlin und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Seminar in Kooperation mit "Business Plan Wettbewerb (BPW)" und dem Förderprogramm "Berlin Start"

Seminar in Kooperation mit "Business Plan Wettbewerb (BPW)" und dem Förderprogramm "Berlin Start"

Seminar in Kooperation mit "Business Plan Wettbewerb (BPW)" und dem Förderprogramm "Berlin Start"

Perspektive Selbständigkeit – Orientierung für gründungsinteressierte Immigrantinnen

Perspektive Selbständigkeit – Orientierung für gründungsinteressierte Immigrantinnen

Sie möchten sich selbständig machen und Ihr eigenes Unternehmen gründen? Doch Sie wissen nicht, was Sie beachten und berücksichtigen sollen? Dann sind Sie genau richtig in diesem Kompaktkurs. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick veranstalten wir das kostenfreie Online-Seminar “Perspektive Selbständigkeit – Orientierung für gründungsinteressierte Immigrantinnen”. Der Workshop wird von unserer Dozentin und Coach für Existenzgründung, Dipl.-Kffr. Hatice Ersoy geleitet und richtet sich an internationale Frauen, die ihr eigenes Business starten wollen.

Dienstag, 10.05.2022, 15:00 – 18:00 Uhr 

Anmeldung telefonisch unter 030 90297 2500 oder per E-Mail an existenzgruendung@ba-tk.berlin.de

Wir freuen uns auf Sie!

Seminar in Kooperation mit “Business Plan Wettbewerb (BPW)” und dem Förderprogramm “Berlin Start” deutsch

Seminar in Kooperation mit "Business Plan Wettbewerb (BPW)" und dem Förderprogramm "Berlin Start"

Sie suchen nach Fördermöglichkeiten, um Ihre Geschäftsidee zu verwirklichen oder Ihr Unternehmen/ Ihre Freiberuflichkeit zu erweitern?

Um mehr Klarheit im Förderdschungel zu schaffen, veranstaltet ISI einen Infoabend in Kooperation mit der IBB – Investitionsbank Berlin.

In dem Online-Seminar wird Ihnen der Business Plan Wettbewerb (BPW) vorgestellt mit den vielfältigen Beratungsangeboten und der Möglichkeit, Preisgelder und mediale Aufmerksamkeit für Ihr Konzept zu gewinnen.

Erfahren Sie darüber hinaus mehr über die verschiedenen Fördermodelle der IBB und darüber, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, sowie über die Auszahlung und die Tilgung. Am Info-Abend haben Sie auch die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen  zu stellen.

Wann? Donnerstag, 2. Juni 2022, Uhrzeit 17:00 bis 19:00 Uhr / kostenfrei

Melden Sie sich an mit einer E-Mail: anmeldung@isi-ev.de.

Den Link zum Einloggen schicken wir Ihnen per E-Mail kurz vor der Veranstaltung. 

Das Seminar richtet sich ausschließlich an internationale Frauen mit Wohnsitz in Berlin.

Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das folgende Formular

Selma Yilmaz-Schwenker im Interview im RKW Magazin “Diversität bereichert”

Digitaler Neujahrsbrunch
für Gründerinnen und Gründungsinteressierte

Wir sind froh, dass ISI und das COMPETENZentrum für Selbständige als „Best Practice“-Beispiel für die Förderung von Frauen mit Migrationshintergrund in der aktuellsten Ausgabe des RKW Magazin mit dem Themenschwerpunkt „Diversity“ vorgestellt wurden. Im Interview erzählt Projektleiterin Selma Yilmaz-Schwenker, wie Frauen mit Migrationsgeschichte besonders erfolgreich in die Selbständigkeit begleitet werden können.

Das Magazin beinhaltet Beiträge zu verschiedenen aktuellen Themen, die Unternehmen, Gründende oder auch Unterstützerinnen und Unterstützer von Unternehmertum und Unternehmergeist betreffen.

Wenn Sie es gerne online anschauen oder verbreiten möchten, finden Sie es hier: RKW Magazin “Diversität bereichert” – Vielfalt in Unternehmen – Publikation (rkw-kompetenzzentrum.de)

Seminar in cooperation with “Business Plan Competition (BPW)” and funding program “Berlin Start”

Seminar in cooperation with "Business Plan Competition (BPW)" and funding program "Berlin Start"

You have got an idea for a business, are in the start-up process or already a founder and are looking for funding opportunities? Get out of the information jungle and join our event to gain more clarity!
 
In cooperation with the Investitionsbank Berlin (IBB) we organize a presentation of the Business Plan Competition (BPW) and the funding program Berlin Start.
 
When? Thursday, March 17, 2022 | 17h00 – 19h00
The online event is free of charge and will be held in English.
 
Please register by sending an email to anmeldung@isi-ev.de
We will send you the login link via e-mail shortly before the event.

Das Event wird im Rahmen unserer englischsprachigen Kurs- und Eventreihe organisiert und richtet sich ausschließlich an internationale Frauen mit Wohnsitz in Berlin.

For your registration please use the following form

Digitaler Neujahrsbrunch für Gründerinnen und Gründungsinteressierte in Kooperation mit der Initiative „FRAUEN unternehmen“

Digitaler Neujahrsbrunch
für Gründerinnen und Gründungsinteressierte

In Zusammenarbeit mit der Initiative „FRAUEN unternehmen“ findet am Freitag, den 14. Januar 2022 ein kostenfreier Online-Talk mit Neujahrsbrunch für Gründerinnen und Gründungsinteressierte statt.

Während Sie Ihren Frühstückskaffee genießen, können Sie sich von Vorbild-Unternehmerinnen Deliana Czech-Toschmakov | Textbest Agentur und Ghazaleh Koohestanian | re2you inspirieren lassen. Dabei berichten sie über ihren Weg in die Selbständigkeit, über Höhen und Tiefen, über die Umsetzung der Idee und wie der Alltag einer Unternehmerin so aussieht. 

Anschließend stehen die Unternehmerinnen und wir für alle Fragen zur beruflichen Selbständigkeit zur Verfügung. Es verbleibt auch Zeit zum Austausch und Vernetzen untereinander. 


Termin: Freitag, 14.01.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt unter info@frauen-unternehmen-initiative.de oder telefonisch an 0209-155 16 63

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, um den interaktiven Austausch und eine Vernetzung untereinander zu ermöglichen. 

Online seminar for international female entrepreneurs in English in collaboration with „Vielfalt gründet“

Online seminar for international female entrepreneurs in English in collaboration with „Vielfalt gründet“

In collaboration with „Vielfalt gründet“ we organize a free online seminar for international female entrepreneurs. The event will take place on Monday, September 13th, 2021 and will be held in English by our lecturer and start-up advisor Jenny Xavier Kocheril.

The participants will get a clear overview of the requirements for setting up a business in Berlin and learn more about the first steps into self-employment.

Monday, 13.09.2021 | 9h30 – 15h30 

>>> To register, please click here <<<

 

Die Seminarreihe für Menschen mit Migrationshintergrund wird organisiert und finanziert durch die Investitionsbank Berlin und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Offene Werkstatt – Erstberatung Selbständigkeit und Existenzgründung

Offene Werkstatt - Erstberatung Selbständigkeit und Existenzgründung

Wenn Sie sich mit den Gedanken beschäftigen, eine selbständige Tätigkeit auszuüben, dann sind Sie in unserer offenen Werkstatt – Erstberatung Selbständigkeit und Existenzgründung genau richtig! 

In einem offenen Werkstattgespräch via Zoom erhalten Sie einen Überblick zur Entscheidung, ob Selbständigkeit für Sie eine Zukunftsperspektive darstellt.

Folgende Fragen gehen wir gemeinsam mit Ihnen an:

•    Mit welcher Geschäftsidee möchten Sie sich selbständig machen? 
•    Was motiviert Sie zur Selbständigkeit?
•    Wo stehen Sie aktuell mit Ihrer Selbständigkeit
•    Welche nächsten Schritte sollten Sie gehen, um Ihre Selbständigkeit zu verwirklichen?
•    Welche Coaching-Methode (Einzel- oder Gruppencoaching) ist für Sie sinnvoll?

Termine: Ab 31.05.2021 jeden letzten Montag im Monat | 09:00 – 13:00 Uhr 

Wenn Sie Interesse haben, melden sie bitte per Email an: leitung-box66@via-in-berlin.de 

Wir freuen uns auf Sie!

Die Werkstatt wird von unserer Dozentin und Gründungsberaterin Jenny Xavier Kocheril geleitet und findet in Kooperation mit BOX66 statt.

Online-Seminar für internationale Gründerinnen in Kooperation mit “Vielfalt gründet”

Online-Seminar für internationale Gründerinnen in Kooperation mit "Vielfalt gründet"

In Zusammenarbeit mit „Vielfalt gründet“ findet am Freitag, den 04.06.2021 ein kostenfreies Online-Seminar für internationale Gründerinnen statt. Dabei werden die Teilnehmerinnen einen klaren Überblick zu den Anforderungen und Möglichkeiten der Existenzgründung in Berlin erhalten. 

Das Seminar wird von unserer Dozentin und Coach für Existenzgründung, Dipl.-Kffr. Hatice Ersoy geleitet. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde werden folgende Themen behandelt:

  • Formale Voraussetzungen für die Gründung
  • Erstellen eines Businessplans
  • Finanzierung und Fördermöglichkeiten
  • Unterstützung für Gründerinnen in Berlin
  • Beispiele erfolgreicher Gründungen

Am Ende können Sie gerne Ihre individuellen Anliegen und Fragen einbringen.

Termin: Freitag, 04.06.2021, 10:00 – 15:00 Uhr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht’s zur Online-Anmeldung.

 
Die Seminarreihe für Menschen mit Migrationshintergrund wird organisiert und finanziert durch die Investitionsbank Berlin und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.