Mut, Vielfalt und Chancen – im Dialog mit Senatorin Cansel Kiziltepe










Am 20. August durften wir die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kızıltepe, bei uns willkommen heißen. Gemeinsam mit ihrem Team, zu dem auch Frau Lange und Frau Gabler aus der Senatsverwaltung gehörten, besuchte sie unsere Einrichtung, um sich ein umfassendes Bild von unserer Arbeit zu machen. Begrüßt wurde sie herzlich von unserem Vorstand – Shahla Payam, Lucía Muriel und Isabella Agraz.
Gemeinsam mit dem gesamten Team führte Cristina Cipolletta die Gäste durch das Programm und präsentierte das COMPETENZentrum für Selbständige, unser großes ESF- und Landesprojekt, das migrantische Frauen beim Schritt in die Selbstständigkeit begleitet und zu einem zentralen Erfolgsmodell geworden ist. Negin Payam stellte das GEtCoheSive-Projekt vor, das neue, partizipative Ansätze entwickelt, um gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
Besonders eindrucksvoll waren auch die Berichte ehemaliger Teilnehmerinnen, die ihren Weg in die Selbstständigkeit schilderten. Einige von ihnen haben inzwischen selbst die Rolle von Dozentinnen übernommen oder eigene Unternehmen gegründet. Die Geschichten zeigten eindrücklich, wie vielfältig Lebenswege sein können: Manche Frauen flohen vor Krieg, andere mussten sich aus häuslicher Gewalt befreien, andere wiederum verband der Wunsch nach einem sicheren Leben, neuer Perspektive und finanzieller Unabhängigkeit.
Durch unsere Arbeit unterstützen wir diese Frauen dabei, ihre Ziele zu erreichen und ihre Potenziale zu entfalten. Diese zentrale Botschaft konnten wir Frau Kızıltepe und ihrem Team während des Besuchs eindrücklich vermitteln.
Wir bedanken uns herzlich für das große Interesse, die wertvolle Zeit und den konstruktiven Austausch. Der Besuch war für uns eine Ermutigung, unsere Arbeit weiter mit Energie und Überzeugung fortzuführen.