Die Sommerferien sind schon gestartet und wir bieten weiterhin unsere Sonderkurse an. Wir präsentieren in unserem aktuellen Newsletter unsere kostenfreien Kurse und Veranstaltungen für Ihre Selbständigkeit – darunter auch mehrere Angebote in Präsenz und im Hybrid-Format.
Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!
„Es geht darum, den Frauen das Ankommen hier so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir wollen ihnen eine erste Orientierung bieten“, so erklärt Projektleiterin bei ISI Selma Yilmaz-Schwenker im Beitrag von Bundesregierung zum Thema Existenzgründung für geflüchtete Ukrainerinnen.
Zulauf bekommt der Verein derzeit verstärkt von Frauen, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen sind und brauchen jetzt Unterstützung auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. ISI plant ein neues Kursprogramm, das sich ausschließlich an geflüchtete Ukrainerinnen richtet. Geplant sind etwa Unterstützung beim Deutschlernen und ein Mentorinnenprogramm.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel!
Foto: Janine Bartsch
Krisen haben den Nachteil, dass Unsicherheit in unser Leben eintritt und wir plötzlich dazu gezwungen werden, aktiv über die eigene finanzielle Zukunft nachzudenken. Doch manchmal bieten Krisen auch eine Chance, etwas zu ändern, neue Wege einzuschlagen oder einen neuen Anfang anzustreben. Einer dieser Wege ist die Selbstständigkeit, die uns die Möglichkeit geben könnte, unabhängig und flexibel zu arbeiten, unsere Kompetenzen auszuschöpfen und unseren Arbeitsalltag so zu gestalten, wie es uns am besten passt. Schwierig sind nur die Fragen, wie man den ersten Schritt macht, wie man sich den finanziellen Unterhalt langfristig sichern kann und wie man strategisch nachhaltig in die eigene Selbstständigkeit geht. In diesem Arbeitsmarktgespräch werden wir deswegen darüber sprechen,
Wir – als Teilprojekt „Kommune Interkulturell“ im IQ-Netzwerk Berlin – laden Sie in Kooperation mit Box66 und I.S.I. e.V. ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Aufgrund der erforderlichen COVID-19-Maßnahmen in Berlin gibt es eine begrenzte Platzzahl und eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung: anmeldung-iq@via-in-berlin.de
Termin: 2. August 2022, 17:00 – 20:00 Uhr
Ort: I.S.I. (Initiative Selbständige Immigrantinnen e.V.) | Kurfürstenstraße 126. 10785 Berlin
Referentin: Hatice Ersoy | Unternehmensberaterin, Coach, Dozentin
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |