Newsletter #34 | April 2022

Die schöne Jahreszeit öffnet wieder die Türen von ISI: Es finden neben dem Onlineangebot auch einige Kurse in Präsenz statt – endlich mal wieder zusammenkommen und sich gegenseitig motivieren.

Im unseren neuen Newsletter präsentieren wir Ihnen kostenlose Kurse, Veranstaltungen und News auf Deutsch und Englisch rund um das Thema Frauen und Selbständigkeit. 

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

Seminar in Kooperation mit “Business Plan Wettbewerb (BPW)” und dem Förderprogramm “Berlin Start” deutsch

Seminar in Kooperation mit "Business Plan Wettbewerb (BPW)" und dem Förderprogramm "Berlin Start"

Sie suchen nach Fördermöglichkeiten, um Ihre Geschäftsidee zu verwirklichen oder Ihr Unternehmen/ Ihre Freiberuflichkeit zu erweitern?

Um mehr Klarheit im Förderdschungel zu schaffen, veranstaltet ISI einen Infoabend in Kooperation mit der IBB – Investitionsbank Berlin.

In dem Online-Seminar wird Ihnen der Business Plan Wettbewerb (BPW) vorgestellt mit den vielfältigen Beratungsangeboten und der Möglichkeit, Preisgelder und mediale Aufmerksamkeit für Ihr Konzept zu gewinnen.

Erfahren Sie darüber hinaus mehr über die verschiedenen Fördermodelle der IBB und darüber, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, sowie über die Auszahlung und die Tilgung. Am Info-Abend haben Sie auch die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen  zu stellen.

Wann? Donnerstag, 2. Juni 2022, Uhrzeit 17:00 bis 19:00 Uhr / kostenfrei

Melden Sie sich an mit einer E-Mail: anmeldung@isi-ev.de.

Den Link zum Einloggen schicken wir Ihnen per E-Mail kurz vor der Veranstaltung. 

Das Seminar richtet sich ausschließlich an internationale Frauen mit Wohnsitz in Berlin.

Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das folgende Formular

Newsletter #33 | März 2022

Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen wir langsam aus dem Winter-Modus heraus: Es ist Zeit, die Motivation in Schwung zu bringen und neue Projekte anzugehen.

Im unserem neuen Newsletter präsentieren wir Ihnen kostenlose Kurse, Veranstaltungen und News auf Deutsch und Englisch rund um das Thema Selbständigkeit. 

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

ISI lädt zur “Weltfrauenwoche” ein!

ISI lädt zur "Weltfrauenwoche" ein!

Zum Anlass des Weltfrauentags veranstalten wir vom Montag, 7. März bis zum Freitag, 11. März eine ganz besondere „Weltfrauenwoche“ als themenübergreifende fünf-teilige kostenlose Workshop-Reihe.
 
Die 5 Events zum gemeinsamen Verbinden und Feiern werden von 5 ISI-Teilnehmerinnen durchgeführt, die sich eine Selbständigkeit aufgebaut haben und gleichgesinnte Entrepreneurinnen durch ihr Wissen stärken möchten.
 
Programm: 
  1. 07.03.2022, 17:00-19:00 Uhr | Mehr Achtsamkeit im Alltag mit Nathalie Antoine
  2. 08.03.2022, 18:00-20:30 Uhr | Connecting through photography mit Joanna Furgał (auf Englisch)
  3. 09.03.2022, 18:00-19:00 Uhr | Gesang während der Arbeit / Cantos de labor mit Carmen Celada
  4. 10.03.2022, 18:00-20:00 Uhr | Dein Empowerment und Selbstbestimmung kreativ erforschen mit Mathilde Tomasella
  5. 11.03.2022, 10:00-12:00 Uhr | Movement & Deep Relaxation for Women Entrepreneurs mit Dr. Ayşe Dayı (auf Englisch)
Die Workshops sind offen für alle Frauen* (mit besonderem Schwerpunkt auf internationale Gründerinnen und Gründungsinteressierte) mit Wohnsitz in Berlin.
 
 

Melden Sie sich zu den Events an!

Nennen Sie bitte im Formular den Namen der Veranstaltung(en), woran Sie teilnehmen möchten.

Newsletter #32 | Januar 2022

Wir hoffen, Sie sind gut ins Jahr 2022 gestartet und, dass Sie genauso motiviert sind wie wir, die vor uns liegenden gemeinsamen Herausforderungen anzupacken!

Im ersten Newsletter des neuen Jahres präsentieren wir Ihnen kostenlose Kurse, Veranstaltungen und News auf Deutsch und Englisch rund um das Thema Selbständigkeit. 

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

Selma Yilmaz-Schwenker im Interview im RKW Magazin “Diversität bereichert”

Digitaler Neujahrsbrunch
für Gründerinnen und Gründungsinteressierte

Wir sind froh, dass ISI und das COMPETENZentrum für Selbständige als „Best Practice“-Beispiel für die Förderung von Frauen mit Migrationshintergrund in der aktuellsten Ausgabe des RKW Magazin mit dem Themenschwerpunkt „Diversity“ vorgestellt wurden. Im Interview erzählt Projektleiterin Selma Yilmaz-Schwenker, wie Frauen mit Migrationsgeschichte besonders erfolgreich in die Selbständigkeit begleitet werden können.

Das Magazin beinhaltet Beiträge zu verschiedenen aktuellen Themen, die Unternehmen, Gründende oder auch Unterstützerinnen und Unterstützer von Unternehmertum und Unternehmergeist betreffen.

Wenn Sie es gerne online anschauen oder verbreiten möchten, finden Sie es hier: RKW Magazin “Diversität bereichert” – Vielfalt in Unternehmen – Publikation (rkw-kompetenzzentrum.de)

Seminar in cooperation with “Business Plan Competition (BPW)” and funding program “Berlin Start”

Seminar in cooperation with "Business Plan Competition (BPW)" and funding program "Berlin Start"

You have got an idea for a business, are in the start-up process or already a founder and are looking for funding opportunities? Get out of the information jungle and join our event to gain more clarity!
 
In cooperation with the Investitionsbank Berlin (IBB) we organize a presentation of the Business Plan Competition (BPW) and the funding program Berlin Start.
 
When? Thursday, March 17, 2022 | 17h00 – 19h00
The online event is free of charge and will be held in English.
 
Please register by sending an email to anmeldung@isi-ev.de
We will send you the login link via e-mail shortly before the event.

Das Event wird im Rahmen unserer englischsprachigen Kurs- und Eventreihe organisiert und richtet sich ausschließlich an internationale Frauen mit Wohnsitz in Berlin.

For your registration please use the following form

Newsletter #31 | Dezember 2021

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Ein wahrlich besonderes Jahr, voller neuer Herausforderungen und wichtiger Erfolge, die wir gemeinsam erzielt haben. 

Insbesondere freuten wir uns, das 30-jährige Bestehen des Vereins zu feiern. Die Geschichte von ISI erzählten wir in unserem Jubiläumsbuch durch 30 Portraits und eindrucksvolle Momentaufnahmen von Kursteilnehmerinnen, Vereinsgründerinnen und Dozentinnen.

Beendet wurde das Jahr mit der doppelten Auszeichnung des ISI-Projektes „COMPETENZentrum für Selbständige“ auf den „European Enterprise Promotion Awards”  (EEPA), mit denen die EU-Kommission innovative und erfolgreiche Maßnahmen prämiert, die Unternehmergeist und Unternehmer:innentum fördern. Wir sind sehr glücklich und stolz darauf.

Noch einmal möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihr Mitmachen und Ihre Unterstützung ganz herzlich bedanken.

Wir wünschen allen fröhliche Feiertage
und einen gesunden Start ins neue Jahr!

>>> Zum Dezember-Newsletter <<<

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

Digitaler Neujahrsbrunch für Gründerinnen und Gründungsinteressierte in Kooperation mit der Initiative „FRAUEN unternehmen“

Digitaler Neujahrsbrunch
für Gründerinnen und Gründungsinteressierte

In Zusammenarbeit mit der Initiative „FRAUEN unternehmen“ findet am Freitag, den 14. Januar 2022 ein kostenfreier Online-Talk mit Neujahrsbrunch für Gründerinnen und Gründungsinteressierte statt.

Während Sie Ihren Frühstückskaffee genießen, können Sie sich von Vorbild-Unternehmerinnen Deliana Czech-Toschmakov | Textbest Agentur und Ghazaleh Koohestanian | re2you inspirieren lassen. Dabei berichten sie über ihren Weg in die Selbständigkeit, über Höhen und Tiefen, über die Umsetzung der Idee und wie der Alltag einer Unternehmerin so aussieht. 

Anschließend stehen die Unternehmerinnen und wir für alle Fragen zur beruflichen Selbständigkeit zur Verfügung. Es verbleibt auch Zeit zum Austausch und Vernetzen untereinander. 


Termin: Freitag, 14.01.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt unter info@frauen-unternehmen-initiative.de oder telefonisch an 0209-155 16 63

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, um den interaktiven Austausch und eine Vernetzung untereinander zu ermöglichen.