Mehr Beteiligung wagen: GEtCoheSive bringt neue Toolkits für die Verwaltung

Am 28. Oktober 2025 hat das Berliner Projektteam des europäischen Netzwerks GEtCoheSive neue praxisorientierte Ansätze vorgestellt, um Verwaltung gerechter, inklusiver und wirksamer zu gestalten.
Im Rahmen des Projekts wurden dazu vier innovative Toolkits entwickelt, die Methoden und Instrumente für eine beteiligungsfreundliche Verwaltung bereitstellen und dabei gezielt die Perspektiven vulnerabler Bevölkerungsgruppen berücksichtigen. Die Toolkits enthalten konkrete Methoden, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Good-Practice-Beispiele aus europäischen Städten.
ISI e.V. war als aktives Mitglied im GEtCoheSive-Konsortium beteiligt und hat insbesondere ihren Piloten zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Frauen mit Fluchterfahrung vorgestellt. In diesem Zusammenhang bringt ISI e.V. ihre Expertise als Impulsgeber für inklusive und innovative Ansätze ein und fördert gezielt die Teilhabe geflüchteter Frauen in arbeitsmarktbezogenen Entscheidungsprozessen.
Einen ausführlichen Bericht sowie den Download-Link zu den Toolkits finden Sie auf der Seite der Senatsverwaltung für Integration und Migration:
https://www.berlin.de/lb/intmig/service/aktuelles/artikel.1611444.php

