Skip to content

GEtCoheSive-Projekt: Stärkung der politischen Teilhabe geflüchteter Frauen

01.04.2024 00:00 - 30.09.2024 23:30 ISI e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin

GEtCoheSive-Projekt: Stärkung der politischen Teilhabe geflüchteter Frauen

Das GEtCoheSive-Projekt fördert inklusive partizipative Governance, indem es Institutionen, Zivilgesellschaft und marginalisierte Gemeinschaften zusammenbringt. Innerhalb dieses Rahmens setzt sich I.S.I. e.V. gezielt für die Stärkung geflüchteter Frauen in Deutschland ein und unterstützt ihre gesellschaftliche und berufliche Integration.

Von April bis September 2024 führte I.S.I. e.V. die Pilotphase des Projekts durch, um geflüchteten Frauen eine aktive Rolle in Entscheidungsprozessen zu ermöglichen. Im Mittelpunkt standen zehn themenspezifische Workshops, die gezielt auf den Dialog mit politischen Entscheidungsträgerinnen und weiteren Stakeholdern vorbereiteten. Die Teilnehmerinnen sollten dabei:

  1. Wissen erwerben – Sie erhielten praxisnahe Informationen zu Arbeitsrecht, Berufsorientierung, Weiterbildung und Kinderbetreuung.
  2. Empowert werden – Durch interaktive Formate und Austausch in einer kultursensiblen Umgebung konnten sie Selbstbewusstsein und Handlungskompetenz entwickeln.
  3. Für Strukturverbesserungen sensibilisiert werden – Sie setzten sich mit strukturellen Barrieren auseinander und analysierten, welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen notwendig sind.
  4. Lösungsansätze im geschützten Raum erarbeiten – In vertrauter Atmosphäre entwickelten sie konkrete Vorschläge, die sie später in den Dialog mit Stakeholdern einbrachten.

Ein bedeutender Meilenstein war die Netzwerkveranstaltung am 4. September 2024. In einem interaktiven „World Café“-Format traten geflüchtete Frauen in direkten Austausch mit politischen Vertreterinnen und NGOs. Dies ermöglichte es ihnen, ihre im Workshop erarbeiteten Lösungsansätze vorzustellen und aktiv an Entscheidungsprozessen mitzuwirken.

Für die Zukunft planen wir, Beteiligungsmethoden weiterzuentwickeln, die Reichweite zu vergrößern und langfristige politische Empfehlungen zu formulieren, die auf unseren Pilot-Erfahrungen basieren. Zentrales Ziel ist es Transnationale Strategien zu Partizipativen Governance Weiterzuentwickeln.

Event Information

01.04.2024 00:00 - 30.09.2024 23:30 ISI e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin

Organisatorin

Location

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.