Einwilligungserklärung der Teilnehmenden für ESF+-geförderte Projekte im Land Berlin

(Förderperiode 2021-2027)

Eine Durchführung des Projektes ist ohne die Förderung durch die Europäischen Union nicht möglich. Voraussetzung für diese Förderung ist die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, die im „Teilnehmen-Fragebogen“ erhoben werden.

Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung, die Datenverarbeitung und die Datennutzung sowie den hierzu entwickelten Fragebogen ergibt sich durch den Verordnungen VO (EU) Nr. 2021/1060 und VO (EU) Nr. 2021/1057.

Die Verarbeitung der Daten ist freiwillig und erfolgt mit Ihrer Einwilligung.

Wird das Einverständnis hier für alle Punkte nicht erteilt, dürfen die Teilnehmerdaten nicht erfasst werden. Eine Teilnahme am ESF+-Projekt kann dann leider nicht erfolgen.

Diese Einwilligung bezieht sich ausschließlich auf die Daten zur Durchführung des folgenden Projektes:
Träger des Projektes I.S.I. e. V.
Name des Projektes COMPETENZentrum für Selbständige
Dauer des Projektes 01.01.2025 - 31.12.2026
Projektnummer 10208545

Einwilligung der Teilnehmenden

  1. Ich habe den Fragebogen für Projektteilnehmende erhalten und dieser wurde persönlich durch mich bzw. mit mir ausgefüllt. Ich wurde ausreichend über die Bedeutung der Erhebung, der Verarbeitung und der Nutzung meiner personenbezogenen Daten aus dem folgenden Fragebogen informiert und bin mit der Erhebung, der Verarbeitung, Nutzung und der Speicherung meiner personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Durchführung, Bewertung und Evaluation des ESF+-Projekts einverstanden.
  2. Ich bin damit einverstanden, dass Daten zu meiner beruflichen Situation im Anschluss an das Projekt zur unmittelbaren Erfolgsbewertung des Projektes einmalig erhoben werden. Zudem bin ich auch damit einverstanden, dass Daten zu meiner beruflichen Situation sechs Monate nach meinem Projektaustritt zur mittelfristigen Erfolgsbewertung des Projektes erhoben werden. Des Weiteren können im Rahmen einer Stichprobe Daten zu meiner sozialen Situation erhoben werden. Zur Erhebung dieser Daten können der Projektträger bzw. autorisierte Institutionen mit mir Kontakt aufnehmen.
  3. Ergänzende Angaben für Evaluationszwecke (verpflichtende Angabe): Ich bin damit einverstanden, dass ausschließlich zu Zwecken der Bewertung meines beruflichen Verbleibs und zur Evaluation des ESF+-Projekts (Bewertung der längerfristigen Ergebnisse) die im Rahmen des Eintrittsfragebogens erfassten personenbezogenen Daten auch durch bereits vorhandene personenbezogene Daten bei der Bundesagentur für Arbeit ergänzt werden. Eine Rückübermittlung meiner im Rahmen des ESF+-Projekts ermittelten Daten an die Bundesagentur für Arbeit findet nicht statt