Events Archive - ISI e. V. https://isi-ev.de/events/ Initiative Selbständiger Immigrantinnen Wed, 01 Oct 2025 12:53:22 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.7 https://isi-ev.de/wp-content/uploads/2020/12/cropped-isi_logo_rgb-circle-1-1-32x32.png Events Archive - ISI e. V. https://isi-ev.de/events/ 32 32 Gründerinnen-Netzwerkabend am 25. September 2025 https://isi-ev.de/events/gruenderinnen-netzwerkabend-am-25-september-2025/ Fri, 19 Sep 2025 11:43:01 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37733 Gründerinnen-Netzwerkabend am 25. September 2025 I.S.I. e.V. ist beim Netzwerkabend für Gründerinnen dabei und freuen uns darauf, Sie zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Der Abend bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Gründerinnen auszutauschen, Mini-Pitches zu hören und neue Kontakte zu knüpfen. Jede Teilnehmer*in kann ihr eigenes Gründer*innenprofil vorstellen und so sichtbar machen, woran […]

The post Gründerinnen-Netzwerkabend am 25. September 2025 appeared first on ISI e. V..

]]>

Gründerinnen-Netzwerkabend am 25. September 2025

I.S.I. e.V. ist beim Netzwerkabend für Gründerinnen dabei und freuen uns darauf, Sie zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Der Abend bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Gründerinnen auszutauschen, Mini-Pitches zu hören und neue Kontakte zu knüpfen. Jede Teilnehmer*in kann ihr eigenes Gründer*innenprofil vorstellen und so sichtbar machen, woran sie arbeitet und wobei sie Unterstützung sucht.

Ort: Tagungsbereich der WeiberWirtschaft, 2. Hof / 4. OG, Anklamer Straße 38, 10115 Berlin

Zeit: Donnerstag, 25. September 2025, 17:00 – 19:30 Uhr
Kosten: 15 €
Anmeldung: info@gruenderinnenzentrale.de

Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend mit Austausch, Inspiration und Netzwerken!

The post Gründerinnen-Netzwerkabend am 25. September 2025 appeared first on ISI e. V..

]]>
Erfolgreicher Netzwerkabend bei der Gründerinnenzentrale https://isi-ev.de/events/erfolgreicher-netzwerkabend-bei-der-grunderinnenzentrale/ Fri, 26 Sep 2025 11:31:17 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37859 Erfolgreicher Netzwerkabend bei der Gründerinnenzentrale Am 25. September lud die Gründerinnenzentrale gemeinsam mit Partnervereinen zu einer Netzwerkveranstaltung in die WeiberWirtschaft eG ein. Ziel des Abends war es, Gründerinnen und Unternehmerinnen in Berlin miteinander ins Gespräch zu bringen, ihre Projekte sichtbar zu machen und den fachlichen wie persönlichen Austausch zu fördern. Im Rahmen der Vorstellungsrunde präsentierte […]

The post Erfolgreicher Netzwerkabend bei der Gründerinnenzentrale appeared first on ISI e. V..

]]>

Erfolgreicher Netzwerkabend bei der Gründerinnenzentrale

Am 25. September lud die Gründerinnenzentrale gemeinsam mit Partnervereinen zu einer Netzwerkveranstaltung in die WeiberWirtschaft eG ein. Ziel des Abends war es, Gründerinnen und Unternehmerinnen in Berlin miteinander ins Gespräch zu bringen, ihre Projekte sichtbar zu machen und den fachlichen wie persönlichen Austausch zu fördern.

Im Rahmen der Vorstellungsrunde präsentierte unsere Kolleginnen Anastasia Kovalchuk (Öffentlichkeitsarbeit) und Yuan Wang (Kurs- und Dozentinnenmanagement) unser Projekt “COMPETENZentrum für Selbständige”. Darüber hinaus stellten zahlreiche Gründerinnen ihre Initiativen und Unternehmen in kurzen 30-Sekunden-Pitches vor. Auch unsere Dozentin Marina Furin war dabei und präsentierte überzeugend ihr neu gegründetes Unternehmen.

Im Anschluss entstanden in entspannter, informeller Atmosphäre lebendige und bereichernde Gespräche. Wir nehmen viele neue Eindrücke, Inspiration und Kontakte aus dem Abend mit und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit zum Austausch und Vernetzen!

The post Erfolgreicher Netzwerkabend bei der Gründerinnenzentrale appeared first on ISI e. V..

]]>
Existenzgründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit “Vielfalt gründet” https://isi-ev.de/events/existenzgrundungsseminar-fur-grunderinnen-in-kooperation-mit-vielfalt-grundet-3/ Thu, 14 Aug 2025 19:48:30 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37319 Gründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit Vielfalt gründet Auch in diesem Jahr bieten wir in Kooperation mit „Vielfalt gründet“ ein Seminar an, dass am Freitag, 12.09.2025, 10:00 – 16:00 Uhr in unseren Räumen stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen* mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder sich selbständig machen möchten, die Informationen zu […]

The post Existenzgründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit “Vielfalt gründet” appeared first on ISI e. V..

]]>

Gründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit Vielfalt gründet

Auch in diesem Jahr bieten wir in Kooperation mit „Vielfalt gründet“ ein Seminar an, dass am Freitag, 12.09.2025, 10:00 – 16:00 Uhr in unseren Räumen stattfindet.
 
Die Veranstaltung richtet sich an Frauen* mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder sich selbständig machen möchten, die Informationen zu den ersten Schritten suchen.
 
Unsere Referentin Sviatlana Kuntsevich wird Ihnen durch die ersten Schritte der Gründung begleiten und wertvolle Tipps mit auf den Weg geben.
PROGRAMM :
 

Begrüßung  

  • Kennenlernen
  • Einführung: Vorstellung der Initiative

Seminarinhalte 

– Grundlagen:

  •   Rechtliche Schritte zur Gründung
  •   Rechtsformen und ihre Vor- und Nachteile
  •   Steuerliche Grundlagen und Pflichten
  •   Institutionen

 – Persönliche Voraussetzungen

– Geschäftsidee und Businessplan

– Kapital und Finanzierungsstrategien

– Beratungs- und Unterstützungsangebote

Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie eine kostenlose Karte für Deutschlands größte Gründungsmesse, die Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die am 10. und 11. Oktober 2025 in der ARENA Berlin stattfindet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 

The post Existenzgründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit “Vielfalt gründet” appeared first on ISI e. V..

]]>
Mut, Vielfalt und Chancen – im Dialog mit Senatorin Cansel Kiziltepe https://isi-ev.de/events/mut-vielfalt-und-chancen-im-dialog-mit-senatorin-cansel-kiziltepe/ Mon, 25 Aug 2025 12:13:39 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37513 Mut, Vielfalt und Chancen – im Dialog mit Senatorin Cansel Kiziltepe Am 20. August durften wir die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kızıltepe, bei uns willkommen heißen. Gemeinsam mit ihrem Team, zu dem auch Frau Lange und Frau Gabler aus der Senatsverwaltung gehörten, besuchte sie unsere Einrichtung, um sich ein […]

The post Mut, Vielfalt und Chancen – im Dialog mit Senatorin Cansel Kiziltepe appeared first on ISI e. V..

]]>

Mut, Vielfalt und Chancen – im Dialog mit Senatorin Cansel Kiziltepe

Am 20. August durften wir die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kızıltepe, bei uns willkommen heißen. Gemeinsam mit ihrem Team, zu dem auch Frau Lange und Frau Gabler aus der Senatsverwaltung gehörten, besuchte sie unsere Einrichtung, um sich ein umfassendes Bild von unserer Arbeit zu machen. Begrüßt wurde sie herzlich von unserem Vorstand – Shahla Payam, Lucía Muriel und Isabella Agraz.

Gemeinsam mit dem gesamten Team führte Cristina Cipolletta die Gäste durch das Programm und präsentierte das COMPETENZentrum für Selbständige, unser großes ESF- und Landesprojekt, das migrantische Frauen beim Schritt in die Selbstständigkeit begleitet und zu einem zentralen Erfolgsmodell geworden ist. Negin Payam stellte das GEtCoheSive-Projekt vor, das neue, partizipative Ansätze entwickelt, um gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.

Besonders eindrucksvoll waren auch die Berichte ehemaliger Teilnehmerinnen, die ihren Weg in die Selbstständigkeit schilderten. Einige von ihnen haben inzwischen selbst die Rolle von Dozentinnen übernommen oder eigene Unternehmen gegründet. Die Geschichten zeigten eindrücklich, wie vielfältig Lebenswege sein können: Manche Frauen flohen vor Krieg, andere mussten sich aus häuslicher Gewalt befreien, andere wiederum verband der Wunsch nach einem sicheren Leben, neuer Perspektive und finanzieller Unabhängigkeit.

Durch unsere Arbeit unterstützen wir diese Frauen dabei, ihre Ziele zu erreichen und ihre Potenziale zu entfalten. Diese zentrale Botschaft konnten wir Frau Kızıltepe und ihrem Team während des Besuchs eindrücklich vermitteln.

Wir bedanken uns herzlich für das große Interesse, die wertvolle Zeit und den konstruktiven Austausch. Der Besuch war für uns eine Ermutigung, unsere Arbeit weiter mit Energie und Überzeugung fortzuführen.

The post Mut, Vielfalt und Chancen – im Dialog mit Senatorin Cansel Kiziltepe appeared first on ISI e. V..

]]>
Von der Theorie zur Praxis – der Selbständigkeitsführerschein geht in die nächste Runde! https://isi-ev.de/events/von-der-theorie-zur-praxis-der-selbstaendigkeitsfuehrerschein-geht-in-die-naechste-runde/ Fri, 15 Aug 2025 11:20:56 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37330 Von der Theorie zur Praxis – der Selbständigkeitsführerschein geht in die nächste Runde! Unsere Teilnehmer*innen haben die Pflichtkurse erfolgreich abgeschlossen und starten jetzt in die nächste Etappe: Drei frei wählbare Wahlmodule stehen bereit – ergänzt durch ein exklusives Mentoring-Programm, bei dem jede Teilnehmer*in mit einer passenden Mentor*in gematcht wird. So erhalten sie genau dort Unterstützung, […]

The post Von der Theorie zur Praxis – der Selbständigkeitsführerschein geht in die nächste Runde! appeared first on ISI e. V..

]]>

Von der Theorie zur Praxis – der Selbständigkeitsführerschein geht in die nächste Runde!

Unsere Teilnehmer*innen haben die Pflichtkurse erfolgreich abgeschlossen und starten jetzt in die nächste Etappe:

Drei frei wählbare Wahlmodule stehen bereit – ergänzt durch ein exklusives Mentoring-Programm, bei dem jede Teilnehmer*in mit einer passenden Mentor*in gematcht wird. So erhalten sie genau dort Unterstützung, wo sie den Schritt in die Selbständigkeit wagen möchten.

Highlight & Ziel: Unsere Dozentin Ilona Orthwein wird die Teilnehmer*innen demnächst intensiv auf ihre eigene Pitch-Präsentation vorbereiten und sie im Training gezielt unterstützen. Anschließend werden die Teilnehmer*innen unter der Leitung unserer Expertin Marina Furin ein eigenes Pitch-Video erstellen

Und dann wird es ernst: Am 10.10. präsentieren sie ihre Geschäftsideen und Pitch-Videos live auf der deGUT-Messe! Mehr dazu gibt es bald auf all unseren Social-Media-Kanälen – bleiben Sie gespannt!

Informationen zum Lernprogramm “SelbständigkeitsFührerschein” finden Sie hier

The post Von der Theorie zur Praxis – der Selbständigkeitsführerschein geht in die nächste Runde! appeared first on ISI e. V..

]]>
Gemeinsam stark: Existenzgründungsseminar mit Vielfalt gründet https://isi-ev.de/events/gemeinsam-stark-existenzgrundungsseminar-mit-vielfalt-grundet/ Fri, 19 Sep 2025 13:42:03 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37714 Gemeinsam stark: Existenzgründungsseminar mit “Vielfalt gründet” Am 12. September 2025 fand der Orientierungsseminar für Frauen mit Migrationsgeschichte statt. Das COMPETENZentrum für Selbständige hat die Veranstaltung in Kooperation mit Vielfalt gründet angeboten. Nach der herzlichen Begrüßung durch Judith de Kalies (Finanz- und Verwaltungsmanagement) sowie einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer*innen eröffnete unsere erfahrene Dozentin Sviatlana Kuntsevich das Seminar. […]

The post Gemeinsam stark: Existenzgründungsseminar mit Vielfalt gründet appeared first on ISI e. V..

]]>

Gemeinsam stark: Existenzgründungsseminar mit "Vielfalt gründet"

Am 12. September 2025 fand der Orientierungsseminar für Frauen mit Migrationsgeschichte statt. Das COMPETENZentrum für Selbständige hat die Veranstaltung in Kooperation mit Vielfalt gründet angeboten.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Judith de Kalies (Finanz- und Verwaltungsmanagement) sowie einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer*innen eröffnete unsere erfahrene Dozentin Sviatlana Kuntsevich das Seminar.

Die Teilnehmer*innen erhielten wertvolle Informationen rund um das Thema Gründung, konnten persönliche Fragen stellen und individuelle Beratung in Anspruch nehmen. Gleichzeitig bot die Veranstaltung die Möglichkeit, andere Gründer*innen kennenzulernen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. In der Pause lud ein kleines Buffet mit Snacks und warmen Getränken zum Netzwerken ein.

Ein besonderes Highlight war zudem die kostenlose Eintrittskarte zur deGUT – Deutschlands größter Gründungsmesse –, die am 10. und 11. Oktober 2025 in der ARENA Berlin stattfindet. Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich auf die Präsenz von ISI e.V. auf der Messe freuen.

Unser herzlicher Dank gilt Vielfalt gründet für die erfolgreiche Zusammenarbeit, durch die wir Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit nachhaltig unterstützen konnten. Schon jetzt freuen wir uns darauf, das Seminar auch im kommenden Jahr wieder anzubieten!

The post Gemeinsam stark: Existenzgründungsseminar mit Vielfalt gründet appeared first on ISI e. V..

]]>
Ways to Participation – Insights, Learnings and Recommendations from #GEtCoheSive https://isi-ev.de/events/ways-to-participation-insights-learnings-and-recommendations-from-getcohesive/ Thu, 07 Aug 2025 14:17:33 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37248 Out Now: Ways to Participation – Insights, Learnings and Recommendations from #GEtCoheSive OUT NOW: “Ways to Participation – Insights, Learnings and Recommendations from #GEtCoheSive”  Now available in four languages: English, German, Farsi & Arabic!  How can participatory processes truly include refugee women? What makes integration sustainable and just? This publication shares real-world insights, field-tested methods, […]

The post Ways to Participation – Insights, Learnings and Recommendations from #GEtCoheSive appeared first on ISI e. V..

]]>

Out Now: Ways to Participation – Insights, Learnings and Recommendations from #GEtCoheSive

OUT NOW: “Ways to Participation – Insights, Learnings and Recommendations from #GEtCoheSive” 

Now available in four languages: English, German, Farsi & Arabic! 

How can participatory processes truly include refugee women? What makes integration sustainable and just? This publication shares real-world insights, field-tested methods, and clear recommendations — drawn from workshops and dialogue with refugee women, civil society, public institutions and local decision-makers across Berlin. 

Learn about: 

  • Participatory governance methods 
  • Barriers to labor market access
  • Empowerment approaches beyond representation
  • Structural recommendations for inclusion and equity 

Whether you work in policy, social innovation, community engagement or integration: this is for you.  

Free download: https://isi-ev.de/getcohesive/ 

Available in: English | Deutsch | فارسی | العربية 

The GEtCoheSive project is funded by Interreg Europe and implemented by ISI e. V. “Initiative Selbständiger Immigrantinnen” in Berlin.

The post Ways to Participation – Insights, Learnings and Recommendations from #GEtCoheSive appeared first on ISI e. V..

]]>
Der Wettbewerb „Berliner Unternehmerinnen des Jahres 2025“ ist gestartet – jetzt mitmachen! https://isi-ev.de/events/der-wettbewerb-berliner-unternehmerinnen-des-jahres-2025-ist-gestartet-jetzt-mitmachen/ Tue, 29 Jul 2025 15:22:01 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37202 Der Wettbewerb „Berliner Unternehmerinnen des Jahres 2025“ ist gestartet – jetzt mitmachen! Auch 2025 zeichnet das Land Berlin herausragende Unternehmerinnen aus, die mit Innovationskraft, unternehmerischem Geschick und Vorbildwirkung die Berliner Wirtschaft maßgeblich mitgestalten. Bereits zum 12. Mal wird der Preis „Berliner Unternehmerinnen des Jahres“ in Kooperation mit der Investitionsbank Berlin (IBB), der Industrie- und Handelskammer […]

The post Der Wettbewerb „Berliner Unternehmerinnen des Jahres 2025“ ist gestartet – jetzt mitmachen! appeared first on ISI e. V..

]]>

Der Wettbewerb „Berliner Unternehmerinnen des Jahres 2025“ ist gestartet – jetzt mitmachen!

Auch 2025 zeichnet das Land Berlin herausragende Unternehmerinnen aus, die mit Innovationskraft, unternehmerischem Geschick und Vorbildwirkung die Berliner Wirtschaft maßgeblich mitgestalten.

Bereits zum 12. Mal wird der Preis „Berliner Unternehmerinnen des Jahres“ in Kooperation mit der Investitionsbank Berlin (IBB), der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) sowie der Handwerkskammer Berlin verliehen.

Erstmals werden gezielt Unternehmerinnen aus der Digital- und Techbranche gewürdigt – unabhängig von Unternehmensgröße oder Gründungsjahr.

Die Auszeichnung ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert und wird in vier Kategorien vergeben:

  • Kleinstunternehmen (1–9 Mitarbeitende, mindestens 5 Jahre am Markt)
  • KMU & Großunternehmen (ab 10 Mitarbeitenden, mindestens 5 Jahre am Markt)
  • Newcomerinnen (Unternehmen jünger als 5 Jahre)
  • Women in Tech (branchenbezogene Sonderkategorie)

Neben dem Preisgeld erhalten die Gewinnerinnen ein professionell produziertes Videoporträt ihres Unternehmens.

Bewerbungsschluss: 12. September 2025
Preisverleihung: 13. November 2025 im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie hier:
https://www.berlin.de/unternehmerinnentag/unternehmerinnenwettbewerb-2025/

The post Der Wettbewerb „Berliner Unternehmerinnen des Jahres 2025“ ist gestartet – jetzt mitmachen! appeared first on ISI e. V..

]]>
Das COMPETENZentrum des ISI e.V. x KreativKulturBerlin – Austausch, Information und neue Impulse https://isi-ev.de/events/das-competenzentrum-des-isi-e-v-x-kreativkulturberlin-austausch-information-und-neue-impulse/ Mon, 21 Jul 2025 15:16:48 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37095 Das COMPETENZentrum des ISI e.V. x KreativKulturBerlin – Austausch, Information und neue Impulse Am 17. Juli waren wir als Ausstellerinnen bei der vierten Ausgabe von Get Connected vertreten – einer Netzwerkveranstaltung von KreativKulturBerlin, die Akteur*innen der Berliner Kreativszene mit relevanten Beratungs- und Unterstützungsangeboten zusammenbringt. Nach der Vorstellungsrunde aller teilnehmenden Organisationen auf der großen Bühne bot […]

The post Das COMPETENZentrum des ISI e.V. x KreativKulturBerlin – Austausch, Information und neue Impulse appeared first on ISI e. V..

]]>

Das COMPETENZentrum des ISI e.V. x KreativKulturBerlin – Austausch, Information und neue Impulse

Am 17. Juli waren wir als Ausstellerinnen bei der vierten Ausgabe von Get Connected vertreten – einer Netzwerkveranstaltung von KreativKulturBerlin, die Akteur*innen der Berliner Kreativszene mit relevanten Beratungs- und Unterstützungsangeboten zusammenbringt.

Nach der Vorstellungsrunde aller teilnehmenden Organisationen auf der großen Bühne bot sich im Anschluss die Gelegenheit zu direkten Beratungsgesprächen an den Infoständen. An unserem Stand führten wir zahlreiche anregende Gespräche mit interessierten Kreativen. Viele Besucher*innen nutzten die Möglichkeit, sich über unsere Qualifizierungsangebote zu informieren, gezielte Fragen zu stellen und sich mit uns über berufliche Perspektiven im kreativen Bereich auszutauschen.

Die Atmosphäre vor Ort war offen, zugewandt und von echtem Interesse geprägt. Die Veranstaltung bot wertvolle Impulse, inspirierende Begegnungen und einen hervorragenden Rahmen, um neue Kontakte zu knüpfen – sowohl mit Einzelpersonen als auch mit anderen Organisationen des Netzwerks.

Wir danken KreativKulturBerlin herzlich für die Einladung, als Aussteller*innen vor Ort dabei zu sein, und für die rundum gelungene Organisation. Es war uns eine Freude, erneut Teil dieser bereichernden Veranstaltung zu sein.

The post Das COMPETENZentrum des ISI e.V. x KreativKulturBerlin – Austausch, Information und neue Impulse appeared first on ISI e. V..

]]>
Der SelbständigkeitsFührerschein ist erfolgreich gestartet! https://isi-ev.de/events/der-selbstandigkeitsfuhrerschein-ist-erfolgreich-gestartet/ Fri, 04 Jul 2025 17:13:46 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=36804 Der Selbständigkeitsführerschein bei ISI ist erfolgreich gestartet! Pünktlich zum 1. Juli 2025 fiel der Startschuss für das neue Lernprogramm: der SelbständigkeitsFührerschein. Mit großer Motivation und Vorfreude starteten zehn Teilnehmer*innen in das erste Modul: „Orientierung in die Selbständigkeit – Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen & Risiken“. Unter der kompetenten und engagierten Anleitung von Xenia Buchholz erwerben die […]

The post Der SelbständigkeitsFührerschein ist erfolgreich gestartet! appeared first on ISI e. V..

]]>

Der Selbständigkeitsführerschein bei ISI ist erfolgreich gestartet!

Pünktlich zum 1. Juli 2025 fiel der Startschuss für das neue Lernprogramm: der SelbständigkeitsFührerschein.

Mit großer Motivation und Vorfreude starteten zehn Teilnehmer*innen in das erste Modul: „Orientierung in die Selbständigkeit – Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen & Risiken“.

Unter der kompetenten und engagierten Anleitung von Xenia Buchholz erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen rund um das Thema Selbständigkeit. Ziel des Programms ist es, sie auf ihrem Weg in die berufliche Unabhängigkeit zu stärken, Orientierung zu geben und die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um erfolgreich und nachhaltig selbständig zu arbeiten.

Wir freuen uns sehr, die Teilnehmer*innen des I.S.I. e.V. – COMPETENZentrum für Selbständige auf diesem spannenden Weg begleiten zu dürfen – mit Fachwissen, Erfahrung und voller Unterstützung. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft!

Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier.

The post Der SelbständigkeitsFührerschein ist erfolgreich gestartet! appeared first on ISI e. V..

]]>
SelbstständigkeitsFührerschein: Erfolgreicher Auftakt bei ISI https://isi-ev.de/events/selbststaendigkeitsfuehrerschein-erfolgreicher-auftakt-bei-isi/ Mon, 30 Jun 2025 09:00:01 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=36663 SelbstständigkeitsFührerschein: Erfolgreicher Auftakt bei ISI Am Freitag 27. Juni fand bei ISI e.V. ein inspirierender Infoevent zum Start des neuen Lernprogramms SelbstständigkeitsFührerschein statt – und das Interesse war groß! Zahlreiche internationale Frauen mit unterschiedlichsten Geschäftsideen kamen zusammen, um sich über das innovative Qualifizierungsangebot zu informieren und erste Eindrücke vom Programm zu gewinnen. Nach einer herzlichen […]

The post SelbstständigkeitsFührerschein: Erfolgreicher Auftakt bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>

SelbstständigkeitsFührerschein: Erfolgreicher Auftakt bei ISI

Am Freitag 27. Juni fand bei ISI e.V. ein inspirierender Infoevent zum Start des neuen Lernprogramms SelbstständigkeitsFührerschein statt – und das Interesse war groß! Zahlreiche internationale Frauen mit unterschiedlichsten Geschäftsideen kamen zusammen, um sich über das innovative Qualifizierungsangebot zu informieren und erste Eindrücke vom Programm zu gewinnen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Jenny Mauro (Öffentlichkeitsarbeit), übernahm Cristina Cipolletta, (Projektmanagement), die Vorstellung des neuen Programms. In ihrer Präsentation ging sie detailliert auf die Inhalte, Ziele und den Ablauf des SelbstständigkeitsFührerscheins ein – einem Lernformat, das speziell darauf ausgerichtet ist, internationale Gründerinnen Schritt für Schritt auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und zu stärken.

Ilona Orthwein (ISI-Dozentin) teilte persönliche Einblicke in die praxisnahen Module und machte deutlich, wie wertvoll gute Begleitung beim Start in die Selbstständigkeit sein kann.

Das gesamte Team des Projekts COMPETENZentrum für Selbständige war anwesend und stand den Teilnehmerinnen für individuelle Fragen und Gespräche zur Verfügung. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier, Begeisterung und einer großen Aufbruchsstimmung – ein vielversprechender Start in ein Programm, das Mut macht, Perspektiven schafft und Empowerment in den Mittelpunkt stellt.

Der SelbstständigkeitsFührerschein ist eine Einladung, das eigene Potenzial zu entdecken und unternehmerisch zu entfalten. Wir freuen uns auf den offiziellen Start des Programms und darauf, viele engagierte Gründerinnen auf ihrem Weg zu begleiten!

The post SelbstständigkeitsFührerschein: Erfolgreicher Auftakt bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>
Netzwerk-Frühstück bei ISI – Kreativer Austausch mit Clare Boersch https://isi-ev.de/events/netzwerk-fruhstuck-bei-isi-kreativer-austausch-mit-clare-boersch/ Thu, 03 Jul 2025 16:49:21 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=36765 Netzwerk-Frühstück bei ISI – Kreativer Austausch mit Clare Boersch In den Räumlichkeiten von ISI fand am 27. Juni kürzlich ein besonderes Netzwerk-Frühstück statt, das von unserer engagierten Dozentin und Künstlerin Clare Boersch organisiert und geleitet wurde. Eingeladen waren Frauen internationaler Herkunft, die im kreativen Bereich tätig sind und zuvor Clares Kurs bei ISI besucht hatten. […]

The post Netzwerk-Frühstück bei ISI – Kreativer Austausch mit Clare Boersch appeared first on ISI e. V..

]]>

Netzwerk-Frühstück bei ISI – Kreativer Austausch mit Clare Boersch

In den Räumlichkeiten von ISI fand am 27. Juni kürzlich ein besonderes Netzwerk-Frühstück statt, das von unserer engagierten Dozentin und Künstlerin Clare Boersch organisiert und geleitet wurde. Eingeladen waren Frauen internationaler Herkunft, die im kreativen Bereich tätig sind und zuvor Clares Kurs bei ISI besucht hatten.

Das Treffen bot den Teilnehmer*innen eine wertvolle Gelegenheit, sich über ihre beruflichen Wege, kreativen Visionen und aktuellen Projekte auszutauschen. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre wurden neue Kontakte geknüpft, Ideen diskutiert und Perspektiven erweitert.

Netzwerken ist ein zentrales Element für den beruflichen Erfolg im kreativen Bereich, gerade für Frauen mit internationaler Geschichte, die sich in einem neuen Umfeld behaupten möchten. Clare Boersch hat mit diesem Frühstück nicht nur einen Raum für Begegnung geschaffen, sondern auch Impulse für nachhaltige Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung gegeben.

Das Netzwerk-Frühstück war ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Stärkung weiblicher Kreativschaffender bei ISI – ein Ort, an dem Vielfalt, Austausch und Empowerment gelebt werden!

The post Netzwerk-Frühstück bei ISI – Kreativer Austausch mit Clare Boersch appeared first on ISI e. V..

]]>
„LEARN. GROW. CONNECT“ – Herzliche Einladung zum 12. Berliner Unternehmerinnentag: ISI ist dabei! https://isi-ev.de/events/12-berliner-unternehmerinnentag-isi-ist-dabei/ Wed, 14 May 2025 18:08:54 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=35944 „LEARN. GROW. CONNECT“ – Herzliche Einladung zum 12. Berliner Unternehmerinnentag: ISI e.V. ist dabei! „LEARN. GROW. CONNECT“ – Herzliche Einladung zum 12. Berliner Unternehmerinnentag mit spannenden Angeboten für Unternehmerinnen und alle Frauen, die es werden wollen. Wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis für die Praxis. Diskussionsrunden, Workshops, One-to-Ones und Markt der Möglichkeiten. JedeMenge Inspiration, wertvolle […]

The post „LEARN. GROW. CONNECT“ – Herzliche Einladung zum 12. Berliner Unternehmerinnentag: ISI ist dabei! appeared first on ISI e. V..

]]>

„LEARN. GROW. CONNECT“ – Herzliche Einladung zum 12. Berliner Unternehmerinnentag: ISI e.V. ist dabei!

„LEARN. GROW. CONNECT“ – Herzliche Einladung zum 12. Berliner Unternehmerinnentag mit spannenden Angeboten für Unternehmerinnen und alle Frauen, die es werden wollen.

Wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis für die Praxis. Diskussionsrunden, Workshops, One-to-Ones und Markt der Möglichkeiten. Jede
Menge Inspiration, wertvolle Impulse und neue Kontakte garantiert. Der Eintritt ist frei.

„CHANGE, CHALLENGE, CHANCE“ lautet das Titelthema des 12. Berliner Unternehmerinnentages, der am Freitag, 20. Juni 2025, von 10 bis 17 Uhr im Ludwig-Erhard-Haus (IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin) stattfindet. Initiatorin ist die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, als Kooperationspartner sind Investitionsbank Berlin, IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin sowie Berlin Partner und der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI) mit an Bord. Mit Plenumsdiskussionen, Workshops, Einzelberatungen und einer flankierenden Info- und Kontaktbörse wird ein vielfältiges Programm geboten. Die Veranstaltung richtet sich an gestandene Unternehmerinnen und alle Frauen, die es werden wollen. Der Eintritt ist frei.

Wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis für die Praxis

Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Nicole Korset-Ristic, Vizepräsidentin der IHK Berlin, und Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, eröffnen die Veranstaltung, zu der bis zu 1.000 Interessentinnen erwartet werden. Die Keynote wird Politökonomin und Transformationsexpertin Prof. Dr. Maja Göpel halten. „Trends und Wachstumsfelder der Wirtschaft” und „Frau, Macht, Medien. Bis zur Augenhöhe ist noch Luft” sind die Themen, die anschließend im Plenum verhandelt werden. In Breakout-Sessions vermitteln Expertinnen von nicht-gewerblichen Vereinen, Einrichtungen und Netzwerken gemeinsam mit engagierten Vorbildunternehmerinnen wertvolles Knowhow in Sachen „Gründung“ und „Nachfolge, Betriebsübergabe, -übernahme“. Parallel dazu gibt es drei Workshops von und mit Josephine Ballon, Geschäftsführerin von HateAid, Sabrina Rizzo, Facereaderin, Verhaltens- und Verhandlungsexpertin, und Uta Zech, Leiterin der Equal Pay Day Kampagne.

Austausch und Vernetzung garantiert

Flankierend dazu präsentieren ganztägig 30 Ausstellerinnen, die sich in Berlin für mehr Frauen in der Wirtschaft einsetzen, ihre Projekte und Programme und vermitteln nützliche Kontakte in Sachen Gründung und erfolgreichem Unternehmerinnentum. Auch können die Teilnehmerinnen in Einzelgesprächen ganz individuelle Anliegen klären.

Mehr Infos zum 12. Berliner Unternehmerinnentag gibt es unter www.berliner-unternehmerinnentag.de. Seien Sie dabei, wenn wir mit Expertinnen aus Theorie und Praxis diskutieren, in Workshops und One-to-Ones voneinander profitieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

The post „LEARN. GROW. CONNECT“ – Herzliche Einladung zum 12. Berliner Unternehmerinnentag: ISI ist dabei! appeared first on ISI e. V..

]]>
Gemeinsam für Teilhabe: GEtCoheSive-Konsortium tagt in Berlin zur Integration von Geflüchteten https://isi-ev.de/events/gemeinsam-fuer-teilhabe-getcohesive-konsortium-tagt-in-berlin-zur-integration-von-gefluechteten/ Thu, 19 Jun 2025 14:23:28 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=37263 Gemeinsam für Teilhabe: GEtCoheSive-Konsortium tagt in Berlin zur Integration von Geflüchteten Am 19. und 20. Juni hat sich das gesamte Konsortium des GEtCoheSive-Projekts in Berlin getroffen, um gemeinsam an zentralen Deliverables zu arbeiten – mit einem besonderen Fokus auf die Integration und Partizipation von Geflüchteten. Auch die Vorstandsmitglieder Lucía Muriel und Shahla Payam nahmen aktiv […]

The post Gemeinsam für Teilhabe: GEtCoheSive-Konsortium tagt in Berlin zur Integration von Geflüchteten appeared first on ISI e. V..

]]>

Gemeinsam für Teilhabe: GEtCoheSive-Konsortium tagt in Berlin zur Integration von Geflüchteten

Am 19. und 20. Juni hat sich das gesamte Konsortium des GEtCoheSive-Projekts in Berlin getroffen, um gemeinsam an zentralen Deliverables zu arbeiten – mit einem besonderen Fokus auf die Integration und Partizipation von Geflüchteten.

Auch die Vorstandsmitglieder Lucía Muriel und Shahla Payam nahmen aktiv an beiden Tagen teil und brachten wichtige Impulse in die Diskussionen ein.

Tag 2 stand ganz im Zeichen des Berliner Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter. In einer intensiven, internationalen Arbeitsatmosphäre diskutierten Vertreter:innen aus Berlin und unseren europäischen Partnerstädten:

Session-Highlights:

  • Vorstellung des Berliner Programms durch Vertreter:innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung
  • Austausch über Perspektiven auf Stadtebene mit Partnern aus Wien, Venedig, Bologna, Parma und Ljubljana
  • Gemeinsame Planung der nächsten Schritte: Projektideen, Synergien und zukünftige Fördermöglichkeiten

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für den offenen Dialog, die wertvollen Einblicke und die Motivation, gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten!

The post Gemeinsam für Teilhabe: GEtCoheSive-Konsortium tagt in Berlin zur Integration von Geflüchteten appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI bei Vielfalt unternimmt 2025 – Ein Abend, der bewegt https://isi-ev.de/events/isi-bei-vielfalt-unternimmt-2025-ein-abend-der-bewegt/ Tue, 24 Jun 2025 10:32:25 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=36568 ISI bei Vielfalt unternimmt 2025 – Ein Abend, der bewegt Shala Payam und Franziska Giffey mit den Gewinner Alle Gewinner Franziska Giffey mit dem Team von Dosteli GmbH Am 18. Juni 2025 wurde im Roten Rathaus zum vierten Mal der Preis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ verliehen. In festlichem Rahmen ehrte die Senatorin […]

The post ISI bei Vielfalt unternimmt 2025 – Ein Abend, der bewegt appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI bei Vielfalt unternimmt 2025 – Ein Abend, der bewegt

Am 18. Juni 2025 wurde im Roten Rathaus zum vierten Mal der Preis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ verliehen.

In festlichem Rahmen ehrte die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Franziska Giffey herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationsgeschichte, die mit Mut, Innovationskraft und gesellschaftlichem Engagement zur Berliner Wirtschaft beitragen.

Aus über 70 Bewerbungen wählte eine unabhängige Jury, in der auch Shahla Payam vom ISI e.V. vertreten war, vier Preisträger*innen in verschiedenen Kategorien aus. ISI war zudem im Beirat der Initiative vertreten und konnte damit auf mehreren Ebenen zur Stärkung migrantischer Selbstständigkeit beitragen.

Die Auszeichnung ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert und wurde von filmischen Portraits der Unternehmen begleitet, die eindrucksvoll die Geschichten hinter dem wirtschaftlichen Erfolg zeigten.

Die diesjährigen Preisträger*innen waren:

  • Kategorie A (mehr als 30 Mitarbeitende): Dosteli GmbH (Safiye Ergün) – kultursensibler Pflegedienst mit Demenz-WGs und Seniorencafés in mehreren Berliner Bezirken.
  • Kategorie B (bis zu 30 Mitarbeitende): Greta & Starks Apps GmbH (Seneit Debese) – barrierefreie Kinobesuche für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigung, international im Einsatz.
  • Kategorie C (Gründer*innenpreis): JUHI GmbH (Ali Abderrahmane & Burak Erkovan) – digitale Vermittlungsplattform zwischen pflegebedürftigen Menschen und jungen Helfer*innen.
  • Sonderpreis Unternehmensnachfolge: Azadeh Farshidfar – Übernahme und Weiterentwicklung einer Physiotherapiepraxis mit Schwerpunkt auf Coaching, Hypnose und Reiki.

Die Preisverleihung war nicht nur eine Anerkennung individueller Leistungen, sondern ein klares Signal für die Bedeutung von Vielfalt als wirtschaftliche und gesellschaftliche Stärke in Berlin.

The post ISI bei Vielfalt unternimmt 2025 – Ein Abend, der bewegt appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI beim 12. Berliner Unternehmerinnentag – Ein inspirierender Tag voller Austausch, Empowerment und Gründungsmotivation https://isi-ev.de/events/isi-beim-12-berliner-unternehmerinnentag-ein-inspirierender-tag-voller-austausch-empowerment-und-grundungsmotivation/ Wed, 25 Jun 2025 10:26:44 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=36583 ISI beim 12. Berliner Unternehmerinnentag Am 20. Juni 2025 war ISI – Initiative Selbstständige Immigrantinnen e.V. – als Ausstellerin beim 12. Berliner Unternehmerinnentag in der IHK Berlin mit dabei. Unter dem Motto „CHANGE, CHALLENGE, CHANCE“ kamen Gründerinnen, Unternehmerinnen und alle, die es werden wollen, zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu […]

The post ISI beim 12. Berliner Unternehmerinnentag – Ein inspirierender Tag voller Austausch, Empowerment und Gründungsmotivation appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI beim 12. Berliner Unternehmerinnentag

Am 20. Juni 2025 war ISI – Initiative Selbstständige Immigrantinnen e.V. – als Ausstellerin beim 12. Berliner Unternehmerinnentag in der IHK Berlin mit dabei. Unter dem Motto „CHANGE, CHALLENGE, CHANCE“ kamen Gründerinnen, Unternehmerinnen und alle, die es werden wollen, zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Auch ISI nutzte die Gelegenheit, um ihre Angebote für (angehende) selbstständige Frauen mit Migrationsgeschichte zu präsentieren und viele wertvolle Gespräche zu führen.

Der Unternehmerinnentag war für das ISI-Team eine wunderbare Gelegenheit, engagierte und kreative Frauen aus ganz Berlin kennenzulernen. Ob beim „Markt der Möglichkeiten“, in Workshops oder im persönlichen Gespräch – überall trafen wir auf beeindruckende Lebenswege, unternehmerischen Mut und gegenseitige Unterstützung. Die Vielfalt der Besucherinnen und Ausstellerinnen zeigte einmal mehr, wie lebendig und facettenreich die Berliner Gründungsszene ist.

Spannende Workshops und neue Impulse

Die Besucher*innen konnten im Rahmen der Veranstaltung an Workshops und Diskussionsrunden teilnehmen. Themen wie Digitalisierung, nachhaltiges Unternehmertum, Finanzierung oder Sichtbarkeit boten praxisnahe Einblicke und hilfreiche Tipps – sowohl für Gründerinnen als auch für erfahrene Unternehmerinnen. Besonders inspirierend waren die Beiträge der Speakerinnen wie Prof. Dr. Maja Göpel oder Dr. Katarzyna Mol-Wolf, die mit ihren Perspektiven auf Wandel, Verantwortung und unternehmerisches Handeln Impulse setzten.

Fazit: Ein Tag voller Energie und Vernetzung

Der 12. Unternehmerinnentag war für ISI ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur neue Kontakte geknüpft, sondern auch viele motivierende Gespräche geführt und wertvolle Rückmeldungen zu unserer Arbeit erhalten. Solche Events zeigen, wie wichtig Plattformen für Sichtbarkeit, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung sind – gerade für Frauen mit internationaler Geschichte.

Wir danken der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie allen Partner*innen für die gelungene Organisation und freuen uns auf den nächsten Unternehmerinnentag!

The post ISI beim 12. Berliner Unternehmerinnentag – Ein inspirierender Tag voller Austausch, Empowerment und Gründungsmotivation appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI e.V. beim Diversity Business Breakfast der IHK Berlin https://isi-ev.de/events/isi-e-v-beim-diversity-business-breakfast-der-ihk-berlin/ Tue, 17 Jun 2025 10:01:39 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=36472 ISI e.V. beim Diversity Business Breakfast der IHK Berlin Am 12. Juni 2025 fand in den Räumen der IHK Berlin das Diversity Business Breakfast statt – ein inspirierendes Netzwerktreffen, das unter dem Motto Vielfalt, Sichtbarkeit und Empowerment in der Berliner Gründungsszene stand. Der Einladung folgte auch die Initiative Selbständiger Immigrantinnen (ISI e.V.), die sich bei […]

The post ISI e.V. beim Diversity Business Breakfast der IHK Berlin appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI e.V. beim Diversity Business Breakfast der IHK Berlin

Am 12. Juni 2025 fand in den Räumen der IHK Berlin das Diversity Business Breakfast statt – ein inspirierendes Netzwerktreffen, das unter dem Motto Vielfalt, Sichtbarkeit und Empowerment in der Berliner Gründungsszene stand. Der Einladung folgte auch die Initiative Selbständiger Immigrantinnen (ISI e.V.), die sich bei der Veranstaltung vorstellen und in den Dialog mit anderen engagierten Initiativen und Teilnehmenden treten konnte.

Bereits am Morgen versammelten sich Vertreter:innen unterschiedlichster Organisationen, Unternehmer:innen und Interessierte zu einem Frühstücks- und Austauschevent in der Fasanenstraße. Nach einem herzlichen Empfang eröffnete Dilara Erdem, Branchenmanagerin der IHK Berlin, das Programm mit einer Begrüßung und Einführung in die IHK-Serviceangebote sowie einem Überblick über die Zielsetzung des Diversity Business Breakfasts.

Ein besonderes Highlight war die Kurzpräsentation der eingeladenen Initiativen, bei der auch ISI e.V. durch Jenny Mauro (PR & Marketing) vertreten war. In einer kompakten Vorstellung wurde deutlich, wie sehr sich ISI e.V. für die wirtschaftliche Selbständigkeit von Migrantinnen engagiert und mit welchen Angeboten Frauen auf ihrem Weg in die berufliche Unabhängigkeit unterstützt werden.

Neben ISI e.V. präsentierten sich auch Frauenalia, LOK.a.Motion und Migrapreneur – allesamt Organisationen, die auf ihre Weise zur Stärkung von Diversität, Teilhabe und nachhaltiger Integration im Berliner Wirtschaftsleben beitragen.

Im anschließenden Networking-Teil nutzte ISI e.V. die Gelegenheit, mit Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und Perspektiven für zukünftige Kooperationen auszuloten. Die Vielfalt der vertretenen Stimmen und Initiativen zeigte eindrucksvoll, wie bunt und innovativ die Berliner Gründungsszene ist.

Ein besonderer Dank geht an die IHK Berlin und insbesondere an Dilara Erdem für die Einladung, die hervorragende Organisation und das klare Zeichen, das mit diesem Format für Vielfalt und gegenseitige Unterstützung gesetzt wurde. Solche Plattformen sind essenziell, um interkulturellen Austausch und unternehmerische Visionen weiter voranzubringen.

ISI e.V. freut sich auf kommende Veranstaltungen und bleibt engagiert dabei, migrantische Frauen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu stärken.

The post ISI e.V. beim Diversity Business Breakfast der IHK Berlin appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI e.V. bei der „Jornada Informativa“ der Mexikanischen Botschaft – Ein Tag voller Wissen, Austausch und Empowerment https://isi-ev.de/events/isi-e-v-bei-der-jornada-informativa-der-mexikanischen-botschaft/ Tue, 17 Jun 2025 09:32:31 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=36478 ISI e.V. bei der „Jornada Informativa“ der Mexikanischen Botschaft – Ein Tag voller Wissen, Austausch und Empowerment ISI-Team Courtesy of Embajada de Méxiko en Alemania Podiumsdiskussion ISI-Team Botschafter Francisco Quiroga Courtesy of Embajada de Méxiko en Alemania Am 13. Juni 2025 öffnete die Mexikanische Botschaft in Berlin ihre Türen für eine besondere Veranstaltung: die „Jornada […]

The post ISI e.V. bei der „Jornada Informativa“ der Mexikanischen Botschaft – Ein Tag voller Wissen, Austausch und Empowerment appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI e.V. bei der „Jornada Informativa“ der Mexikanischen Botschaft – Ein Tag voller Wissen, Austausch und Empowerment

Am 13. Juni 2025 öffnete die Mexikanische Botschaft in Berlin ihre Türen für eine besondere Veranstaltung: die „Jornada Informativa: Migración, integración y asuntos laborales en Alemania“. Ein ganzer Tag im Zeichen von Information, Begegnung und Unterstützung für Migrant:innen – mit einem breiten Programm, das sowohl rechtliche als auch praktische Fragen rund um das Leben und Arbeiten in Deutschland behandelte.

Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V. (ISI e.V.) war stolz, mit einem eigenen Informationsstand vertreten zu sein. Unsere Kolleginnen konnten zahlreichen Interessierten die Angebote des Vereins näherbringen, Fragen zur beruflichen Selbständigkeit beantworten und inspirierende Gespräche führen. Besonders deutlich wurde dabei, wie groß der Bedarf an zielgerichteter Unterstützung für migrantische Frauen ist – und wie wichtig Orte wie dieser sind, an denen Wissen geteilt und Netzwerke geknüpft werden.

Nach der Begrüßung durch Botschafter Francisco Quiroga startete die Veranstaltung mit zwei hochkarätig besetzten Panels. Expert:innen wie Max Landero, Diana González Olivo, Claudia Tribin und Alejandro Calzada Cárdenas diskutierten über Herausforderungen und Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt sowie über diskriminierungssensible Beratung und rechtliche Rahmenbedingungen. In der zweiten Hälfte des Tages folgten praxisorientierte Workshops zu Themen wie Existenzgründung, Anerkennung von Abschlüssen und der Rolle interkultureller Kommunikation im Berufsleben.

Ein besonderer Mehrwert der Veranstaltung lag im Austausch mit den vielen anderen Organisationen, die sich wie ISI e.V. für Empowerment, Teilhabe und Integration einsetzen. Mit dabei waren unter anderem La Red e.V., Xochicuicatl e.V., AYEKOO – Arbeit und Ausbildung e.V., Caritas, Frauenalia gUG, GUWBI e.V., Bedcon GmbH, die Berliner Beratungsstelle für Fachkräfte mit ausländischem Pflegeabschluss (BBeFaP), Latinas en Alemania, das interkulturelle Zentrum Box66, Holalemania GmbH, das SUSI Interkulturelle Frauenzentrum, Mi Tribu Berlin, die Bundesagentur für Arbeit sowie Lingoking. Der gemeinsame Austausch mit diesen engagierten Partner:innen war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend – und zeigt einmal mehr, wie viel Kompetenz, Wissen und Herzblut in der Berliner Migrations- und Gründungsszene steckt.

Wir danken der Mexikanischen Botschaft herzlich für die Einladung und die Möglichkeit, Teil dieses besonderen Tages zu sein. ISI e.V. bleibt weiterhin mit voller Kraft engagiert, um migrantische Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, beruflich erfolgreiches Leben zu begleiten – in Berlin und darüber hinaus.

The post ISI e.V. bei der „Jornada Informativa“ der Mexikanischen Botschaft – Ein Tag voller Wissen, Austausch und Empowerment appeared first on ISI e. V..

]]>
Mode, Migration und Mut: I.S.I. e.V. bei der Cultural Threads Podiumsdiskussion https://isi-ev.de/events/mode-migration-und-mut-i-s-i-e-v-bei-der-cultural-threads-podiumsdiskussion/ Mon, 16 Jun 2025 14:40:57 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=36457 Mode, Migration und Mut: I.S.I. e.V. bei der Cultural Threads Podiumsdiskussion Mode erzählt Geschichten — von Herkunft, Identität, Neuanfang und Kreativität. Genau diese Geschichten standen im Mittelpunkt von Cultural Threads, einer besonderen Veranstaltungsreihe, die immigrantische Designer*innen aus der ganzen Welt zusammenbringt. Hier erhalten sie eine Bühne, um ihre Perspektiven und Beiträge zur Modebranche sichtbar zu […]

The post Mode, Migration und Mut: I.S.I. e.V. bei der Cultural Threads Podiumsdiskussion appeared first on ISI e. V..

]]>

Mode, Migration und Mut: I.S.I. e.V. bei der Cultural Threads Podiumsdiskussion

Mode erzählt Geschichten — von Herkunft, Identität, Neuanfang und Kreativität. Genau diese Geschichten standen im Mittelpunkt von Cultural Threads, einer besonderen Veranstaltungsreihe, die immigrantische Designer*innen aus der ganzen Welt zusammenbringt. Hier erhalten sie eine Bühne, um ihre Perspektiven und Beiträge zur Modebranche sichtbar zu machen und die Vielfalt an Erfahrungen, Talenten und Visionen zu feiern.

In diesem Jahr lag der Fokus auf den Erfahrungen von Migrant*innen, die sich in der Mode- und Accessoirebranche engagieren. Neben Ausstellungen und Workshops bot Cultural Threads wertvolle Diskussionen über die Chancen und Herausforderungen, die mit Migration, kultureller Identität und unternehmerischem Aufbau in der kreativen Industrie verbunden sind. Die Veranstaltung möchte nicht nur inspirieren, sondern auch konkrete Ressourcen, Wissen und Netzwerke bereitstellen, um mehr Zugang und Sichtbarkeit für immigrantische Kreative zu schaffen.

Am 6. Juni 2025 war I.S.I. e.V. stolz, Teil der Cultural Threads Panel Discussion in Berlin zu sein. Unsere Kollegin Jenny Mauro brachte die Perspektive unserer Arbeit mit migrantischen Frauen in Berlin in die Diskussion ein und schilderte, wie I.S.I. Frauen durch individuelle Beratung, Weiterbildung und Empowerment auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Sie zeigte auf, mit welchen Hürden viele Frauen konfrontiert sind – von bürokratischen Herausforderungen über sprachliche Barrieren bis hin zu fehlenden Netzwerken – und wie durch gezielte Förderung neue berufliche Chancen entstehen können.

Gemeinsam mit Jenny Mauro standen auf dem Podium weitere inspirierende Gäste, die ihre ganz eigenen Erfahrungen und kreativen Wege teilten:

  • Izabella Chrobok (KEYi Magazine)
  • Rula Ali (Melonseeds Collective)
  • Marisa Fuentes Prado (Maqu)
  • Samata Pattinson (Black Pearl)

In dem lebendigen Austausch wurde deutlich, wie sehr Migration die kreative Arbeit bereichern kann – aber auch, wie wichtig es ist, unterstützende Strukturen zu schaffen, die Vielfalt nicht nur zulassen, sondern aktiv fördern.

Organisiert wurde das Event von Sepideh Ahadi – ehemalige Teilnehmerin und inzwischen Dozentin bei I.S.I. e.V. Herzlichen Dank für die Einladung und die großartige Organisation!

The post Mode, Migration und Mut: I.S.I. e.V. bei der Cultural Threads Podiumsdiskussion appeared first on ISI e. V..

]]>
Anerkennung trifft Engagement: Die Senatsverwaltung zu Besuch bei ISI e.V. https://isi-ev.de/events/anerkennung-trifft-engagement-isi-e-v-empfangt-besuch-aus-der-senatsverwaltung/ Mon, 16 Jun 2025 08:13:06 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=36034 Besuch der Senatsverwaltung bei ISI e.V.: Wertschätzung, Austausch und Zukunftsperspektiven Berlin, Mai 2025 – Aufregender Tag beim ISI e.V.: Janine Lange und Jules Rometsch von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung, besuchten am 19. Mai das Team des Vereins in seinen Räumlichkeiten in Berlin. Als Förderer des […]

The post Anerkennung trifft Engagement: Die Senatsverwaltung zu Besuch bei ISI e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>

Besuch der Senatsverwaltung bei ISI e.V.: Wertschätzung, Austausch und Zukunftsperspektiven

Berlin, Mai 2025 – Aufregender Tag beim ISI e.V.: Janine Lange und Jules Rometsch von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung, besuchten am 19. Mai das Team des Vereins in seinen Räumlichkeiten in Berlin. Als Förderer des ESF-Projekts COMPETENZentrum für Selbständige, das im Rahmen des Förderinstruments 1 „Frauenspezifische Orientierungs- und Qualifizierungsangebote: Förderung abhängiger und selbständiger Beschäftigung von Frauen in Berlin“ finanziert wird, zeigten sie sich offen und interessiert und konnten viele Eindrücke aus der Arbeit des Vereins mitnehmen.

Der Besuch war für das gesamte ISI-Team eine besondere Ehre – und zugleich eine Gelegenheit, Einblick in das vielfältige Tagesgeschäft zu geben. In laufenden Kursen konnten unsere Gäste direkt erleben, wie engagierte Dozent*innen und motivierte Teilnehmer*innen gemeinsam an der beruflichen und unternehmerischen Zukunft von Migrant*innen arbeiten. Mehrere Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, ihre Lernfortschritte zu zeigen und darüber zu berichten, welche Rolle ISI e.V. für ihre berufliche Entwicklung spielt. Die Freude über den Besuch war auf beiden Seiten spürbar.

Eine anschließende Diashow bot einen kompakten Überblick über die Geschichte des Vereins, seine Angebote und die verschiedenen Projekte (GEtCoheSive mit Projektleiterin Negin Payam und COMPETENZentrum für Selbständige) mit denen I.S.I. e.V. migrantische Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder den Berufseinstieg begleitet. Dabei wurde deutlich: Das Angebot geht über reine Wissensvermittlung hinaus – hier wird ein Raum geschaffen, der Empowerment, Vernetzung und Teilhabe ermöglicht.

Cristina Cipolletta, Projektmanagerin des COMPETENZentrums, stellte neue Qualifizierungsformate vor und gab einen Ausblick auf kommende Maßnahmen und Weiterentwicklungen. Diese Präsentation machte zugleich sichtbar, wie dynamisch sich die Arbeit von ISI e.V. weiterentwickelt – stets orientiert an den realen Bedarfen der Frauen, die hier Unterstützung finden.

Im nachfolgenden Austausch standen die Besonderheiten der Zielgruppe, die Erfolge des Projekts sowie aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt. Die Diskussion gestaltete sich tiefgründig, offen und bereichernd. Die Vorstandsmitglieder (Isabella Agraz, Lucía Muriel und Shahla Payam) betonten dabei die große gesellschaftliche Relevanz von ISI e.V., insbesondere im Hinblick auf die Förderung eines inklusiven und vielfältigen Arbeitsmarkts.

Der Besuch wurde vom gesamten Team als Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit verstanden – und als willkommene Gelegenheit, Erfolge sichtbar zu machen, aber auch Sorgen und Herausforderungen direkt an die Förderer zu kommunizieren.

ISI e.V. bleibt eine wichtige Stimme für migrantische Frauen in Berlin – und der Besuch aus der Senatsverwaltung war ein wertvoller Schritt in Richtung weiterer Vernetzung, nachhaltiger Förderung und gemeinsamer Visionen für eine gerechtere Arbeitswelt.

The post Anerkennung trifft Engagement: Die Senatsverwaltung zu Besuch bei ISI e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>
Junge Perspektiven, große Wirkung: ein Dank, der bewegt https://isi-ev.de/events/junge-perspektiven-grosse-wirkung-ein-dank-der-bewegt/ Tue, 15 Apr 2025 11:44:21 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=35625 Junge Perspektiven, große Wirkung: ein Dank, der bewegt Letzte Woche haben wir unsere liebe Schulpraktikantin Elya verabschiedet. Sie hat unser Team nicht nur mit  Engagement und frischen Blick bereichert, sondern auch mit einem berührenden und inspirierenden Abschiedsbrief überrascht. Es war wundervoll zu hören, wie sehr sie unsere Arbeit schätzt, ein echtes Kompliment von der jungen […]

The post Junge Perspektiven, große Wirkung: ein Dank, der bewegt appeared first on ISI e. V..

]]>

Junge Perspektiven, große Wirkung: ein Dank, der bewegt

Letzte Woche haben wir unsere liebe Schulpraktikantin Elya verabschiedet. Sie hat unser Team nicht nur mit  Engagement und frischen Blick bereichert, sondern auch mit einem berührenden und inspirierenden Abschiedsbrief überrascht. Es war wundervoll zu hören, wie sehr sie unsere Arbeit schätzt, ein echtes Kompliment von der jungen Generation, das uns mit Stolz erfüllt und motiviert.

“Wenn ich ISI e. V. beschreiben müsste, würde ich sofort sagen, dass es wirklich ein einzigartiger Ort ist – ein Ort, wo jeder erlaubt ist, Fehler zu machen und jeder von jedem lernen darf. Es ist ein Safe Place für Frauen, die Ziele und Wünsche haben, die sich weiterentwickeln wollen, wo man nicht das Gefühl kriegt, dass einer über dem anderen steht, sondern jeder ist auf demselben Niveau und wird für seine Unfähigkeiten nicht verspottet. Stattdessen wird ihnen eine stützende und helfende Hand gereicht. Man könnte schon fast sagen, ISI e. V. hat eine harmonische Atmosphäre, wo es möglich ist, eine Minderheit zur Mehrheit zu integrieren – mit Unterstützung von jedem, sein Ziel zu erreichen. (…) Wie I.S.I. e.V. vielen Frauen beim Erreichen der Endlinie zur Selbständigkeit verhilft, möchte ich, dass ihr euren Zielen nie aufgibt (…). Man kann nie zu dolle an einen Traum träumen jedoch, zu dolle an einen Traum zweifeln.

Elya K.

Liebe Elya, danke für diese wundervollen Worte und für das Bild, das du für uns angefertigt hast. Wir wünschen dir von Herzen alles Gute auf deinem weiteren Weg!

The post Junge Perspektiven, große Wirkung: ein Dank, der bewegt appeared first on ISI e. V..

]]>
Rückblick: ISI bei der Auftaktveranstaltung 2025 „LEARN, GROW, CONNECT“ der Berliner Unternehmerinnen-Akademie https://isi-ev.de/events/ruckblick-isi-bei-der-auftaktveranstaltung-2025-learn-grow-connect-der-berliner-unternehmerinnen-akademie/ Wed, 09 Apr 2025 13:07:28 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=35478 Rückblick: ISI bei der Auftaktveranstaltung „LEARN, GROW, CONNECT“ der Berliner Unternehmerinnen-Akademie SenWEB/Michael Fahrig Am 26. März 2025 war ISI Teil der inspirierenden Auftaktveranstaltung „LEARN, GROW, CONNECT“ – dem Startschuss für die Berliner Unternehmerinnen-Akademie. Im Fokus der Veranstaltung stand die Sichtbarkeit von Unternehmerinnen und Gründerinnen – ein zentrales Thema für alle, die selbstständig arbeiten oder ein […]

The post Rückblick: ISI bei der Auftaktveranstaltung 2025 „LEARN, GROW, CONNECT“ der Berliner Unternehmerinnen-Akademie appeared first on ISI e. V..

]]>

Rückblick: ISI bei der Auftaktveranstaltung „LEARN, GROW, CONNECT“ der Berliner Unternehmerinnen-Akademie

SenWEB/Michael Fahrig

Am 26. März 2025 war ISI Teil der inspirierenden Auftaktveranstaltung „LEARN, GROW, CONNECT“ – dem Startschuss für die Berliner Unternehmerinnen-Akademie. Im Fokus der Veranstaltung stand die Sichtbarkeit von Unternehmerinnen und Gründerinnen – ein zentrales Thema für alle, die selbstständig arbeiten oder ein eigenes Business aufbauen möchten.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Pamela Luckau nahmen die Teilnehmerinnen an einem interaktiven Workshop teil, der praxisnahe Impulse zu Stimme, Körpersprache und selbstbewusstem Auftreten vermittelte. Die Mischung aus Fachwissen, persönlichen Übungen und Austausch ermöglichte nicht nur neue Perspektiven, sondern auch jede Menge Motivation für den eigenen unternehmerischen Weg.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für die gelungene Organisation sowie allen Teilnehmerinnen für ihre Offenheit, Energie und den starken Community-Spirit.

ISI freut sich, Teil dieses Netzwerks engagierter Unternehmerinnen zu sein. Gemeinsam wachsen, lernen und sichtbar werden – dafür stehen Formate wie diese.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Höhepunkt: den Berliner Unternehmerinnen-Tag am 20. Juni – wir sehen uns dort!

 

Alle Highlights im Video – jetzt auf Instagram & Facebook.

 

The post Rückblick: ISI bei der Auftaktveranstaltung 2025 „LEARN, GROW, CONNECT“ der Berliner Unternehmerinnen-Akademie appeared first on ISI e. V..

]]>
Am 08. März ist Internationaler Frauentag – bei I.S.I. e. V. zelebrieren wir jeden Tag internationale Frauen! https://isi-ev.de/events/am-08-marz-ist-internationaler-frauentag-bei-i-s-i-e-v-zelebrieren-wir-jeden-tag-internationale-frauen/ Fri, 07 Mar 2025 21:12:33 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=34909 Am 08. März ist Internationaler Frauentag – bei I.S.I. e. V. zelebrieren wir jeden Tag internationale Frauen! Heute, am 08. März ist Internationaler Frauentag – bei I.S.I. e. V. zelebrieren wir jeden Tag internationale Frauen! Seit über 100 Jahren wird der heutige Tag zum Anlass genommen auf Frauenrechte aufmerksam zu machen und für diese einzustehen. […]

The post Am 08. März ist Internationaler Frauentag – bei I.S.I. e. V. zelebrieren wir jeden Tag internationale Frauen! appeared first on ISI e. V..

]]>

Am 08. März ist Internationaler Frauentag – bei I.S.I. e. V. zelebrieren wir jeden Tag internationale Frauen!

Heute, am 08. März ist Internationaler Frauentag – bei I.S.I. e. V. zelebrieren wir jeden Tag internationale Frauen!

Seit über 100 Jahren wird der heutige Tag zum Anlass genommen auf Frauenrechte aufmerksam zu machen und für diese einzustehen. Natürlich würdigen auch wir bei I.S.I. e. V. diesen Tag. Uns beunruhigt feststellen zu müssen, dass wir als die Hälfte der Gesellschaft immer noch dieselben Rechte einfordern müssen. Eine Vielzahl an Studien, Berichten und Auswertungen bestätigen immer noch den Gender-Gap. Von der strukturellen Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt wie schlechterer Bezahlung für gleiche Arbeit, Unterrepräsentation in höheren Positionen bis hin zu nicht gewahrten reproduktiven Rechte, Altersarmut und tägliche häusliche wie auch psychische Gewalt – Frauen kämpfen weltweit für ihre Anerkennung und Teilhabe.

Die ausgewerteten Zahlen und Ziffern sind gelebte Realitäten, die Frauen jeder gesellschaftlichen und nationaler Herkunft widerfahren. Vor allem der Aspekt der finanziellen Abhängigkeit, erschwert es vielen Frauen ein eigenständiges Leben führen zu können.
Bei I.S.I. e. V. sind wir fest davon überzeugt, dass finanzielle Unabhängigkeit zur Gleichstellung der Geschlechter beiträgt, indem Frauen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre Lebensumstände aktiv zu gestalten.

Frauen mit Migrationsgeschichte sehen sich besonders häufig Vorurteilen und Diskriminierung aufgrund von Nationalität, Religion, Sexualität, sozialem Status sowie kulturellen und sprachlichen Unterschieden ausgesetzt. I.S.I. e. V. setzt sich seit über 35 Jahren dafür ein, Frauen mit Migrationsgeschichte bei der Förderung ihrer ökonomischen Unabhängigkeit, sozialen Teilhabe und Integration zu unterstützen. Unter dem Leitprinzip „Von Migrantinnen für Migrantinnen“ leisten die verschiedenen Projekte unseres Vereins einen nachhaltigen Beitrag zu einem gerechten Zugang zum Arbeitsmarkt und zur Erhöhung des Anteils qualifizierter Beschäftigung unter internationalen Frauen.

An diesem Frauentag möchte der ISI-Vorstand besonders auf unsere Projekte COMPETENZentrum für Selbständige (https://isi-ev.de/kurse-selbstaendige/) und auf GetCohesive (https://isi-ev.de/getcohesive/aufmerksam machen und unsere Teilnehmerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitglieder würdigen. Tag für Tag und Schritt für Schritt gehen bei I.S.I. e. V. Frauen mit verschiedensten Hintergründen den gemeinsamen Weg für ein selbstbestimmtes Leben. I.S.I. e. V. will nicht „mehr“, sondern „volle“ – Gleichbestimmung, Gleichbehandlung und gleiche Rechte. Für  I.S.I. e. V. ist deshalb jeder Tag Internationaler Frauentag. Zusammen mit unseren Teilnehmerinnen werden wir uns auch in Zukunft der Stärkung und Bildung von migrantischer Frauen widmen.

Durch ISI e.V. und GEtCoheSive habe ich mich in neuen Rollen wiedergefunden – ein großartiges Gefühl (Moderatorin, Facilitator, Live-Übersetzerin) – und meine Stärke in Kommunikation und Vertrauenswürdigkeit klar erkannt. In drei Workshops wurden meine Sorgen als promovierende Migrantenmutter und auf meinem Berufsweg offen angesprochen und anerkannt – eine große Erleichterung

Leila Aghlimoghadam
Moderatorin, Facilitator, Live-Übersetzerin

Der Weg zur Selbstständigkeit erfordert Mut, Durchhaltevermögen – und Unterstützung. Genau so wie der Kampf für gleiche Rechte und Chancen von Frauen, an den der internationale Frauentag erinnert. 
ISI hat mir geholfen, meinen Traum vom eigenen Studio wahr werden zu lassen – mit vielen hilfreichen Beratungsangeboten und der Vernetzung mit anderen Frauen, die wie ich diesen Weg gegangen sind.

Mirona Sangiorzan
Personalisierte Naturkosmetik & Holistic Coaching

Als französische Unternehmerin in Berlin bedeutet der Frauentag für mich, für eine Welt zu kämpfen, in der Erfolg keine Frage des Geschlechts ist.
ISI war mein roter Faden – vor, während und nach der Gründung. Mit wertvoller Unterstützung und einem starken Netzwerk!

Zoé Basile
Zoé burger

The post Am 08. März ist Internationaler Frauentag – bei I.S.I. e. V. zelebrieren wir jeden Tag internationale Frauen! appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI beim feministischen Frühstücksempfang im Berliner Abgeordnetenhaus https://isi-ev.de/events/isi-beim-feministischen-fruhstucksempfang-im-berliner-abgeordnetenhaus/ Sun, 09 Mar 2025 13:00:53 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=35463 ISI beim feministischen Frühstücksempfang im Berliner Abgeordnetenhaus Anlässlich des Internationalen Frauen(kampf)tags war ISI – gemeinsam mit engagierten Partner*innen und Teilnehmerinnen – beim feministischen Frühstücksempfang der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Berliner Abgeordnetenhaus vertreten. Unsere Kolleginnen Cristina Cipolletta und Jenny Mauro vom ISI-COMPETENZentrum nahmen gemeinsam mit Negin Payam vom Projekt GEtCoheSive, mehreren Kursteilnehmerinnen sowie Künstlerinnen des […]

The post ISI beim feministischen Frühstücksempfang im Berliner Abgeordnetenhaus appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI beim feministischen Frühstücksempfang im Berliner Abgeordnetenhaus

Anlässlich des Internationalen Frauen(kampf)tags war ISI – gemeinsam mit engagierten Partner*innen und Teilnehmerinnen – beim feministischen Frühstücksempfang der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Berliner Abgeordnetenhaus vertreten.

Unsere Kolleginnen Cristina Cipolletta und Jenny Mauro vom ISI-COMPETENZentrum nahmen gemeinsam mit Negin Payam vom Projekt GEtCoheSive, mehreren Kursteilnehmerinnen sowie Künstlerinnen des Kunstkollektivs artISIa an der Veranstaltung teil. Inmitten einer Vielzahl starker Frauen und FLINTA*-Personen bot sich Raum für Austausch, Vernetzung und politische Impulse.

Ein besonderer Höhepunkt war das Gespräch mit Bundesfrauenministerin Lisa Paus, der Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses Bahar Haghanipour sowie Fraktionsvorsitzenden Bettina Jarasch. Gemeinsam wurde über aktuelle feministische Herausforderungen diskutiert – insbesondere über die Rolle von Frauenrechten als Grundpfeiler einer demokratischen Gesellschaft.

Begleitet wurde die Veranstaltung von Live-Musik der Sängerin Meral Al-Mer und einem liebevoll zubereiteten persischen Frühstück von Persiadelic – Soulful Spice. In dieser inspirierenden Atmosphäre konnten wir neue Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen und gegenseitige Stärkung erfahren.

Wir danken herzlich für die Einladung und blicken gestärkt auf die nächsten Schritte im gemeinsamen Engagement für Gleichstellung und Teilhabe.

Der Einsatz für Frauenrechte und Chancengleichheit bleibt aktueller denn je – und wir bleiben dran.

The post ISI beim feministischen Frühstücksempfang im Berliner Abgeordnetenhaus appeared first on ISI e. V..

]]>
Neu bei ISI: Masterclasses für Gründerinnen – branchenspezifisch & praxisnah https://isi-ev.de/events/neu-bei-isi-masterclasses-fur-grunderinnen-branchenspezifisch-praxisnah/ Tue, 15 Apr 2025 07:56:32 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=35503 Neu bei ISI: Masterclasses für Gründerinnen – branchenspezifisch & praxisnah Mit den neuen Masterclasses bietet das COMPETENZentrum von ISI e.V. angehenden Gründerinnen eine maßgeschneiderte, praxisorientierte Unterstützung für den erfolgreichen Einstieg in die Selbstständigkeit. Das Angebot richtet sich gezielt an Frauen, die bereits eine konkrete Geschäftsidee haben oder sich in einer bestimmten Branche selbstständig machen möchten […]

The post Neu bei ISI: Masterclasses für Gründerinnen – branchenspezifisch & praxisnah appeared first on ISI e. V..

]]>

Neu bei ISI: Masterclasses für Gründerinnen - branchenspezifisch & praxisnah

Mit den neuen Masterclasses bietet das COMPETENZentrum von ISI e.V. angehenden Gründerinnen eine maßgeschneiderte, praxisorientierte Unterstützung für den erfolgreichen Einstieg in die Selbstständigkeit. Das Angebot richtet sich gezielt an Frauen, die bereits eine konkrete Geschäftsidee haben oder sich in einer bestimmten Branche selbstständig machen möchten und dabei auf fundiertes Expertinnenwissen, erprobte Methoden und authentischen Austausch setzen.

Die Masterclasses sind intensive, fokussierte Lernformate, die weit über allgemeine Gründungsberatung hinausgehen. Sie vermitteln nicht nur strategisches Know-how, sondern vor allem spezifisches Fachwissen und praxisnahe Werkzeuge, die auf die Anforderungen der jeweiligen Branche zugeschnitten sind.

Alle Formate werden von erfahrenen Dozentinnen geleitet, die als Expertinnen auf ihrem Gebiet über langjährige Praxiserfahrung, tiefes Branchenwissen und ein starkes Netzwerk verfügen. Diese enge Verbindung zur jeweiligen Branche ermöglicht es ihnen, gezielt auf branchenspezifische Herausforderungen, Chancen und Besonderheiten einzugehen. Dabei geben sie nicht nur theoretisches Wissen weiter, sondern teilen auch realitätsnahe Einblicke, praxiserprobte Tipps und persönliches Erfahrungswissen, das die Teilnehmerinnen direkt in ihrem Gründungsalltag anwenden können.

Aktuell stehen folgende Branchen im Fokus:

  • Fashion Business,
  • Selbstständigkeit als Coach,
  • kreative Berufe und Kulturschaffende sowie
  • Kosmetik & Beauty.

Die Masterclass-Reihe wird kontinuierlich erweitert, um weiteren Branchen und Zielgruppen eine passgenaue Unterstützung zu bieten.

Ein wesentlicher Bestandteil der Masterclasses ist zudem der Austausch unter den Teilnehmerinnen. Frauen, die in derselben Branche gründen oder bereits gegründet haben, lernen sich kennen, tauschen Erfahrungen aus und schaffen ein Netzwerk, das über die eigentliche Veranstaltung hinaus trägt. So entsteht ein unterstützendes Umfeld, das neue Perspektiven eröffnet und nachhaltige Impulse für die eigene Unternehmensentwicklung bietet.

Mit den Masterclasses schafft das COMPETENZentrum von ISI e.V. ein professionelles, praxisnahes und inspirierendes Lernumfeld für Gründerinnen, die ihre Selbstständigkeit strategisch, branchenspezifisch und nachhaltig aufbauen möchten.

The post Neu bei ISI: Masterclasses für Gründerinnen – branchenspezifisch & praxisnah appeared first on ISI e. V..

]]>
Erstes Dozentinnentreffen: Neue Impulse und innovative Programme für die Förderperiode 2025-2026 https://isi-ev.de/events/erstes-dozentinnentreffen-neue-impulse-und-innovative-programme-fur-die-forderperiode-2025-2026/ Thu, 30 Jan 2025 12:10:17 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=34435 Erstes Dozentinnentreffen: Neue Impulse und innovative Programme für die neue Förderperiode 2025-2026 Am 29. Januar 2025 fand unser erstes Dozentinnentreffen des Jahres bei I.S.I. e. V. statt – eine wertvolle Gelegenheit, sich in vertrauter Runde über Neuerungen und Perspektiven auszutauschen. In einer inspirierenden Atmosphäre haben wir gemeinsam auf die bevorstehende Förderperiode 2025-2026 geblickt und neue […]

The post Erstes Dozentinnentreffen: Neue Impulse und innovative Programme für die Förderperiode 2025-2026 appeared first on ISI e. V..

]]>

Erstes Dozentinnentreffen: Neue Impulse und innovative Programme für die neue Förderperiode 2025-2026

Am 29. Januar 2025 fand unser erstes Dozentinnentreffen des Jahres bei I.S.I. e. V. statt – eine wertvolle Gelegenheit, sich in vertrauter Runde über Neuerungen und Perspektiven auszutauschen. In einer inspirierenden Atmosphäre haben wir gemeinsam auf die bevorstehende Förderperiode 2025-2026 geblickt und neue Impulse für unsere Arbeit gesammelt.

Ein zentrales Thema war unser erweitertes Qualifizierungsangebot, das die Teilnehmerinnen künftig noch gezielter fördert. Projektmanagerin Cristina Cipolletta stellte dabei die neuen Programmschwerpunkte für die kommende Förderperiode vor:

Der „SelbständigkeitsFührerschein“ – eine strukturierte und zertifizierte Lernreise, die das bestehende Angebot weiterentwickelt und für eine nachhaltige Begleitung der Teilnehmerinnen sorgt. Dieses innovative Konzept stärkt die Qualität und Effizienz des Angebots und unterstützt Gründerinnen nicht nur fachlich, sondern auch strategisch. Ziel ist es, die tatsächliche Gründungsrate zu erhöhen und Frauen mit internationaler Erfahrung langfristig in die Wirtschaft zu integrieren.

Ausbau und Optimierung des Mentoring-Programms – die in den vergangenen zwei Jahren gewonnene Expertise wird genutzt, um durch gezielte Anpassungen die individuelle Begleitung weiterzuentwickeln und noch wirkungsvoller zu gestalten. Das überarbeitete Konzept erleichtert es Gründerinnen, ihr unternehmerisches Potenzial auszuschöpfen und sich nachhaltige Netzwerke aufzubauen.

Mit diesen beiden Programmen setzt das COMPETENZentrum neue Maßstäbe und positioniert sich als führende Institution in der Berliner Gründungsszene. Sie bieten Frauen mit Migrationsgeschichte nicht nur fachliche Qualifizierung, sondern auch strategische Unterstützung, um ihr eigenes Unternehmen erfolgreich aufzubauen.

Die lebhaften Diskussionen und der intensive Austausch machten deutlich, wie wertvoll diese regelmäßigen Treffen sind – nicht nur, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben, sondern auch, um voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Projektmanagerin Cristina Cipolletta nutzte die Gelegenheit, um sich im Namen des gesamten Teams herzlich bei den Dozentinnen für ihr Engagement zu bedanken. Sie betonte, dass ihre Fachkompetenz und ihr Einsatz entscheidend dazu beitragen, dass die Teilnehmerinnen gestärkt ihren beruflichen Weg gehen können.

Durch diese engagierte Zusammenarbeit entsteht ein starkes Netzwerk, das Frauen ermutigt, ihre Ideen zu verwirklichen und sich nachhaltig in der Wirtschaft zu etablieren.

Rückblick: Meilensteine und Erfolge der vergangenen Förderperiode 2023-2024

Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen, erreichten Ziele und die positiven Auswirkungen unserer Arbeit in der letzten Förderperiode: Hier mehr erfahren.

The post Erstes Dozentinnentreffen: Neue Impulse und innovative Programme für die Förderperiode 2025-2026 appeared first on ISI e. V..

]]>
COMPETENZentrum für Selbständige: Erfolgsbilanz 2023/2024 – Vom Neustart zur Bestleistung https://isi-ev.de/events/competenzentrum-fur-selbstandige-erfolgsbilanz-2023-2024-vom-neustart-zur-bestleistung/ Thu, 27 Feb 2025 12:42:21 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=34613 COMPETENZentrum für Selbständige: Erfolgsbilanz 2023/2024 – Vom Neustart zur Hochleistung Das COMPETENZentrum für Selbständige von ISI e.V. hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Transformation erlebt. Was einst ein bewährtes, aber in seiner Dynamik stagnierendes Projekt war, hat sich in den Jahren 2023/2024 neu erfunden und eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Dank mutigen Entscheidungen, einem starken Team […]

The post COMPETENZentrum für Selbständige: Erfolgsbilanz 2023/2024 – Vom Neustart zur Bestleistung appeared first on ISI e. V..

]]>

COMPETENZentrum für Selbständige: Erfolgsbilanz 2023/2024 – Vom Neustart zur Hochleistung


Das COMPETENZentrum für Selbständige von ISI e.V. hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Transformation erlebt. Was einst ein bewährtes, aber in seiner Dynamik stagnierendes Projekt war, hat sich in den Jahren 2023/2024 neu erfunden und eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Dank mutigen Entscheidungen, einem starken Team und gezielten Investitionen ist das COMPETENZentrum heute mehr denn je eine zentrale Anlaufstelle für selbstständige Frauen und Gründerinnen mit Migrationsgeschichte in Berlin.

Ein Projekt am Wendepunkt

Das COMPETENZentrum für Selbständige wurde 2019-2020 mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gestartet. Ziel war es, Frauen mit Migrationsgeschichte bei der Existenzgründung mit Kursen, Coachings und Networking-Veranstaltungen zu unterstützen und zu begleiten. Doch zwischen 2020 und 2022 geriet das Projekt in eine Phase der Stagnation. Die Pandemie stellte eine große Herausforderung dar, und viele Teilnehmerinnen konnten die Angebote nicht vollumfänglich nutzen. Zudem war eine personelle und strukturelle Erneuerung notwendig, um neue Bedarfe zu erfüllen und das Projekt zukunftsfähig zu machen.

Ein starkes Team für einen neuen Aufbruch

Im Jahr 2023 wurde ein entscheidender Schritt unternommen: Das Team des COMPETENZentrums stellte sich neu auf. Ein frischer Mix aus erfahrenen Fachkräften und jungen, dynamischen Mitarbeiterinnen brachte neue Energie und innovative Ansätze ins Projekt. Die Zusammenarbeit wurde intensiviert, und neue Kommunikations- und Motivationsstrategien sorgten für eine engere Bindung innerhalb des Teams. Gemeinsame Ziele wurden definiert, und die strategische Neuausrichtung nahm Fahrt auf.

Neue Ausstattung – neue Möglichkeiten

Parallel zur Teamverstärkung wurden auch die räumlichen und technischen Gegebenheiten auf den neuesten Stand gebracht.

  • Die Räumlichkeiten des COMPETENZentrum wurden neugestaltet und durch neue Möbel sowie eine durchdachte Begrünung aufgewertet, um eine einladende und inspirierende Atmosphäre zu schaffen.
  • Mit digitalen Innovationen wurde das Anmeldeverfahren und die Durchführung der Kurse optimiert, was eine größere Zielgruppe ansprach.
  • Zur Unterstützung innovativer Lehrmethoden wurden zeitgemäße technische Geräte wie Computer und Smartboards angeschafft, um den Teilnehmerinnen einen besseren Zugang zu digitalen Lerninhalten zu bieten.
  • Zusätzlich wurde die Ausstattung der Arbeitsplätze für die Mitarbeiterinnen optimiert, um eine effizientere und angenehmere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Diese Verbesserungen führten zu einer stärkeren Nachfrage nach den Angeboten und einer erheblich gesteigerten Teilnehmerinnenzahl.

Rekordzahlen: So viele Teilnehmerinnen wie nie zuvor

Das COMPETENZentrum hat in den Jahren 2023 und 2024 eine außergewöhnliche Entwicklung durchlaufen. Das Projekt wuchs stark in nahezu allen Bereichen. Die Anzahl der Teilnehmerinnen stieg in diesen zwei Jahren auf 686 Frauen (gegenüber 522 in den drei Jahren 2019–2021) mit 33.476 Teilnehmerinnenstunden.

331 Kurse mit insgesamt 5.257,5 Stunden boten mehr Vielfalt sowie innovative, zukunftsweisende und nachhaltige Themen. Eine große Nachfrage nach Mentoring führte zu 330,5 Stunden – ein Ergebnis, das die gesteigerte Expertise des COMPETENZentrum unterstreicht. Auch das individuelle und Gruppen-Coaching nahm mit 352,5 Stunden weiter zu, ebenso wie das InspirationsLABOR, das auf 108 Stunden anstieg.

Die Zahlen belegen eindrucksvoll: Das COMPETENZentrum hat nicht nur bestehende Angebote ausgebaut, sondern auch neue, innovative Formate eingeführt und seine Wirkung erheblich gesteigert – mit einer klaren Vision für eine nachhaltige Förderung von internationalen Gründerinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und ihrer festen Verankerung in der Berliner Gründungslandschaft.

Kommunikationsstrategie: Ein klares und konsequentes Image

Ein weiterer Erfolgsfaktor war die Entwicklung einer nachhaltigen Kommunikationsstrategie. Sie führte zu einem gestärkten Image des COMPETENZentrum und einer höheren Sichtbarkeit innerhalb des Berliner Gründungsgeschehens. Dies wirkte sich positiv auf das Ansehen des Vereins und aller seiner Projekte aus.

Mehr Reichweite durch Social Media

  • Facebook-Abonnenten: Von 1.200 (2019-2021) auf 2.529 (2023-2024)
  • Instagram-Abonnenten: Von 300 (2019-2021) auf 1.847 (2023-2024) 

Dekra-Zertifizierung

Die Projektmitarbeiterinnen haben mit großem Engagement ehrenamtlich für den Verein das Verfahren der Dekra-Zertifizierung vorbereitet und erfolgreich durchgeführt. Ihr professioneller Einsatz beim Prüfungsverfahren sorgte dafür, dass der gesamte Verein jedes Jahr aufs Neue die Zertifizierungsbestätigung erhielt.

artISIa: – Eine kreative Antwort auf den spezifischen Bedarf von Teilnehmerinnen

Das Projekt artISIa griff eine bemerkenswerte Entwicklung innerhalb des COMPETENZentrum auf: Immer mehr Frauen mit Migrationsgeschichte aus kreativen und künstlerischen Bereichen suchten Unterstützung. Viele dieser Künstlerinnen stehen vor der Herausforderung, ihre kreative Arbeit wirtschaftlich tragfähig zu machen. Während sie über vielfältige Talente und künstlerische Ausdrucksformen verfügen, fehlen ihnen oft das betriebswirtschaftliche Know-how, die Netzwerke und die Sichtbarkeit, um in einem neuen kulturellen Umfeld erfolgreich zu sein.

artISIa wurde ins Leben gerufen, um diese Lücke zu schließen – als eine Plattform für künstlerische Selbstständigkeit, interkulturellen Austausch und professionelle Entwicklung. Ein Meilenstein für artISIa war die Ausstellung BE Visible – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten”, die im Dezember unter der Schirmherrschaft von Claudia Roth, MdB und Staatsministerin für Kultur und Medien, in Venedig stattfand.  Das Projekt wird weiter ausgebaut, um für noch mehr Frauen eine Bühne für ihre Kunst und eine wirtschaftliche Zukunftsperspektive zu schaffen.

Erfolgreiche Kooperationen und Veranstaltungen mit großer Resonanz

In der Förderperiode 2023-2024 haben Kooperationen und Veranstaltungen das COMPETENZentrum nicht nur in seiner Sichtbarkeit gestärkt, sondern auch konkret dazu beigetragen, das Image des gesamten ISI-Vereins und damit die Rahmenbedingungen für Migrantinnen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu stärken.

  • Zusammenarbeit mit Institutionen: Gemeinsame Workshops und Wettbewerbe mit dem Business Plan Wettbewerb (BPW), “Berlin Start” und „Vielfalt gründet“.
  • Internationale Vernetzung und interkulturelle Kooperationen: Wie z.B. die Teilnahme am Deutsch-Türkischen Wirtschaftsforum: Vernetzung mit Unternehmerinnen aus der Türkei zur Förderung von internationalen Geschäftsbeziehungen.
  • Kooperation mit anderen Frauen- und Migrantenorganisationen: Entwicklung gemeinsamer Programme zur Gründungsförderung mit Berliner und bundesweiten Frauenwirtschaftsnetzwerken. Konzeption, Umsetzung und Koordinierung einer berlinweiten Werbekampagne, die in dieser Form und Größenordnung im Rahmen unserer Kooperationen einzigartig war.
  • Politische und gesellschaftliche Unterstützung: Engagement von Persönlichkeiten wie z.B. Prof. Dr. Rita Süssmuth, ehemalige Bundestagspräsidentin.
  • Teilnahme an der Initiative “FRAUEN in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima.
  • Workshops und Expertinnentreffen zur Förderung von Frauen in der Wirtschaft.
  • Exkursionen und Vernetzungs-Treffen mit erfolgreichen Unternehmerinnen.
  • Teilnahme an der Gründungsmesse deGUT.

Fazit und Ausblick

Die Ergebnisse aus den Jahren 2023-2024 machen deutlich, dass das COMPETENZentrum für Selbständige ein starkes Wachstum verzeichnet hat. Die Zahlen belegen: Das COMPETENZentrum hat nicht nur bestehende Angebote ausgebaut, sondern neue, innovative Formate eingeführt. Die Entwicklung zeigt, dass das Projekt auf dem richtigen Weg ist – mit einer klaren Vision für eine nachhaltige Förderung von Migrantinnen in der Selbstständigkeit.

  • Rekordzahlen bei Teilnehmerinnen, Kursen und Coaching-Stunden: Die gestiegene Nachfrage und die positiven Rückmeldungen belegen die Relevanz und Wirksamkeit des Programms.
  • Erhöhte Selbstständigkeitsquote unter den Teilnehmerinnen: Immer mehr Frauen mit Migrationsgeschichte setzen ihre Geschäftsideen erfolgreich um.
  • Wirkungsvolle Kooperationen mit bedeutenden Institutionen und internationalen Netzwerken erweitern das Spektrum der Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Stärkere Sichtbarkeit durch eine gezielte Kommunikationsstrategie: Das COMPETENZentrum hat Strahlkraft auch über die Berliner Gründungslandschaft hinaus gewonnen.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des COMPETENZentrum ist das außerordentliche Engagement des Teams, das tagtäglich in Präsenzarbeit mit großer Hingabe an der Realisierung und Weiterentwicklung der Angebote arbeitet. Dies starke Wirken wurde durch die steigende Anzahl an Teilnehmerinnen und deren positive Rückmeldungen gewürdigt. Der Zuwendungsbescheid für die nächste Förderperiode 2025-2026 hat die Arbeit und den Erfolg des COMPETENZentrum eindrucksvoll bestätigt. Dies gilt umso mehr vor dem Hintergrund der eischneidenden Einsparungen, welche zu Einschränkungen geführt haben.

Möchten Sie die Highlights und Programmschwerpunkte des COMPETENZentrum in der neuen Förderperiode 2025-2026 kennenlernen? Hier erfahren Sie mehr

The post COMPETENZentrum für Selbständige: Erfolgsbilanz 2023/2024 – Vom Neustart zur Bestleistung appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI-Frauen beim Neujahrs-Frühstück im Abgeordnetenhaus https://isi-ev.de/events/isi-frauen-beim-neujahrs-fruhstuck-im-abgeordnetenhaus/ Mon, 20 Jan 2025 10:22:31 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=34301 ISI beim Neujahrs-Frühstück im Abgeordnetenhaus Neujahrfrühstück Migrantische Gründerinnen ISI und Frauenalia Team Im Abgeordnetenhaus von Berlin Gruppenbild Neujahrs-Frühstück für migrantische Gründerinnen: Ein Austausch zwischen Visionen und Herausforderungen Am Dienstag, den 14. Januar 2025, hatte I.S.I. e.V. die besondere Gelegenheit, am Neujahrs-Frühstück teilzunehmen, das von Frau Dr. Bahar Haghanipour, Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, und Frau […]

The post ISI-Frauen beim Neujahrs-Frühstück im Abgeordnetenhaus appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI beim Neujahrs-Frühstück im Abgeordnetenhaus

Neujahrs-Frühstück für migrantische Gründerinnen: Ein Austausch zwischen Visionen und Herausforderungen

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, hatte I.S.I. e.V. die besondere Gelegenheit, am Neujahrs-Frühstück teilzunehmen, das von Frau Dr. Bahar Haghanipour, Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, und Frau Tuba Bozkurt, Sprecherin für Industrie und Digitalwirtschaft, organisiert wurde. Die Veranstaltung bot nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zum Networking, sondern auch einen Raum für tiefgehende Gespräche über die besonderen Herausforderungen und Chancen, die migrantische Gründerinnen in der deutschen Wirtschaft erleben.

Politische Unterstützung und Lösungsvorschläge

 Die Selbstständigkeit von Migrant*innen ist von großer Bedeutung für unsere Gesellschaft, da sie nicht nur wirtschaftliche Vielfalt fördert, sondern auch kulturelle Perspektiven bereichert und einen wesentlichen Beitrag zur Integration leistet!
– Isabella Agraz, ISI Vorstand – [Lesen Sie den Linkedin-Beitrag]

Ein zentraler Schwerpunkt des Frühstücks lag auf der politischen Unterstützung für migrantische Gründerinnen. Die Teilnehmerinnen, darunter die I.S.I.-Vorstandsmitglieder Isabella Agraz, Shahla Payam und Lucía Muriel, begleitet von I.S.I.-Teilnehmerinnen und Dozentinnen, thematisierten die zahlreichen Hürden, die migrantische Gründerinnen in Deutschland noch immer bewältigen müssen. Dazu gehören insbesondere bürokratische Hindernisse, mangelnde Netzwerke und das Fehlen gezielter Förderprogramme. Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit einer stärkeren Vernetzung auf politischer und institutioneller Ebene, um diese Herausforderungen gezielt anzugehen.

Wünsche und Lösungen aus der Community

Neben den politischen Aspekten standen auch praktische Lösungsansätze und der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt der Veranstaltung. Viele der anwesenden Gründerinnen berichteten von ihren persönlichen Erfolgen, aber auch von den Herausforderungen, denen sie täglich begegnen. Deutlich wurde, dass eine Kombination aus Mentoring, Netzwerken und gezielten Programmen für Gründerinnen entscheidend für den Erfolg sein kann.

Die I.S.I.-Teilnehmerinnen und Dozentinnen brachten ihre Expertise und Unterstützung ein, indem sie sowohl konkrete Lösungsvorschläge als auch inspirierende Beispiele erfolgreicher Gründungen präsentierten. Dadurch bot die Veranstaltung nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern auch wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Projekte und Unternehmen.

Ausblick auf zukünftige Kooperationen

Der intensive Ideenaustausch und die Identifikation von Lösungen wurden als zentrale Elemente hervorgehoben, die weiterhin vertieft werden müssen. Bereits jetzt sind weitere Veranstaltungen in Planung, um den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Gründerinnen kontinuierlich zu fördern.

Insgesamt war das Neujahrs-Frühstück ein deutliches Zeichen für den Wunsch nach einer stärkeren und inklusiveren Gründerlandschaft. Es wurde einmal mehr klar, dass migrantische Gründerinnen die Unterstützung verdienen, die sie benötigen, um ihre Visionen erfolgreich zu verwirklichen.

The post ISI-Frauen beim Neujahrs-Frühstück im Abgeordnetenhaus appeared first on ISI e. V..

]]>
SAVE THE DATE! Vernissage 21.12.2024 in Venice: BE Visible – Migration, Women and Artistic Identities https://isi-ev.de/events/save-the-date-vernissage-21-12-2024-in-venice-be-visible-migration-women-and-artistic-identities/ Wed, 18 Dec 2024 14:57:07 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=34080 SAVE THE DATE! Vernissage 21.12.2024 in Venice: BE Visible – Migration, Women and Artistic Identities Unter der Schirmfrauschaft von Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien BE Visible: Migration, Frauen und künstlerische Identitäten Eine Kunstausstellung über Mut, Anpassung und Neuanfang 21.12.2024-22. Januar 2025, Palazzo Albrizzi-Capello, Venedig Die Ausstellung BE Visible von artISIa, einem Kunstprojekt […]

The post SAVE THE DATE! Vernissage 21.12.2024 in Venice: BE Visible – Migration, Women and Artistic Identities appeared first on ISI e. V..

]]>

SAVE THE DATE! Vernissage 21.12.2024 in Venice: BE Visible – Migration, Women and Artistic Identities

Unter der Schirmfrauschaft von Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien

BE Visible: Migration, Frauen und künstlerische Identitäten

Eine Kunstausstellung über Mut, Anpassung und Neuanfang

21.12.2024-22. Januar 2025, Palazzo Albrizzi-Capello, Venedig

Die Ausstellung BE Visible von artISIa, einem Kunstprojekt von I.S.I. e.V., findet unter der Schirmfrauschaft von Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien, vom 21. Dezember 2024 bis 22. Januar 2025 im Palazzo Albrizzi-Capello in Venedig statt. Sie beleuchtet Mut, Anpassungsfähigkeit und Neuanfänge durch die Werke weiblicher Künstlerinnen mit Migrations- und Fluchterfahrungen.

Die Kunstwerke – von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und Installationen – erzählen Geschichten von Resilienz und Identität, fordern Vorurteile heraus und laden dazu ein, neue Perspektiven auf Migration und Fremdheit zu entdecken.

Mit BE Visible macht artISIa die Kreativität dieser Frauen sichtbar und fördert den kulturellen Austausch durch künstlerischen Ausdruck. Die Ausstellung setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt, Empowerment und die Kraft der Kunst, Brücken zwischen Kulturen zu bauen.

artISIa

Mit artISIa unterstützt I.S.I. e.V. Frauen mit Migrationsbiografien, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln und sichtbar zu machen. Nach erfolgreichen Ausstellungen in Berlin wird das Projekt nun in Venedig präsentiert. Ziel ist es, durch Kunst Geschichten zu teilen, Barrieren abzubauen und Verbindungen zu schaffen.

Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/be-visible-tickets-1116373265489

 

The post SAVE THE DATE! Vernissage 21.12.2024 in Venice: BE Visible – Migration, Women and Artistic Identities appeared first on ISI e. V..

]]>
Ein inspirierender Auftakt: Die erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung BE Visible am 21.Dezember in Venedig https://isi-ev.de/events/ein-inspirierender-auftakt-die-erfolgreiche-eroffnung-der-ausstellung-be-visible-am-21-dezember-in-venedig/ Tue, 07 Jan 2025 10:40:22 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=34182 artISIa Künstlerinnen Palazzo Albrizzi-Capello Piano-recital Vernissage ArtISIa und ISI-Team Vernissage ISI-Team Vernissage Palazzo Albrizzi-Capello Ein inspirierender Auftakt: Die Eröffnung der Ausstellung “BE Visible” am 21.Dezember 2024 in Venedig Die Eröffnung der Ausstellung BE Visible: Migration, Frauen und künstlerische Identitäten im historischen Palazzo Albrizzi-Capello in Venedig war ein bewegender Abend, der Kunst, Kultur und die Geschichten […]

The post Ein inspirierender Auftakt: Die erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung BE Visible am 21.Dezember in Venedig appeared first on ISI e. V..

]]>

Ein inspirierender Auftakt: Die Eröffnung der Ausstellung "BE Visible" am 21.Dezember 2024 in Venedig

Die Eröffnung der Ausstellung BE Visible: Migration, Frauen und künstlerische Identitäten im historischen Palazzo Albrizzi-Capello in Venedig war ein bewegender Abend, der Kunst, Kultur und die Geschichten von Transformation und Resilienz von Künstlerinnen mit Migrationsbiografie feierte. 

Ein Abend voller Emotionen und Eindrücke

Die prachtvolle Kulisse des Palazzo bot den idealen Rahmen für eine Vernissage, das alle Anwesenden nachhaltig beeindruckte. Schon beim Betreten des Gebäudes verspürten die Gäste die besondere Energie des Abends. Pianistin Letizia Michielon eröffnete den Abend mit einem meisterhaften Piano Recital. Als international bekannte Musikerin und Mitglied des internationalen Mozart-Netzwerks der Stiftung Mozarteum Salzburg brachte sie ihre gefühlvollen Interpretationen ein, die den perfekten Auftakt für die Ausstellung bildeten. Ihre Darbietung schuf eine Atmosphäre der Reflexion und Vorfreude.

Würdigung und Dankbarkeit

Nevia Capello, Präsidentin der ACIT Venedig (Associazione Culturale Italo-Tedesca in Venezia), hob in ihrer bewegtenden Rede die Bedeutung der Kunst als Brücke zwischen Kulturen hervor. Sie würdigte die teilnehmenden Künstlerinnen, deren Werke nicht nur persönliche Geschichten erzählen, sondern auch Vorurteile abbauen und neue Perspektiven eröffnen. 

Die Vorstandsmitglieder von I.S.I. e.V., Isabella Agraz, Shahla Payam und Lucía Muriel, waren anwesend. In ihrer Rede betonte Isabella Agraz die kreative Vielfalt und Resilienz der Künstlerinnen, die in dieser Ausstellung ein kraftvolles Zeichen für die verbindende und transformative Wirkung von Kunst setzen. Sie betonte, dass die Realisierung der Ausstellung nur durch das Engagement zahlreicher Beteiligter möglich wurde, und dankte sowohl den Künstlerinnen als auch allen, die aktiv an ihrer Umsetzung mitgewirkt haben.

artISIa – ein Projekt von I.S.I. e.V.

Besonders aufgezeigt wurde die Rolle von I.S.I. e.V., der sich als gemeinnütziger Verein der Unterstützung selbstständiger Frauen mit Migrationsbiografien verschrieben hat. Das artISIa-Projekt zeigt, wie Kunst nicht nur als Ausdrucksform, sondern auch als Mittel der Integration und des kulturellen Dialogs wirken kann. artISia ist mehr als eine Plattform für Kunst – sie ist ein Raum für Geschichten, die von Mut, Anpassungsfähigkeit und Neuanfängen zeugen.

Diese Ausstellung wäre ohne das Engagement vieler nicht möglich gewesen. Cristina Cipolletta, Projektleiterin, und Andrea Agraz Spies, Kuratorin, zeichneten sich durch ihre Vision und Hingabe aus. Jenny Mauro sorgte mit ihrer PR- und Marketingexpertise für die breite Sichtbarkeit des Projekts, Judith de Kalies übernahm die Finanzbuchhaltung mit höchster Sorgfalt, und Luz Marina Spies gestaltete den eindrucksvollen Ausstellungskatalog.

Ausstellungstermine und Informationen

Die Ausstellung BE Visible: Migration, Frauen und künstlerische Identitäten ist noch bis 22. Januar 2025 im Palazzo Albrizzi-Capello zu sehen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die vielseitigen Perspektiven der teilnehmenden Künstlerinnen zu entdecken:

Mo. – Fr.: 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Sa.: 18:30 – 19:30 Uhr
So.: Geschlossen

Adresse:
Palazzo Albrizzi-Capello
Cannaregio, F.TA SAN ANDREA 4118
30121 Venezia VE, Italien

The post Ein inspirierender Auftakt: Die erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung BE Visible am 21.Dezember in Venedig appeared first on ISI e. V..

]]>
Gründungswoche 2024: Neugründen. Nachfolgen. Unternehmen. https://isi-ev.de/events/grundungswoche-2024-neugrunden-nachfolgen-unternehmen/ Thu, 14 Nov 2024 13:40:35 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33856 ISI ist Partner der Gründungswoche Deutschland 2024! Auch dieses Jahr ist das COMPETENZentrum für selbständige Frauen von I.S.I. e. V. Teil der Gründungswoche Deutschland, um Frauen mit Migrationsgeschichte aktiv bei ihrem Gründungsvorhaben zu unterstützen! Vom 18. bis 24. November 2024 stehen unsere Expertinnen in einer Online-Beratung bereit, um den perfekten Kurs für jede Gründerin zu […]

The post Gründungswoche 2024: Neugründen. Nachfolgen. Unternehmen. appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI ist Partner der Gründungswoche Deutschland 2024!

Auch dieses Jahr ist das COMPETENZentrum für selbständige Frauen von I.S.I. e. V. Teil der Gründungswoche Deutschland, um Frauen mit Migrationsgeschichte aktiv bei ihrem Gründungsvorhaben zu unterstützen!

Vom 18. bis 24. November 2024 stehen unsere Expertinnen in einer Online-Beratung bereit, um den perfekten Kurs für jede Gründerin zu finden – sei es für den Start in die Selbstständigkeit oder die Weiterentwicklung eines Unternehmens.

Ganz nach dem Motto 2024: Neugründen. Nachfolgen. Unternehmen.

Der Veranstaltungskalender wartet mit zahlreichen Angeboten auf, und ISI e.V. ist stolz darauf, einer von über 1.000 Partnerorganisationen zu sein, die an dieser spannenden Woche teilnehmen.

Buche deine online Kursberatung hier

The post Gründungswoche 2024: Neugründen. Nachfolgen. Unternehmen. appeared first on ISI e. V..

]]>
Mut zur Selbstständigkeit: Frau Brigitte Zypries im Gespräch mit I.S.I. e.V. https://isi-ev.de/events/mut-zur-selbststandigkeit-frau-brigitte-zypries-im-gesprach-mit-i-s-i-e-v/ Tue, 19 Nov 2024 13:06:44 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33754 Mut zur Selbstständigkeit: Brigitte Zypries im Gespräch mit I.S.I. e.V. Shahla Payam (ISI eV) und Brigitte Zypries Ein Abend im Zeichen von Kunst und gesellschaftlichem Engagement: ISI beim Rotary Club Berlin-Lilienthal Im warmen Glanz von Rottönen und Gold bot der Rotary Club Berlin-Lilienthal eine einladende Atmosphäre für ein besonderes Treffen. Anlass war die Vorstellung des […]

The post Mut zur Selbstständigkeit: Frau Brigitte Zypries im Gespräch mit I.S.I. e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>

Mut zur Selbstständigkeit: Brigitte Zypries im Gespräch mit I.S.I. e.V.

Shahla Payam (ISI eV) und Brigitte Zypries
Ein Abend im Zeichen von Kunst und gesellschaftlichem Engagement: ISI beim Rotary Club Berlin-Lilienthal

Im warmen Glanz von Rottönen und Gold bot der Rotary Club Berlin-Lilienthal eine einladende Atmosphäre für ein besonderes Treffen. Anlass war die Vorstellung des ISI-Vereins und des neuen Projekts „artISIa” – einer Initiative, die Kunst und gesellschaftliche Teilhabe in einzigartiger Weise verbindet.

Dank der Einladung von Frau Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie a.D., und der Präsidentin des Rotary Clubs, Frau Barbara Frenz, hatten wir die Möglichkeit, unser Engagement und unsere Projekte einem prominenten Publikum zu präsentieren. 

Ein lebendiges Bild von Vielfalt und Kreativität

Unser Team – Shahla Payam (Vorstandsmitglied), Cristina Cipolletta (Projektmanagerin COMPETENZentrum), Jenny Mauro (Öffentlichkeitsarbeit COMPETENZentrum) sowie die Künstlerinnen Fernanda Porto, marera und Mila Belino vom Kunstkollektiv „artISIa“ – gab einen umfassenden Einblick in die Arbeit unseres Vereins.

Die Künstlerinnen konnten im Laufe des Abends ihre Kunstwerke vorstellen und ihre künstlerische Ausdruckskraft darbieten, die von Migration, Widerstand und Emanzipation geprägt ist. Sie erzählten von Lebenserfahrungen, Traumata und Träumen ebenso wie vom Streben nach Selbstverwirklichung. Sie zeigten, wie aus kultureller Vielfalt und Resilienz eine einzigartige künstlerische Perspektive entsteht und wie Barrieren durch ein gemeinsames Engagement überwunden werden können.

Inspiration durch eine starke Stimme: Brigitte Zypries

Ein Highlight des Abends war der inspirierende Austausch mit Frau Zypries, die zu Beginn des
Treffens ihre Visionen und ihr Engagement für Frauenförderung uns teilte. „Schöne Sprüche nützen niemanden“, so Zypries, die bereits in ihrer Amtszeit durch pragmatische Initiativen Frauen und Gründer*innen unterstützt hat. Sie betonte, wie wichtig konkrete und praktische Unterstützung ist – etwa durch gezielte Projekte, in denen erfolgreiche Unternehmer*innen ihre Erfahrungen weitergeben.

Ihre Überzeugung: „Die beste Hilfe ist, selbst aktiv zu werden.“ Diesen „hands on“-Ansatz verfolgt sie auch heute noch und sprach über Formate, die Frauen Mut machen, eigene Wege zu gehen – unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.

Wertschätzung für den Einsatz gemeinnütziger Vereine

Frau Zypries zeigte sich beeindruckt von den Angeboten des ISI-Vereins, durch welche Frauen mit Migrationsgeschichte durch Weiterbildung und Empowerment gefördert werden. „Mit welcher Ernsthaftigkeit und Professionalität Sie Frauen qualifizieren, finde ich bemerkenswert“, erklärte sie. Dabei hob sie die Bedeutung erfahrener Mentor*innen hervor, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Zugänge zu Netzwerken eröffnen.

Mehr spezifische Förderprogramme und Netzwerke für Gründer*innen schaffen

Im Gespräch beleuchtete Frau Zypries auch die strukturellen Hürden für Gründer*innen in Deutschland. „Die Gründungskultur funktioniert hier nicht so gut wie in anderen Ländern“, stellte sie fest. Umso wichtiger sei es, gezielte Förderprogramme und Netzwerke zu schaffen, die insbesondere Frauen mit Migrationsbiografie unterstützen.

Die aktuellen Herausforderungen, welche die wirtschaftlichen Unsicherheiten und mangelnde Ressourcen für Gründer*innen stellen, machten die Aufgabe der Politik besonders dringlich. Es brauche nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch klare Maßnahmen, um kulturelle und strukturelle Barrieren abzubauen und Frauen den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern.

„Ich komme gerne zu einem Workshop“

Ein besonderes Versprechen rundete den Abend ab: Frau Zypries bot an, einen Workshop ehrenamtlich für die Teilnehmerinnen unseres Vereins zu gestalten. „Ich komme gerne und arbeite direkt mit den Frauen“, versprach sie – ein Angebot, das eine einzigartige Gelegenheit für persönlichen Austausch und praxisnahe Unterstützung darstellt und das wir selbstverständlich gerne annehmen.

Auftrag an Politik und Gesellschaft

Das Treffen mit dem Rotary Club Berlin-Lilienthal verdeutlichte eindrucksvoll, wie stark die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und gemeinnützigen Organisationen sein kann.
Doch solche einzelnen Initiativen reichen nicht aus. Es ist eine zentrale Aufgabe der Politik, langfristige Rahmenbedingungen für gleiche Chancen und nachhaltige Strukturen zu schaffen.

Nur durch gezielte Förderprogramme, stärkere Netzwerke und eine diversitätsbewusste Wirtschaftspolitik können Frauen mit Migrationsgeschichte sichtbar werden und ihre Potenziale entfalten. Dies verspricht nicht nur einen Gewinn für die Betroffenen, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes.

The post Mut zur Selbstständigkeit: Frau Brigitte Zypries im Gespräch mit I.S.I. e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>
19. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und des Ausschusses für Partizipation und Integration bei I.S.I. e.V. https://isi-ev.de/events/19-offentliche-sitzung-des-ausschusses-fur-wirtschaft-und-des-ausschusses-fur-partizipation-und-integration-bei-i-s-i-e-v/ Wed, 06 Nov 2024 11:57:41 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33582 19. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und des Ausschusses für Partizipation und Integration bei I.S.I. e.V. Am 24. Oktober 2024 fand in den Räumen des ISI e.V. die 19. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft sowie des Ausschusses für Partizipation und Integration des Bezirks Tempelhof-Schöneberg statt. Zu den Anwesenden gehörten der Bezirksbürgermeister Jörn Olthmann, […]

The post 19. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und des Ausschusses für Partizipation und Integration bei I.S.I. e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>

19. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und des Ausschusses für Partizipation und Integration bei I.S.I. e.V.

Am 24. Oktober 2024 fand in den Räumen des ISI e.V. die 19. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft sowie des Ausschusses für Partizipation und Integration des Bezirks Tempelhof-Schöneberg statt. Zu den Anwesenden gehörten der Bezirksbürgermeister Jörn Olthmann, die Wirtschaftsförderung sowie gewählte Politiker:innen und Vertreter:innen mehrerer Parteien und Institutionen.

Nach der offiziellen Eröffnung der Sitzung gab ISI e.V. einen Einblick in die Geschichte des Vereins und unsere aktuellen Projekte (COMPETENZentrum für Selbständige, GetCoheSive, Foundera und efi). Die Sitzungsteilnehmenden zeigten großes Interesse an unserer Arbeit und stellten zahlreiche Fragen.

Besonders betont wurde das Engagement unseres Vereins für die Förderung von Frauen mit Migrationsgeschichte, das nicht nur zur beruflichen Integration beiträgt, sondern auch Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe stärkt. Für ISI war es besonders wichtig, unsere Vision einer inklusiven, vielfältigen und selbstbestimmten Gesellschaft zu präsentieren. Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und das uns entgegengebrachte Interesse.

The post 19. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und des Ausschusses für Partizipation und Integration bei I.S.I. e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>
deGUT Messe: ISI auch beim 40. Jubiläum dabei! https://isi-ev.de/events/degut-messe-isi-auch-beim-40-jubilaum-dabei/ Fri, 18 Oct 2024 09:56:34 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33352 ISI bei der 40. deGUT Messe   ISI auf der deGUT-Messe: Gemeinsam am Frauenstand – zum 40 Jahre Gründungsmesse in Deutschland In diesem Jahr war das ISI eV wieder stolz, an der deGUT (Deutsche Gründer- und Unternehmertage) teilzunehmen, der größten Gründungsmesse in Deutschland, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum feierte. Wie schon in den […]

The post deGUT Messe: ISI auch beim 40. Jubiläum dabei! appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI bei der 40. deGUT Messe

 

ISI auf der deGUT-Messe: Gemeinsam am Frauenstand – zum 40 Jahre Gründungsmesse in Deutschland

In diesem Jahr war das ISI eV wieder stolz, an der deGUT (Deutsche Gründer- und Unternehmertage) teilzunehmen, der größten Gründungsmesse in Deutschland, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum feierte. Wie schon in den Jahren zuvor präsentierte sich ISI am Frauenstand, gemeinsam mit weiteren Vereinen und Initiativen, die sich für die Förderung von Frauen in der Gründungs- und Unternehmerszene engagieren: Akelei e.V., Frauenalia, Gründerinnenzentrale und Goldrausch e.V.

Inspirierende Gespräche und wertvolle Kontakte

In zahlreichen inspirierenden Gesprächen konnten Erfahrungen ausgetauscht, wertvolle Tipps gegeben und Netzwerke erweitert werden. Besonders im Fokus stand die Förderung von Migrantinnen, die sich den Traum einer eigenen Existenz erfüllen wollen. Der Austausch am Frauenstand ermöglichte es den Besucherinnen, von den vielfältigen Angeboten und Erfahrungen der unterschiedlichen Vereine zu profitieren.

Spannende Vorträge und neue Perspektiven

Neben dem intensiven Austausch am Stand bot die deGUT auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von interessanten Vorträgen und Workshops. Diese behandelten Themen wie Gründungsfinanzierung, Marketingstrategien und nachhaltige Unternehmensführung. Die Teilnehmerinnen konnten wichtige Impulse für ihre Gründungsvorhaben mitnehmen und sich von den Erfolgsgeschichten inspirieren lassen.

Begeisterte Eindrücke und ein besonderes Jubiläum

Das 40. Jubiläum der deGUT-Messe war nicht nur ein Rückblick auf die Entwicklung der Gründerlandschaft in Deutschland, sondern auch ein Anlass, nach vorne zu blicken. Für ISI war es eine besondere Freude, Teil dieses bedeutenden Ereignisses zu sein und gemeinsam mit den anderen Vereinen am Frauenstand die Stimme der Frauen in der Gründungswelt zu stärken.

Besuch von der Politik

Wir freuen uns, auch dieses Jahr über den Besuch von herausragenden Persönlichkeiten an unserem Stand zu berichten: Dr. Franziska Giffey, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, sowie Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Ihr Interesse an unseren Projekten zeigt die zentrale Rolle von Frauen, mit und ohne Migrationsgeschichte, in der berliner Gründungslandschaft

The post deGUT Messe: ISI auch beim 40. Jubiläum dabei! appeared first on ISI e. V..

]]>
Parität jetzt: Für mehr Gleichberechtigung in Parlamenten https://isi-ev.de/events/paritat-jetzt-fur-mehr-gleichberechtigung-in-parlamenten/ Thu, 10 Oct 2024 08:57:43 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33402 Parität jetzt: mehr Gleichberechtigung in Parlamenten Frau Rita Süssmuth (ehemalige Bundestagpräsidentin) Bundestagspräsidentin, Frau Bärbel Bas unterschreibt den Manifest ISI mit Bahar Haghanipour, Mitglied und Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses Berlin Frau Süssmuth mit ISI-Vorstand und Rechtsanwältin Jacqueline Ahmadi, Menschenrechts-Aktivistin Am 9. Oktober 2024 , nahm die Initiative Selbständiger Immigrantinnen (ISI e.V.) an der feierlichen Übergabe des Manifests für […]

The post Parität jetzt: Für mehr Gleichberechtigung in Parlamenten appeared first on ISI e. V..

]]>

Parität jetzt: mehr Gleichberechtigung in Parlamenten

Am 9. Oktober 2024 , nahm die Initiative Selbständiger Immigrantinnen (ISI e.V.) an der feierlichen Übergabe des Manifests für Parität in den deutschen Parlamenten im Deutschen Bundestag teil. Das Manifest, das im Rahmen der Initiative “Parität jetzt” entstanden ist, fordert ein verbindliches Gesetz, das die Parität in den Parlamenten sicherstellt. In Anwesenheit zahlreicher Unterstützer*innen wurde das Manifest der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zur Unterzeichnung überreicht. ISI zählt zu den 135 Erstunterzeichnerinnen des Manifestes, die  sich damit aktiv für die gleichberechtigte Vertretung von Frauen und Männern in der Politik einsetzen.

Ein besonders inspirierender Moment der Veranstaltung war der Auftritt von Frau Professorin Rita Süssmuth, ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages und eine der prominenten Mitinitiatorinnen des Manifests.  Frau Süssmuth betonte in ihre Rede die Bedeutung des gemeinsamen Engagements für Gleichberechtigung mit den Worten: “Es geht nur gemeinsam.” Sie erinnerte daran, dass sie während ihrer politischen Karriere oft gehört habe, dass bestimmte Fortschritte nicht möglich seien. Doch ihrem entschlossenen Widerspruch, “Das wollen wir doch mal sehen,” bleibt sie treu und macht klar, dass ihr Einsatz für die politische Gleichstellung der Frauen noch lange nicht beendet ist.

Unter den Initiatorinnen und Teilnehmerinnen der Veranstaltung im Protokollsaal des Reichstags befanden sich prominente Vertreterinnen aller demokratischen Parteien, Verfassungsrechtlerinnen, Schauspielerinnen und Wissenschaftlerinnen. Sie alle teilen das gemeinsame Ziel, die Unterrepräsentation von Frauen in der Politik zu überwinden und Parität in den Parlamenten zu erreichen. I.S.I. e.V. wurde vertreten von den Vorstandsmitglieder Isabella Agraz und Shahla Payam und Cristina Cipolletta (ISI COMPETENZentrum für Selbständige).

The post Parität jetzt: Für mehr Gleichberechtigung in Parlamenten appeared first on ISI e. V..

]]>
Plakataktion in Berlin: Vereinte Kräfte für ein gemeinsames Ziel https://isi-ev.de/events/plakataktion-in-berlin-vereinte-kraefte-fuer-ein-gemeinsames-ziel/ Wed, 25 Sep 2024 18:37:17 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33160 Plakataktion in Berlin: Vereinte Kräfte für ein gemeinsames Ziel! I.S.I. e.V. Initiative Selbständiger Immigrantinnen setzt auf umfassende Qualifizierungsangebote für Frauen mit Migrationsgeschichte, um sie bei der Integration in den Arbeitsmarkt und in die Selbstständigkeit zu unterstützen. In einem gemeinsamen Aktion mit dem Verein Akelei e.V. und in Kooperation mit Frauenalia, der Gründerinnenzentrale und Goldrausch, hat […]

The post Plakataktion in Berlin: Vereinte Kräfte für ein gemeinsames Ziel appeared first on ISI e. V..

]]>

Plakataktion in Berlin: Vereinte Kräfte für ein gemeinsames Ziel!

I.S.I. e.V. Initiative Selbständiger Immigrantinnen setzt auf umfassende Qualifizierungsangebote für Frauen mit Migrationsgeschichte, um sie bei der Integration in den Arbeitsmarkt und in die Selbstständigkeit zu unterstützen.

In einem gemeinsamen Aktion mit dem Verein Akelei e.V. und in Kooperation mit Frauenalia, der Gründerinnenzentrale und Goldrausch, hat I.S.I. e. V. eine groß angelegte Plakatkampagne ins Leben gerufen, die vom 01. bis 10. Oktober 2024 an mehr als 70 Hauptverkehrspunkten in Berlin zu sehen sein wird.

 
Mit dieser Aktion wollen wir auf unsere wichtige Arbeit zur Unterstützung von Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit und Unternehmensgründung aufmerksam machen.
 
Das Thema “Frauen und Gründung” steht im Mittelpunkt der Kampagne, wobei jeder Verein einen individuellen Beitrag leistet. Ob Beratung, Coaching, Finanzierungsmöglichkeiten oder Netzwerkevents – die Vielfalt der Dienstleistungen und Angebote bietet Frauen in allen Phasen ihrer Gründung die notwendige Begleitung und die Unterstützung, die sie benötigen.
 

Gemeinsam bei der deGUT Messe 2024

Alle beteiligten Organisationen werden auch auf der diesjährigen deGUT Messe vertreten sein, die am 11. und 12. Oktober in der Arena Berlin stattfindet.

Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche, inspirierende Begegnungen und die Möglichkeit, unsere Arbeit einem noch breiteren Publikum vorzustellen. Die Messebesucher*innen haben die Gelegenheit, sich persönlich mit den Expertinnen der einzelnen Vereine auszutauschen und sich über die vielfältigen Unterstützungsangebote zu informieren.

Mit der Plakataktion möchten wir nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch Frauen ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – mit dem Wissen, dass sie mit uns auf ein starkes Netzwerk und umfassende Unterstützung bauen können.

The post Plakataktion in Berlin: Vereinte Kräfte für ein gemeinsames Ziel appeared first on ISI e. V..

]]>
Auf Plakatsuche: Finde unser Poster in der Stadt und sichere dir Freikarten für die deGUT! https://isi-ev.de/events/auf-plakatsuche-finde-unser-poster-in-der-stadt-und-sichere-dir-freikarten-fur-die-degut/ Fri, 27 Sep 2024 08:36:58 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33212 Plakataktion in Berlin: Vereinte Kräfte für ein gemeinsames Ziel! ISI-Schatzsuche: Mach mit und gewinne Freikarten für die deGUT! Vom 01.10. bis 10.10.2024 startet I.S.I. e. V. eine groß angelegte Plakatkampagne, die an mehr als 70 zentralen Standorten in ganz Berlin zu sehen sein wird! Und jetzt bist du gefragt: Finde eines unserer Plakate in der […]

The post Auf Plakatsuche: Finde unser Poster in der Stadt und sichere dir Freikarten für die deGUT! appeared first on ISI e. V..

]]>

Plakataktion in Berlin: Vereinte Kräfte für ein gemeinsames Ziel!

ISI-Schatzsuche: Mach mit und gewinne Freikarten für die deGUT!

Vom 01.10. bis 10.10.2024 startet I.S.I. e. V. eine groß angelegte Plakatkampagne, die an mehr als 70 zentralen Standorten in ganz Berlin zu sehen sein wird! Und jetzt bist du gefragt: Finde eines unserer Plakate in der Stadt, mach ein Selfie davor und gewinne Freikarten für die deGUT Messe!

Wie kannst du mitmachen? Ganz einfach:

  • Entdecke eines unserer Plakate in Berlin und mach ein Selfie davor.
  • Poste dein Foto auf Social Media und tagge uns (@selbstaendige.immigrantinnen)

Wir verlosen Freikarten , die ihr Bild hochladen, erhalten Freikarten !

Nutze die Chance und sei dabei – die deGUT bietet dir die perfekte Plattform, um inspirierende Gründerinnen kennenzulernen, wertvolle Einblicke in die Welt der Selbstständigkeit zu gewinnen und dein Netzwerk zu erweitern.

Wir freuen uns auf deine kreativen Fotos und sehen uns auf der Messe!

The post Auf Plakatsuche: Finde unser Poster in der Stadt und sichere dir Freikarten für die deGUT! appeared first on ISI e. V..

]]>
Existenzgründungsseminar in Kooperation mit “Vielfalt gründet” bei ISI https://isi-ev.de/events/existenzgrundungsseminar-fur-grunderinnen-in-kooperation-mit-vielfalt-grundet-2/ Thu, 17 Oct 2024 12:54:41 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33443 Gründungsseminar mit Vielfalt gründet bei I.S.I. e.V. https://isi-ev.de/wp-content/uploads/2024/10/vielfaltgruendet_rueckblick.mp4 Auch in diesem Jahr haben wir in Kooperation mit „Vielfalt gründet“ ein erfolgreiches Gründungsseminar in unseren Räumen angeboten. Die Veranstaltung richtete sich an Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder sich selbständig machen möchten und Unterstützung bei den ersten Schritten suchten. Unsere erfahrene Referentin […]

The post Existenzgründungsseminar in Kooperation mit “Vielfalt gründet” bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>

Gründungsseminar mit Vielfalt gründet bei I.S.I. e.V.

Auch in diesem Jahr haben wir in Kooperation mit „Vielfalt gründet“ ein erfolgreiches Gründungsseminar in unseren Räumen angeboten. Die Veranstaltung richtete sich an Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder sich selbständig machen möchten und Unterstützung bei den ersten Schritten suchten.

Unsere erfahrene Referentin Sviatlana Kuntsevich führte die Teilnehmerinnen durch die wichtigsten Aspekte der Gründung und gab wertvolle Tipps für den Start in die Selbständigkeit. Die Frauen erhielten umfassende Informationen zu wesentlichen Themen wie:

  • Rechtliche Schritte zur Gründung
  • Rechtsformen und ihre Vor- und Nachteile
  • Steuerliche Grundlagen und Pflichten
  • Zuständige Institutionen in Berlin
  • Persönliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung
  • Entwicklung einer Geschäftsidee und Erstellung eines Businessplans
  • Kapitalbeschaffung und Finanzierungsstrategien
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote

Das Seminar bot eine praxisnahe Einführung in alle relevanten Bereiche und half den Teilnehmerinnen, ihre unternehmerischen Vorhaben klarer zu definieren und gezielt anzugehen.

Alle Teilnehmerinnen erhielten ein umfangreiches Starterpaket mit weiterführenden Informationen und wurden persönlich beraten. Darüber hinaus bekamen sie eine Teilnahmebescheinigung sowie eine kostenlose Eintrittskarte für Deutschlands größte Gründungsmesse, die Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die am 11. und 12. Oktober 2024 in der ARENA Berlin stattfand. Diese zusätzlichen Ressourcen boten den Frauen eine hervorragende Möglichkeit, ihr neu erworbenes Wissen zu vertiefen und wertvolle Kontakte in der Gründerszene zu knüpfen.

The post Existenzgründungsseminar in Kooperation mit “Vielfalt gründet” bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>
Existenzgründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit “Vielfalt gründet” https://isi-ev.de/events/existenzgrundungsseminar-fur-grunderinnen-in-kooperation-mit-vielfalt-grundet/ Tue, 10 Sep 2024 12:03:30 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32975 Gründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit Vielfalt gründet Auch in diesem Jahr bieten wir in Kooperation mit „Vielfalt gründet“ ein Gründungsseminar in unseren Räumen an. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder sich selbständig machen möchten und Informationen zu den ersten Schritten suchen. Unsere Referentin Sviatlana Kuntsevich wird […]

The post Existenzgründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit “Vielfalt gründet” appeared first on ISI e. V..

]]>

Gründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit Vielfalt gründet

Auch in diesem Jahr bieten wir in Kooperation mit „Vielfalt gründet“ ein Gründungsseminar in unseren Räumen an. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder sich selbständig machen möchten und Informationen zu den ersten Schritten suchen.
 
Unsere Referentin Sviatlana Kuntsevich wird euch durch die ersten Schritte der Gründung begleiten und wertvolle Tipps mit auf den Weg geben.
PROGRAMM :
 

Begrüßung  

  • Kennenlernen
  • Einführung: Vorstellung der Initiative

Seminarinhalte 

– Grundlagen:

  •   Rechtliche Schritte zur Gründung
  •   Rechtsformen und ihre Vor- und Nachteile
  •   Steuerliche Grundlagen und Pflichten
  •   Institutionen

 – Persönliche Voraussetzungen

– Geschäftsidee und Businessplan

– Kapital und Finanzierungsstrategien

– Beratungs- und Unterstützungsangebote

 

Für ausreichend Pausen sowie dein leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

 

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein umfangreiches Starterpaket mit weiteren Informationen und werden persönlich beraten.Darüber hinaus erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung sowie eine kostenlose Karte für Deutschlands größte Gründungsmesse, die Deutsche Gründer- und Unternehmertage, die am 11. und 12. Oktober 2024 in der ARENA Berlin stattfindet.

 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 
 

The post Existenzgründungsseminar für Gründer*innen in Kooperation mit “Vielfalt gründet” appeared first on ISI e. V..

]]>
Bahar Haghanipor zum Besuch bei ISI e.V. https://isi-ev.de/events/bahar-haghanipor-zum-besuch-bei-isi-e-v/ Fri, 30 Aug 2024 07:46:50 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33063 Bahar Haghanipour zum Besuch bei ISI e.V. Am 23. August durften wir Dr. Bahar Haghanipour, die Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses und Sprecherin für Frauen- und Gleichstellungspolitik, bei ISI e.V. begrüßen. Ihr Besuch war Teil ihrer Sommertour, bei der sie den Austausch mit selbständigen Unternehmerinnen und Vereinen, die sich für die Selbständigkeit von Frauen einsetzen, suchte. Das Treffen […]

The post Bahar Haghanipor zum Besuch bei ISI e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>

Bahar Haghanipour zum Besuch bei ISI e.V.

Am 23. August durften wir Dr. Bahar Haghanipour, die Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses und Sprecherin für Frauen- und Gleichstellungspolitik, bei ISI e.V. begrüßen. Ihr Besuch war Teil ihrer Sommertour, bei der sie den Austausch mit selbständigen Unternehmerinnen und Vereinen, die sich für die Selbständigkeit von Frauen einsetzen, suchte.

Das Treffen war eine kleine, aber bedeutende Zusammenkunft, bei der wir Fr. Haghanipour die Gelegenheit gaben, unsere Aktivitäten bei ISI e.V. kennenzulernen. Besonders erfreulich war der inspirierende Austausch, bei dem wir unsere Erfahrungen und Herausforderungen im Bereich der Förderung von Frauen in der Selbständigkeit teilen konnten.

The post Bahar Haghanipor zum Besuch bei ISI e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>
Im Gespräch mit Mo Asumang und Prof. Heidi Denzel https://isi-ev.de/events/im-gesprach-mit-mo-asumang-und-prof-heidi-denzel/ Thu, 15 Aug 2024 15:55:59 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32677 Im Gespräch mit Mo Asumang und Prof. Heidi Denzel https://isi-ev.de/wp-content/uploads/2024/08/il-mo_final.mp4 Das InspirationsLABOR “Mo:Lab dialogue principle” wurde in den Räumlichkeiten vom ISI-COMPETENZentrum von Mo Asumang (Regisseurin, Bestsellerautorin, Produzentin, Moderatorin und Dozentin) und Prof. Heidi Denzel vom Dartmouth College geleitet. Das Mo:Lab Dialogprinzip erklärt Strategien für den Umgang mit Menschen, die menschenverachtende und radikale Ansichten haben.  Der […]

The post Im Gespräch mit Mo Asumang und Prof. Heidi Denzel appeared first on ISI e. V..

]]>

Im Gespräch mit Mo Asumang und Prof. Heidi Denzel

Das InspirationsLABOR “Mo:Lab dialogue principle” wurde in den Räumlichkeiten vom ISI-COMPETENZentrum von Mo Asumang (Regisseurin, Bestsellerautorin, Produzentin, Moderatorin und Dozentin) und Prof. Heidi Denzel vom Dartmouth College geleitet.

Das Mo:Lab Dialogprinzip erklärt Strategien für den Umgang mit Menschen, die menschenverachtende und radikale Ansichten haben.  Der Workshop hat den zahlreichende Teilnehmerinnen diesen Ansatz gezeigt,  anhand des Beispiels von Mo Asumang. Sie erhielt eine Morddrohung von einer Neonazi-Band und reagierte nicht mit Hass, sondern entschied sich, ihre innere Haltung zu ändern und in einen Dialog mit denen zu treten, die die Gesellschaft spalten.

Am Ende des Workshops führten wir ein kurzes Interview mit Mo Asumang und Heidi Denzel, um ihre Eindrücke von der Arbeit des COMPETENZentrums und der Umsetzung des Workshops für unsere Teilnehmerinnen, Frauen mit Migrationshintergrund, einzufangen. Die Ergebnisse dieses Gesprächs sind in dem kurzen Video festgehalten.

The post Im Gespräch mit Mo Asumang und Prof. Heidi Denzel appeared first on ISI e. V..

]]>
InspirationsLABOR: “Mo:Lab dialogue principle” with Mo Asumang and Prof Heidi Denzel https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-molab-dialogue-principle-with-mo-asumang-and-prof-heidi-denzel/ Fri, 19 Jul 2024 11:34:50 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32508 InspirationsLABOR: “Mo:Lab dialogue principle” with Mo Asumang and Prof Heidi Denzel A strong division in society can be a big challenge for staying united. We hear racist, anti-semitic, anti-muslim and anti-democratic statements dividing us. And we are seeking for answers: the right dialogue techniques can help with this and allow people to share different opinions […]

The post InspirationsLABOR: “Mo:Lab dialogue principle” with Mo Asumang and Prof Heidi Denzel appeared first on ISI e. V..

]]>

InspirationsLABOR: “Mo:Lab dialogue principle” with Mo Asumang and Prof Heidi Denzel

A strong division in society can be a big challenge for staying united. We hear racist, anti-semitic, anti-muslim and anti-democratic statements dividing us. And we are seeking for answers: the right dialogue techniques can help with this and allow people to share different opinions respectfully. You can be strong in your beliefs and open for dialogue at the same time.

The “Mo:Lab dialogue principle” explains strategies for dealing with people who have inhuman and radical views. It aims to help democrats talking with them in situations of division. The workshop shows this approach using the example of Mo Asumang. She received a death threat from a neo-Nazi band and did not respond with hate but chose to change her internal attitude and enter into dialogue with those who create division in society. The workshop demonstrates this approach in practice.

This InspirationsLABOR will be led by Mo Asumang (director, bestselling author, producer, presenter and lecturer) and Prof Heidi Denzel from Dartmouth College.


Starting/Ending

24.07.2024 from 10 am till 2 pm

The post InspirationsLABOR: “Mo:Lab dialogue principle” with Mo Asumang and Prof Heidi Denzel appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI ist Aussteller in der mexikanischen Botschaft https://isi-ev.de/events/isi-ist-aussteller-in-der-mexikanischen-botschaft/ Fri, 28 Jun 2024 10:55:32 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32227 ISI stellt beim Infotag in der Mexikanischen Botschaft aus Die Integration in den Arbeitsmarkt in Deutschland kann eine Herausforderung sein, die unmöglich zu bewältigen scheint. Aus diesem Grund veranstaltet die mexikanische Botschaft in Berlin jährliche Konferenz zur Integration und beruflichen Eingliederung in Deutschland, damit die spanischsprachige Gemeinschaft in Deutschland und insbesondere in Berlin über die […]

The post ISI ist Aussteller in der mexikanischen Botschaft appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI stellt beim Infotag in der Mexikanischen Botschaft aus

20240621_091229(0)

Die Integration in den Arbeitsmarkt in Deutschland kann eine Herausforderung sein, die unmöglich zu bewältigen scheint. Aus diesem Grund veranstaltet die mexikanische Botschaft in Berlin jährliche Konferenz zur Integration und beruflichen Eingliederung in Deutschland, damit die spanischsprachige Gemeinschaft in Deutschland und insbesondere in Berlin über die notwendigen Instrumente verfügt, um diesen Prozess erträglicher zu gestalten.

Am 21. Juni präsentierte ISI e.V. seine Qualifizierungsangebote an einem Stand in der Mexikanischen Botschaft in Berlin während des Infotags „Inserción e integración laboral y profesional en Alemania“ (Informationstag zu Arbeits- und Berufsintegration in Deutschland). Diese Veranstaltung bot umfassende Informationen und Diskussionsmöglichkeiten zu den Herausforderungen und Chancen der beruflichen Integration in Deutschland.

Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit des mexikanischen Botschafters Francisco Quiroga hervorgehoben, der die Bedeutung der beruflichen Integration und die Unterstützung durch die mexikanische Gemeinschaft betonte.

The post ISI ist Aussteller in der mexikanischen Botschaft appeared first on ISI e. V..

]]>
GEtCoheSive-Teams: Treffen in Parma https://isi-ev.de/events/workshop-von-isi-projekt-getcohesive-2/ Mon, 01 Jul 2024 10:01:35 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32272 GEtCoheSive-Teams: Treffen in Parma Am 20. und 21. Juni 2024 fand in Parma ein bedeutendes Treffen des internationalen GEtCoheSive-Teams statt. GEtCoheSive ist ein von Interreg Central Europe gefördertes Projekt, welches sich mit den unterschiedlichen Teilhabemöglichkeiten von vulnerable Gruppen an Entscheidungsprozessen zentral Europas befasst. Bei dieser Study Visit kamen Vertreter aller Partnerorganisationen zusammen, um sich über […]

The post GEtCoheSive-Teams: Treffen in Parma appeared first on ISI e. V..

]]>

GEtCoheSive-Teams: Treffen in Parma

Am 20. und 21. Juni 2024 fand in Parma ein bedeutendes Treffen des internationalen GEtCoheSive-Teams statt. GEtCoheSive ist ein von Interreg Central Europe gefördertes Projekt, welches sich mit den unterschiedlichen Teilhabemöglichkeiten von vulnerable Gruppen an Entscheidungsprozessen zentral Europas befasst. Bei dieser Study Visit kamen Vertreter aller Partnerorganisationen zusammen, um sich über die einzelnen Pilotprojekte, deren Herangehensweisen und Methodologien auszutauschen. Das Treffen bot eine wertvolle Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Strategien zur Verbesserung der Projektumsetzungen zu entwickeln.

 

Von I.S.I. e.V. war Negin Payam, die Projektmanagerin des GEtCoheSive-Projekts, anwesend. Sie präsentierte den Pilot ihres Vereins, der sich darauf konzentriert, bessere Arbeitsmöglichkeiten für geflüchtete Frauen befasst. 

 

Das Treffen in Parma war ein wichtiger Schritt zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und zur Förderung der Zielsetzungen des GEtCoheSive-Projekts. Durch den intensiven Austausch konnten die teilnehmenden Organisationen wertvolle Einblicke gewinnen und ihre Ansätze weiter optimieren.

The post GEtCoheSive-Teams: Treffen in Parma appeared first on ISI e. V..

]]>
GEtCoheSive: zwei wirkungsvolle Workshops https://isi-ev.de/events/getcohesive-zwei-wirkungsvolle-workshops/ Tue, 30 Jul 2024 09:22:35 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32566 GEtCoheSive: Zwei wirkungsvolle Workshops Am 26. April und 3. Mai 2024 haben wir in unserem GEtCoheSive Projekt zwei wirkungsvolle Workshops für geflüchtete Frauen durchgeführt, die darauf abzielten, ihre beruflichen Laufbahnen zu verbessern. Im ersten Teil haben wir die Woop-Methode (Wunsch, Ergebnis, Hindernisse, Plan) eingesetzt, um den Arbeitsmarkt sorgfältig zu navigieren und Strategien zur Integration zu […]

The post GEtCoheSive: zwei wirkungsvolle Workshops appeared first on ISI e. V..

]]>

GEtCoheSive: Zwei wirkungsvolle Workshops

Am 26. April und 3. Mai 2024 haben wir in unserem GEtCoheSive Projekt zwei wirkungsvolle Workshops für geflüchtete Frauen durchgeführt, die darauf abzielten, ihre beruflichen Laufbahnen zu verbessern. Im ersten Teil haben wir die Woop-Methode (Wunsch, Ergebnis, Hindernisse, Plan) eingesetzt, um den Arbeitsmarkt sorgfältig zu navigieren und Strategien zur Integration zu fördern. Anschließend haben wir in der letzten Sitzung verschiedene Bildungswege und Qualifikationspfade sorgfältig untersucht. 

Auch das ISI-Projekt COMPETENZentrum für Selbständige war vertreten und Frau Cristina Cipolletta, Projektmanagerin des Projekts war zur Vorstellung anwesend und stand für Fragen zur Verfügung. Gemeinsam haben wir uns bemüht, ein Spektrum an Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zukunft zu erschließen!

The post GEtCoheSive: zwei wirkungsvolle Workshops appeared first on ISI e. V..

]]>
Der Zugabe Preis 2024 an Czarina Wilpert für I.S.I. e.V. https://isi-ev.de/events/der-zugabe-preis-2024-an-czarina-wilpert-fur-i-s-i-e-v/ Mon, 24 Jun 2024 13:35:29 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32106 Der Zugabe Preis 2024 an Czarina Wilpert für I.S.I. e.V. Dr. Lothar Dittmer (Vorstand Körber-Stiftung), die 3 Gewinner und Inka Schneider Gewinner mit Jury Czarina Wilpert KörberHaus Die Körber-Stiftung verleiht jährlich den Zugabe-Preis an Gründerinnen und Gründer über 60, die mit ihren innovativen Projekten die Gesellschaft verbessern. Am 13. Juni wurden in einer feierlichen Gala […]

The post Der Zugabe Preis 2024 an Czarina Wilpert für I.S.I. e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>

Der Zugabe Preis 2024 an Czarina Wilpert für I.S.I. e.V.

Die Körber-Stiftung verleiht jährlich den Zugabe-Preis an Gründerinnen und Gründer über 60, die mit ihren innovativen Projekten die Gesellschaft verbessern.

Am 13. Juni wurden in einer feierlichen Gala im LichtwarkTheater im KörberHaus die Zugabe-Preise 2024 übergeben. In diesem Rahmen wurde Frau Dr. Czarina Wilpert für die Arbeit von I.S.I. e.V. ausgezeichnet, die Migrantinnen bei der Gründung und Führung eigener Unternehmen unterstützt. Durch ihre Projekte leistet I.S.I. e.V. maßgeblich einen Beitrag zur Integration und wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Immigrantinnen.

Die grossartige Laudatio wurde vom Jurimitglied Dr. Florian Täube, Leiter des Fachbereichs Gründung beim RKW Kompetenzzentrum, auf der Bühne präsentiert.

I.S.I. e.V. gratuliert ganz herzlich auch die weitere Gewinner des Zugabe-Preises 2024: Attila von Unruh (TEAM U – RESTART gGmbH) und Günther Bonin (One Earth – One Ocean e.V.). 

Durch den Abend führte die NDR-Moderatorin Inka Schneider. Der Hamburger Schauspieler und Sänger Gustav Peter Wöhler bestreitete den musikalischen Rahmen, bevor der Abend beim Empfang mit Blick auf den Bergedorfer Serrahn ausklingt.

Anwesend für I.S.I. e.V. waren auch: Shahla Payam – Vorstandsfrau von I.S.I. e. V., Jenny Mauro, Elaheh Salehi, Edalet Karnatz

alle Fotos: Körber-Stiftung, Claudia Höhne

The post Der Zugabe Preis 2024 an Czarina Wilpert für I.S.I. e.V. appeared first on ISI e. V..

]]>
Rita Süssmuth zu Besuch bei I.S.I. e.V.: Ein Abend voller Inspiration und positiver Energie https://isi-ev.de/events/rita-sussmuth-zu-besuch-bei-i-s-i-e-v-ein-abend-voller-inspiration-und-positiver-energie/ Thu, 13 Jun 2024 10:29:33 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31667 Rita Süssmuth zu Besuch bei I.S.I. e.V.: Ein Abend voller Inspiration und positiver Energie. Am 6. Juni 2024 hatte unser Verein die große Ehre, Frau Professorin Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., bei uns zu begrüßen. Frau Süssmuth kam, um unseren Verein näher kennen zu lernen und zeigte sich sehr interessiert an unseren Aktivitäten und unserem Kunstprojekt […]

The post Rita Süssmuth zu Besuch bei I.S.I. e.V.: Ein Abend voller Inspiration und positiver Energie appeared first on ISI e. V..

]]>

Rita Süssmuth zu Besuch bei I.S.I. e.V.: Ein Abend voller Inspiration und positiver Energie.

Am 6. Juni 2024 hatte unser Verein die große Ehre, Frau Professorin Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., bei uns zu begrüßen.

Frau Süssmuth kam, um unseren Verein näher kennen zu lernen und zeigte sich sehr interessiert an unseren Aktivitäten und unserem Kunstprojekt “Sichtbar & SEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten”.

Mehrere Künstlerinnen nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Werke auszustellen und Frau Süssmuth persönlich zu präsentieren: Shahla Aghapour, Fernanda Porto, Kseniia Antipina, Nicole Marra, Ilinca Barbato, Emilia Kuczkowska, Clare Celeste.

Frau Süssmuths Kunstsinn und ihr großes Interesse an den Werken hinterließen bei den Künstlerinnen und allen Anwesenden einen bleibenden Eindruck.

Der Abend war geprägt von anregenden Gesprächen und einem regen Austausch über die Bedeutung von Frauen mit Migrationsgeschichte in unserer Gesellschaft und Wirtschaft.

Auch die Anwesenheit von Mo Asumang  (Filmemacherin, Moderatorin) machte den Abend für alle Gäste zu einem besonderen Erlebnis. Sie erzählte von der Morddrohung durch eine Neonazi-Band sowie ihren persönlichen Erfahrungen mit den Feinden der Demokratie und wie sie statt in Wut und Hass über Themen wie Rassismus, Antisemitismus, Homophobie zu verfallen, den Weg des Dialogs und der Menschlichkeit gegangen ist.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe einer Tonskulptur der mexikanischen Künstlerin Renata Salas Rosas „Make your heart a home“, über die sich Frau Süssmuth sehr freute.

Es war eine Auszeichnung für unseren Verein, den Besuch von Frau Süssmuth zu erhalten. Ihre Worte und ihre Ausstrahlung waren nicht nur beeindruckend, sondern auch zutiefst inspirierend. Sie hat uns ermutigt, unsere Projekte weiter mit Leidenschaft und Überzeugung voranzutreiben und unsere Visionen zu verwirklichen.

Wir danken Frau Professorin Rita Süssmuth herzlich für ihren Besuch und die wertvolle Zeit, die sie mit uns verbracht hat.

The post Rita Süssmuth zu Besuch bei I.S.I. e.V.: Ein Abend voller Inspiration und positiver Energie appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI nimmt erfolgreich an der Berliner Unternehmerinnen-Akademie teil https://isi-ev.de/events/isi-nimmt-erfolgreich-an-der-berliner-unternehmerinnen-akademie-teil/ Tue, 11 Jun 2024 10:27:19 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31738 ISI nimmt erfolgreich an der Berliner Unternehmerinnen-Akademie teil Am Dienstag, den 4. Juni 2024, setzte die Berliner Unternehmerinnen-Akademie ihre Veranstaltungsreihe mit einem inspirierenden Netzwerktreffen fort. Unter den zahlreichen Teilnehmerinnen war auch ISI vertreten, die diese Gelegenheit nutzte, um wertvolle Einblicke und neue Kontakte zu gewinnen. Die renommierte Compliance-Expertin Bruni Rose (incompliance GmbH) führte gemeinsam mit […]

The post ISI nimmt erfolgreich an der Berliner Unternehmerinnen-Akademie teil appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI nimmt erfolgreich an der Berliner Unternehmerinnen-Akademie teil

Am Dienstag, den 4. Juni 2024, setzte die Berliner Unternehmerinnen-Akademie ihre Veranstaltungsreihe mit einem inspirierenden Netzwerktreffen fort. Unter den zahlreichen Teilnehmerinnen war auch ISI vertreten, die diese Gelegenheit nutzte, um wertvolle Einblicke und neue Kontakte zu gewinnen.

Die renommierte Compliance-Expertin Bruni Rose (incompliance GmbH) führte gemeinsam mit weiteren Sparringspartnerinnen durch das Programm:  Kerstin Euhus (DICO), Susanne Kühn (Transparency International Deutschland), Dr. Kathrin Niewiarra (bleu&orange©  und Compliance Channel), Barbara Jaeschke (GLS Sprachzentrum Berlin und Stadtbad Oderberger, Initiative “FRAUEN unternehmen)

ISI freut sich auf zukünftige Veranstaltungen der Berliner Unternehmerinnen-Akademie und bedankt sich bei den Organisatoren sowie allen Beteiligten für einen inspirierenden und bereichernden Abend.

The post ISI nimmt erfolgreich an der Berliner Unternehmerinnen-Akademie teil appeared first on ISI e. V..

]]>
Neue Rechner bei ISI https://isi-ev.de/events/neue-rechner-bei-isi/ Mon, 18 Sep 2023 10:16:33 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32075 Wir haben neue Rechner ausgestattet! Diesen Monat wurden unsere ISI-Räume mit neuen, hochmodernen Computern ausgestattet, die eine aufregende Veränderung in unserer Arbeitsumgebung darstellen. Mit diesen benutzerfreundlichen Computern können unsere Teilnehmerinnen Aufgaben, die früher viel Zeit in Anspruch genommen haben, nun in Sekundenschnelle erledigen. Die neue Rechner verbessern auch die Teamarbeit erheblich, da wir Informationen und […]

The post Neue Rechner bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>

Wir haben neue Rechner ausgestattet!

Diesen Monat wurden unsere ISI-Räume mit neuen, hochmodernen Computern ausgestattet, die eine aufregende Veränderung in unserer Arbeitsumgebung darstellen. Mit diesen benutzerfreundlichen Computern können unsere Teilnehmerinnen Aufgaben, die früher viel Zeit in Anspruch genommen haben, nun in Sekundenschnelle erledigen.

Die neue Rechner verbessern auch die Teamarbeit erheblich, da wir Informationen und Daten problemlos teilen können. Trotz dieser technologischen Fortschritte haben wir die Sicherheit im Blick behalten und unsere neuen Rechner mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet.

Wir freuen uns, unseren Teilnehmerinnen diese neuen Computer zur Verfügung stellen zu können, damit sie in den Kursen problemlos auf neue Informationen zugreifen können.

The post Neue Rechner bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>
InspirationsLABOR Visibility for Artists and Marketing of Creative Products with Olena Lazutkina https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-visibility-for-artists-and-marketing-of-creative-products-with-olena-lazutkina/ Fri, 17 May 2024 13:15:44 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31504 InspirationsLABOR Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products Das InspirationsLABOR “Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products” hat am 17.Mai im ISI-Büroräume stattgefunden. Leitung des Workshops: Olena Lazutkina   Olena Lazutkina, ukrainische queere Künstlerin und Buchproduzentin, begann ihre Tätigkeit in Kiew 2004 mit der Eröffnung einer Buchhandlung. Danach absolvierte sie eine Hochschulausbildung in […]

The post InspirationsLABOR Visibility for Artists and Marketing of Creative Products with Olena Lazutkina appeared first on ISI e. V..

]]>

InspirationsLABOR Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products

Das InspirationsLABOR “Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products” hat am 17.Mai im ISI-Büroräume stattgefunden.

Leitung des Workshops: Olena Lazutkina
 
Olena Lazutkina, ukrainische queere Künstlerin und Buchproduzentin, begann ihre Tätigkeit in Kiew 2004 mit der Eröffnung einer Buchhandlung. Danach absolvierte sie eine Hochschulausbildung in Marketing und leitete die Marketingabteilung des gesamtukrainischen Buchnetzwerks “Book Supermarket” (24 Filialen). Im Jahr 2014 eröffnete sie ihren eigenen Verlag “Brand Book Publishing”, der später in “Lazutkina Publishing House” umbenannt wurde.

The post InspirationsLABOR Visibility for Artists and Marketing of Creative Products with Olena Lazutkina appeared first on ISI e. V..

]]>
Berliner Unternehmerinnen des Jahres gesucht! https://isi-ev.de/events/berliner-unternehmerinnen-des-jahres-gesucht/ Thu, 10 Aug 2023 10:41:05 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32084 Das Land Berlin sucht seine „Unternehmerinnen des Jahres“: Machen Sie mit! Sie sind eine Unternehmerin, die eine Auszeichnung verdient? Oder Sie kennen eine Unternehmerin, die eine verdient? Ob etabliert oder Newcomerin: Mitmachen lohnt sich! Mit der Auszeichnung „Berliner Unternehmerin des Jahres“ würdigt das Land Berlin seit 2004 engagierte Unternehmerinnen, die den Wirtschaftsraum Berlin erfolgreich mitgestalten […]

The post Berliner Unternehmerinnen des Jahres gesucht! appeared first on ISI e. V..

]]>

Das Land Berlin sucht seine „Unternehmerinnen des Jahres“: Machen Sie mit!

Sie sind eine Unternehmerin, die eine Auszeichnung verdient? Oder Sie kennen eine Unternehmerin, die eine verdient? Ob etabliert oder Newcomerin: Mitmachen lohnt sich!

Mit der Auszeichnung „Berliner Unternehmerin des Jahres“ würdigt das Land Berlin seit 2004 engagierte Unternehmerinnen, die den Wirtschaftsraum Berlin erfolgreich mitgestalten und Vorbildfunktion besitzen.

Der Preis wird in drei Kategorien verliehen:

  • Kleinstunternehmen (bis neun Mitarbeitende), die mind. fünf Jahre am Markt sind,
  • KMUs und Großunternehmen (ab zehn Mitarbeitende), die mind. fünf Jahre am Markt sind, sowie
  • Unternehmen, die jünger als fünf Jahre alt sind („Newcomer“)

Es gibt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen, eine Preistrophäe sowie ein filmisches Unternehmensporträt.

Die Preisverleihung findet am 28. September im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung statt. Zudem werden die Preisträgerinnen beim Berliner Unternehmerinnentag am 6. Oktober 2023 zu Gast sein.

Bewerbungsschluss ist der 1. September 2023.

P.S.: Machen Sie gern Vorschläge für Preisträgerinnen an unternehmerinnen2023@amagi-pr.de.

Details zu den Wettbewerbsbedingungen sowie weitere Infos finden Sie hier: https://www.berlin.de/unternehmerinnentag/unternehmerinnenwettbewerb-2023/

The post Berliner Unternehmerinnen des Jahres gesucht! appeared first on ISI e. V..

]]>
Das ISI-Kunstprojekt “Sichtbar&SEIN”: Ein Gespräch mit Shahla Payam und Cristina Cipolletta https://isi-ev.de/events/das-isi-kunstprojekt-sichtbarsein-ein-gesprach-mit-shahla-payam-und-cristina-cipolletta/ Fri, 16 Feb 2024 13:38:49 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31613 Die ISI-Ausstellung „Sichtbar&Sein“ in der Botschaft von Mexiko. Ein Gespräch mit Shahla Payam und Cristina Cipolletta Am Dienstag 13. Februar 2024 fand die Vernissage der Ausstellung “Sichtbar&SEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten“ in der Botschaft von Mexiko statt. Mehr als 300 Besucher*innen haben die eindrucksvolle Veranstaltung miterlebt. Ihr seid die Initiatorinnen des Projekts, wie kam es […]

The post Das ISI-Kunstprojekt “Sichtbar&SEIN”: Ein Gespräch mit Shahla Payam und Cristina Cipolletta appeared first on ISI e. V..

]]>

Die ISI-Ausstellung „Sichtbar&Sein“ in der Botschaft von Mexiko. Ein Gespräch mit Shahla Payam und Cristina Cipolletta

Am Dienstag 13. Februar 2024 fand die Vernissage der Ausstellung “Sichtbar&SEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten“ in der Botschaft von Mexiko statt. Mehr als 300 Besucher*innen haben die eindrucksvolle Veranstaltung miterlebt. Ihr seid die Initiatorinnen des Projekts, wie kam es zu diesem Kunstprojekt und zu der Ausstellung?

Cristina Cipolletta (C.C.): ISI e.V. hat seit mehr als 30 Jahren eine klare Aufgabe: Frauen mit Migrationsgeschichten zu stärken, sie auf dem Weg in die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit zu unterstützen und ihre gesellschaftliche Teilhabe und Sichtbarkeit zu erhöhen. Das Kunstprojekt ist eines von mehreren Projekten, die diesem Ziel dienen. Wir möchten Künstlerinnen dabei unterstützen, von ihrer Inspiration und ihrem Talent zu leben und ihre Migrationsgeschichte als Bereicherung und Mehrwert in ihre Arbeit einzubringen.

Der Weg in die Selbständigkeit ist für migrantische Frauen generell nicht leicht. Welche sind aber die besonderen Herausforderungen, mit denen Künstlerinnen mit Einwanderungsgeschichte konfrontiert sind?

Shahla Payam (S.P.): Künstlerinnen mit Einwanderungsgeschichte stehen vor vielen Hürden. Oft fehlen ihnen Kontakte, Netzwerke und finanzielle Ressourcen, um als Kunstschaffende ihre Existenz zu sichern. ISI als etablierter Verein kann hier Brücken bauen und durch Kontakte, Kooperationen und Partnerschaften Möglichkeiten schaffen, die für Einzelne schwer zugänglich sind. Wir haben bei diesem Projekt starke Partner, die engagiert zu dem Erfolg beigetragen haben und denen wir sehr dankbar für ihre Unterstützung sind: Das Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft, die Botschaft und das Kulturinstitut von Mexiko sowie mehrere Sponsoren. An dieser Stelle möchte ich die außerordentlichen Bereicherung, die wir durch die Unterstützung von Isabella Spies von Ludwig Erhard Forum für Wirtschaft und Gesellschaft und die Kuratierung der Ausstellung durch Andrea Agraz Rodriguez gewinnen dürften. 

Wie nutzt ISI e.V. seine Ressourcen und sein Ansehen als Plattform und Sprungbrett für Künstlerinnen mit Migrationsgeschichten?

C.C.: Die Kunstausstellung ist ein Teil unseres umfassenden Ansatzes zur Unterstützung von Frauen mit Migrationsgeschichten in allen Bereichen der Selbstständigkeit. Wir analysieren individuell die Bedürfnisse, welche die Frauen mitbringen, und die Anforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und passen unsere Unterstützung entsprechend an. Die Idee ist nicht nur die Kunstausstellung selbst. Um erfolgreich zu sein, braucht es umfassende berufliche Sachkenntnis. Deshalb unterstützen wir Frauen dabei, sich individuelle Karrierewege zu erschließen, ihr Wissen als Selbstständige praxisnah auszubauen und ihre Werke öffentlich zu präsentieren durch Kurse, Coaching und Mentoring zu Themen, welche sie in die Lage versetzen, die eigene Existenz als Kunstschaffende zu sichern, also auch zu wirtschaftlichen Fragen, vom Marketing bis zu den Steuern. Dies ist die Basis, auf der ISI dann eine Plattform und ein Sprungbrett bieten kann, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es geht darum, Kontakte zu vermitteln, Netzwerke zu knüpfen und eben auch unmittelbar die Sichtbarkeit der Künstlerinnen in solch einer Ausstellung zu erhöhen. Dies schafft eine Win-Win-Situation, bei der auch der Verein und seine Projekte profitieren.

Mit solch einer Ausstellung tritt ISI stärker als mit seinen anderen Aktivitäten in die Öffentlichkeit. Wie trägt die Kunstausstellung dazu bei, den Dialog über Migration zu fördern?

S.P.: Die Kunstausstellung ermöglicht es ISI, das volle Spektrum seiner möglichen Aktivitäten auszuschöpfen und sich in neuen Feldern zu engagieren. Sie bietet auch die Chance, den Migrationsdialog stärker im Kulturbereich zu akzentuieren. Durch unsere Teilnehmerinnen verfügen wir über ein immenses Potenzial an Talenten, die nur darauf warten, sich zu entfalten. Das versetzte uns in die Lage, diese Ausstellung mit hohem künstlerischen Niveau und einer über Erwarten erfolgreichen Vernissage zu organisieren.Während meiner Begrüßungsrede habe ich die Geschichte von Hodja Nasrettin geteilt, die symbolisch für ISI und seine Arbeit steht. Es ist die Geschichte von Hodja, der im Meer einen Löffel Yogurt umrührt. Ein Freund geht an ihm vorbei und fragt ihn, was er da macht. Hodja schaut auf das Meer und antwortet: “Ich mache Buttermilch!” Sein Freund entgegnet verwundert: “Du bist völlig verrückt! Wie kannst du im Meer mit einem Löffel Yogurt Buttermilch machen?” Hodja antwortet daraufhin: “Du hast recht, mein Freund… das scheint unmöglich zu sein… Aber stell dir vor, wenn es doch möglich wäre, wie fantastisch wäre das!” Während meiner Zeit als Vorstandsmitglied von ISI habe ich immer wieder erlebt, wie Visionen trotz anfänglicher Schwierigkeiten und scheinbarer Unmöglichkeiten Realität werden können. Dieses Vertrauen möchten wir an alle Frauen bei ISI weitergeben und sie ermutigen, sich zu trauen.

Das ist eine sehr schöne Geschichte! Für die einzelnen Künstlerinnen ist diese Ausstellung sicherlich ein intensives Erlebnis. Wie hilft der individuelle Prozess des Neuanfangs und persönlichen Wachstums Frauen dabei, sich an neue Lebensumstände anzupassen und ihr persönliches Potenzial zu entfalten?

C.C.: Frauen mit Migrationsgeschichten müssen lernen, souverän mit dem Unbekannten und den Herausforderungen des Neuen umzugehen. Das erfordert Mut und Resilienz –  Eigenschaften, welche Frauen, die sich in einem neuen Land behaupten, in ausreichendem Maße mitbringen. Wir erleben das bei unseren Teilnehmerinnen, die durch Krieg oder politischen Umwälzungen fern von ihrer Heimat leben muss oder sich aufgrund ihres Emanzipationsprozesses oder ihrer Entscheidung, ihrem Partner in ein fremdes Land zu folgen, auf die Reise begeben. In jedem Fall geht es darum, sich selbst zu vertrauen, Kraft zu schöpfen und die Herausforderungen der neuen Lebensumstände anzunehmen. Es ist ein Prozess der Neuorientierung und des Wachsens über die eigenen Grenzen hinaus und der Bereicherung, die sich daraus für die einzelne Frau selbst und für ihr Umfeld ergeben kann.

The post Das ISI-Kunstprojekt “Sichtbar&SEIN”: Ein Gespräch mit Shahla Payam und Cristina Cipolletta appeared first on ISI e. V..

]]>
Die türkische Tageszeitung Hürriyet/Internet berichtet über die Eröfnnung der Austellung https://isi-ev.de/events/die-turkische-tageszeitung-hurriyet-internet-berichtet-uber-die-erofnnung-der-austellung/ Tue, 20 Feb 2024 13:43:18 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31620 InspirationsLABOR Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products Başkent Berlin’de göçmen kökenli sanatçı kadınlar, Göçmen Kökenli Müstakil Kadınlar Girişimi (Inıtiative Selbsstaendige Immigrantinnen -I.S.I e.V.) ve Ludwig-Erhard-Forum (LEF) öncülüğünde bir ‘Vernissage sergisi’ açtılar. BERLİN’in Tiergarten kesimindeki Meksika Büyükelçiliği’nde açılan sergide, farklı ülkelerden göç ederek Almanya’yı vatan edinen Shahla Aghapour, Andrea Agraz Rodriguez, Kseniia Antipina, Ilinca […]

The post Die türkische Tageszeitung Hürriyet/Internet berichtet über die Eröfnnung der Austellung appeared first on ISI e. V..

]]>

InspirationsLABOR Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products

🇹🇷Başkent Berlin’de göçmen kökenli sanatçı kadınlar, Göçmen Kökenli Müstakil Kadınlar Girişimi (Inıtiative Selbsstaendige Immigrantinnen -I.S.I e.V.) ve Ludwig-Erhard-Forum (LEF) öncülüğünde bir ‘Vernissage sergisi’ açtılar.

 

BERLİN’in Tiergarten kesimindeki Meksika Büyükelçiliği’nde açılan sergide, farklı ülkelerden göç ederek Almanya’yı vatan edinen Shahla Aghapour, Andrea Agraz Rodriguez, Kseniia Antipina, Ilinca Barbato, Clare Celeste, Emilia Kuczkowska, Olena Lazutkina, Daniela Lella, Marera, Nicole Marra, Fernanda Porto, Morana Pribetic, Renata Salas Rosas, Laura Soria gibi göçmen kökenli sanatçıların eserleri yer aldı. ‘Görünebilir Olmak-Göç, Kadınlar ve Sanatsal Kimlikler’ başlıklı sergiye ev sahipliği yapan Meksika’nın Berlin Büyükelçisi Francisco Quiroga, bir göç ülkesi olan Meksika’nın diplomatik temsilciliğinde böyle bir serginin açılmasından memnuniyet duyduğunu söyledi.

GÖÇMENLER BU TOPLUMUN BİR PARÇASI
I.S.I. Derneği yöneticilerinden İran kökenli Shahla Payam, göçmen kökenli kadınlara şu andakilere olduğu gibi gelecekteki göçmen kökenli nesillere de önemli görevler düştüğünün altını çizdi. Sanatın ve sergilenen renkli eserlerin bu ülkenin ve toplumunun çok renkliliğinin simgesi olduğunu vurgulayan Payam, kadınlı-erkekli, büyüklü-küçüklü göçmen kökenlilerin bu toplumun bir parçası olduğunu söyledi. Payam, aşırı sağcıların yaptıkları gizli toplantılarda göçmen kökenlileri sınır dışı etme planlarını kınarken, milyonlarca insanın aşırı sağa karşı sokaklara dökülmesinin demokrasi açısından sevindirici olduğunun altını çizdi. 1949-1963 yıllarında Federal Ekonomi Bakanı, 1963-1966 yıllarında da Almanya Başbakanı olan görev yapan ve ‘ekonomik mucizenin mimarı’ olarak bilinen Ludwig Erhard adına kurulan ve sergiye tam destek veren Ludwig Erhard Forum sorumlularından Prof. Stevan Kolev de bir selamlama konuşması yaptı.

GÖÇMEN KÖKENLİ KADINLARI YÖNLENDİRME
I.S.I Derneği, göçmen kökenli kadınları kendi işletmelerini, kendi şirketlerini kurmaya yönlendirme, bağımsız hale gelebilmeleri için onlara yol gösterme hedefiyle 30 yılı aşkın süre önce kuruldu. Derneğin kurucularından olan ve 1968 yılından beri Berlin’de yaşayan Meksika-Amerika kökenli Dr. Czarina Wilpert, Berlin Teknik Üniversitesi’nde yıllar önce UNESCO ile birlikte ‘göç’ konulu bir konferans düzenlendiğini ve o konferansa Fransa’da, İngiltere’de göçmen kökenli kadınların kendi iş yerlerini kurmaya başladıklarının dillendirilmesi üzerine, konferansa katılan Türkiye kökenli iki bilim kadınının “Bizim annelerimiz de, bizim kadınlarımız da çok yetenekli. Onları yönlendirelim” demeleri üzerine 1988 yılında bir araya geldiklerini ve uzun süren hazırlıklardan sonra 1990 yılında I.S.I’yi kurarak bir yıl sonra faaliyete geçtiklerini de söyledi.

‘İLK ULUSLARARASI KADIN DERNEĞİNİ KURDUK’
O dönemlerde Türkiye kökenli birçok kadının sanayi kuruluşlarında, fabrikalarda işçi olarak çalıştıklarını hatırlatan Czarina Wilpert, “Berlin’de o zamanlar ulusal kadın dernekleri vardı. Ama biz uluslararası ilk kadın derneğini kurduk Berlin’de. Berlin Kadınlar Senatörü de bize çok yardımcı oldu” dedi. “Göçmen kökenli kadınlardan göçmen kökenli kadınlar için” sloganıyla göçmen kökenli kadınlara kendi iş yerlerini kurmaları için yol göstermeyi ve onları yönlendirmeyi sürdürdüklerini belirtirken, bundan gurur duyduklarını da vurguladı. Aralarında Türkiye kökenli iş kadını Edalet Karnazt gibi kendilerine destek veren Türkiye kökenli kadınların bulunduğunu ve bunun sevindirici olduğunu da söyledi. Wilpert, kuruluşundan bu yana I.S.I’nin Berlin’de 1500’ün üzerine göçmen kökenli kadını yönlendirerek yol gösterdiği ve Avrupa Sosyal Fonu çerçevesinde destek vererek kendi iş yerlerini kurmalarına öncülük ettiğini belirtti.

 

🇩🇪 Deutsche Übersetzung des Zeitungsartikels von Ahmet Külahci – Hürriyet Zeitung vom 16.02.24:

In Berlin wurde die Ausstellung “Sichtbar sein” eröffnet Aktualisierungsdatum: 16. Februar 2024, 12:44 Uhr In der Hauptstadt Berlin haben Künstlerinnen mit Migrationshintergrund eine “Vernissage-Ausstellung” unter der Leitung der Initiative Selbstständige Immigrantinnen (I.S.I e.V.) und des Ludwig-Erhard-Forums (LEF) eröffnet.

Die Ausstellung fand in der Botschaft von Mexiko im Tiergarten-Bezirk von Berlin statt und präsentierte Werke von Künstlerinnen mit Migrationshintergrund, die aus verschiedenen Ländern nach Deutschland gekommen sind, darunter Shahla Aghapour, Andrea Agraz Rodriguez, Kseniia Antipina, Ilinca Barbato, Clare Celeste, Emilia Kuczkowska, Olena Lazutkina, Daniela Lella, Marera, Nicole Marra, Fernanda Porto, Morana Pribetic, Renata Salas Rosas, Laura Soria und andere. Der Botschafter von Mexiko in Berlin, Francisco Quiroga, der die Ausstellung mit dem Titel “Sichtbar sein – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten” beherbergte, zeigte sich erfreut über die Eröffnung einer solchen Ausstellung in der diplomatischen Vertretung eines Einwanderungslandes wie Mexiko.

MIGRANTEN ALS TEIL DIESER GESELLSCHAFT Shahla Payam, eine der Leiterinnen der I.S.I. Vereinigung mit iranischem Hintergrund, betonte die wichtige Rolle von Migrantinnen für die gegenwärtige und zukünftige Generationen von Migrantinnen. Payam hob hervor, dass Kunst und die ausgestellten farbenfrohen Werke Symbole für die Vielfalt dieses Landes und dieser Gesellschaft sind, in der Menschen mit unterschiedlichem Geschlecht, Größe und Migrationshintergrund integraler Bestandteil sind. Sie verurteilte auch die Pläne rechtsextremer Gruppen, Migrantinnen auszugrenzen, und betonte die erfreuliche Tatsache, dass Millionen von Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen, was für die Demokratie positiv ist. Professor Stevan Kolev, Verantwortlicher des Ludwig Erhard Forums, das nach Ludwig Erhard benannt ist, einem ehemaligen Bundeswirtschaftsminister und von 1963 bis 1966 deutschen Bundeskanzler, unterstützte die Ausstellung ebenfalls mit einer Begrüßungsrede.

UNTERSTÜTZUNG VON MIGRANTINNEN Die I.S.I. Vereinigung wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet, um Migrantinnen dazu zu ermutigen, ihre eigenen Unternehmen zu gründen und unabhängig zu werden. Dr. Czarina Wilpert, eine der Gründerinnen der Organisation, die seit 1968 in Berlin lebt und mexikanisch-amerikanische Wurzeln hat, erklärte, dass die Idee zur Gründung der I.S.I. auf einer Konferenz zum Thema “Migration” basierte, die sie in den 1980er Jahren an der Technischen Universität Berlin gemeinsam mit der UNESCO organisierte. Nach dieser Konferenz, bei der Migrantinnen in Frankreich und Großbritannien begonnen hatten, ihre eigenen Unternehmen zu gründen, kamen zwei Wissenschaftlerinnen türkischer Herkunft auf sie zu und sagten: “Auch unsere Mütter und Frauen sind sehr talentiert. Lassen Sie uns sie unterstützen.” Daraufhin gründeten sie 1988 die I.S.I. und starteten ein Jahr später ihre Aktivitäten nach langen Vorbereitungen.

‘WIR HABEN DIE ERSTE INTERNATIONALE FRAUENVEREINIGUNG GEGRÜNDET’ Czarina Wilpert erinnerte daran, dass viele türkischstämmige Frauen damals in Industrieunternehmen und Fabriken als Arbeiterinnen tätig waren. “In Berlin gab es damals nationale Frauenvereine. Aber wir haben den ersten internationalen Frauenverein in Berlin gegründet. Die Senatorin für Frauen in Berlin hat uns sehr geholfen”, sagte sie. Sie betonte, dass die I.S.I. weiterhin stolz darauf sei, Migrantinnen mit dem Slogan “Von Migrantinnen für Migrantinnen” dabei zu unterstützen, ihre eigenen Unternehmen zu gründen und sie zu lenken. Sie freute sich auch über die Unterstützung von türkischstämmigen Frauen wie der Geschäftsfrau Edalet Karnatz und betonte, dass dies erfreulich sei. Wilpert erklärte, dass die I.S.I. seit ihrer Gründung in Berlin mehr als 1500 Migrantinnen unterstützt und durch den Europäischen Sozialfonds gefördert habe, indem sie sie dazu ermutigt hat, ihre eigenen Unternehmen zu gründen.

The post Die türkische Tageszeitung Hürriyet/Internet berichtet über die Eröfnnung der Austellung appeared first on ISI e. V..

]]>
InspirationsLABOR Visibility for Artists and Marketing of Creative Products https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-visibility-for-artists-and-marketing-of-creative-products/ Tue, 20 Feb 2024 13:32:10 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30678 InspirationsLABOR Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products In the workshop “Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products” as part of our InspirationsLABOR  you will hear a lecture of best cases and inspiration. What you need when you decide to be public? First steps analyse your experience analyse your audience what you will have […]

The post InspirationsLABOR Visibility for Artists and Marketing of Creative Products appeared first on ISI e. V..

]]>

InspirationsLABOR Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products

In the workshop “Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products” as part of our InspirationsLABOR  you will hear a lecture of best cases and inspiration.

  • What you need when you decide to be public? First steps
    • analyse your experience
    • analyse your audience
    • what you will have and what you will loose 
    • creating name of the brand
  • Social Networks – what works?
    • organise your time
    • make a schedule
    • good photos and videos
    • activity 
  • Presentation of the creative product – online and offline
    • what you need to present + expenses
    • creative presentation 
    • when you need offline presentation and what can it be 
  • Marketing & PR channels – budget and steps
    • marketing vs PR 
    • channels
    • how to create budget 
  • Selling of the product – where and how
    • promo in shops
    • creating the package of the product
    • be your brand
  • Creative collaborations & events
    • trend : Art 
    • little and VIP events 

Leading the workshop Olena Lazutkina, Ukrainian book producer, started her activity in Kyiv in 2004 with the opening of a bookstore. Then she received a higher education in marketing and headed the marketing department of the all-Ukrainian book network “Book Supermarket” (24 stores). In 2014, she opened her own publishing house “Brand Book Publishing”, later renamed “Lazutkina Publishing House”.

The InspirationsLABOR will take place on 17 May 2024 from 10 a.m. to 4 p.m. with break. 

When: 17 May 2024 from 10am to 1pm

Location: Kurfürstenstr. 126, 10785, Berlin (at ISI e. V., 1st floor)

Language: English

Speaker: Olena Lazutkina

You can read about our experiences from the last InpirationsLABORs here:

If you are interested, please send an e-mail to info@isi-ev.de

The post InspirationsLABOR Visibility for Artists and Marketing of Creative Products appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI e.V. bei Paritätischer Jahresempfang 2024 https://isi-ev.de/events/isi-e-v-bei-paritatischer-jahresempfang-2024/ Fri, 17 May 2024 09:11:15 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31469 I.S.I. e.V. beim Paritätischen Jahresempfang 2024 @Holger Groß /Paritätischer Berlin Senatorin Cansel Kiziltepe (@Holger Groß /Paritätischer Berlin) Vorstandsvorsitzender Dominik Peter und Geschäftsführerin Prof. Dr. Gabriele Schlimper (@Holger Groß /Paritätischer Berlin) Bürgermeister Kai Wegner, Gabriele Schlimper (@Holger Groß /Paritätischer Berlin) Der Paritätische Jahresempfang 2024 war wieder einmal ein besonderes Ereignis! Der Empfang in Anwesenheit des Regierenden […]

The post ISI e.V. bei Paritätischer Jahresempfang 2024 appeared first on ISI e. V..

]]>

I.S.I. e.V. beim Paritätischen Jahresempfang 2024

Der Paritätische Jahresempfang 2024 war wieder einmal ein besonderes Ereignis! Der Empfang in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, bot einmal mehr Raum für Würdigung und Anerkennung des Engagements sozialer Organisationen. Es gab Begegnungen zwischen sozialen Trägern, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Diese Vielfalt ermöglichte anregende Gespräche und neue Impulse.

Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, betonte in ihrem Grußwort die wachsende Bedeutung der sozialen Arbeit in Berlin, die “das Rückgrat unserer Gesellschaft” sei und “maßgeblich zur Gestaltung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft“ beitrage.

Im Laufe des Abends hatte Czarina Wilpert, Vorstandsmitglied und Mitbegründerin von I.S.I. e.V., die Gelegenheit, der Senatorin die wichtige Arbeit unseres Vereins und unsere Projekte vorzustellen und zu erläutern, wie diese sich positiv auf die Lebensqualität von Frauen mit Migrationsgeschichte auswirken, ihre Integration in den Arbeitsmarkt fördern und dazu beitragen, die Zahl unterwertiger Beschäftigungsverhältnisse zu reduzieren.

I.S.I. e.V. Vorstandsassistentin Elaheh Salehi und Jenny Mauro, Öffentlichkeitsarbeit I.S.I.-COMPETENZentrum für Selbständige, nahmen ebenfalls an der gelungenen Veranstaltung teil und hatten reichlich Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.

Der Paritätische Spitzenverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Gesellschaft, Politik und Verwaltung und bringt seine Expertise in die Berliner Sozial-, Finanz- und Gesellschaftspolitik ein. Als Mitglied des Dachverbandes wird I.S.I. e.V. in seiner Arbeit unterstützt und u.a. in fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen beraten.

The post ISI e.V. bei Paritätischer Jahresempfang 2024 appeared first on ISI e. V..

]]>
InspirationsLABOR Umgang mit Diskriminierungserfahrungen als Migrantin in Gesellschaft https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-umgang-mit-diskriminierungserfahrungen-als-migrantin-in-gesellschaft/ Tue, 06 Feb 2024 14:21:31 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30350 Selbstwirksamkeit und Empowerment: Ein Workshop gegen Rassismus und Diskriminierung! Du willst Rassismus und Diskriminierung besser verstehen? Seine subtilen und widerhallenden Wirkungen verstehen? Du willst dich besser positionieren und aktiver gegen rassistische und diskriminierende Erfahrungen agieren? Dann ist unser interaktiver Workshop genau das Richtige für dich! Tauche ein in eine informative und unterstützende Atmosphäre, in der […]

The post InspirationsLABOR Umgang mit Diskriminierungserfahrungen als Migrantin in Gesellschaft appeared first on ISI e. V..

]]>

Selbstwirksamkeit und Empowerment: Ein Workshop gegen Rassismus und Diskriminierung!

Du willst Rassismus und Diskriminierung besser verstehen? Seine subtilen und widerhallenden Wirkungen verstehen? Du willst dich besser positionieren und aktiver gegen rassistische und diskriminierende Erfahrungen agieren? Dann ist unser interaktiver Workshop genau das Richtige für dich! Tauche ein in eine informative und unterstützende Atmosphäre, in der wir gemeinsam Bewusstsein schaffen, Empathie fördern und konkrete Handlungsmöglichkeiten entwickeln.

Workshop-Highlights:

  1. Einführung und Sensibilisierung:

Erfahre mehr über die Bedeutung von Rassismus und Diskriminierung. Neben allgemeinen Informationen zu Auswirkungen von Rassismus und Diskriminierung, Statistiken und realistische Fallbeispiele, werden wir unser Bewusstsein für diese drängende Problematik zu schärfen und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag auch als Unternehmerinnen.

  1. Erfahrungsaustausch:

Wir werden eigenen Erlebnisse in Gruppendiskussionen oder Gesprächsrunden miteinanderteilen. Der Fokus liegt darauf, Empathie und Verständnis untereinander zu fördern – eine wichtige Grundlage für Veränderung.

  1. Empowerment und Stärkung:

Wir arbeiten Strategien und Techniken, um selbstbewusst mit Rassismus und Diskriminierung umzugehen. Erlange Wissen über Selbstverteidigung, stärke dein Selbstbewusstsein und erkenne rechtliche Möglichkeiten zur Gegenwehr.

  1. Abschluss und Ausblick:

Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben einen Ausblick auf weitere Möglichkeiten, aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. Ressourcen und weiterführende Informationen stehen dir zur Verfügung.

Das InspirationsLABOR findet am 12. April 2024 von 10 bis 16 Uhr statt.

Wann: 12.04.2024 von 10 bis 16 Uhr

Ort:     Kurfürstenstr. 126, 10785, Berlin (bei ISI e. V., 1.Stock)                                                

Sprache: Deutsch

Referentin: Sandra A. Schüler

Unsere Erfahrungen aus den letzten InpirationsLABOREN können Sie hier nachlesen:

Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@isi-ev.de

The post InspirationsLABOR Umgang mit Diskriminierungserfahrungen als Migrantin in Gesellschaft appeared first on ISI e. V..

]]>
Workshop von ISI-Projekt GEtCoheSive https://isi-ev.de/events/workshop-von-isi-projekt-getcohesive/ Fri, 26 Apr 2024 07:57:28 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31366 Workshop von ISI-Projekt GEtCoheSive Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das GEtCoheSive-Projekt des I.S.I. e.V. am 12. April 2024 erfolgreich einen Workshop mit einem Überblick über die arbeitsrechtlichen Bestimmungen für Flüchtlinge auf Farsi durchgeführt hat. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die Hindernisse, mit denen Flüchtlinge […]

The post Workshop von ISI-Projekt GEtCoheSive appeared first on ISI e. V..

]]>

Workshop von ISI-Projekt GEtCoheSive

 Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das GEtCoheSive-Projekt des I.S.I. e.V. am 12. April 2024 erfolgreich einen Workshop mit einem Überblick über die arbeitsrechtlichen Bestimmungen für Flüchtlinge auf Farsi durchgeführt hat.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die Hindernisse, mit denen Flüchtlinge beim Eintritt in den Arbeitsmarkt konfrontiert sind. Ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen und zu den bereichernden Diskussionen beigetragen haben!

Bleiben Sie dran für zukünftige Workshops und Veranstaltungen, während wir unsere Mission fortsetzen. Gemeinsam bauen wir eine kohärente Gesellschaft auf. 💼✨

Upcoming Workshops for Farsi Speakers:

19. April: Arbeitsmarktrecht für geflüchtete Frauen

26. April: Weiterbildungsmöglichkeiten für geflüchtete Frauen

3. Mai : Weiterbildungsmöglichkeiten für geflüchtete Frauen Part 2

10. Mai: Kinderbetreuungsmöglichkeiten- der weg zum Kinderbetreuungsplatz

The post Workshop von ISI-Projekt GEtCoheSive appeared first on ISI e. V..

]]>
GEtCoheSive-Projekt: Stärkung der politischen Teilhabe geflüchteter Frauen https://isi-ev.de/events/getcohesive-projekt-starkung-der-politischen-teilhabe-gefluchteter-frauen/ Wed, 12 Mar 2025 11:05:48 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=34976 GEtCoheSive-Projekt: Stärkung der politischen Teilhabe geflüchteter Frauen https://isi-ev.de/wp-content/uploads/2025/03/I.S.I.-e.V-Video-SHORT.mp4 Das GEtCoheSive-Projekt fördert inklusive partizipative Governance, indem es Institutionen, Zivilgesellschaft und marginalisierte Gemeinschaften zusammenbringt. Innerhalb dieses Rahmens setzt sich I.S.I. e.V. gezielt für die Stärkung geflüchteter Frauen in Deutschland ein und unterstützt ihre gesellschaftliche und berufliche Integration. Von April bis September 2024 führte I.S.I. e.V. die Pilotphase […]

The post GEtCoheSive-Projekt: Stärkung der politischen Teilhabe geflüchteter Frauen appeared first on ISI e. V..

]]>

GEtCoheSive-Projekt: Stärkung der politischen Teilhabe geflüchteter Frauen

Das GEtCoheSive-Projekt fördert inklusive partizipative Governance, indem es Institutionen, Zivilgesellschaft und marginalisierte Gemeinschaften zusammenbringt. Innerhalb dieses Rahmens setzt sich I.S.I. e.V. gezielt für die Stärkung geflüchteter Frauen in Deutschland ein und unterstützt ihre gesellschaftliche und berufliche Integration.

Von April bis September 2024 führte I.S.I. e.V. die Pilotphase des Projekts durch, um geflüchteten Frauen eine aktive Rolle in Entscheidungsprozessen zu ermöglichen. Im Mittelpunkt standen zehn themenspezifische Workshops, die gezielt auf den Dialog mit politischen Entscheidungsträgerinnen und weiteren Stakeholdern vorbereiteten. Die Teilnehmerinnen sollten dabei:

  1. Wissen erwerben – Sie erhielten praxisnahe Informationen zu Arbeitsrecht, Berufsorientierung, Weiterbildung und Kinderbetreuung.
  2. Empowert werden – Durch interaktive Formate und Austausch in einer kultursensiblen Umgebung konnten sie Selbstbewusstsein und Handlungskompetenz entwickeln.
  3. Für Strukturverbesserungen sensibilisiert werden – Sie setzten sich mit strukturellen Barrieren auseinander und analysierten, welche politischen und gesellschaftlichen Veränderungen notwendig sind.
  4. Lösungsansätze im geschützten Raum erarbeiten – In vertrauter Atmosphäre entwickelten sie konkrete Vorschläge, die sie später in den Dialog mit Stakeholdern einbrachten.

Ein bedeutender Meilenstein war die Netzwerkveranstaltung am 4. September 2024. In einem interaktiven „World Café“-Format traten geflüchtete Frauen in direkten Austausch mit politischen Vertreterinnen und NGOs. Dies ermöglichte es ihnen, ihre im Workshop erarbeiteten Lösungsansätze vorzustellen und aktiv an Entscheidungsprozessen mitzuwirken.

Für die Zukunft planen wir, Beteiligungsmethoden weiterzuentwickeln, die Reichweite zu vergrößern und langfristige politische Empfehlungen zu formulieren, die auf unseren Pilot-Erfahrungen basieren. Zentrales Ziel ist es Transnationale Strategien zu Partizipativen Governance Weiterzuentwickeln.

 

Für einen tiefergehenden Einblick in das Projekt, seine Inhalte und Stimmen der Beteiligten lohnt sich das ausführlichere Video (Sie verlassen unsere Seite und werden zu YouTube weitergeleitet):

The post GEtCoheSive-Projekt: Stärkung der politischen Teilhabe geflüchteter Frauen appeared first on ISI e. V..

]]>
GEtCoheSive Study Visit in Ljubljana: Einblicke und Perspektiven für die Zukunft https://isi-ev.de/events/getcohesive-study-visit-in-ljubljana-einblicke-und-perspektiven-fur-die-zukunft/ Wed, 19 Mar 2025 12:09:57 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=35246 GEtCoheSive Study Visit in Ljubljana: Einblicke und Perspektiven für die Zukunft Meeting in Ljubljana 1 Lucía Muriel (ISI-Vorstand) und Negin Payam (PM von ISI -GetCOhesive) Meeting in Ljubljana 3 Meeting in Ljubljana 2 Im Rahmen des GEtCoheSive-Projekts fand in Ljubljana eine Study Visit statt, an der I.S.I. e.V. als Pilotpartner teilnahm. GEtCoheSive verfolgt das Ziel, […]

The post GEtCoheSive Study Visit in Ljubljana: Einblicke und Perspektiven für die Zukunft appeared first on ISI e. V..

]]>

GEtCoheSive Study Visit in Ljubljana: Einblicke und Perspektiven für die Zukunft

Im Rahmen des GEtCoheSive-Projekts fand in Ljubljana eine Study Visit statt, an der I.S.I. e.V. als Pilotpartner teilnahm. GEtCoheSive verfolgt das Ziel, inklusive partizipative Strukturen zu stärken, indem es Institutionen, Zivilgesellschaft und marginalisierte Gemeinschaften zusammenbringt. I.S.I. e.V. leistet innerhalb dieses Netzwerks einen wichtigen Beitrag, insbesondere durch seinen Pilotansatz zur Verbesserung der Arbeitsmarktperspektiven geflüchteter Frauen in Deutschland.

Die Study Visit in Ljubljana bot eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch bewährter Methoden und zur Diskussion gemeinsamer Herausforderungen im Bereich Partizipation und soziale Integration. Vertreter:innen verschiedener europäischer Organisationen kamen zusammen, um Erfahrungen aus ihren jeweiligen Pilotprojekten zu teilen und neue Ansätze für eine stärkere Einbindung vulnerabler Gruppen zu entwickeln.

Erkenntnisse aus der Study Visit: Erfolgreiche Partizipationsstrategien

Im Rahmen der Study Visit lag der Fokus auf innovativen Strategien zur Förderung der Partizipation in politischen und gesellschaftlichen Prozessen. Die Gespräche und Erfahrungen aus verschiedenen Ländern haben wichtige Einsichten geliefert, die in der Praxis von großer Bedeutung sind.

Ein zentraler Punkt war, dass Sprache eine Schlüsselrolle in der Teilhabe spielt, insbesondere für marginalisierte Gruppen. Darüber hinaus wurde betont, wie wichtig Vertrauen und direkte Ansprache sind, um Engagement und Beteiligung zu fördern. Flexible und inklusive Formate haben sich als besonders effektiv erwiesen, um den Austausch und die Mitwirkung zu stärken.

Der ISI e.V. Ansatz: Hierarchische Strukturen abbauen

Im Zuge der Study Visit hat I.S.I. e.V. auch eine eigene Methode entwickelt, um hierarchische Strukturen abzubauen und partizipative Prozesse zu fördern. Dieser neue Ansatz, der nun als „Der ISI e.V. Approach“ bekannt ist, hilft dabei, traditionelle Machtstrukturen zu umgehen und eine gleichberechtigte Mitwirkung aller Beteiligten zu gewährleisten. Der Ansatz basiert auf der Idee, dass Partizipation nur dann erfolgreich ist, wenn alle Stimmen gehört werden – unabhängig von Status oder Hierarchie.

GEtCoheSive: Herausforderungen der transnationalen Zusammenarbeit

Die Study Visit bot nicht nur die Gelegenheit, erfolgreiche Partizipationsstrategien zu diskutieren, sondern auch Herausforderungen der transnationalen Zusammenarbeit zu reflektieren. Verschiedene nationale Rahmenbedingungen erfordern Anpassungen, doch es wurde auch deutlich, dass Themen wie Sprachbarrieren und institutionelles Vertrauen in ganz Europa ähnlich sind.

Der Austausch mit internationalen Projekten aus Österreich, Italien und Slowenien war besonders wertvoll, um neue Impulse für die Weiterentwicklung des eigenen Projekts zu erhalten.

Nächste Schritte: Ausblick auf das Treffen in Berlin

Die Erkenntnisse aus Ljubljana werden nun genutzt, um die nächsten Schritte im GEtCoheSive-Projekt zu planen. Dazu gehört die Weiterentwicklung partizipativer Methoden sowie die Vertiefung der Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern. Ein weiteres Highlight wird das bevorstehende transnationale Treffen in Berlin sein, bei dem Best Practices präsentiert und langfristige Strategien für eine nachhaltige und inklusive Partizipation entwickelt werden.

Die Study Visit hat gezeigt, wie wertvoll internationaler Austausch für die Gestaltung nachhaltiger sozialer Veränderungen ist.

The post GEtCoheSive Study Visit in Ljubljana: Einblicke und Perspektiven für die Zukunft appeared first on ISI e. V..

]]>
GEtCoheSive: Partizipation neu gedacht – Der ISI e.V. Approach https://isi-ev.de/events/getcohesive-partizipation-neu-gedacht-der-isi-e-v-approach/ Tue, 08 Apr 2025 07:38:28 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=35415 GEtCoheSive: Partizipation neu gedacht – Der ISI e.V. Approach GEtCoheSive: Partizipation neu gedacht – Der ISI e.V. Approach Im Rahmen des Projekts GEtCoheSive, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der EU durch partizipative Prozesse stärken soll, wurde im Piloten welches von I.S.I e.V. durchgeführt wird eine innovative Arbeitsweise entwickelt, die Teilhabe auf Augenhöhe ermöglicht. Der sogenannte […]

The post GEtCoheSive: Partizipation neu gedacht – Der ISI e.V. Approach appeared first on ISI e. V..

]]>

GEtCoheSive: Partizipation neu gedacht – Der ISI e.V. Approach

GEtCoheSive: Partizipation neu gedacht – Der ISI e.V. Approach

Im Rahmen des Projekts GEtCoheSive, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der EU durch partizipative Prozesse stärken soll, wurde im Piloten welches von I.S.I e.V. durchgeführt wird eine innovative Arbeitsweise entwickelt, die Teilhabe auf Augenhöhe ermöglicht. Der sogenannte „ISI e.V. Approach“ schafft einen hierarchiefreien Raum für Austausch, Mitsprache und gemeinschaftliche Entscheidungsfindung.

Negin Payam, Projektmanagerin bei I.S.I. e.V. ist die Entwicklerin dieser Methode. Sie fand Im Laufe ihres Projekts eine neue methodische Arbeitsweise, die partizipatives Arbeiten ohne Hierarchien ermöglicht – mit dem Ziel, alle Beteiligten gleichberechtigt einzubeziehen. Da es bislang keine vergleichbare Methodik gab wurde sie als der ISI eV-Approach benannt.

Der ISI e.V. Approach basiert auf fünf zentralen Prinzipien, die inklusive und faire Zusammenarbeit ermöglichen:

  • Neutralität der Rollen: Teilnehmende wissen nicht, wer NGOs, Behörden oder andere Institutionen vertritt – das verhindert hierarchische Dynamiken.
  • World-Café-Methodik: Ein flexibles Diskussionsformat, das offene Gespräche und freie Bewegung zwischen Gruppen fördert.
  • Kontextbezogene Anpassung: Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen, Kommunikationsstile und Sprachbedürfnisse.
  • Visuelle Tools & Feedbackmechanismen: Einbeziehung der Teilnehmer bei der Strukturierung für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
  • Strukturelle vs. kontextuelle Flexibilität: Ein klarer Rahmen, der individuell an unterschiedliche Kontexte angepasst werden kann.

Diese Methodik stellt sicher, dass alle Stimmen gehört werden – und öffnet den Raum für innovative, kreative Lösungen.

Wir haben mit Negin Payam über die Entstehung dieser Methode, die Herausforderungen und ihre Vision gesprochen.

 

„Ein Ansatz, der Barrieren abbaut“ – Interview mit Negin Payam

Negin, wie ist die Idee zum ISI e.V. Approach entstanden?
Die Methode entstand aus dem Wunsch, wirklich inklusive Prozesse zu ermöglichen. Institutionelle Rollen und Hierarchien beeinflussen oft unbewusst den Austausch und verbleiben dadurch nur einseitig. Während der Pilotphase wurde deutlich, dass klassische Methoden diese Hürden nicht abbauen. Deshalb habe ich ein Format entwickelt, das allen Beteiligten die gleiche Ausgangsposition bietet – unabhängig von Funktion oder Hintergrund.

Was macht den ISI e.V. Approach besonders?
Der Ansatz zeichnet sich durch die Neutralität der Rollen aus – niemand weiß, wer welche Organisation vertritt. Das schafft eine offenere, gleichberechtigte Gesprächskultur. Ergänzt wird das durch die World-Café-Methodik, visuelle Unterstützung und kontextangepasste Kommunikation in verschiedenen Sprachen. Dadurch wird eine möglichst breite Beteiligung ermöglicht. Die Methode kombiniert Struktur mit Flexibilität, sodass sie sich an unterschiedliche Situationen anpassen lässt.

Welche Herausforderungen gab es bei der Umsetzung?
Die größte Herausforderung war es, eingefahrene Strukturen und Denkweisen aufzubrechen. Viele Menschen sind es gewohnt, in festen Hierarchien zu agieren – das Loslassen braucht Zeit. Besonders bei marginalisierten Gruppen ist gezielte Vorbereitung und Empowerment notwendig, damit sie sich aktiv einbringen können. Zudem braucht es eine präzise Moderation, die sowohl Raum für kreative Prozesse lässt als auch zu klaren Ergebnissen führt. Wichtig ist dabei, dass sich alle sicher und gesehen fühlen – damit jede*r zur Diskussion beitragen kann.

Welche Erfolge wurden bereits erzielt?
Der ISI e.V. Approach wurde im Rahmen eines Pilotprojekts von GEtCoheSive erfolgreich erprobt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Die Teilnehmenden fühlten sich gehört, respektiert und gleichwertig eingebunden. Besonders beeindruckend war, wie viele kreative Ideen durch die offene Struktur entstanden. Und das alles – trotz begrenzter Ressourcen – zeigt, wie wirkungsvoll der Ansatz ist.

Wie siehst du die Zukunft des ISI e.V. Approach?
Ich wünsche mir, dass diese Arbeitsweise über unsere Projekte hinaus Anwendung findet – in NGOs, Institutionen und darüber hinaus. Ziel ist es, echte Partizipation zu ermöglichen – überall dort, wo Menschen gemeinsam Entscheidungen treffen, wachsen, sich weiterentwickeln und ein Beispiel für gelebte Inklusion und Gleichberechtigung sein.

The post GEtCoheSive: Partizipation neu gedacht – Der ISI e.V. Approach appeared first on ISI e. V..

]]>
InspirationsLABOR Create Yourself: Färbe deine authentische innere Welt mit Hilfe von Kunst und Body Mapping https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-kunstworkshop-mit-ilinca-barbato/ Wed, 06 Mar 2024 14:07:15 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30842 Kunstworkshop Create Yourself: Färbe deine authentische innere Welt mit Hilfe von Kunst und Body Mapping Wir fühlen uns oft von der Außenwelt überwältigt und verlieren aus den Augen, wer wir wirklich sind und was wir wirklich brauchen. In unserer schnelllebigen Welt nehmen wir uns keine Zeit mehr zum Spielen und vor allem neigen wir dazu, […]

The post InspirationsLABOR Create Yourself: Färbe deine authentische innere Welt mit Hilfe von Kunst und Body Mapping appeared first on ISI e. V..

]]>

Kunstworkshop Create Yourself: Färbe deine authentische innere Welt mit Hilfe von Kunst und Body Mapping

Wir fühlen uns oft von der Außenwelt überwältigt und verlieren aus den Augen, wer wir wirklich sind und was wir wirklich brauchen. In unserer schnelllebigen Welt nehmen wir uns keine Zeit mehr zum Spielen und vor allem neigen wir dazu, unsere wahre, authentische Natur nicht anzunehmen. Ausgehend von der Frage “Wer bin ich in diesem Moment?” werden Sie Ihre einzigartige innere Welt visualisieren und Ihr authentisches Selbst mit Hilfe einer Kunsttechnik, dem Body Mapping, auf einer lebensgroßen Papierleinwand zum Ausdruck bringen. Geleitet von dem Mantra “Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennen kann”, werden Sie Ihre Intuition und Kreativität anzapfen, ohne jegliche rationale Beschränkungen. Diese introspektive Reise lädt Sie ein, Ihre Einzigartigkeit anzunehmen und Ihre Strömungen zu zelebrieren, wodurch ein tieferes Gefühl der Selbsterkenntnis und Akzeptanz gefördert wird.

Es wird oft gesagt, dass mit der Kraft der Vorstellungskraft alles möglich ist. Was wäre, wenn Sie sich vorstellen und sich selbst in jeder Weise erschaffen könnten? Was wäre, wenn Sie sich Ihrer Stärken bewusst würden und diese nutzen könnten, um das zu erreichen, was Sie sich im Leben wirklich wünschen? Was wäre, wenn Sie das Beste aus dem machen könnten, was Sie haben und wer Sie sind? Wie würde dieses Bild aussehen? Stellen Sie sich vor, Sie hätten keine Grenzen und die ganze Freiheit der Welt. Ihre schöpferische Kraft ist die führende Kraft in diesem Prozess.

Unser Workshop basiert auf dem wirkungsvollen Konzept der therapeutischen Kunst.
Therapeutische Kunst ist eine Form der Ausdruckstherapie, die den kreativen Prozess des Kunstschaffens nutzt, um das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden zu verbessern und zu steigern. Sie bietet ein nonverbales Mittel der Kommunikation und des Selbstausdrucks, das es dem Einzelnen ermöglicht, seine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen mit Hilfe verschiedener Kunstmedien zu erforschen und zu verarbeiten. Sie ermöglicht es dem Einzelnen, Zugang zu unbewussten Gedanken und Gefühlen zu finden und diese auszudrücken. Insgesamt bietet die Kunsttherapie einen ganzheitlichen Ansatz für Heilung und persönliches Wachstum, der die körperlichen, emotionalen, kognitiven und sozialen Aspekte des individuellen Wohlbefindens anspricht.

Dieser InspirationsLABOR richtet sich an alle, die sich frei ausdrücken möchten und bereit sind, sich auf eine Reise der Selbstbeobachtung und Reflexion zu begeben.

Was müssen Sie mitbringen: eine Yogamatte und ein offenes Herz.
Wenn Sie keine haben, nehmen Sie bitte vorher Kontakt auf. Wir werden versuchen, die beste Lösung zu finden.

Der InspirationsLABOR findet am 25. März 2024 von 17:30 bis 20:30 Uhr statt.

Wann: 25. März 2024 von 17.30 bis 20.30 Uhr.

Ort: Kurfürstenstr. 126, 10785, Berlin (im ISI e. V., 1. Stock)

Sprache: Deutsch

Leiterin: Ilinca Barbato

Die Gruppe ist auf 16 Teilnehmer begrenzt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@isi-ev.de

The post InspirationsLABOR Create Yourself: Färbe deine authentische innere Welt mit Hilfe von Kunst und Body Mapping appeared first on ISI e. V..

]]>
InspirationsLABOR Finding Your Purpose: Uncover Your ‘Why’ & Value for a More Fulfilling Professional and Personal Journey! https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-finding-your-purpose-2024/ Tue, 06 Feb 2024 14:31:59 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30356 InspirationsLABOR Finding Your Purpose: Uncover Your ‘Why’ & Value for a More Fulfilling Professional and Personal Journey! David Packard, co-founder of Hewlett-Packard stated to a training group in 1960: “I think many people assume, wrongly, that a company exists simply to make money. While this is an important result of a company’s existence, we have to go […]

The post InspirationsLABOR Finding Your Purpose: Uncover Your ‘Why’ & Value for a More Fulfilling Professional and Personal Journey! appeared first on ISI e. V..

]]>

InspirationsLABOR Finding Your Purpose: Uncover Your ‘Why’ & Value for a More Fulfilling Professional and Personal Journey!

David Packard, co-founder of Hewlett-Packard stated to a training group in 1960:

“I think many people assume, wrongly, that a company exists simply to make money. While this is an important result of a company’s existence, we have to go deeper and find the real reasons for our being…Purpose (which should last at least 100 years) should not be confused with specific goals or business strategies (which should change many times in 100 years). Purpose is like a guiding star on the horizon—forever pursued but never reached. Yet although purpose itself does not change, it does inspire change. The very fact that purpose can never be fully realized means that an organization can never stop stimulating change and progress.”

I believe this “purpose” statement also applies to every individual. Reflecting on my diverse life experiences, including living in 10 countries and 11 years of parenting for four children followed by founding a sustainable business KAIKÔ, I’ve found that aligning my actions with my purpose and values has been the driving force behind my achievements.

Whether you’re navigating the corporate world, freelancing, running your own business or lost in your career/life path (which most of us do!), understanding your “why” and embracing core values is transformative not just professionally but in life overall. While elements like marketing, product development, and strategic planning are undeniably crucial, having this guiding principle could ensure the endurance, fulfilment and prosperity of your journey. Harvard Business School Review states “When you have a clear sense of who you are, everything else follows naturally.” Discovering your “Why” necessitates a deep understanding of yourself—your passions, strengths and weaknesses.

In my upcoming InsprationsLABOR, we will embark on a journey TOGETHER to uncover your guiding star that will seamlessly weave into both your business and lifestyle.

Through engaging group activities and interactions inspired by Jim Collins’ The Hedgehog Concept and Simon Sirek’s Golden Circle, this workshop aims to assist participants in:

  • Uncovering their purpose and values;
  • Identifytheir strengths, nurture them, and grow self-confidence;
  • Clarify theirmotivations and help them create a strong and clear business concept, and
  • Connect with other participants, inspiring a sense of collaboration.

The InspirationsLABOR will take place on 21 and 22 March 2024 from 10 a.m. to 1 p.m.

When: 21 and 22 March 2024 from 10am to 1pm

Location: Kurfürstenstr. 126, 10785, Berlin (at ISI e. V., 1st floor)

Language: English

Speaker: Kana Meilicke

You can read about our experiences from the last InpirationsLABORs here:

The group is limited to 10 participants.

If you are interested, please send an e-mail to info@isi-ev.de

The post InspirationsLABOR Finding Your Purpose: Uncover Your ‘Why’ & Value for a More Fulfilling Professional and Personal Journey! appeared first on ISI e. V..

]]>
I.S.I. e.V. beim Berliner Energiewende Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD) https://isi-ev.de/events/i-s-i-e-v-beim-berliner-energiewende-konferenz-berlin-energy-transition-dialogue-betd/ Wed, 17 Apr 2024 13:14:14 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31640 I.S.I. e.V. beim Berliner Energiewende Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD). Ein zentrales Anliegen des I.S.I. e.V. und seines COMPETENZentrum für Selbständige ist es, gründungswillige Frauen mit Migrationsgeschichte verstärkt dazu zu ermutigen, im Bereich der erneuerbaren Energien zu gründen und sich für nachhaltige Geschäftspraktiken einzusetzen. Dadurch werden sie nicht nur wirtschaftlich gefestigt, sondern bereichern auch […]

The post I.S.I. e.V. beim Berliner Energiewende Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD) appeared first on ISI e. V..

]]>

I.S.I. e.V. beim Berliner Energiewende Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD).

 

Ein zentrales Anliegen des I.S.I. e.V. und seines COMPETENZentrum für Selbständige ist es, gründungswillige Frauen mit Migrationsgeschichte verstärkt dazu zu ermutigen, im Bereich der erneuerbaren Energien zu gründen und sich für nachhaltige Geschäftspraktiken einzusetzen. Dadurch werden sie nicht nur wirtschaftlich gefestigt, sondern bereichern auch die Branche durch ihre Vielfalt und innovativen Ansätze. Diese Beteiligung fördert eine inklusivere Energiewende und stärkt das gesamte Gemeinschaftsgefüge.

Die Teilnahme von Shahla Payam (ISI Vorstand) am 10. Berlin Energy Transition Dialogue am 19. März unterstreicht das anhaltende Engagement für Nachhaltigkeit und den Willen, positive Veränderungen für eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Annalena Baerbock, Bundesministerin für Auswärtige Angelegenheiten und Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Unter dem Motto “Accelerating the Global Energy Transition” diskutierten Politik*erinnen sowie hochrangige Delegationen aus über 75 Ländern gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. 

Mit zwei intensiven Tagen voller Diskussionen, Vorträgen und Panels bot die BETD eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Entwicklung innovativer Ansätze zur Bewältigung der globalen Energieherausforderungen. Prominente Persönlichkeiten waren vertreten und brachten vielfältige Perspektiven ein wie Dr. Fatih Birol (Executive Director at International Energy Agency), Dr. Hamed Beheshti (Co-Founder & CEO, Boreal Light GmbH, Preisträger “Vielfalt übernimmt” 2023), Dr. Auma Obama (Germanist, Sociologist, Keynote Speaker, bestselling Author & Foundation Chairwoman, Auma Obama Foundation Sauti Kuu) und viele anderen. 

Shahla Payam nahm am zweiten Konferenztag an dem Panel “Women’s Lunch – Empowering Women for the Energy Transition” teil, das von Kristina Haverkamp moderiert wurde. Die Panelist*innen Elisa Facio, Glory Oguegbu, Dr. Anna Lührmann und Dr. Vera Rodenhoff, beleuchteten dabei die bedeutende Rolle von Frauen als treibende Kraft für innovative und integrative Lösungen bei der Energiewende. Trotz dieser Bedeutung sind Frauen im Energiesektor immer noch unterrepräsentiert, insbesondere in Entscheidungsgremien. #betd24

*Quelle Beitragsbild: https://www.energydialogue.berlin/

The post I.S.I. e.V. beim Berliner Energiewende Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD) appeared first on ISI e. V..

]]>
Fempowerment Sommerkurse bei ISI https://isi-ev.de/events/fempowerment-sommerkurse-bei-isi/ Mon, 17 Jul 2023 10:47:25 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32091 Keine Sommerpause: Neue Fempowerment-Kurse bei ISI! Unser diesjähriges Kursprogramm kennt keine Sommerpause! Wir bieten interessante Fempowerment-Kurse an, die im Juli und August stattfinden. Die Kurse sind kompakt und dauern maximal 4 Tage innerhalb einer Woche, wie zum Beispiel: 18.07. Porträtfotografie für Unternehmerinnen | Präsenz 18.07. Grundlagen der Buchhaltung (manuell) | Hybrid (mit Exkursion zur Steuerkanzlei) […]

The post Fempowerment Sommerkurse bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>

Keine Sommerpause: Neue Fempowerment-Kurse bei ISI!

Unser diesjähriges Kursprogramm kennt keine Sommerpause! Wir bieten interessante Fempowerment-Kurse an, die im Juli und August stattfinden. Die Kurse sind kompakt und dauern maximal 4 Tage innerhalb einer Woche, wie zum Beispiel: 

Wenn Sie Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren möchten, schreiben Sie bitte an info@isi-ev.de.

Melden Sie sich an, es gibt noch freie Plätze! Wir freuen uns auf Sie!

The post Fempowerment Sommerkurse bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>
Infoveranstaltung für geflüchtete Frauen in Berlin https://isi-ev.de/events/infoveranstaltung-fur-gefluchtete-frauen-in-berlin/ Mon, 24 Jul 2023 12:00:52 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32159 Infoveranstaltung für geflüchtete Frauen in Kooperation mit LebensWelt Datum: 26.07.2023 Uhrzeit: 14-18h In der Räumlichkeiten von ISIs COMPETENZentrum für Selbständige sind geflüchteten Frauen aus 5 Berliner Unterkünften zu gast. Erstberatung für den Weg zur Selbstständigkeit: Wenn Interesse besteht, den eigenen Weg zu gehen und eine selbstständige Tätigkeit anzustreben, bieten wir eine individuelle Erstberatung an. Unsere […]

The post Infoveranstaltung für geflüchtete Frauen in Berlin appeared first on ISI e. V..

]]>

Infoveranstaltung für geflüchtete Frauen in Kooperation mit LebensWelt

Infoveranstaltung geflüchtete Frauen

Datum: 26.07.2023
Uhrzeit: 14-18h

In der Räumlichkeiten von ISIs COMPETENZentrum für Selbständige sind geflüchteten Frauen aus 5 Berliner Unterkünften zu gast.

🎯 Erstberatung für den Weg zur Selbstständigkeit: Wenn Interesse besteht, den eigenen Weg zu gehen und eine selbstständige Tätigkeit anzustreben, bieten wir eine individuelle Erstberatung an. Unsere Experten stehen euch mit Rat und Tat zur Seite.

💪 Empowerment und Vernetzung: Entdeckung der eigenen Stärken, Aufbau einer starken Gemeinschaft auf und Vernetzung mit anderen Frauen.

📚 Bildungsmöglichkeit bei ISIs “COMPETENZentrum für Selbständige”: Präsentation des aktuellen Kursprogramm

Diese Infoveranstaltung wurde in Kooperation mit LebensWelt gGmbH  organisiert, um wertvolle Informationen zu geben und neue Perspektive zu eröffnen.

Der Träger LebensWelt wurde 1999 gegründet und ist in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig. Seit ihrem Bestehen hat sich LebensWelt als gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Jugendhilfe mbH mit verschiedenen Angeboten und dem Grundsatz der Lebensweltorientierung in neun Berliner Bezirken erfolgreich eingebracht. Der Träger bietet sozialpädagogische Unterstützungs- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, zur Bewältigung von Krisen, Erziehungsschwierigkeiten und Alltagsproblemen. 

The post Infoveranstaltung für geflüchtete Frauen in Berlin appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI war bei der Preisverleihung “Vielfalt unternimmt” 2023 dabei! https://isi-ev.de/events/isi-war-bei-der-preisverleihung-vielfalt-unternimmt-2023-dabei-2/ Mon, 03 Jul 2023 12:09:21 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32166 Preisverleihung “Vielfalt unternimmt” 2023: Shahla Payam (ISI-Vorstand) als Jury-Mitglied dabei Vielfalt macht die Berliner Wirtschaft stark. Unter den Berliner Unternehmer*innen stellen Menschen mit Migrationsgeschichte einen erheblichen Anteil dar. Mit dem Preis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ ehrt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe alle zwei Jahre Unternehmer*innen mit Migrationsbezug für ihren herausragenden […]

The post ISI war bei der Preisverleihung “Vielfalt unternimmt” 2023 dabei! appeared first on ISI e. V..

]]>

Preisverleihung "Vielfalt unternimmt" 2023: Shahla Payam (ISI-Vorstand) als Jury-Mitglied dabei

Vielfalt macht die Berliner Wirtschaft stark. Unter den Berliner Unternehmer*innen stellen Menschen mit Migrationsgeschichte einen erheblichen Anteil dar. Mit dem Preis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ ehrt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe alle zwei Jahre Unternehmer*innen mit Migrationsbezug für ihren herausragenden wirtschaftlichen Beitrag.

Am 28.06.2023 fand daher die feierliche Preisverleihung im Roten Rathaus statt. Die Gewinner des Wettbewerbs wurden von einer Experten-Jury ausgewählt, in der unser Verein I.S.I. e.V. durch Vorstandsmitglied Shahla Payam mitwirkte.

Der Preise für die/den erste/n Gewinner*in wurde von Franziska Giffey, Senator*in für Wirtschaft, Energie und Betriebe überreicht. In ihrer Laudatio würdigte sie das Unternehmen „Bosenet Systemhaus GmbH“ – eine dynamische IT-Beratung und Digitalagentur mit 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lösungen für Web, Mobile sowie AR & VR. Firmengründer Surja Bose stammt aus Indien und ist mit seiner Familie und seinem internationalen Team zur Preisverleihung gekommen, um den Sieg zu feiern.

Dr. Hamed Beheshti und Ali Al-Hakim von der Boreal Light GmbH, einem Unternehmen mit Sitz in Berlin, wurden ebenfalls ausgezeichnet. Boreal Light hat sich auf erneuerbare Energielösungen für Wasseraufbereitungsanlagen spezialisiert und entwickelt und produziert weltweit erschwingliche solare Wasserentsalzungssysteme.

Den Gründer*innen-Preis für Unternehmen, die seit mindestens einem Jahr und weniger als fünf Jahre am Markt sind, sichern sich in diesem Jahr Dr. Elena Mechik, Andre Sokolov und Leonid Mechik mit ihrem Unternehmen key2contract GmbH (INHUBBER) – Vertragsmanagement mit einer digitalen Signatur auf Basis von Blockchain und AI unterstützter Konsistenzprüfung.

Insgesamt wurden in drei Kategorien Preise an neue Kandidat*innen für ihren Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der Stadt Berlin als Wirtschaftsstandort verliehen.

Die Frauen des ISI-Teams durften an diesem schönen Abend teilnehmen und erschienen zahlreich zur Preisverleihung. Wir bedanken uns bei den Veranstalter*innen und Organisator*innen für die gelungene Feier, bei der auch Kinder den Preis mit ihren Eltern entgegen nehmen konnten.

The post ISI war bei der Preisverleihung “Vielfalt unternimmt” 2023 dabei! appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI als Aussteller in der mexikanischen Botschaft https://isi-ev.de/events/isi-als-aussteller-in-der-mexikanischen-botschaft-2/ Mon, 26 Jun 2023 12:48:27 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32174 ISI hat erfolgreich in der mexikanischen Botschaft ausgestellt! Am 23. Juni 2023 hat ISI am “Informationstag zu Integrations- und Beschäftigungsfragen in Deutschland” („Inserción y asuntos laborales en Alemania“) teilgenommen, der von der mexikanischen Botschaft in Deutschland und Partnerorganisationen organisiert wurde. An diesem Tag haben verschiedene Organisationen Informationen für spanischsprechenden Menschen in Berlin angeboten, die in […]

The post ISI als Aussteller in der mexikanischen Botschaft appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI hat erfolgreich in der mexikanischen Botschaft ausgestellt!

Am 23. Juni 2023 hat ISI am “Informationstag zu Integrations- und Beschäftigungsfragen in Deutschland” („Inserción y asuntos laborales en Alemania“) teilgenommen, der von der mexikanischen Botschaft in Deutschland und Partnerorganisationen organisiert wurde.

An diesem Tag haben verschiedene Organisationen Informationen für spanischsprechenden Menschen in Berlin angeboten, die in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten, dies aber aufgrund fehlender Berufserfahrung in Deutschland oder unzureichender Qualifikationen nicht können. Es gab mehrere Vorträge, ein Diskussionspodium, sowie verschiedene Workshops zu den Themen Beschäftigung und Gründen in Deutschland.

ISI hat seine Arbeit mit einem Informationsstand präsentiert, an dem wir vielen Teilnehmer*innen der Veranstaltung unser Qualifizierungsangebot zur Existenzgründung in Deutschland vorstellen und uns mit Vertreter*innen der anwesenden Berliner Organisationen austauschen konnten. Wir konnten uns über viele neue und interessante Kontakte freuen.

Fotos: ISI/Presse

The post ISI als Aussteller in der mexikanischen Botschaft appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI hat sich am Tag der offenen Tür erfolgreich präsentiert! https://isi-ev.de/events/isi-hat-sich-am-tag-der-offenen-tur-erfolgreich-prasentiert/ Mon, 19 Jun 2023 13:45:15 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32181 ISI hat sich am Tag der offenen Tür erfolgreich präsentiert! Am 15. Juni 2023 hat ISI seine Türen für Besucher*innen, Vereinsmitglieder, Teilnehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen mit Migrationsgeschichte in Berlin geöffnet und einen Blick in den Arbeitsalltag des ISI-Teams sowie Eindrücke von den ISI-Projekten angeboten. Unser Vorstandsmitglied, Frau Shahla Payam war anwesend, stand für Fragen zur […]

The post ISI hat sich am Tag der offenen Tür erfolgreich präsentiert! appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI hat sich am Tag der offenen Tür erfolgreich präsentiert!

Am 15. Juni 2023 hat ISI seine Türen für Besucher*innen, Vereinsmitglieder, Teilnehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen mit Migrationsgeschichte in Berlin geöffnet und einen Blick in den Arbeitsalltag des ISI-Teams sowie Eindrücke von den ISI-Projekten angeboten.

Unser Vorstandsmitglied, Frau Shahla Payam war anwesend, stand für Fragen zur Verfügung und führte viele interessante Gespräche. An diesem Tag konnten wir uns auch über den Besuch von Student*innen der “BSP Business & Law School”, begleitet von Vereinsmitglied Prof. Dr. Özlem Yildiz, freuen.

Cristina Cipolletta, Projektmanagerin des COMPETENZentrums für Selbständige, begrüßte die Gäste und stellte das Tagesprogramm vor. Elaheh Salehi, Mitbegründerin des Vereins, berichtete in einer Präsentation über die Geschichte des Vereins und seine Projekte.

Bei einem Rundgang konnten die Besucher*innen in den Büroräume umschauen. Das Team des “COMPETENZentrum für Selbständige” informierte über das Projekt, seine Ziele und die Herausforderungen in der täglichen Arbeit.

Das Projekt “Foundera” berichtete über seine digitale Business-Plattform und seine Angebote für migrantische Unternehmerinnen. Das Projekt “GEtCoheSive”, das sich auf den Zugang zu Kinderbetreuung und die Teilhabe von Frauen mit Fluchterfahrung am Arbeitsmarkt widmet, stellte sich an diesem Tag erstmals vor.

In einer “Offenen Werkstatt” standen Gründerinnen für Fragen und Antworten zu spezifischen Themen der Selbständigkeit zur Verfügung. Anschließend hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, an einem Kurs der ISI-Dozentin Sviatlana Kuntsevich teilzunehmen und den Unterricht mitzuerleben.

Im Anschluss gab es ein lockeres Get-together mit einem leckeren internationalen Imbiss und viel guter Laune.

Foto: ISI/Presse

The post ISI hat sich am Tag der offenen Tür erfolgreich präsentiert! appeared first on ISI e. V..

]]>
Empfang bei ISI: ‘Sichtbar&SEIN’-Nachtreffen mit unseren Kooperationspartnern https://isi-ev.de/events/treffen-am-18-maerz/ Mon, 18 Mar 2024 15:33:05 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30992 Empfang bei ISI: ‘Sichtbar&SEIN’-Nachtreffen mit unseren Kooperationspartnern Am 18. März 2024 fand ein Empfang in den Räumlichkeiten des ISI e.V. statt, um den Erfolg des Projektes “Sichtbar&SEIN” zu feiern. Der Empfang bot eine willkommene Gelegenheit, unseren Dank persönlich an das Kulturinstitut von Mexiko und an das Ludwig-Erhard-Forum auszudrücken: Ohne ihr Engagement hätte die Ausstellung nicht […]

The post Empfang bei ISI: ‘Sichtbar&SEIN’-Nachtreffen mit unseren Kooperationspartnern appeared first on ISI e. V..

]]>

Empfang bei ISI: 'Sichtbar&SEIN'-Nachtreffen mit unseren Kooperationspartnern

Am 18. März 2024 fand ein Empfang in den Räumlichkeiten des ISI e.V. statt, um den Erfolg des Projektes “Sichtbar&SEIN” zu feiern.

Der Empfang bot eine willkommene Gelegenheit, unseren Dank persönlich an das Kulturinstitut von Mexiko und an das Ludwig-Erhard-Forum auszudrücken: Ohne ihr Engagement hätte die Ausstellung nicht in dem eindrucksvollen Umfang und mit großem Erfolg stattfinden können.

Die Kooperationspartner Tadeo Berjón und Feride Tuglu (Kulturinstitut von Mexiko) sowie Isabella Spies (Ludwig-Erhard-Forum) wurden von ISI-Vorstand Shahla Payam begrüßt und anschließend von Jenny Mauro (Öffentlichkeitsarbeit) durch die Räumlichkeiten geführt. Während des Rundgangs konnten die Gäste die verschiedenen Bereiche und Klassenräume des Vereins kennenlernen und einen Einblick in die Arbeit und die Aktivitäten von I.S.I. e. V. erhalten.

Die Projektmanagerin Cristina Cipolletta präsentierte die Zukunftspläne und die weiteren Ziele der Ausstellung “Sichtbar&SEIN“.

 ISI e.V.-Vereinsmitglieder Lucia Muriel und Elaheh Salehi gaben anschließend  interessante Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des Vereins und stellten seine wichtigsten Meilensteine und Erfolge dar.

Die Künstlerin Shahla Aghapour  erzählte von ihrer Erfahrung als ISI-Teilnehmerin am Anfang ihrer Karriere in Deutschland, von dem Know-How und Empowerment, das sie von ISI erhielt, und wie dies dazu beigetragen hat, dass sie sich als Künstlerin etablieren und ihre Kunstgalerie  seither erfolgreich führen konnte.

Mit den Delikatessen von Persiadelic, konnte den Nachmittag mit einer kleinen kulinarischen Reise in die persische Küche in heiterer Stimmung abgeschlossen werden.

The post Empfang bei ISI: ‘Sichtbar&SEIN’-Nachtreffen mit unseren Kooperationspartnern appeared first on ISI e. V..

]]>
Nicht nur eine neue Küche, sondern ein Ort des Wohlfühlens https://isi-ev.de/events/nicht-nur-eine-neue-kuche-sondern-ein-ort-des-wohlfuhlens/ Thu, 16 Nov 2023 13:28:00 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31943 Nicht nur eine neue Küche, sondern ein Ort des Wohlfühlens ISI engagiert sich seit über 30 Jahren für die Qualifizierung und Begleitung von Frauen mit Migrationshintergrund auf dem Weg zur Selbständigkeit. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass dieser Weg nicht nur mit Inhalten zu bewältigen ist, sondern auch durch den Aufbau eines starken Netzwerks und die […]

The post Nicht nur eine neue Küche, sondern ein Ort des Wohlfühlens appeared first on ISI e. V..

]]>

Nicht nur eine neue Küche, sondern ein Ort des Wohlfühlens

ISI engagiert sich seit über 30 Jahren für die Qualifizierung und Begleitung von Frauen mit Migrationshintergrund auf dem Weg zur Selbständigkeit. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass dieser Weg nicht nur mit Inhalten zu bewältigen ist, sondern auch durch den Aufbau eines starken Netzwerks und die Schaffung einer unterstützenden Umgebung.

Um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu fördern, hat ISI kürzlich die Renovierung ihrer Küche und Essraum abgeschlossen. Diese Veränderungen gehen weit über das Äußere hinaus und schaffen einen geschützten Raum, der nicht nur dem gemeinsamen Essen dient, sondern auch zum Wohlfühlen, Vernetzen und Austauschen für internationale Frauen einlädt.

Wir betrachten diesen frisch renovierten Raum als Treffpunkt zur Stärkung von Frauen und für kulturellen Austausch.

The post Nicht nur eine neue Küche, sondern ein Ort des Wohlfühlens appeared first on ISI e. V..

]]>
InspirationsLABOR https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-2/ Thu, 15 Jun 2023 14:28:52 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32190 InspirationsLABOR gemeinsam mit ISI! Durch Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation, Kreativität, Agilität sowie soziale Verantwortung möchten wir unseren Teilnehmer*innen bei deren Gründung zu einem Wertewandel bzw. einer Werteverstärkung inspirieren. Wir bieten allen Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder eine Selbstständigkeit aufbauen möchten, Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden mit Expert*innen u.a. aus der Wirtschafts-, […]

The post InspirationsLABOR appeared first on ISI e. V..

]]>

InspirationsLABOR gemeinsam mit ISI!

Durch Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation, Kreativität, Agilität sowie soziale Verantwortung möchten wir unseren Teilnehmer*innen bei deren Gründung zu einem Wertewandel bzw. einer Werteverstärkung inspirieren.

Wir bieten allen Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder eine Selbstständigkeit aufbauen möchten, Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden mit Expert*innen u.a. aus der Wirtschafts-, Start-Up und Vereinsszene.

Termine:

Weitere Termine werden bald auf unserer Website veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Sie!

The post InspirationsLABOR appeared first on ISI e. V..

]]>
Ein Gespräch mit ISI-Vorstandmitglied Shahla Payam https://isi-ev.de/events/ein-gesprach-mit-isi-vorstandmitglied-shahla-payam/ Wed, 15 Nov 2023 13:32:57 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31949 Ein Gespräch mit ISI-Vorstandmitglied Shahla Payam Liebe Shahla, Du lebst schon lange in Berlin und bist vor vielen Jahren aus dem Iran hierher gekommen. Wie hast du den Neuanfang hier erlebt? Ja, ich kam 1972 nach Frankfurt. Ich habe dort studiert. Am Anfang war es sehr schwer. Es war noch nicht so multikulturell wie heute. […]

The post Ein Gespräch mit ISI-Vorstandmitglied Shahla Payam appeared first on ISI e. V..

]]>

Ein Gespräch mit ISI-Vorstandmitglied Shahla Payam

Liebe Shahla, Du lebst schon lange in Berlin und bist vor vielen Jahren aus dem Iran hierher gekommen. Wie hast du den Neuanfang hier erlebt?

Ja, ich kam 1972 nach Frankfurt. Ich habe dort studiert. Am Anfang war es sehr schwer. Es war noch nicht so multikulturell wie heute. Jetzt ist es ganz anders. Eine ganz große Entwicklung im Vergleich zu früher, was Ausländer angeht. Worauf ich auch stolz bin, dass ich diese Entwicklung von den Siebzigern bis heute mitgemacht habe.

Was hat sich verändert?

Es hat sich viel verändert. Vieles hat sich geändert, was das Recht und die Gesetze für Ausländer betrifft. Damals war es schwierig. Man konnte hier keine Arbeitserlaubnis bekommen. Wir durften nur hier studieren und dann wieder gehen. Alle sechs Monate mussten wir unsere Aufenthaltserlaubnis neu beantragen. Wir mussten uns selbst finanzieren. Und mit der Wohnung war es sehr schwierig. Überall stand „KA“, ich hab das nicht verstanden, das hieß „keine Ausländer“… überall in den Zeitungen, wenn man eine Wohnung gesucht hat. Und das war ein Gefühl, nicht dazu zu gehören. Nicht nur juristisch, gesetzlich, sondern auch menschlich. Dank vieler Aktivitäten, vor allem von Frauen, die ich an der Universität kennengelernt habe, gab es einen großen Sprung nach vorne. Wir sind aus dem Iran als Frauen mit der Einstellung gekommen, dass wir einfach nach vorne schauen, etwas Modernes studieren, zurückkommen und das Land aufbauen. Und natürlich haben wir diese Kraft, diese Energie hier investiert.

Und du bist schon lange im Verein. Wann und wie bist du zu ISI gekommen?

Ich habe mich schon immer für Jugendliche und Familien eingesetzt, natürlich auch für Frauen. Ich habe verschiedene Vereine mitgegründet und ein Praktikum an der TU bei Frau Lucía Muriel gemacht. Von ihr habe ich viel gelernt und sie war es auch, die gesagt hat, Shahla, komm zu ISI, da bist du richtig. Mein Lebensinhalt ist andere Menschen zu lieben und mich nützlich zu machen. Das ist das, was mich motiviert, Menschen, die vielleicht jahrelang immer benachteiligt waren, Kinder, Jugendliche und eben Frauen mit Migrationsgeschichte. Denn ich habe das selbst erlebt. Ich habe Informatik studiert, durfte danach nicht in meinem Fach arbeiten. Ich hatte keine Arbeitserlaubnis, keine Wohnung, keinen Aufenthaltserlaubnis, ich saß zwischen den Stühlen. Und das war zur Zeit des Krieges im Iran. Als die Mauer in Berlin fiel, verloren viele Menschen mit Migrationsgeschichte ihre Arbeit. Unsere Arbeitsplätze haben Menschen aus den neuen Bundesländern bekommen. So entstand die Initiative Selbständiger Immigrantinnen. Die Idee von ISI hat mich fasziniert. Wir haben uns selbst geholfen, als es schwierig wurde und wir die ersten waren, die verloren haben. 

Was wünschst du dir von der Politik, damit Frauen mit Migrationsgeschichte mehr Chancen, Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt und mehr Teilhabe an der Gesellschaft haben?

Ich wünsche mir mehr Frauen in der Politik, dass man ihnen die Chance gibt, in die Politik zu kommen, damit sie auch Entscheidungen treffen können. Denn Frauen verstehen die Probleme von Frauen mit Migrationshintergrund besser, ob das die Familie ist, ob das die Kinder sind, ob das das Geld ist. Sie können die Probleme besser einschätzen und sind sensibler. Deshalb wünsche ich mir mehr Frauen in der Politik und nicht, weil wir als Frauen nur per Quote da sind.

Du bist seit vielen Jahren Schöffin

Ja, wie gesagt, ich bin jemand, der nicht wegschaut. Menschen sind mir wichtig. Ich liebe Menschen und Gerichte sind Orte, an denen ich auch etwas bewirken kann. Vielleicht wenn eine Frau mit Migrationshintergrund vor Gericht kommt, oder Kinder, Jugendliche, sehen mich mit meinen dunklen Haaren, das wirkt vielleicht beruhigend auf sie. Wenn ich damit etwas erreichen kann, dann bin ich zufrieden. Im Gericht kann ich keine wichtigen Entscheidungen treffen. Aber durch meine eigenen Erfahrungen und Kenntnisse kenne ich die Probleme, die Frauen oder Männer oder Kinder mit Migrationshintergrund in Deutschland haben. Zum Beispiel ein Kind, das hier geboren und aufgewachsen ist und keinen Pass hat. Da kann ich vielleicht einem Richter aus meiner Erfahrung sagen, wie das hinter den Kulissen abläuft. Und wenn ich da etwas jugendgerecht, sozial gerecht machen kann, dann bin ich zufrieden.

Welche Herausforderung siehst du als Vorstandsmitglied von ISI für die Zukunft?

Für unsere Frauen geht es nicht nur um Arbeit, Geld verdienen, sie finden hier auch ein Stück Sicherheit, ein Stück Heimat. Hier können sie sie selbst sein. Und ich mache mir Sorgen: die Kürzungen, die die Politik im Moment plant. Ich wünsche mir noch mehr ISI in ganz Deutschland, in ganz Europa, und ich habe Angst, dass diese Träume nicht wahr werden. Die Vision von ISI kann man überall bringen, weil diese Probleme, die sehe ich bei allen Frauen und in Europa sehe ich diesen Bedarf extrem. Menschen mit Migrationsgeschichte sind eine Bereicherung für die Gesellschaft. Wir bringen in unserer Vielfalt, Fähigkeiten, Kompetenzen und natürlich auch die Kontakte, die Netzwerke in die eigenen Länder, andere Ideen, anderes Wissen, andere Weisheit mit.

Welche Probleme hat eine Frau mit Migrationsgeschichte, die hier in Berlin ein Unternehmen gründen will?

Das sind die Hintergründe. Ob das zu Hause ist, ob das die Kinder sind, ob das der Migrationshintergrund ist. Wir reden immer von Integration, Gleichberechtigung auf Augenhöhe, aber es ist wirklich nicht viel davon umgesetzt worden. Solange es nicht wirklich hundertprozentige Gleichheit, Gerechtigkeit gibt, brauchen wir unbedingt für Frauen, vor allem mit Migrationshintergrund, solche Vereine wie ISI, solche Unterstützung und solche Aktivitäten.

Gibt Frauen bei ISI, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?

Ja, da gibt es einige, aber an eine erinnere ich mich ganz besonders. Vor Jahren habe ich vor dem Schönenberger Rathaus ISI-Flyer verteilt, da kam eine Frau und wollte keinen Flyer haben, sie sagte: „Was soll ich damit? Ich bin Ausländerin, ich bin Hausfrau, ich bin schwanger, ich habe noch ein Kind. Ich kann nichts, ich habe nichts gelernt“. Und ich: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, etwas zu tun. Mach etwas, was du sonst gerne zu Hause machst“, „ich kann gar nichts“, sagte die Frau, „ich koche nur, ich backe gerne“. Dann bitte mach das, dann verkaufe es, mach Werbung im Internet, bei den Nachbarn, mach einen Katalog, irgendwas. Jetzt bist du schwanger, jetzt bist du zu Hause, jetzt kannst du damit anfangen.“ Ich dachte, ich sehe diese Frau nie wieder. Nach Jahren mache ich die Tür im ISI auf und eine erfolgreiche Geschäftsfrau kommt mir entgegen und sagt: „Du bist die Frau, die mir damals gesagt hat, nimm was du hast und mach was draus.“ Das war ein Glücksmoment für mich. Es gibt auch meine Jugendlichen, die jetzt erwachsene Männer sind, die mich umarmen, wenn sie mich sehen, und dann denke ich, okay, mein Leben hat einen Sinn.

The post Ein Gespräch mit ISI-Vorstandmitglied Shahla Payam appeared first on ISI e. V..

]]>
Tag der offenen Tür bei ISI https://isi-ev.de/events/tag-der-offenen-tur-bei-isi/ Mon, 05 Jun 2023 14:32:38 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32197 Tag der offenen Tür bei ISI Am 15. Juni 2023 findet der Tag der offenen Tür bei ISI statt. Wir laden euch herzlich zu unserem Informationstag ein. An diesem Tag können Sie sich über Kurse, Erstberatung, Coaching und vieles mehr informieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsalltag und Eindrücke von unseren […]

The post Tag der offenen Tür bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>

Tag der offenen Tür bei ISI

Am 15. Juni 2023 findet der Tag der offenen Tür bei ISI statt. Wir laden euch herzlich zu unserem Informationstag ein.

An diesem Tag können Sie sich über Kurse, Erstberatung, Coaching und vieles mehr informieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsalltag und Eindrücke von unseren Projekten zu gewinnen. Unser ISI-Team steht an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr zur Verfügung und berät und beantwortet gerne Ihre Fragen. 

Es werden zwei Rundgänge angeboten (um 12:30 und um 15:00 Uhr). Zwischendurch werden Pausen und ein kleiner Imbiss angeboten.

Wann? 15. Juni 2023, von 12 bis 17 Uhr

Wo? I.S.I. e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin

Wir freuen uns auf Sie!

The post Tag der offenen Tür bei ISI appeared first on ISI e. V..

]]>
Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor https://isi-ev.de/events/vorbilder-aktion-von-bmkw-isi-stellt-ihre-vorbilder-vor/ Tue, 14 Nov 2023 11:09:30 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=32068 Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor ISI e.V. wurde eingeladen, bei der Aktion “Vorbild-Unternehmerinnen” teilzunehmen: Das BMKW (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) hat die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen, um Frauen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern. Von 13. November bis 14. Dezember werden bemerkenswerte […]

The post Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor appeared first on ISI e. V..

]]>

Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor

ISI e.V. wurde eingeladen, bei der Aktion “Vorbild-Unternehmerinnen” teilzunehmen: Das BMKW (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) hat die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen, um Frauen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern.

Von 13. November bis 14. Dezember werden bemerkenswerte Frauen auf den Social Media Kanälen der Teilnehmende Organisationen vorgestellt, die als Vorbilder dienen und die Welt mit ihren innovativen Ideen und ihrem unermüdlichen Einsatz verändern. Von Technologie über Mode bis hin zu sozialem Unternehmertum – diese Frauen haben es geschafft, Barrieren zu durchbrechen und ihre Träume zu verwirklichen.

Frauen sind als Unternehmerinnen genauso erfolgreich wie ihre männlichen Kollegen. Wir möchten ihnen für ihren Mut, ihre Entschlossenheit und ihre Führungsqualitäten danken. Sie sind nicht nur erfolgreiche Unternehmerinnen, sondern auch Vorbilder für zukünftige Generationen von Geschäftsfrauen.

Welche Unternehmerinnen hat ISI als Vorbild vorgeschlagen? Um es zu erfahren, folgen Sie  unsere Social Media Kanäle:
Facebook
Instagram
LinkedIn

The post Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor appeared first on ISI e. V..

]]>
“Italienerinnen in Deutschland: Die Kommunikation“. Eine Veranstaltung der Italienischen Botschaft zum Internationalen Frauentag. https://isi-ev.de/events/italienerinnen-in-deutschland_die-kommunikation/ Mon, 18 Mar 2024 15:11:50 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31003 Italienerinnen in Deutschland: Die Kommunikation Armando Varricchio (Italienischer Botschafter) und Gäste Paola Cortellesi und Shahla Payam Shahla Payam und Armando Varricchio “Italienerinnen in Deutschland: Die Kommunikation“. Eine Veranstaltung der Italienischen Botschaft zum Internationalen Frauentag. Es war ein bemerkenswerter Abend am Mittwoch, den 6. März, als die Italienische Botschaft anlässlich des Internationalen Frauentages die Veranstaltung “Italienerinnen […]

The post “Italienerinnen in Deutschland: Die Kommunikation“. Eine Veranstaltung der Italienischen Botschaft zum Internationalen Frauentag. appeared first on ISI e. V..

]]>

Italienerinnen in Deutschland: Die Kommunikation

“Italienerinnen in Deutschland: Die Kommunikation“. Eine Veranstaltung der Italienischen Botschaft zum Internationalen Frauentag.

Es war ein bemerkenswerter Abend am Mittwoch, den 6. März, als die Italienische Botschaft anlässlich des Internationalen Frauentages die Veranstaltung “Italienerinnen in Deutschland: Die Kommunikation” veranstaltete. Unter der Moderation von Barbara Gruden, RAI-Korrespondentin in Berlin, fand eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema Frauen in den Medien und Gleichberechtigung statt. Es diskutierten Isabella Bufacchi von Il Sole 24 Ore, Mara Gergolet vom Corriere della Sera, Cristina Giordano, freie Journalistin für die WDR-Sendung COSMO, Valentina Patrizia Maceri, deutsch-italienische Sportjournalistin und ehemalige Fußballspielerin, sowie Giulia Saudelli von der Deutschen Welle.

Höhepunkt des Abends war zweifellos der Überraschungsgast, die Schauspielerin und Regisseurin Paola Cortellesi, die nach Berlin gereist war, um ihren erfolgreichen Film “Morgen ist auch noch ein Tag” (C’è ancora domani) vorzustellen.

Die Veranstaltungsreihe “Italienerinnen in Deutschland” bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen, mit denen Frauen mit Migrationsgeschichte konfrontiert sind. Die Teilnahme von Cristina Cipolletta und Shahla Payam vom I.S.I. e.V. an dieser Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, die Zusammenarbeit innerhalb der Community zu stärken und gleichzeitig die Sichtbarkeit und Anerkennung der Leistungen von Frauen mit Migrationsgeschichte zu fördern.

The post “Italienerinnen in Deutschland: Die Kommunikation“. Eine Veranstaltung der Italienischen Botschaft zum Internationalen Frauentag. appeared first on ISI e. V..

]]>
Künstlerinnen-Treffen am Tag der offenen Tür https://isi-ev.de/events/kuenstlerinnen-treffen-am-tag-der-offenen-tuer/ Thu, 29 Feb 2024 11:22:22 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30766 Künstlerinnen-Treffen am Tag der offenen Tür Die ISI-Kunstausstellung “Sichtbar&SEIN” in der Botschaft von Mexiko neigt sich dem Ende zu, und wir möchten diesen besonderen Moment nutzen, um den Erfolg des Projektes angemessen zu würdigen und gemeinsam mit den Künstlerinnen zu feiern. Aus diesem Grund laden wir euch herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein. […]

The post Künstlerinnen-Treffen am Tag der offenen Tür appeared first on ISI e. V..

]]>

Künstlerinnen-Treffen am Tag der offenen Tür

Die ISI-Kunstausstellung “Sichtbar&SEIN” in der Botschaft von Mexiko neigt sich dem Ende zu, und wir möchten diesen besonderen Moment nutzen, um den Erfolg des Projektes angemessen zu würdigen und gemeinsam mit den Künstlerinnen zu feiern. Aus diesem Grund laden wir euch herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein.

Datum: 5. März 2024

Uhrzeit: 14:30 Uhr

Adresse: ISI-Büro, Kurfürstenstr. 126, 10785 Berlin

Es wäre uns eine große Freude, euch an diesem Tag bei uns begrüßen zu dürfen und gemeinsam diesen bedeutenden Abschluss zu zelebrieren.

The post Künstlerinnen-Treffen am Tag der offenen Tür appeared first on ISI e. V..

]]>
März ist bei ISI Frauenmonat: Wir wollen Frauen an mehr als einem Tag in den Mittelpunkt stellen! https://isi-ev.de/events/maerz-ist-bei-isi-frauenmonat-wir-wollen-frauen-an-mehr-als-einem-tag-in-den-mittelpunkt-stellen/ Tue, 20 Feb 2024 11:21:22 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30667 Wir wollen Frauen an mehr als einem Tag in den Mittelpunkt stellen!   Während des gesamten Monats März bieten wir eine Reihe von Veranstaltungen zum Lernen, Netzwerken und Feiern an. Das Programm wird auf unserer Website und in den Social Media-Kanälen bekannt gegeben. Kommende Veranstaltungen InspirationsLABOR Durch Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation, Kreativität, Agilität sowie soziale […]

The post März ist bei ISI Frauenmonat: Wir wollen Frauen an mehr als einem Tag in den Mittelpunkt stellen! appeared first on ISI e. V..

]]>

Wir wollen Frauen an mehr als einem Tag in den Mittelpunkt stellen!

 

Während des gesamten Monats März bieten wir eine Reihe von Veranstaltungen zum Lernen, Netzwerken und Feiern an. Das Programm wird auf unserer Website und in den Social Media-Kanälen bekannt gegeben.

Kommende Veranstaltungen

InspirationsLABOR

Durch Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation, Kreativität, Agilität sowie soziale Verantwortung möchten wir unseren Teilnehmer*innen bei deren Gründung zu einem Wertewandel bzw. einer Werteverstärkung inspirieren. Wir bieten allen Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder eine Selbstständigkeit aufbauen möchten, Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden mit Expert*innen. 

Weitere Events

Frühere Veranstaltungen

Künstlerinnen-Treffen am Tag der offenen Tür

Im Rahmen unserer Veranstaltungsinitiative für den Monat März laden wir die Künstlerinnen zu einem Tag der offenen Tür ein. um den Erfolg des Projektes angemessen zu würdigen und gemeinsam zu feiern.

Freikarten-Aktion 

Im Rahmen unserer März-Aktion verschenken wir Freikarten für unsere ISI-Teilnehmerinnen zu zahlreichen Veranstaltungen in Berlin.

The post März ist bei ISI Frauenmonat: Wir wollen Frauen an mehr als einem Tag in den Mittelpunkt stellen! appeared first on ISI e. V..

]]>
Vernissage Kunstausstellung: SichtbarSEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten https://isi-ev.de/events/vernissage-kunstausstellung-sichtbarsein-migration-frauen-und-kunstlerische-identitaten/ Mon, 15 Jan 2024 08:54:31 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=31578 Vernissage Kunstausstellung: SichtbarSEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten SichtbarSEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten Eine Kunstausstellung über Mut, Anpassung und Neuanfang 13.2. – 29.02. 2024 in der Botschaft von Mexiko Ein Kunstprojekt der I.S.I. e.V. Initiative Selbstständiger Immigrantinnen und des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Vernissage am 13. Februar […]

The post Vernissage Kunstausstellung: SichtbarSEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten appeared first on ISI e. V..

]]>

Vernissage Kunstausstellung: SichtbarSEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten

SichtbarSEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten
Eine Kunstausstellung über Mut, Anpassung und Neuanfang

13.2. – 29.02. 2024 in der Botschaft von Mexiko

Ein Kunstprojekt der I.S.I. e.V. Initiative Selbstständiger Immigrantinnen und des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Vernissage am 13. Februar 2024 um 18:00 Uhr in die Botschaft von Mexiko ein.

Die Ausstellung SichtbarSEIN zeigt die Vielfalt und die Perspektiven von Künstlerinnen mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kunstwelt. Ihre Werke spiegeln auf eindrucksvolle Weise ihre Lebenswege und kulturellen Identitäten wider.

Die ästhetische Anmutung der Werke stellt Vorurteile und Stereotypen im Zusammenhang mit Migration und Identität zur Diskussion. So erkundet die Ausstellung die vielfältigen Facetten von Fremdheit und fördert ein tieferes Verständnis der Komplexität von Migrationsgeschichten.

Datum: Dienstag, 13. Februar 2024

Zeit: 18:00 Uhr (mit anschließendem Empfang)

Ort: Botschaft von Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin-Tiergarten

In Anwesenheit des Mexikanischen Botschafters, seiner Exzellenz Francisco Quiroga.

The post Vernissage Kunstausstellung: SichtbarSEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten appeared first on ISI e. V..

]]>
Vernissage der Kunstaustellung “Sichtbar&SEIN”: ein Traumabend für die Künstlerinnen und Besucher*innen https://isi-ev.de/events/vernissage-der-kunstaustellung-sichtbarsein-ein-traumabend-fuer-kuenstlerinnen-und-besucher/ https://isi-ev.de/events/vernissage-der-kunstaustellung-sichtbarsein-ein-traumabend-fuer-kuenstlerinnen-und-besucher/#respond Fri, 16 Feb 2024 14:00:33 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30413 Die Vernissage zur ISI-Kunstaustellung “Sichtbar&SEIN”: ein Traumabend für Künstlerinnen und Besucher*innen. Die Botschaft von Mexiko Der Katalog zur Ausstellung Cristina Cipolletta, Eli Saheli, Czarina Wilpert, Shahla Payam, Stefan Kolev, Isabella Spies, Negin Payam. Clare Celeste und Czarina Wilpert Shahla Payam und Francisco Quiroga, Botschafter von Mexiko Judith De Kalies, Cristina Cipolletta, Margarita Morales mit Tadeo […]

The post Vernissage der Kunstaustellung “Sichtbar&SEIN”: ein Traumabend für die Künstlerinnen und Besucher*innen appeared first on ISI e. V..

]]>

Die Vernissage zur ISI-Kunstaustellung "Sichtbar&SEIN": ein Traumabend für Künstlerinnen und Besucher*innen.

Am Dienstag, dem 13. Februar 2024, fand in der beeindruckenden Eingangshalle der Botschaft von Mexiko in Berlin-Tiergarten die Vernissage der Ausstellung “Sichtbar&SEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten” statt. Diese Ausstellung, ein Kooperationsprojekt der I.S.I. e.V. Initiative Selbstständiger Immigrantinnen und des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft, zielt darauf ab, die Vielfalt und die Perspektiven von Künstlerinnen mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kunstwelt hervorzuheben. 

14 Künstlerinnen aus 10 unterschiedlichen Herkunftsländern nehmen an der Ausstellung teil:

Shahla Aghapour, Andrea Agraz Rodriguez, Kseniia Antipina, Ilinca Barbato, Clare CelesteEmilia Kuczkowska, Olena LazutkinaDaniela LellaMareraNicole MarraFernanda PortoMorana PribeticRenata Salas RosasLaura Soría (Anima).

Durch die unterschiedlichen Perspektiven und künstlerischen Ausdrucksformen bietet die Ausstellung eine Plattform, um die vielfältigen Facetten von Fremdheit und Diversität zu erkunden und ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Migrationsgeschichten zu fördern.

Mehr als 300 Gäste der Vernissage kamen in der Botschaft zusammen und drückten in anregenden Gesprächen ihre Bewunderung für die Kunstwerke und die exquisite Kuratierung von Andrea Agraz Rodriguez aus.

Der Gastgeber, der Botschafter von Mexiko, seine Exzellenz Francisco Quiroga, begrüßte die Gäste und eröffnete die Ausstellung. Prof. Stefan Kolev, Leiter des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft und Shahla Payam, Vorstandmitglieder des I.S.I. e.V., hießen die Gäste ebenfalls willkommen und nahmen Gelegenheit, den Bezug der Ausstellung zu der Arbeit ihrer Kooperationen zu erläutern.

Für den reibungslosen Ablauf des Abends sorgten Cristina Cipolletta (I.S.I. e.V.) und Isabella Spies (Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft), die die Ausstellung in unermüdlicher und engagierter Arbeit organisiert hatten, tatkräftig unterstützt von Tadeo Berjón Molinares und Feride Tuglu (Kulturinstitut von Mexiko in Deutschland).

Bei dem anschließenden Empfang hatten die Besucher*innen Gelegenheit, die Künstlerinnen persönlich kennenzulernen. Frau Dr. Czarina Wilpert (I.S.I. e. V. Vorstand) unterhielt sich mit zahlreichen Künstlerinnen und Gästen und hob dabei das Anliegen des I.S.I. e.V. hervor, die Bedeutung der Kunst im Dialog über Migration und Identität hervorzuheben und ihre Botschaft über Grenzen und Barrieren hinweg zu tragen.

13.02. – 07.03.2024 Botschaft von Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin / Eintritt frei 

The post Vernissage der Kunstaustellung “Sichtbar&SEIN”: ein Traumabend für die Künstlerinnen und Besucher*innen appeared first on ISI e. V..

]]>
https://isi-ev.de/events/vernissage-der-kunstaustellung-sichtbarsein-ein-traumabend-fuer-kuenstlerinnen-und-besucher/feed/ 0
KUNSTAUSSTELLUNG “SichtbarSEIN” Vernissage 13.02.2024 Botschaft von Mexiko https://isi-ev.de/events/kunstausstellung-sichtbarsein-vernissage-13-02-2024-botschaft-von-mexiko/ https://isi-ev.de/events/kunstausstellung-sichtbarsein-vernissage-13-02-2024-botschaft-von-mexiko/#respond Sat, 20 Jan 2024 17:40:32 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30114 Kunstaustellung “SichtbarSEIN” Vernissage 13.02.24 in der Botschaft von Mexiko Anmeldung bitte hier klicken SichtbarSEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten Eine Kunstausstellung über Mut, Anpassung und Neuanfang Vernissage 13.2.2024 um 18:00 in der Botschaft von Mexiko Ein Kooperationsprojekt des I.S.I. e. V. Initiative Selbstständiger Immigrantinnen und des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft Durch die Ausstellung SichtbarSEIN soll die […]

The post KUNSTAUSSTELLUNG “SichtbarSEIN” Vernissage 13.02.2024 Botschaft von Mexiko appeared first on ISI e. V..

]]>

Kunstaustellung "SichtbarSEIN" Vernissage 13.02.24 in der Botschaft von Mexiko

SichtbarSEIN – Migration, Frauen und künstlerische Identitäten
Eine Kunstausstellung über Mut, Anpassung und Neuanfang
Vernissage 13.2.2024 um 18:00 in der Botschaft von Mexiko

Ein Kooperationsprojekt des I.S.I. e. V. Initiative Selbstständiger Immigrantinnen und des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft

Durch die Ausstellung SichtbarSEIN soll die Vielfalt und die Perspektiven von Künstlerinnen mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kunstwelt sichtbar gemacht werden. Ihre Werke spiegeln auf eindrucksvolle Weise die Lebenswege und komplexen Identitäten wider, die sie verkörpern. In ihrem Kern behandelt die Ausstellung nicht nur die ästhetische Anmutung der Werke, sondern auch deren Fähigkeit Vorurteile und Stereotypen im Zusammenhang mit Migration und Identität herauszufordern. Sie bietet eine Plattform, um die vielfältigen Facetten von Fremdheit zu erkunden und ein tieferes Verständnis für die Komplexität von Migrationsgeschichten zu fördern.

Datum: Dienstag, 13. Februar 2024

Zeit: 18:00 Uhr (mit anschließendem Empfang)

Ort: Botschaft von Mexiko, Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin-Tiergarten

In Anwesenheit des Mexikanischen Botschafters, seiner Exzellenz Herr Francisco Quiroga.

The post KUNSTAUSSTELLUNG “SichtbarSEIN” Vernissage 13.02.2024 Botschaft von Mexiko appeared first on ISI e. V..

]]>
https://isi-ev.de/events/kunstausstellung-sichtbarsein-vernissage-13-02-2024-botschaft-von-mexiko/feed/ 0
InspirationsLABOR Fempowerment: Nachhaltige Business Styling mit Mariana Eijking https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-business-styling-mit-mariana-eijking/ Mon, 04 Dec 2023 14:08:35 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29682 InspirationsLABOR “Business Style” mit Mariana Eijking Ihr Erfolgsfaktor kann steigen, wenn Ihre Kleidung für Sie spricht. Sie sind konzentrierter, wenn Sie sich in Ihrem Business mit Ihrem Outfit wohl fühlen. Im Workshop “Business Style” mit Mariana Eijking schauen wir uns an, worauf Sie achten müssen und mit welchen Mitteln Sie Ihren Erfolg durch Ihr Aussehen […]

The post InspirationsLABOR Fempowerment: Nachhaltige Business Styling mit Mariana Eijking appeared first on ISI e. V..

]]>

InspirationsLABOR "Business Style" mit Mariana Eijking

Ihr Erfolgsfaktor kann steigen, wenn Ihre Kleidung für Sie spricht. Sie sind konzentrierter, wenn Sie sich in Ihrem Business mit Ihrem Outfit wohl fühlen. Im Workshop “Business Style” mit Mariana Eijking schauen wir uns an, worauf Sie achten müssen und mit welchen Mitteln Sie Ihren Erfolg durch Ihr Aussehen unterstützen können.

In Rahmen dieses InspirationsLABORs arbeiten wir an Ihrem Business-Stil, analysieren Charaktertypen & Ihren Business-Look, bauen eine „smarte“ Garderobe auf und lernen, die richtigen Akzente zu setzen.

Der 2-tägige Workshop hilft, eine bewusste und emotionale Verbindung zwischen dem Menschen und der Kleidung, die er trägt, herzustellen.

– Eine Verbindung zur Mode aufbauen. Mode verstehen. 

– Stile unterscheiden. Stile kombinieren.

– Nachhaltigkeit – Kreativität – Stil. „Habe ich wirklich nichts zum anziehen?!”

– Balance zwischen Individualität & Trends. Finde dein Stilelement.

– Schritt für Schritt zum stimmigen Outfit. 

– Farben, Proportionen, Mustermix. 

– Accessoires. Sind sie ein Muss?

Den Teilnehmerinnen wird empfohlen, für den zweiten Tag ein paar persönliche Kleidungsstücke mitzubringen.

Mariana Eijking ist Personal Stylistin, Imageberaterin und Shoppingbegleiterin. Sie ist diplomierte Imagedesignerin der Bogomolov’ Image School in Riga, hat Stylingkurse an der Akademie Mode und Design in Berlin besucht und an zahlreichen Personal Styling Trainings in Mailand und Paris teilgenommen.

Im Jahr 2019 hat Marina ihr eigenes Büro “MARY4STYLING” für Imageberatung und Shoppingbegleitung gegründet.

Das InspirationsLABOR findet am 8. und 9. Februar 2024 von 10 bis 14 Uhr statt.

Wann: 08.02. und 09.02.2024, 10:00 – 14:00 Uhr

Ort:     Kurfürstenstr. 126, 10785, Berlin (bei ISI e. V., 1.Stock)                                                

Sprache: Deutsch

Referentin: Mariana Eijking

Unsere Erfahrungen aus den letzten InpirationsLABOREN können Sie hier nachlesen:

Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@isi-ev.de.

The post InspirationsLABOR Fempowerment: Nachhaltige Business Styling mit Mariana Eijking appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI-Wanderausstellung “SichtbarSEIN” https://isi-ev.de/events/aisi-wanderausstellung-sichtbarsein/ https://isi-ev.de/events/aisi-wanderausstellung-sichtbarsein/#respond Sat, 20 Jan 2024 15:09:47 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=30083 Aus dem ISI-Kurs “SichtbarSEIN” geht der Traum von einer internationalen Wanderausstellung in Erfüllung! SichtbarSEIN – Ein Ausstellungsprojekt der Initiative Selbständiger Immigrantinnen I.S.I. e.V. für Künstlerinnen mit Migrationsgeschichte Seit über 30 Jahren unterstützt die Initiative Selbständiger Immigrantinnen I.S.I. Frauen mit Migrationsbiographie auf ihrem Weg in die persönliche und wirtschaftliche Selbständigkeit. Mit einem umfassenden Qualifizierungsangebot fördert I.S.I. […]

The post ISI-Wanderausstellung “SichtbarSEIN” appeared first on ISI e. V..

]]>

Aus dem ISI-Kurs "SichtbarSEIN" geht der Traum von einer internationalen Wanderausstellung in Erfüllung!

SichtbarSEIN – Ein Ausstellungsprojekt der Initiative Selbständiger Immigrantinnen I.S.I. e.V. für Künstlerinnen mit Migrationsgeschichte

Seit über 30 Jahren unterstützt die Initiative Selbständiger Immigrantinnen I.S.I. Frauen mit Migrationsbiographie auf ihrem Weg in die persönliche und wirtschaftliche Selbständigkeit.

Mit einem umfassenden Qualifizierungsangebot fördert I.S.I. Empowerment und wirtschaftliche Kompetenz. Unsere Teilnehmerinnen sind Frauen, die über vielfältige Ressourcen, Mut und Engagement verfügen, denen es aber oft an Anerkennung mangelt.

Unter ihnen sind auch Künstlerinnen, die bei I.S.I. nicht nur nach Möglichkeiten suchen, ihre berufliche Laufbahn fortzusetzen, sondern auch in andere Berufsfelder zu wechseln, da sie Schwierigkeiten haben, mit ihrer künstlerischen Arbeit Fuß zu fassen. Vor diesem Hintergrund hat I.S.I. beschlossen, die teilnehmenden Künstlerinnen mit dem Kurs “SichtbarSEIN” zu unterstützen.

Die überaus positive Resonanz hat dazu geführt, eine Ausstellung ins Leben zu rufen. Ziel des Projektes ist es, Künstlerinnen mit Migrationsbiographie in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und sie zu ermutigen, ihr künstlerisches Schaffen mit Unterstützung von I.S.I. fortzusetzen.

Das Ausstellungsprojekt

Künstlerinnen mit Flucht- und Migrationserfahrung zeigen in ihren Werken die Vielseitigkeit ihres künstlerischen Schaffens. Die Vielfalt ihrer Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen trägt dazu bei, neue Narrative zu formen und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen.

Die Ausstellung soll dazu einladen, das weibliche Universum zu erkunden und in Identitäten einzutauchen, die durch Migration, Rebellion und Emanzipation geprägt sind. Sie soll die künstlerische Ausdruckskraft sichtbar machen, die aus dem kulturellen Reichtum und der Resilienz dieser Frauen erwächst. Es werden beeindruckende Werke gezeigt, die das reiche Panorama weiblicher Migrationserfahrungen darstellen und die Geschichten, Identitäten und Herausforderungen dieser Frauen reflektieren.

Alle Künstlerinnen, die an dem Ausstellungsprojekt teilnehmen, weisen ein beachtliches künstlerisches Niveau auf, das durch ein erfahrenes Kuratorium gesichert wird. Einige der Künstlerinnen sind bereits mit internationalen Museumsausstellungen etabliert, andere sind noch unbekannte Talente.

Durchführung des Projekts

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von ca. 12-16 Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern, die einen Einblick in die Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens geben: Von gegenständlicher und abstrakter Malerei über skulpturale Arbeiten bis hin zu multimedialen Installationen – die kulturelle Vielfalt der Künstlerinnen spiegelt sich in einer Vielzahl künstlerischer Ausdrucksformen wider.

Die Ausstellung startet in Berlin, einer Stadt, die für kulturelle Offenheit und Integrationskraft steht. In einem zweiten Schritt streben wir eine Teilnahme oder einen begleitenden Event an der Kunst-Biennale Venedig 2024 an, zu deren Migrations-Thema unter dem Motto „Foreigners Everywhere“ wir durch unsere langjährige Erfahrung beitragen können.

Im Anschluss daran soll die Exponate über einen längeren Zeitraum als Wanderausstellung an Orte gebracht werden, an denen Kunst und Migration ein Umfeld der kulturellen Vielfalt und des künstlerischen Austauschs geschaffen haben. Die Ausstellung in verschiedenen Städten und Ländern zu zeigen, ermöglicht es, die Vielseitigkeit und die Geschichten der Künstlerinnen einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.

Kooperationen

Wir sind aktiv auf der Suche nach engagierten Partnern und Sponsoren, die unser Projekt unterstützen möchten. Diese Unterstützung soll nicht nur der Realisierung des Ausstellungsprojektes dienen, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung künstlerischer Vielfalt und zur Schaffung einer inklusiven Kulturlandschaft leisten. Das Ausstellungsprojekt bietet darüber hinaus die Möglichkeit, eine Plattform für eine internationale Bewegung zur Unterstützung von Künstlerinnen mit Migrations- und Fluchterfahrung zu schaffen.

The post ISI-Wanderausstellung “SichtbarSEIN” appeared first on ISI e. V..

]]>
https://isi-ev.de/events/aisi-wanderausstellung-sichtbarsein/feed/ 0
InspirationsLABOR Umgang mit Diskriminierungserfahrungen als Migrantin in Gesellschaft https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-empowerment-workshop-umgang-mit-diskriminierungserfahrungen-als-migrantin-in-gesellschaft/ Mon, 04 Dec 2023 16:13:22 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29696 Selbstwirksamkeit und Empowerment: Ein Workshop gegen Rassismus und Diskriminierung! Du willst Rassismus und Diskriminierung besser verstehen? Seine subtilen und widerhallenden Wirkungen verstehen? Du willst dich besser positionieren und aktiver gegen rassistische und diskriminierende Erfahrungen agieren? Dann ist unser interaktiver Workshop genau das Richtige für dich! Tauche ein in eine informative und unterstützende Atmosphäre, in der […]

The post InspirationsLABOR Umgang mit Diskriminierungserfahrungen als Migrantin in Gesellschaft appeared first on ISI e. V..

]]>

Selbstwirksamkeit und Empowerment: Ein Workshop gegen Rassismus und Diskriminierung!

Du willst Rassismus und Diskriminierung besser verstehen? Seine subtilen und widerhallenden Wirkungen verstehen? Du willst dich besser positionieren und aktiver gegen rassistische und diskriminierende Erfahrungen agieren? Dann ist unser interaktiver Workshop genau das Richtige für dich! Tauche ein in eine informative und unterstützende Atmosphäre, in der wir gemeinsam Bewusstsein schaffen, Empathie fördern und konkrete Handlungsmöglichkeiten entwickeln.

Workshop-Highlights:

  1. Einführung und Sensibilisierung:

Erfahre mehr über die Bedeutung von Rassismus und Diskriminierung. Neben allgemeinen Informationen zu Auswirkungen von Rassismus und Diskriminierung, Statistiken und realistische Fallbeispiele, werden wir unser Bewusstsein für diese drängende Problematik zu schärfen und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag auch als Unternehmerinnen.

  1. Erfahrungsaustausch:

Wir werden eigenen Erlebnisse in Gruppendiskussionen oder Gesprächsrunden miteinanderteilen. Der Fokus liegt darauf, Empathie und Verständnis untereinander zu fördern – eine wichtige Grundlage für Veränderung.

  1. Empowerment und Stärkung:

Wir arbeiten Strategien und Techniken, um selbstbewusst mit Rassismus und Diskriminierung umzugehen. Erlange Wissen über Selbstverteidigung, stärke dein Selbstbewusstsein und erkenne rechtliche Möglichkeiten zur Gegenwehr.

  1. Abschluss und Ausblick:

Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben einen Ausblick auf weitere Möglichkeiten, aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. Ressourcen und weiterführende Informationen stehen dir zur Verfügung.

Das InspirationsLABOR findet am 21. Dezember 2023 von 10 bis 16 Uhr statt.

Wann: 21.12.2023, 10:00 – 16:00 Uhr

Ort:     Kurfürstenstr. 126, 10785, Berlin (bei ISI e. V., 1.Stock)                                                

Sprache: Deutsch

Referentin: Sandra A. Schüler

Unsere Erfahrungen aus den letzten InpirationsLABOREN können Sie hier nachlesen:

 

Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@isi-ev.de

The post InspirationsLABOR Umgang mit Diskriminierungserfahrungen als Migrantin in Gesellschaft appeared first on ISI e. V..

]]>
SAVE THE DATE! ISI Jahresfeier am 14.12.2023 https://isi-ev.de/events/save-the-date-isi-jahresfeier-am-14-12-2023/ Thu, 16 Nov 2023 08:09:50 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29369 SAVE THE DATE! ISI Jahresfeier am 14.12.2023 ISI e.V. lädt ein zur Jahresfeier am Tag der Offenen Tür: Eine gute Gelegenheit, gemeinsam Erfolge zu feiern, inspirierende Gespräche zu führen und mehr über die ISI-Projekte mit ihren vielfältigen Aktivitäten zu erfahren. Programm-Highlights: Networking und Austausch: Treffen Sie inspirierende Menschen und tauschen Sie Erfahrungen aus. Unterhalten Sie […]

The post SAVE THE DATE! ISI Jahresfeier am 14.12.2023 appeared first on ISI e. V..

]]>

SAVE THE DATE! ISI Jahresfeier am 14.12.2023

ISI e.V. lädt ein zur Jahresfeier am Tag der Offenen Tür: Eine gute Gelegenheit, gemeinsam Erfolge zu feiern, inspirierende Gespräche zu führen und mehr über die ISI-Projekte mit ihren vielfältigen Aktivitäten zu erfahren.

Programm-Highlights:

Networking und Austausch: Treffen Sie inspirierende Menschen und tauschen Sie Erfahrungen aus. Unterhalten Sie sich mit spannenden Gesprächspartner*innen und teilen Sie Ihre Geschichte und Erfolge mit Gleichgesinnten.

Rundgänge: Nehmen Sie an informativen Rundgängen teil und lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen, Dozentinnen, Mentorinnen, Teilnehmerinnen und Gründerinnen kennen.

Marktplatz: Erfahren Sie mehr über internationale Frauen in unserer Community, die ihre Geschäftsidee mit Hilfe von ISI erfolgreich in die Tat umgesetzt haben. Diese Frauen sind echte Wegbereiterinnen und ihre Initiativen verdienen Sichtbarkeit und Anerkennung.

Kunst, Performance, Unterhaltung: Hier stehen Kreativität und Vielfalt im Mittelpunkt. Lassen Sie sich von einem bunten Programm mitreißen.

Mit leckeren Häppchen und erfrischenden Getränken ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt.

Datum: 14. Dezember 2023

Zeit: 14h – 18h30

Ort: Kurfüstenstr.126

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen Tag der Freude, des Austauschs und des Feierns zu erleben.

Registrieren Sie sich jetzt für das Event, um eine reibungslose Organisation sicherzustellen – Ihre Teilnahme ist uns wichtig!

The post SAVE THE DATE! ISI Jahresfeier am 14.12.2023 appeared first on ISI e. V..

]]>
InspirationsLABOR with Olena Lazutkina Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products https://isi-ev.de/events/visibility-for-creative-persons-marketing-of-creative-products-2/ Mon, 27 Nov 2023 14:54:30 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29561 Workshop with Olena Lazutkina, Ukrainian artist and book producer In the workshop “Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products” as part of our InspirationsLABOR  you will hear a lecture of best cases and inspiration. What you need when you decide to be public? First steps analyse your experience analyse your audience what you will have […]

The post InspirationsLABOR with Olena Lazutkina Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products appeared first on ISI e. V..

]]>

Workshop with Olena Lazutkina, Ukrainian artist and book producer

In the workshop “Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products” as part of our InspirationsLABOR  you will hear a lecture of best cases and inspiration.

  • What you need when you decide to be public? First steps
    • analyse your experience
    • analyse your audience
    • what you will have and what you will loose 
    • creating name of the brand
  • Social Networks – what works?
    • organise your time
    • make a schedule
    • good photos and videos
    • activity 
  • Presentation of the creative product – online and offline
    • what you need to present + expenses
    • creative presentation 
    • when you need offline presentation and what can it be 
  • Marketing & PR channels – budget and steps
    • marketing vs PR 
    • channels
    • how to create budget 
  • Selling of the product – where and how
    • promo in shops
    • creating the package of the product
    • be your brand
  • Creative collaborations & events
    • trend : Art 
    • little and VIP events 

Leading the workshop Olena Lazutkina, Ukrainian book producer, started her activity in Kyiv in 2004 with the opening of a bookstore. Then she received a higher education in marketing and headed the marketing department of the all-Ukrainian book network “Book Supermarket” (24 stores). In 2014, she opened her own publishing house “Brand Book Publishing”, later renamed “Lazutkina Publishing House”.

When: 13.12.2023

10:00 – 16:00 – with break

Location: Kurfürstenstr. 126, 10785, Berlin

at ISI e. V., 1st floor

Language: English

If you are interested, please send an e-mail to info@isi-ev.de

The post InspirationsLABOR with Olena Lazutkina Visibility for Creative Persons/ Marketing of Creative Products appeared first on ISI e. V..

]]>
Open Call für Künstlerinnen mit Migrationsbiographie https://isi-ev.de/events/open-call-fuer-kuenstlerinnen-mit-migrationsbiographie/ https://isi-ev.de/events/open-call-fuer-kuenstlerinnen-mit-migrationsbiographie/#respond Wed, 13 Dec 2023 15:00:51 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29782 Open Call für die Künstlerinnen mit Migrationsbiographie Bewerbung hier klicken I.S.I. e. V. Initiative Selbständiger Immigrantinnen lädt Künstlerinnen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung ein, sich um die Teilnahme an einer Gruppenausstellung zu bewerben. Thema der Ausstellung Thema der Ausstellung ist Migration und die Suche nach der eigenen Identität im neuen Land sowie alle damit verbundenen Erfahrungen, […]

The post Open Call für Künstlerinnen mit Migrationsbiographie appeared first on ISI e. V..

]]>

Open Call für die Künstlerinnen mit Migrationsbiographie

I.S.I. e. V. Initiative Selbständiger Immigrantinnen lädt Künstlerinnen mit Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung ein, sich um die Teilnahme an einer Gruppenausstellung zu bewerben.

Thema der Ausstellung

Thema der Ausstellung ist Migration und die Suche nach der eigenen Identität im neuen Land sowie alle damit verbundenen Erfahrungen, Erlebnisse und Emotionen.

Es sollen Werke gezeigt werden, die das vielfältige Panorama weiblicher Migrationserfahrungen darstellen und die Geschichten, Identitäten und Herausforderungen dieser Frauen reflektieren.

Die Ausstellung soll dazu einladen, das weibliche Universum zu erkunden und in Identitäten einzutauchen, die von Migration und Emanzipation geprägt sind. Sie soll die künstlerische Ausdruckskraft sichtbar machen, die aus dem kulturellen Reichtum und der Resilienz der Frauen erwächst.

Ziel der Ausstellung

Viele Künstlerinnen suchen bei I.S.I. e. V. nicht nur nach Möglichkeiten, ihre berufliche Laufbahn zu festigen, sondern auch nach Möglichkeiten, in andere Berufsfelder zu wechseln, da sie Schwierigkeiten haben, mit ihrer künstlerischen Arbeit auch ökonomisch Fuß zu fassen. Vor diesem Hintergrund hat sich I.S.I. e. V. in diesem Jahr entschlossen, die teilnehmenden Künstlerinnen mit dem Kurs “SichtbarSEIN” in ihrer künstlerischen Selbständigkeit zu unterstützen.

Die überaus positive Resonanz hat dazu geführt, eine Ausstellung ins Leben zu rufen. Ziel des Projektes ist es, Künstlerinnen mit Migrationsbiographie in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und sie zu ermutigen, ihr künstlerisches Schaffen mit Unterstützung von I.S.I. e. V. fortzusetzen.

Wer kann sich bewerben?

Frauen, die ihr Herkunftsland in den letzten 10 Jahren verlassen haben.

Frauen, die bereits an Ausstellungen in ihrem Heimatland teilgenommen haben.

Auch autodidaktische Künstlerinnen sind willkommen.

Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen

Bewerbungsschreiben
Portfolio (nur als Link auf Google Drive) oder
Künstlerischer Werdegang, Lebenslauf und Abbildungen der Werke (auch als Link auf Google Drive)

Bewerbungsschluss: 31.01.2024

Bewerbungen bitte per E-Mail an opencall@isi-ev.de

Über die Teilnahme entscheidet eine Kommission, bestehend aus zwei Vertreterinnen des I.S.I. e.V. und der Kuratorin.

Kuratorin: Julia Vorozhtsova / Vorona Galerie – Pestalozzistr. 34 – 10627 Berlin

The post Open Call für Künstlerinnen mit Migrationsbiographie appeared first on ISI e. V..

]]>
https://isi-ev.de/events/open-call-fuer-kuenstlerinnen-mit-migrationsbiographie/feed/ 0
ISI-Jahresfeier: Es war großartig! https://isi-ev.de/events/isi-jahresfeier-es-war-grossartig/ https://isi-ev.de/events/isi-jahresfeier-es-war-grossartig/#respond Tue, 19 Dec 2023 09:38:56 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29842 ISI-Jahresfeier: Es war großartig! Ein magischer Abend voller Inspiration, Kunst und Gemeinschaft!   Am Donnerstag 14. Dezember fand unsere Jahresfeier statt, bei der wir nicht nur den Verein und seine Projekte vorstellten, sondern auch die Erfolgsgeschichten von Frauen, die den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben, präsentierten. Wir sind stolz auf jede einzelne Frau, die […]

The post ISI-Jahresfeier: Es war großartig! appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI-Jahresfeier: Es war großartig!

Ein magischer Abend voller Inspiration, Kunst und Gemeinschaft! 🎉 

Am Donnerstag 14. Dezember fand unsere Jahresfeier statt, bei der wir nicht nur den Verein und seine Projekte vorstellten, sondern auch die Erfolgsgeschichten von Frauen, die den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben, präsentierten. Wir sind stolz auf jede einzelne Frau, die wir auf ihrem Weg begleiten dürfen:

Maiyadah Tlas
Alena Steinke @alenasteinke
Silvia Brito Morales @berlin_nachmass
Tetiana Pylypovych
Giuliana Gadea @tulipas_berlin
Ilyn Wong @dogwashagogo
Justice Mvemba @decolonialtours
Olga Rudenko
Mar Martin und Pinar Azizoglu @pist.life.store
Florentina Ceapa @_littlemissonion
Tatiana Turko @beretkah
Mirona Sangiorzan @mironatura

🖼Ein großes Dankeschön geht an zwei Künstlerinnen, zwei Freundinnen von I.S.I. e.V.,  die ihre Werke großzügigerweise uns zur Verfügung gestellt haben: Olena Lazutkina @lazutkinaelena und Clare Celeste @clarecelesteart. Ihre Kreativität und Visionen haben die Atmosphäre des Abends wahrlich bereichert.

🍽 Ein herzliches Dankeschön geht an Persiadelic @persiadelic für das köstliche Buffet, das unsere Sinne verwöhnt hat! Jeder Bissen war eine kulinarische Reise, die den Abend unvergesslich machte.

🎶 Die musikalische Unterhaltung, dargeboten von Xyiu @schi_ue und Silvia Brito Morales @berlin_nachmass, verlieh dem Abend den perfekten Soundtrack. Ihre talentierten Darbietungen haben uns zum Tanzen, Lachen und Genießen gebracht.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem außergewöhnlichen Abend beigetragen haben! 💖 Eure Unterstützung und Begeisterung machen die ISI eV-Gemeinschaft zu etwas Besonderem. Auf ein weiteres Jahr voller Erfolge, Zusammenhalt und inspirierender Momente! 🚀✨

The post ISI-Jahresfeier: Es war großartig! appeared first on ISI e. V..

]]>
https://isi-ev.de/events/isi-jahresfeier-es-war-grossartig/feed/ 0
InspirationsLABOR Business Styling mit Mariana Eijking https://isi-ev.de/events/inspirationslabor-business-styling-mit-mariana-eijking-2/ Mon, 09 Oct 2023 08:29:49 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=28645 InspirationsLABOR “Business Style” mit Mariana Eijking Ihr Erfolgsfaktor kann steigen, wenn Ihre Kleidung für Sie spricht. Sie sind konzentrierter, wenn Sie sich in Ihrem Business mit Ihrem Outfit wohl fühlen. Im Workshop “Business Style” mit Mariana Eijking schauen wir uns an, worauf Sie achten müssen und mit welchen Mitteln Sie Ihren Erfolg durch Ihr Aussehen […]

The post InspirationsLABOR Business Styling mit Mariana Eijking appeared first on ISI e. V..

]]>

InspirationsLABOR "Business Style" mit Mariana Eijking

Ihr Erfolgsfaktor kann steigen, wenn Ihre Kleidung für Sie spricht. Sie sind konzentrierter, wenn Sie sich in Ihrem Business mit Ihrem Outfit wohl fühlen. Im Workshop “Business Style” mit Mariana Eijking schauen wir uns an, worauf Sie achten müssen und mit welchen Mitteln Sie Ihren Erfolg durch Ihr Aussehen unterstützen können.

In Rahmen dieses InspirationsLABORs arbeiten wir an Ihrem Business-Stil, analysieren Charaktertypen & Ihren Business-Look, bauen eine „smarte“ Garderobe auf und lernen, die richtigen Akzente zu setzen.

Mariana Eijking ist Personal Stylistin, Imageberaterin und Shoppingbegleiterin. Sie ist diplomierte Imagedesignerin der Bogomolov’ Image School in Riga, hat Stylingkurse an der Akademie Mode und Design in Berlin besucht und an zahlreichen Personal Styling Trainings in Mailand und Paris teilgenommen.

Im Jahr 2019 hat Marina ihr eigenes Büro “MARY4STYLING” für Imageberatung und Shoppingbegleitung gegründet.

Das InspirationsLABOR findet am 17. November 2023 von 10 bis 14 Uhr statt.

Wann: 17.11.2023, 10:00 – 14:00 Uhr

Ort:     Kurfürstenstr. 126, 10785, Berlin (bei ISI e. V., 1.Stock)                                                

Sprache: Deutsch

Referentin: Mariana Eijking

Unsere Erfahrungen aus den letzten InpirationsLABOREN können Sie hier nachlesen:

The post InspirationsLABOR Business Styling mit Mariana Eijking appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI e.V. ist wieder Partner der Gründungswoche Deutschland https://isi-ev.de/events/isi-e-v-ist-wieder-partner-bei-der-gruendungswoche-deutschland/ Tue, 14 Nov 2023 13:30:54 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29406 ISI wieder Partner der Gründungswoche Deutschland! Vom 13. bis 19. November 2023 wird landesweit die diesjährige Gründungswoche Deutschland unter dem Motto „Gemeinsam starten“ veranstaltet. Unabhängig davon, ob Sie digital oder vor Ort teilnehmen, sei es bei Beratungsgesprächen, Start-up-Pitches oder Planspielen – die Formate und Themen der Gründungswoche Deutschland 2023 sind so vielfältig und innovativ gestaltet […]

The post ISI e.V. ist wieder Partner der Gründungswoche Deutschland appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI wieder Partner der Gründungswoche Deutschland!

Vom 13. bis 19. November 2023 wird landesweit die diesjährige Gründungswoche Deutschland unter dem Motto „Gemeinsam starten“ veranstaltet. Unabhängig davon, ob Sie digital oder vor Ort teilnehmen, sei es bei Beratungsgesprächen, Start-up-Pitches oder Planspielen – die Formate und Themen der Gründungswoche Deutschland 2023 sind so vielfältig und innovativ gestaltet wie die gesamte Landschaft der Unternehmensgründungen.

Der Veranstaltungskalender wartet mit zahlreichen Angeboten auf, und ISI e.V. ist stolz darauf, einer von über 1.000 Partnerorganisationen zu sein, die an dieser spannenden Woche teilnehmen.

The post ISI e.V. ist wieder Partner der Gründungswoche Deutschland appeared first on ISI e. V..

]]>
Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor https://isi-ev.de/events/vorbilder-aktion-bmkw-isi/ Wed, 15 Nov 2023 09:58:54 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29454 Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor ISI e.V. wurde eingeladen, bei der Aktion “Vorbild-Unternehmerinnen” teilzunehmen: Das BMKW (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) hat die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen, um Frauen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern. Von 13. November bis 14. Dezember werden bemerkenswerte Frauen auf den […]

The post Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor appeared first on ISI e. V..

]]>

Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor

ISI e.V. wurde eingeladen, bei der Aktion “Vorbild-Unternehmerinnen” teilzunehmen: Das BMKW (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) hat die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen, um Frauen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern.

Von 13. November bis 14. Dezember werden bemerkenswerte Frauen auf den Social Media Kanälen der Teilnehmende Organisationen vorgestellt, die als Vorbilder dienen und die Welt mit ihren innovativen Ideen und ihrem unermüdlichen Einsatz verändern. Von Technologie über Mode bis hin zu sozialem Unternehmertum – diese Frauen haben es geschafft, Barrieren zu durchbrechen und ihre Träume zu verwirklichen.

Frauen sind als Unternehmerinnen genauso erfolgreich wie ihre männlichen Kollegen. Wir möchten ihnen für ihren Mut, ihre Entschlossenheit und ihre Führungsqualitäten danken. Sie sind nicht nur erfolgreiche Unternehmerinnen, sondern auch Vorbilder für zukünftige Generationen von Geschäftsfrauen.

Welche Unternehmerinnen hat ISI als Vorbild vorgeschlagen? Um es zu erfahren, folgen Sie  unsere Social Media Kanäle:
Facebook
Instagram
LinkedIn

Magda-6-web_vonEdytaGontarski

Magdalena Ziomek

Vorstandsmitglied & Co-Geschäftsführung von SMartDe, Vereinsvorsitzende agitPolska e.V.

Ihre Geschichte lesen

The post Vorbilder-Aktion von BMKW: ISI stellt ihre Vorbilder vor appeared first on ISI e. V..

]]>
artISIa presents: VISUAL NARRATIVES – The Creative Journeys of Migrant Women in Germany https://isi-ev.de/events/artisia-presents-visual-narratives-the-creative-journeys-of-migrant-women-in-germany/ Wed, 06 Nov 2024 12:00:25 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33608 artISIa presents: VISUAL NARRATIVES – The Creative Journeys of Migrant Women in Germany artISIa presents:VISUAL NARRATIVES – The Creative Journeys of Migrant Women in Germany  The exhibition is organized by artISIa collective – a project of I.S.I. e.V. – which provides immigrant women artists with a platform to share their unique visual narratives through contemporary […]

The post artISIa presents: VISUAL NARRATIVES – The Creative Journeys of Migrant Women in Germany appeared first on ISI e. V..

]]>

artISIa presents: VISUAL NARRATIVES - The Creative Journeys of Migrant Women in Germany

artISIa presents:
VISUAL NARRATIVES – The Creative Journeys of Migrant Women in Germany
 
🇬🇧 The exhibition is organized by artISIa collective – a project of I.S.I. e.V. – which provides immigrant women artists with a platform to share their unique visual narratives through contemporary art.
 
The project makes use of the unprecedented potential for decentralized storytelling to disrupt dominant paradigms. By drawing on personal histories and cultural heritage, these artists challenge oversimplified perspectives on immigration. Through this dialogue, it encourages a deeper understanding of integration, recognizing that individual immigrant stories can foster
connection and mutual respect. It highlights the role of immigrant women in reshaping societal perspectives, contributing to a more inclusive and enriched cultural landscape. This is especially important in places where anti-immigration policies are increasing, leading to the perpetuation of stereotypes and negative perceptions about immigrants.
 

🇩🇪 Die Ausstellung wird organisiert von artISIa Kollektiv – einem Projekt von I.S.I. e.V. – das Künstlerinnen mit Migrationsbiographie eine Plattform bietet, um ihre einzigartigen visuellen Erzählungen durch zeitgenössische Kunst zu teilen.

Das Projekt nutzt das noch nie dagewesene Potenzial dezentraler Erzählungen, um vorherrschende Paradigmen zu durchbrechen. Indem sie auf ihre persönliche Geschichte und ihr kulturelles Erbe zurückgreifen, hinterfragen die Künstler allzu vereinfachte Sichtweisen auf die Einwanderung. Durch diesen Dialog wird ein tieferes Verständnis von Integration gefördert, da erkannt wird, dass individuelle Geschichten von Einwanderern die Verbindung und den gegenseitigen Respekt fördern können.
Verbindung und gegenseitigen Respekt fördern können. Sie heben die Rolle von Einwanderinnen bei der Umgestaltung gesellschaftlicher Perspektiven hervor und tragen so zu einer integrativeren und bereicherten Kulturlandschaft bei. Dies ist besonders wichtig in Gegenden, in denen die einwanderungsfeindliche Politik zunimmt, was zur Aufrechterhaltung von Stereotypen und negativen Wahrnehmungen über Einwanderer führt.
 
ARTISTS/KÜNSTLERINNEN:
Ksenia Antipina
Ilinca Barbato
Mila Belino
Daniela Lella
Nicole Marra
Marera
Fernanda Porto
Renata Salas Rosas
Laura Soria
 
EXHIBITION OPENING / VERNISSAGE :
8.11.2024, 17:00 – 22:00
with/mit snacks & DJ Total
 
VISITING HOURS / ÖFFNUNGSZEITEN:
Saturday/Samstag, 9.11.2024
Tuesday/Dienstag, 12.11.2024
Thursday/Donnerstag, 14.11.2024
from/von 17:00 to/bis 19:00
 
WORKSHOPS:
“The Sound of Your H’ART – Intuitive Painting and Sound Bath”
Sunday, 10.11.2024, from 16:00 to 18:00
Registration directly with the artist @ilincabarbato
 
“Intuitive Sculpturing – Blind Clay Workshop” Wednesday, 13.11.2024, from 19:00 to 20:30 Registration directly with the artist @renne.rosas
@karnekunst Event
 
Saturday, 16.11.2024 (fully booked)
Artist Gathering for Latin American Immigrants
 
FINISSAGE:
Sunday, 17.11.2024, from 16:00 to 18:00
 
📍Location:
Bardo Projektraum
Jessnerstraße 33
10247 Berlin

The post artISIa presents: VISUAL NARRATIVES – The Creative Journeys of Migrant Women in Germany appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI vertreten bei “Thinking ahead: Migrationsgesellschaft im Wandel” https://isi-ev.de/events/isi-vertreten-bei-thinking-ahead-migrationsgesellschaft-im-wandel/ Tue, 14 Nov 2023 13:36:00 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29360 ISI vertreten bei “Thinking ahead: Migrationsgesellschaft im Wandel” Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft. Das Zusammenleben befindet sich stetig im Wandel und wird durch aktuelle Entwicklungen geprägt. Zu diesem Thema hat die Fachkonferenz “Thinking ahead: Migrationsgesellschaft im Wandel“  am 7. und 8. November 2023 in den Räumlichkeiten des Global Village in Berlin zu diskussion aufgerufen. Alle Veränderungen, Entwicklungen und Herausforderungen […]

The post ISI vertreten bei “Thinking ahead: Migrationsgesellschaft im Wandel” appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI vertreten bei "Thinking ahead: Migrationsgesellschaft im Wandel"

Deutschland ist eine Migrationsgesellschaft. Das Zusammenleben befindet sich stetig im Wandel und wird durch aktuelle Entwicklungen geprägt.

Zu diesem Thema hat die Fachkonferenz “Thinking ahead: Migrationsgesellschaft im Wandel“  am 7. und 8. November 2023 in den Räumlichkeiten des Global Village in Berlin zu diskussion aufgerufen.

Alle Veränderungen, Entwicklungen und Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Migrationsgesellschaft wirken sich sowohl auf das Selbstverständnis der Migrationsgesellschaft als auch auf die Repräsentanz und Teilhabe der Menschen aus.
Diese Veränderungen und Herausforderungen wollen wir mit euch im Rahmen unserer Fachkonferenz ansprechen. Was sind die aktuellen Narrative der Migrationsgesellschaft?

Keynotes, Workshops und verschiedene Austauschformate haben über zwei Tagen zur konstruktiven und spannenden Diskussionen gesorgt.

The post ISI vertreten bei “Thinking ahead: Migrationsgesellschaft im Wandel” appeared first on ISI e. V..

]]>
Tag der offenen Tür: ISI stellt sich vor! https://isi-ev.de/events/tag-der-offenen-tuer-isi-stellt-sich-vor/ Mon, 30 Oct 2023 09:33:13 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=29170 Tag der offenen Tür: ISI stellt sich vor Am 17. Oktober ein Tag der offenen Tür von ISI e.V. stattgefunden. Dieses Treffen bot Gelegenheit für alle interessierte Personen, diese wichtige Initiative besser kennenzulernen. Während des Nachmittags hat Vorstandsfrau Czarina Wilpert über die inspirierende Geschichte der Gründung von ISI e.V. erzählt. Dies ermöglichte den Anwesenden einen […]

The post Tag der offenen Tür: ISI stellt sich vor! appeared first on ISI e. V..

]]>

Tag der offenen Tür: ISI stellt sich vor

Am 17. Oktober ein Tag der offenen Tür von ISI e.V. stattgefunden. Dieses Treffen bot Gelegenheit für alle interessierte Personen, diese wichtige Initiative besser kennenzulernen.

Während des Nachmittags hat Vorstandsfrau Czarina Wilpert über die inspirierende Geschichte der Gründung von ISI e.V. erzählt. Dies ermöglichte den Anwesenden einen Einblick in die Ursprünge und die Motivation hinter dieser Initiative.

Des Weiteren trug Mitgliederin Elaheh Salehi dazu bei, die Entwicklung von ISI e.V. zu präsentieren. Hierbei wurden auch die verschiedenen Projekte, Partnerschaften und Auszeichnungen hervorgehoben. Diese Präsentation verdeutlichte den positiven Einfluss und die breite Reichweite, die ISI e.V. in der Gemeinschaft erzielt hat.

 Diese freundliche und familiäre Atmosphäre dieses Tage spiegelte das Prinzip des Vereins “Immigrantinnen für Immigrantinnen” wider und zeigte, wie wichtig es ist, eine unterstützende und gemeinschaftliche Umgebung für Immigrantinnen zu schaffen. ISI e.V. spielt seit über 30 Jahren eine bedeutende Rolle dabei, diese Vision zu verwirklichen.

The post Tag der offenen Tür: ISI stellt sich vor! appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI auf der deGUT – Messe Berlin 2023 https://isi-ev.de/events/isi-auf-der-degut-messe-berlin-2023/ Tue, 17 Oct 2023 13:25:29 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=28912 ISI auf der deGUT – Messe Berlin 2023 ISI- Team Shahla Payam und Cristina Cipolletta Staatssekretär Dr. Severin Fischer am Stand Kana Meilicke Julia Vorozhtsova Marina Furin Am 13. und 14. Oktober war es wieder soweit: Die deGUT – Messe zum Gründen und Unternehmen 2023 fand in der Arena Berlin statt. Ein besonderer Fokus bei der […]

The post ISI auf der deGUT – Messe Berlin 2023 appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI auf der deGUT - Messe Berlin 2023

Am 13. und 14. Oktober war es wieder soweit: Die deGUT – Messe zum Gründen und Unternehmen 2023 fand in der Arena Berlin statt.

Ein besonderer Fokus bei der größten deutschen Gründungsmesse in Berlin lag in diesem Jahr auf  Gründungen von Frauen und Gründer*innen mit Einwanderungsgeschichte. Staatssekretär Dr. Severin Fischer besuchte unseren Stand gemeinsam mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach und Frau Dr. Sabine Hepperle (BMWK-Bund). ISI-Vorstand Shahla Payam hob die wirtschaftliche Relevanz der Gründer*innen mit Einwanderungsgeschichte hervor und erläuterte ihre besondere Problemlage.

Unser Projektmanagerin Cristina Cipolletta (ISI-COMPETENZentrum für Selbständige) war als Referentin vom RKW Kompetenzzentrum zum deGUT-Forum des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMKW) eingeladen. Zum Thema “Meet your Mentor” stellte sie das ISI-Mentoring-Programm vor und präsentierte drei unserer großartigen  Mentorinnen: Kana Meilicke, Julia Vorozhtsova und Marina Furin vor.

Tanja Kranz von Startup Zukunft (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung)  und Susanne Kellberger von EXIST-Women / Forschungszentrum Jülich haben ebenfalls ihre Mentoring-Projekte vorgestellt.

Es war eine tolle Gelegenheit, die Bedeutung von Mentoring zu betonen und wie es dazu beitragen kann, insbesondere angehenden Unternehmer*innen mit Einwanderungsgeschichte bei ihren beruflichen Herausforderungen zu unterstützen.  Wir danken Dr. Florian Täube vom RKW Kompetenzzentrum für die Einladung.

Ein herzliches Dank an die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, die Investitionsbank Berlin (IBB) und an unsere Kooperationspartnerinnen, mit denen wir den Stand geteilt haben:

Akelei_e.V.
Frauenalia gUG 
Gründerinnenzentrale 
WeiberWirtschaft eG
Goldrausch e.V. Mikrokredite

The post ISI auf der deGUT – Messe Berlin 2023 appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI e.V. auf dem 11. Berliner Unternehmerinnentag: Frauenpower und Innovation im Fokus https://isi-ev.de/events/isi-e-v-auf-dem-11-berliner-unternehmerinnentag-frauenpower-und-innovation-im-fokus/ Tue, 10 Oct 2023 08:29:22 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=28793 ISI auf dem “11. Berliner Unternehmerinnentag”: Frauenpower und Innovation im Fokus Am Freitag, den 6. Oktober fand im Ludwig-Erhard-Haus der „11. Berliner Unternehmerinnentag“ statt. Die Veranstaltung wurde von Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit der  Investitionsbank Berlin (IBB), IHK Berlin und VBKI als Kooperationspartner*innen initiiert und richtete sich sowohl an gestandene Unternehmerinnen, die sich […]

The post ISI e.V. auf dem 11. Berliner Unternehmerinnentag: Frauenpower und Innovation im Fokus appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI auf dem "11. Berliner Unternehmerinnentag": Frauenpower und Innovation im Fokus

✨Am Freitag, den 6. Oktober fand im Ludwig-Erhard-Haus der „11. Berliner Unternehmerinnentag“ statt.
 
Die Veranstaltung wurde von Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit der  Investitionsbank Berlin (IBB), IHK Berlin und VBKI als Kooperationspartner*innen initiiert und richtete sich sowohl an gestandene Unternehmerinnen, die sich vernetzen und inspirieren lassen wollen, als auch an Frauen, die noch gründen wollen oder am Anfang ihrer Selbstständigkeit stehen. Es wurde ein vielfältiges Programm mit Podiumsdiskussionen, Coaching-Angeboten und einer begleitenden Informations- und Kontaktbörse angeboten.
 
Das ISI-Team präsentierte seine Projekte “COMPETENZentrum für Selbständige”, “Foundera” sowie ein Pilotprojekt “GEtCoheSive – Governance Enhancement for Cohesive Societies” und vermittelte nützliche Kontakte und wertvolle Informationen rund um Selbständigkeit und erfolgreiches Unternehmertum. Rasa Musteikyte, Projektassistentin des “COMPETENZentrum für Selbständige”, führte die Erstberatung für Interessierte durch und informierte über die Angebote des Projektes.
 
Franziska Giffey, Senator*in für Wirtschaft, Energie und Betriebe besuchte im Verlauf der Veranstaltung unseren Stand und wurde von Shahla Payam (ISI-Vorstand), Cristina Cipolletta (ISI-COMPETENZentrum für Selbständige) und Niloofar Falah Kohan (Foundera) über die Tätigkeit des ISI-Vereins informiert.

The post ISI e.V. auf dem 11. Berliner Unternehmerinnentag: Frauenpower und Innovation im Fokus appeared first on ISI e. V..

]]>
10 jähreiges Jubileum der Initiative Frauen Unternehmen : ISI feiert mit und stellt ihre Vorbilder 2024 vor https://isi-ev.de/events/10-jahreiges-jubileum-der-initiative-frauen-unternehmen-isi-feiert-mit-und-stellt-ihre-vorbilder-2024-vor/ Wed, 30 Oct 2024 13:56:14 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=33492 10 jähreiges Jubileum der Initiative “Frauen Unternehmen” : ISI feiert mit und stellt ihre Vorbilder 2024 vor Die ehrenamtliche Initiative „FRAUEN unternehmen“ feiert ihr zehnjähriges Jubiläum! Seit 2015 setzt sie sich unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) dafür ein, mehr Frauen für das Unternehmertum zu begeistern.  Im Rahmen dieser Bewegung hat […]

The post 10 jähreiges Jubileum der Initiative Frauen Unternehmen : ISI feiert mit und stellt ihre Vorbilder 2024 vor appeared first on ISI e. V..

]]>

10 jähreiges Jubileum der Initiative "Frauen Unternehmen" : ISI feiert mit und stellt ihre Vorbilder 2024 vor

Die ehrenamtliche Initiative „FRAUEN unternehmen“ feiert ihr zehnjähriges Jubiläum! Seit 2015 setzt sie sich unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) dafür ein, mehr Frauen für das Unternehmertum zu begeistern. 

Im Rahmen dieser Bewegung hat auch die Initiative Selbständiger Immigrantinnen (ISI) einen wertvollen Beitrag geleistet. ISI setzt sich seit Jahren für die Unterstützung von Frauen mit Migrationsgeschichte auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit ein und trägt damit maßgeblich zum Erfolg der Initiative bei. Anlässlich des Jubiläums hat ISI mit ihren wundervollen Vorbildern 2024 erneut ihre starke Präsenz und ihren unermüdlichen Einsatz für weibliches Unternehmertum unter Beweis gestellt.

Die Vorbilder 2024 aus dem ISI-Netzwerk sind inspirierende Frauen, die durch ihre eigenen Gründungen und Karrieren anderen Frauen Mut machen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Sie stehen beispielhaft für die Vielfalt und Kreativität, die das Unternehmertum von Frauen bereichert. Mit ihrer Teilnahme an der Initiative „FRAUEN unternehmen“ tragen sie dazu bei, diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben:

  • Irina Gelwer | Unternehmensberaterin und Coach
  • Clare Boersch | Künstlerin
  • Lucía Muriel | Psychologin und Psychotherapeutin
  • Margarita Bulimov | Gründerin von All Skins
  • Silvia Brito Morales | Gründerin von Berlin nach Maß

(Alle Videoportrait sind auf unsere Social Medial Kanäle verfügbar: Instagram, Facebook, Linkedin)

Feierliche Jubiläumsveranstaltung im BMWK

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Initiative fand am 2. Oktober 2024 eine feierliche Veranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz statt, die rund 200 Teilnehmende anzog. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Gründerszene kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern und die Erfolge der letzten zehn Jahre zu würdigen.

Von I.S.I. e.V. Shahla Payam (Vorstandsfrau), Cristina Cipolletta (Projektmanagerin COMPETENZentrum für Selbständige) und Jenny Mauro (Öffentlichkeitsarbeit COMPETENZentrum für Selbständige) nahmen aktiv an der Veranstaltung teil und setzten damit ein Zeichen für Diversität und die Förderung von Frauen mit Migrationshintergrund im Unternehmertum.

The post 10 jähreiges Jubileum der Initiative Frauen Unternehmen : ISI feiert mit und stellt ihre Vorbilder 2024 vor appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI bei der Preisverleihung “Berliner Unternehmerinnen 2022/2023” https://isi-ev.de/events/isi-bei-der-preisverleihung-berliner-unternehmerinnen-20222023/ Tue, 10 Oct 2023 07:26:37 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=28779 ISI bei der Preisverleihung “Berliner Unternehmerinnen 2022/2023” Unternehmerischer Erfolg verdient Anerkennung! Bereit zum 10. Mal, wurde die “Berliner Unternehmerinnen des Jahres” in drei herausragenden Kategorien ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr war das ISI wieder bei diesem spannenden Wettbewerb dabei: Unsere Vorstandsvorsitzende, Frau Shahla Payam, hatte die besondere Ehre, als Mitglied der Jury teilzunehmen. Gemeinsam mit Cristina […]

The post ISI bei der Preisverleihung “Berliner Unternehmerinnen 2022/2023” appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI bei der Preisverleihung "Berliner Unternehmerinnen 2022/2023"

🏆 Unternehmerischer Erfolg verdient Anerkennung! 🏆

Bereit zum 10. Mal, wurde die “Berliner Unternehmerinnen des Jahres” in drei herausragenden Kategorien ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr war das ISI wieder bei diesem spannenden Wettbewerb dabei: Unsere Vorstandsvorsitzende, Frau Shahla Payam, hatte die besondere Ehre, als Mitglied der Jury teilzunehmen. Gemeinsam mit Cristina Cipolletta (Projektleiterin des COMPETENZ Zentrums für Selbständige) und Niloofar Falah Kohan (Foundera Marketing Management) nahm sie an der feierlichen Preisverleihung im ALICE Rooftop & Garden teil.

Am 28. September 2023 wurden die Auszeichnungen von Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska GiffeyAngeliki Krisilion, Vorständin der Investitionsbank Berlin (IBB), und Nicole Korset-Ristic, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK Berlin), verliehen.

Wir gratulieren herzlich den drei Gewinnerinnen, die den Titel “Berliner Unternehmerinnen 2022/2023” mit nach Hause nehmen dürfen:
🌟 Nathalie Dziobek-Bepler von baukind GmbH – Kategorie “Kleine und mittelständische Unternehmen” (KMU).
🌟 Dr. Anke Skopec von BIFI | Berlin Institute for Innovation – Kategorie “Kleinstunternehmen”.
🌟 Julia Seeliger von Klara Grün UG – Kategorie “Newcomerin”.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen! 🎉

The post ISI bei der Preisverleihung “Berliner Unternehmerinnen 2022/2023” appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI auf dem Inclusive Entrepreneurship Summit 2023 https://isi-ev.de/events/isi-auf-dem-inclusive-entrepreneurship-summit-2023/ Thu, 05 Oct 2023 13:52:18 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=28721 ISI auf dem Inclusive Entrepreneurship Summit 2023 Inclusive Entrepreneurship Summit 2023: Was für eine gelungene Veranstaltung bei der Generali Haupstadtbüro. Vielen Dank an RKW Kompetenzzentrum, Perspektive neuStart e.V. und Handbook Germany für die Organisation und die Einladung. Das umfangreiche Programm bot eine Fülle von Informationen, Netzwerkmöglichkeiten und Impulsen, um die Inklusion von Unternehmer*innen aus unterschiedlichen Hintergründen voranzutreiben. Neben den Präsentationen von […]

The post ISI auf dem Inclusive Entrepreneurship Summit 2023 appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI auf dem Inclusive Entrepreneurship Summit 2023

Inclusive Entrepreneurship Summit 2023: Was für eine gelungene Veranstaltung bei der Generali Haupstadtbüro. Vielen Dank an RKW KompetenzzentrumPerspektive neuStart e.V. und Handbook Germany für die Organisation und die Einladung.

Das umfangreiche Programm bot eine Fülle von Informationen, Netzwerkmöglichkeiten und Impulsen, um die Inklusion von Unternehmer*innen aus unterschiedlichen Hintergründen voranzutreiben.

Neben den Präsentationen von Perspektive neuStart e.V. (Prof. Dr. Simone Chlosta, Ralf Sänger) und Kooperationspartner*innen Florian Täube (RKW Kompetenzzentrum), Mosjkan Ehrari (Handbook Germany) , haben Dr. Anna Christmann (BMKW) und Prof. Maria Elo spannende Keynotes aus institutionellen und wissenschaftlichen Perspektiven gehalten.

Am Nachmittag sorgten Impuls-Panels und anschließende Workshops für lebhafte Diskussionen und konkrete Ergebnisse. Im Themenbereich regionaler Gründungsökosysteme, moderiert von Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer (RKW Kompetenzzentrum), präsentierten die Panelisten Ellen Bommersheim (Kompass Zentrum für Existenzgründungen), Cristina Cipolletta (ISI-COMPETENZentrum für Selbständige), Bodo Kalveram (NRW Regionalagentur MEO) und Elif Kahnert (Social Business Women) ihre Projekte sowie die Herausforderungen beim Aufbau inklusiver und wirksamer regionaler Ökosysteme für potenzielle Gründer*innen vor.

Im Verlauf des Nachmittags gab es die Gelegenheit, aufregende Gespräche zu führen und zahlreiche engagierte Projekte kennenzulernen. Danke u.a. an Shahla Payam (ISI-Vorstand), Prof. Dr. Simone Chlosta, Ralf Sänger, Maria Elo, Dr. Anna Christmann, Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer, Florian Täube, Tina Schwarz (Gründernetzwerk SAXEED), Lara Aithal für den inspirierenden Austausch.

The post ISI auf dem Inclusive Entrepreneurship Summit 2023 appeared first on ISI e. V..

]]>
ISI als Aussteller bei Bootcamp for Female Founders https://isi-ev.de/events/bootcamp-for-female-founders/ Thu, 05 Oct 2023 13:38:27 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=28709 ISI als Aussteller bei Bootcamp for Female Founders Am 22. September fand im bUm – Raum für solidarisches Miteinander das “Bootcamp for Female Founders” statt. Die Veranstaltung wurde von Frauenalia gUG , GUWBI e.V. und LOK.a.Motion GmbH & LOK e.V. im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Migrant Business Circle Berlin organisiert, um einen Diskussions- und Inspirationsraum für Gründerinnen zu schaffen. Auf dem Marktplatz präsentierte […]

The post ISI als Aussteller bei Bootcamp for Female Founders appeared first on ISI e. V..

]]>

ISI als Aussteller bei Bootcamp for Female Founders

Am 22. September fand im bUm – Raum für solidarisches Miteinander das “Bootcamp for Female Founders” statt. Die Veranstaltung wurde von Frauenalia gUG , GUWBI e.V. und LOK.a.Motion GmbH & LOK e.V. im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Migrant Business Circle Berlin organisiert, um einen Diskussions- und Inspirationsraum für Gründerinnen zu schaffen.

Auf dem Marktplatz präsentierte sich das Projekt “COMPETENZZentrum für Selbständige” bei ISI e. V. “Initiative Selbständiger Immigrantinnen”, neben Gründerinnenzentrale, Akelei e.V. und Goldrausch e.V. Mikrokredite, um migrantische Gründer*innen und Gründungsinteressierte über unser Qualifizierungsangebot zur Existenzgründung in Deutschland zu informieren. Wir konnten uns über viele neue und interessante Kontakte freuen.

Parallel fanden spannende Workshops zu den Themen Elevator Pitch, Verhandlungsführung für Gründerinnen, Businessplanerstellung und Finanzierung statt.
Für das Podiumsgespräch “Wirtschaftsfaktor Female Founders- Potenzielle von Gründerinnen mit und ohne Migrationsgeschichte” wurden Sabine Leutenecker von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Sabine Daniel von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Dr. Maren Jasper-Winter – Bundesvorstandsmitglied Freien Demokraten eingeladen.
Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, eine Reihe von Interviews mit wunderbaren Gründerinnen zu hören: mit Dr. Elena Mechik, Gründerin von INHUBBER und der Preisträgerin von “Vielfalt unternimmt 2023”, mit Bonhi Kim, Gründerin des YouTube-Kanals Cooking Diva und Karolina Decker, Gründerin von finmarie GmbH.

Wir von COMPETENZentrum von ISI e.V. möchten Gönul Nar, Begoña de la Marta und Maria Kiczka-Halit unseren herzlichen Dank für die Organisation des Bootcamps for Female Founders aussprechen.

The post ISI als Aussteller bei Bootcamp for Female Founders appeared first on ISI e. V..

]]>
Happy Birthday Shahla! https://isi-ev.de/events/happy-birthday-shahla/ Mon, 25 Sep 2023 07:19:15 +0000 https://isi-ev.de/?post_type=noo_event&p=28603 Happy Birthday Shahla! Am 20. September, in ISI-Büroräume, haben Freundinnen, Vereinsmitglieder und Mitarbeiterinnen des Vereins den Geburtstag unserer geschätzten Vorstandsfrau Shahla Payam gebührend zu feiern. Shahla ist nicht nur ein Vorstandsmitglied, sondern auch das Herz und die Seele unseres Vereins. Ihre Hingabe und Leidenschaft haben unser Engagement für unsere Mission inspiriert und gestärkt. Lucia Muriel, […]

The post Happy Birthday Shahla! appeared first on ISI e. V..

]]>

Happy Birthday Shahla!

Am 20. September, in ISI-Büroräume, haben Freundinnen, Vereinsmitglieder und Mitarbeiterinnen des Vereins den Geburtstag unserer geschätzten Vorstandsfrau Shahla Payam gebührend zu feiern. Shahla ist nicht nur ein Vorstandsmitglied, sondern auch das Herz und die Seele unseres Vereins. Ihre Hingabe und Leidenschaft haben unser Engagement für unsere Mission inspiriert und gestärkt.

Lucia Muriel, eine enge Freundin von Shahla und Mitglied von ISI e.V., hat allen mit einer bewegenden Rede berührt, die uns einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Shahlas Beitrag für unseren Verein gewähren hat.

Shahla, du bist eine Quelle der Inspiration für uns alle, und wir möchten dir für deine unermüdliche Arbeit und dein Engagement danken. Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute im neuen Lebensjahr.

Herzlichen Glückwunsch nachträglich, Shahla!

The post Happy Birthday Shahla! appeared first on ISI e. V..

]]>