“Female Entrepreneurs in Berlin” – Online Event in Kooperation mit “Because Berlin”

Online-Veranstaltung "Female Entrepreneurs in Berlin"
in Kooperation mit "Because Berlin"

Im Rahmen unserer englischsprachigen Kurs- und Eventreihe organisieren wir in Kooperation mit Because Berlin eine Online-Veranstaltung für und über “Female Entrepreneurs in Berlin“. 

This exciting online event will bring together Berlin-based international female founders and women aiming to become self-employed. 

During the event you will have the opportunity to learn more about the first steps into self-employment in Germany and you will hear the first-hand experiences and insights of two women entrepreneurs in Berlin, working respectively in the Tech and in the Art sector. You will also have the chance to raise your questions on I.S.I.’s and Because Berlin’s services to support founders in Berlin and to engage in discussions on the two above-mentioned sectors

Save the Date: Thursday, February 25, 2021 | 16h30 – 18h00

The programme and registration details will be shared very soon.

Bleiben Sie dran, um mehr zu erfahren | Stay tuned!

“Unternehmerin werden! – Aber wie?” Eine Veranstaltung in Kooperation mit “FRAUEN unternehmen”

"Unternehmerin werden! – Aber wie?"
Eine Veranstaltung in Kooperation mit
"FRAUEN unternehmen"

In Kooperation mit der Initiative “FRAUEN unternehmen” sowie der “Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe” in Berlin organisiert I.S.I. e. V. einen spannenden Online-Austausch mit erfolgreichen Geschäftsfrauen.

Sie träumen schon lange davon, Ihre eigene Chefin zu sein? Sie wissen aber nicht so recht, wie Sie diesen Traum in die Wirklichkeit umsetzen sollen? Dann nutzen Sie die Chance auf intensive Gespräche mit Unternehmerinnen in einem Online-Austausch via Zoom.

Nach der Vorstellung der beteiligten Vorbild-Unternehmerinnen, haben Sie Gelegenheit, sich mit den Unternehmerinnen zu folgenden Themen auszutauschen:

  • Digitale Arbeitswelten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unternehmens-Nachfolgerin werden
  • Wachstum eines Unternehmens
  • Social Entrepreneurship
  • Nachhaltigkeit

In 2 Gesprächen à 30 Minuten können Sie in Breakout-Rooms mit den jeweiligen Unternehmerinnen intensiv diskutieren und Antworten auf viele offene Fragen erhalten.

Termin: Mittwoch, 03.02.2021, 17.00 – ca. 18.30 Uhr

Anmeldung unter info@frauen-unternehmen-initiative.de oder 0209 / 155 16 63

Bitte geben Sie dabei auch an, an welchen beiden Themen Sie interessiert sind.

Anmeldefrist: 29.01.2021

Weitere Infos finden Sie im Programmflyer:

Workshopreihe „Existenzgründung für geflüchtete Frauen“ – In Kooperation mit BENN Mitte

Workshopreihe „Existenzgründung für geflüchtete Frauen“ -
In Kooperation mit BENN Mitte

In Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, müssen die ab dem 11. November im Rahmen der Workshoprehie vorgesehenen Veranstaltungen verschoben werden. Die Workshopreihe wird voraussichtlich Anfang 2021 stattfinden.

Stand 5. November 2020, 09:00 Uhr

 

In Kooperation mit dem Programm BENN Mitte (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) findet am 11.,13., 18. und  20. November 2020 eine Workshopreihe zum Thema Existenzgründung für geflüchtete Frauen in der Schiller-Bibliothek statt. 

Die vier Workshops werden von unserer Dozentin und Gründungsberaterin Jenny Xavier Kocheril geleitet.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Was bedeutet Selbständigkeit und was ist der Unterschied zur selbständigen und nicht-selbständigen Arbeit in Deutschland?
  • Welche Kompetenzen, fachlich und persönlich, muss man für eine Selbständigkeit mitbringen?
  • Die erste Schritte in die Selbstständigkeit:
    • Wie entwickle ich eine konkrete Geschäftsidee?
    • Welche Inhalte sind für einen Businessplan wichtig?
    • Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Workshop-Termine:

11. November, 10:00-12:30 Uhr
13. November, 13:30-16:30 Uhr
18. November, 10:00-13:00 Uhr
20. November, 13:30-16:30 Uhr

Ort:  Schiller-Bibliothek, Müllerstr. 149, 13353 Berlin

Mehr Infos und Anmeldung unter benn@berliner-stadtmission.de oder (Whatsapp) 0151 656 70219.

*Die Veranstaltung ist auf Deutsch mit Übersetzung ins Arabisch und Farsi.

Besuchen Sie uns auf der deGUT-Messe 2020!

Besuchen Sie uns auf der deGUT-Messe!

Am 9./10. Oktober 2020 finden erneut die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) statt! I.S.I. ist wie jedes Jahr mit einem Infostand dabei, um internationalen Gründerinnen und Gründungsinteressierten über unser Qualifizierungsangebot zur Selbständigkeit Auskunft zu geben. Wir freuen uns auf Ihren Standbesuch!

Darüber hinaus können Sie sich (nach Terminvereinbarung) vor Ort von unserer Beraterin Jenny Xavier Kocheril gezielt über Ihre Gründung beraten lassen.

Dank unserer Kooperation mit der Seminarreihe vielfalt gründet von Land Berlin, dürfen wir einer begrenzten Anzahl (!) an I.S.I.-Kursteilnehmerinnen sowie derjenigen, die eine Beratung gebucht haben, ein kostenloses Halbtagesticket anbieten.

Anmeldeschluss für die Beratung und für die kostenfreie Tickets ist Montag, den 05.10.2020.

Bei Interesse senden Sie sich bitte eine Email an presse@isi-ev.de mit folgenden Daten:

  • Vor- und Nachnamen
  • E-Mailadresse
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ)
  • Telefonnummer
  • Ihren Wunschtag und die Uhrzeit (Freitag, 09.10.2020 oder Samstag, 10.10.2020 | 10.00 – 14.00 Uhr oder 14.00 – 18.00 Uhr)
Ihre Daten werden umgehend gelöscht, sobald Sie das Ticket erhalten haben und werden ausschließlich dafür genutzt.

Mit dem Besucherticket haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Seminaren und Workshops teilzunehmen. In Ihren Tickets werden sie individuelle Codes vorfinden, mit denen Sie sich online zu Seminaren und Workshops anmelden können. Dies sollten sie bei Interesse tun, denn vor Ort wird die Anmeldung nicht mehr möglich sein.

Werfen Sie gleich einen Blick auf das Messeprogramm!

Wir freuen uns auf Sie!

Join the Mastermind-Team!

Selbstsabotage aus, Produktivität an: Verwirklichen Sie Ihr Vorhaben!

Es ist Zeit, Ihre Pläne umzusetzen und unser Mastermind-Erfolgsteam kann Sie dabei unterstützen.

Vom 14. September bis zum 8. November 2020 haben die Absolventinnen und die Teilnehmerinnen des aktuellen Online-Kurses “Effektives Projekt- & Time Management” die Gelegenheit, 8 Wochen lang an unserem Mastermind-Erfolgsteam teilzunehmen.

Wenn Sie den Kurs noch nicht absolviert haben, melden Sie sich jetzt an (Start am 04.09.2020). Parallel zum Kurs profitieren Sie von der Unterstützung im Mastermind-Team (Start am 14.09.2020).

Welche Vorteile bietet die Teilnahme an der Gruppe?

  • Motivation und Support im Kreis der Gleichgesinnten
  • Inspiration und Feedback von anderen Teilnehmerinnen und der Dozentin
  • Austausch über Probleme, Ängste und Hürden

Das Team wird geleitet von der Dozentin, Unternehmensberaterin und Coach

Zeitraum: 14.09.- 08.11.2020 (8 Wochen)

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: anmeldung@isi-ev.de

Ihr Mastermind-Efolgsteam: Überblick

Am Anfang des Trainings werden Sie Ihre eigenen Ziele für die 8 Wochen definieren. Während dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, an online Austausch-Terminen über Zoom teilzunhemen und erhalten Sie den Zugang zu einer Facebook-Gruppe als Unterstützung zu Ihren täglichen und wöchentlichen Top-Zielen.

Was wollen Sie in 8 Wochen erreichen?

  • Sie definieren selbst Ihre SMARTen Ziele für die nächsten 8 Wochen
  • Wo wollen Sie in 4 Wochen sein? Was machen Sie dafür in den nächsten 7 Tagen?

Ihr Austausch über Zoom, 14-tägig:

  • Termine werden gemeinsam abgestimmt
  • In den 15 Minuten-Blitzlicht pro Teammitglied können Sie alles ansprechen, was Sie beschäftigt und Hilfe bekommen
  • Sie erhalten fachlichen Input vom Coach

Ihr täglicher Support über die FB-Gruppe:

  • Jeden Sonntag oder Montag planen Sie die kommende Woche und teilen Ihre Top-Wochen-Ziele mit dem Team
  • Jeden Freitag oder Samstag machen Sie einen Wochen-Review Ihrer Ergebnisse und Learnings und teilen sie mit dem Team
  • Sie bekommen Feedback, Support, Motivation
  • Sie können Fragen klären & sich austauschen

Wir freuen uns auf Sie!

Workshop “Perspektive Selbständigkeit” – Eine Kooperation von I.S.I. e. V. und BOX66

Workshop "Perspektive Selbständigkeit" - Selbständig machen: ja oder nein?

In Zusammenarbeit mit BOX66 veranstalten wir am Donnerstag, den 02.07.2020 den (Präsenz-)Workshop “Perspektive Selbständigkeit“.

Der Workshop wird von unserer Dozentin und Coach für Existenzgründung, Dipl.-Kffr. Hatice Ersoy geleitet und richtet sich an internationale Frauen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, ihr eigenes Business zu starten.

Dabei verschaffen sich die Teilnehmerinnen einen Überblick zur klaren Entscheidung, ob die Selbständigkeit für sie eine berufliche Perspektive darstellen kann.

Wir werden uns mit folgenden Themen befassen:

  • Was bedeutet Selbständigkeit / Unselbständigkeit in Deutschland?
  • Welche Vor- und Nachteile haben beide Tätigkeiten?
  • Was motiviert Sie zur Selbständigkeit?
  • Welche Voraussetzungen müssen Sie als Selbständige erfüllen?
  • Mit welchen Herausforderungen werden Sie als Selbständige konfrontiert?
  • Welche bürokratischen Wege müssen Sie überbrücken?

Termin: Donnerstag, 02.07.2020, 15:00 – 17:30 Uhr

Adresse: BOX66, Dolziger Straße 16, 10247 Berlin

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an leitung-box66@via-in-berlin.de.

Kooperation mit “Vielfalt gründet”: Existenzgründungswebinar für gründungsinteressierte Frauen mit Migrationshintergrund

"Existenzgründungswebinar für Gründungsinteressierte" in Kooperation mit "Vielfalt gründet"

In Zusammenarbeit mit „Vielfalt gründet“ findet am Dienstag, den 23.06.2020 ein Existenzgründungswebinar für gründungsinteressierte Frauen statt.

Das Seminar wird von unserer Dozentin und Coach für Existenzgründung, Dipl.-Kffr. Hatice Ersoy geleitet. Dabei werden die Teilnehmerinnen einen klaren Überblick zu den Anforderungen und Möglichkeiten der Existenzgründung in Berlin erhalten. 

Termin: Dienstag, 23.06.2020, 10:00 – 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu den Seminar-Themen inkl. Programmablauf und zur Anmeldung finden Sie HIER.

Die Seminarreihe für Menschen mit Migrationshintergrund wird organisiert und finanziert durch die Investitionsbank Berlin und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Unternehmerinnen-Meetup: das Netzwerktreffen für internationale Selbständige

Unternehmerinnen-Meetup

Internationale Gründerinnen treffen sich bei I.S.I.

Engagierte Berliner Gründerinnen aus aller Welt treffen sich regelmäßig beim internationalen Unternehmerinnen-Meetup; eine spannende Gelegenheit, sich mit anderen internationalen Business-Frauen auszutauschen und zu vernetzen.

Hier kommen Frauen mit den unterschiedlichsten Biografien, Hintergründen, Expertisebereichen und Businesses zusammen, die jedoch als Selbständige ähnliche Herausforderungen teilen.

Jedes Meetup hat ein Fokussthema, das von der jeweiligen Expertin und Moderatorin angeleitet und von der Gruppe diskutiert wird. 

Im Rahmen der Meetups wurden folgende Themen präsentiert:

Freitag, 30.08.2019 – Fokussierung im Business-Alltag

Freitag, 27.09.2019 – Business Networking

Freitag, 29.11.2019 – Profilbildung

Freitag, 31.01.2020 – Die 5 typischen Herausforderungen für selbständige Frauen (und deren Lösungen)

Freitag, 28.02.2020 – Zeitmanagement

Das Meetup findet regelmäßig statt. Zur Anmeldung zum nächsten Unternehmerinnen-Meetup geht’s hier >>>

Netzwerkabend in der Weiberwirtschaft

Netzwerkabend Gründerinnenzentrale

I.S.I. nimmt am Netzwerkabend in der Weiberwirtschaft am 19.3.2020 teil.

Netzwerkabend „Vernetzen und Informieren“

Wir freuen uns sehr auf diesen speziellen Netzwerkabend organisiert von der Gründerinnenzentrale und möchten Sie herzlich dazu einladen, um einen amüsanten (Business-)Abend in der Gesellschaft von anderen inspirierenden selbständigen Frauen und Berliner Frauenprojekten zu verbringen: Let’s network!

Termin: Donnerstag, den 19. März 2020, 18.30 – 21.00 Uhr

Ort: Tagungsbereich der WeiberWirtschaft, Anklamer Straße 38, 1. Hof, 2. Aufgang, 4. Etage, 10115 Berlin. Die Räume sind mit einem Fahrstuhl zu erreichen, die Toilette ist mit Rollstuhl zugänglich.

Kosten: 10 € inklusive Sektempfang und Getränke

Anmeldung: 030 44 02 23 45 / info@gruenderinnenzentrale.de

Mehr Informationen und den Programmablauf finden Sie hier.

Pitch-Wettbewerb für Gründerinnen bei I.S.I. e. V.

Gruppenbild Pitch-Wettbewerb

Pitch-Wettbewerb für Gründerinnen bei I.S.I. e. V.

Im Rahmen unseres Pitch-Wettbewerbs nutzten ehemalige und aktuelle I.S.I.-Teilnehmerinnen die Chance, ihre Geschäftsidee bzw. ihr Business in einer 5 minütigen Präsentation (Pitch) vorzustellen und unser I.S.I.-Publikum davon zu überzeugen.

Der Wettbewerb bestand aus den folgenden zwei Kategorien:

  • Beste Geschäftsidee“ – Gründung ist noch in Planung
  • Beste Gründung“ – Gründung hat schon statt gefunden

Lasst uns gleich die Pitcherinnen besser kennenlernen!

Vanessa Lapp 

Vanessa kommt aus Nigeria und lebt seit 2004 in Deutschland. Mit ihrer Geschäftsidee „Online-Shop für durch afrikanisches Design inspirierte Mode” hat sie sich ganz international und bunt auf den Weg in die Selbständigkeit gemacht.

Hend Badr

Hend lebt seit 4 Jahren in Berlin. Mit ihrer Idee „IT- & Programmierkurse für Kinder“ steht die gebürtige Ägypterin aus Kairo bereits am Start in die Selbständigkeit. Selbständigkeit bedeutet für sie, eigene Ideen entwickeln und umsetzen zu können.

Luisa Barragan

Luisa, aus Kolumbien wohnt erst seit 2 Jahren in Berlin und hat bereits ihr, auf den Fair Trade-Handel von exotischen Früchten spezialisiertes, Unternehmen gegründet. Lecker & Gesund. Ladies and Gentlemen… “Treehouse-Smoothies“!

Thi Hoang Van Dinh

In ihrer Selbständigkeit möchte sie ihre Kreativität ausleben. Mit ihrer Firma “Saigon Special” beschäftigt sich Van mit dem Thema Essen und Gesundheit und macht „exklusive, traditionelle Leckereien aus Vietnam der Welt zugänglich“. Zudem sieht sie sich auch als eine Brückenbauerin zwischen ihrer Heimat Vietnam und Deutschland.

Parastoo Fooladvand

“Den Menschen etwas Gutes zu tun” ist Parastoos Leidenschaft. Genau das tut die seit 3 Jahren in Berlin lebende Iranerin in ihrem gemütlichen Kosmetikstudio “Beauty Secret Naturkosmetik” in Berlin Charlottenburg.

Marta Palacios Anaut

Gründerin von „Palacios & Palacios“, hat Marta ihren über hundertjährigen Familienbetrieb expandiert und handwerklich hergestellte Käsesorten aus Spanien auf den internationalen Tisch gebracht. Sie stellt die These auf: Selbständigkeit ist besser für die Gesundheit.

Andrea Romero Campo

Als Kolumbianerin, die seit 2007 in Deutschland lebt, ist Andrea mit ihrer Firma “Piperita” angetreten, um zu beweisen, dass auch Frauen mit Kindern die Kraft haben, sich selbständig zu machen. Mit Piperita bietet sie „die perfekte Location für deine Veranstaltungen, Feierlichkeiten, Seminare, Workshops oder Kurse“ im Herzen von Berlin.

And the winners are…

Extrem knapp waren die Abstände in der Stimmenzahl der Publikumsjury, die die sehr harte Aufgabe hatte, ihren Liebling unter den Vortragenden auszuwählen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen (zukünftigen) Gründerinnen, die am Wettbewerb teilgenommen haben! Wir haben ihre wunderschönen und vielfältigen Präsentationen genossen; ihre Beiträge haben uns bereichert und motiviert. Wir wünschen ihnen weiter viel Erfolg auf dem Weg in ihre Selbständigkeit und in der Weiterentwicklung ihres Businesses.

…Na, sind Sie gespannt, wer gewonnen hat? Dann erfahren Sie es auf unserem Instagram-Profil @selbstaendige.immigrantinnen!