Skip to content

Erstes Dozentinnentreffen: Neue Impulse und innovative Programme für die Förderperiode 2025-2026

29.01.2025 16:00 - 29.01.2025 18:30 ISI e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin

Erstes Dozentinnentreffen: Neue Impulse und innovative Programme für die neue Förderperiode 2025-2026

Am 29. Januar 2025 fand unser erstes Dozentinnentreffen des Jahres bei I.S.I. e. V. statt – eine wertvolle Gelegenheit, sich in vertrauter Runde über Neuerungen und Perspektiven auszutauschen. In einer inspirierenden Atmosphäre haben wir gemeinsam auf die bevorstehende Förderperiode 2025-2026 geblickt und neue Impulse für unsere Arbeit gesammelt.

Ein zentrales Thema war unser erweitertes Qualifizierungsangebot, das die Teilnehmerinnen künftig noch gezielter fördert. Projektmanagerin Cristina Cipolletta stellte dabei die neuen Programmschwerpunkte für die kommende Förderperiode vor:

Der „SelbständigkeitsFührerschein“ – eine strukturierte und zertifizierte Lernreise, die das bestehende Angebot weiterentwickelt und für eine nachhaltige Begleitung der Teilnehmerinnen sorgt. Dieses innovative Konzept stärkt die Qualität und Effizienz des Angebots und unterstützt Gründerinnen nicht nur fachlich, sondern auch strategisch. Ziel ist es, die tatsächliche Gründungsrate zu erhöhen und Frauen mit internationaler Erfahrung langfristig in die Wirtschaft zu integrieren.

Ausbau und Optimierung des Mentoring-Programms – die in den vergangenen zwei Jahren gewonnene Expertise wird genutzt, um durch gezielte Anpassungen die individuelle Begleitung weiterzuentwickeln und noch wirkungsvoller zu gestalten. Das überarbeitete Konzept erleichtert es Gründerinnen, ihr unternehmerisches Potenzial auszuschöpfen und sich nachhaltige Netzwerke aufzubauen.

Mit diesen beiden Programmen setzt das COMPETENZentrum neue Maßstäbe und positioniert sich als führende Institution in der Berliner Gründungsszene. Sie bieten Frauen mit Migrationsgeschichte nicht nur fachliche Qualifizierung, sondern auch strategische Unterstützung, um ihr eigenes Unternehmen erfolgreich aufzubauen.

Die lebhaften Diskussionen und der intensive Austausch machten deutlich, wie wertvoll diese regelmäßigen Treffen sind – nicht nur, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben, sondern auch, um voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Projektmanagerin Cristina Cipolletta nutzte die Gelegenheit, um sich im Namen des gesamten Teams herzlich bei den Dozentinnen für ihr Engagement zu bedanken. Sie betonte, dass ihre Fachkompetenz und ihr Einsatz entscheidend dazu beitragen, dass die Teilnehmerinnen gestärkt ihren beruflichen Weg gehen können.

Durch diese engagierte Zusammenarbeit entsteht ein starkes Netzwerk, das Frauen ermutigt, ihre Ideen zu verwirklichen und sich nachhaltig in der Wirtschaft zu etablieren.

Rückblick: Meilensteine und Erfolge der vergangenen Förderperiode 2023-2024

Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen, erreichten Ziele und die positiven Auswirkungen unserer Arbeit in der letzten Förderperiode: Hier mehr erfahren.

Event Information

29.01.2025 16:00 - 29.01.2025 18:30 ISI e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin

Organisatorin

Location

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.