ISI lädt zur “Weltfrauenwoche” ein!

ISI lädt zur "Weltfrauenwoche" ein!

Zum Anlass des Weltfrauentags veranstalten wir vom Montag, 7. März bis zum Freitag, 11. März eine ganz besondere „Weltfrauenwoche“ als themenübergreifende fünf-teilige kostenlose Workshop-Reihe.
 
Die 5 Events zum gemeinsamen Verbinden und Feiern werden von 5 ISI-Teilnehmerinnen durchgeführt, die sich eine Selbständigkeit aufgebaut haben und gleichgesinnte Entrepreneurinnen durch ihr Wissen stärken möchten.
 
Programm: 
  1. 07.03.2022, 17:00-19:00 Uhr | Mehr Achtsamkeit im Alltag mit Nathalie Antoine
  2. 08.03.2022, 18:00-20:30 Uhr | Connecting through photography mit Joanna Furgał (auf Englisch)
  3. 09.03.2022, 18:00-19:00 Uhr | Gesang während der Arbeit / Cantos de labor mit Carmen Celada
  4. 10.03.2022, 18:00-20:00 Uhr | Dein Empowerment und Selbstbestimmung kreativ erforschen mit Mathilde Tomasella
  5. 11.03.2022, 10:00-12:00 Uhr | Movement & Deep Relaxation for Women Entrepreneurs mit Dr. Ayşe Dayı (auf Englisch)
Die Workshops sind offen für alle Frauen* (mit besonderem Schwerpunkt auf internationale Gründerinnen und Gründungsinteressierte) mit Wohnsitz in Berlin.
 
 

Melden Sie sich zu den Events an!

Nennen Sie bitte im Formular den Namen der Veranstaltung(en), woran Sie teilnehmen möchten.

Seminar in cooperation with “Business Plan Competition (BPW)” and funding program “Berlin Start”

Seminar in cooperation with "Business Plan Competition (BPW)" and funding program "Berlin Start"

You have got an idea for a business, are in the start-up process or already a founder and are looking for funding opportunities? Get out of the information jungle and join our event to gain more clarity!
 
In cooperation with the Investitionsbank Berlin (IBB) we organize a presentation of the Business Plan Competition (BPW) and the funding program Berlin Start.
 
When? Thursday, March 17, 2022 | 17h00 – 19h00
The online event is free of charge and will be held in English.
 
Please register by sending an email to anmeldung@isi-ev.de
We will send you the login link via e-mail shortly before the event.

Das Event wird im Rahmen unserer englischsprachigen Kurs- und Eventreihe organisiert und richtet sich ausschließlich an internationale Frauen mit Wohnsitz in Berlin.

For your registration please use the following form

Digitaler Neujahrsbrunch für Gründerinnen und Gründungsinteressierte in Kooperation mit der Initiative „FRAUEN unternehmen“

Digitaler Neujahrsbrunch
für Gründerinnen und Gründungsinteressierte

In Zusammenarbeit mit der Initiative „FRAUEN unternehmen“ findet am Freitag, den 14. Januar 2022 ein kostenfreier Online-Talk mit Neujahrsbrunch für Gründerinnen und Gründungsinteressierte statt.

Während Sie Ihren Frühstückskaffee genießen, können Sie sich von Vorbild-Unternehmerinnen Deliana Czech-Toschmakov | Textbest Agentur und Ghazaleh Koohestanian | re2you inspirieren lassen. Dabei berichten sie über ihren Weg in die Selbständigkeit, über Höhen und Tiefen, über die Umsetzung der Idee und wie der Alltag einer Unternehmerin so aussieht. 

Anschließend stehen die Unternehmerinnen und wir für alle Fragen zur beruflichen Selbständigkeit zur Verfügung. Es verbleibt auch Zeit zum Austausch und Vernetzen untereinander. 


Termin: Freitag, 14.01.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt unter info@frauen-unternehmen-initiative.de oder telefonisch an 0209-155 16 63

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, um den interaktiven Austausch und eine Vernetzung untereinander zu ermöglichen. 

ISI auf der deGUT 2021

Besuchen Sie uns auf der deGUT-Messe!

Am 29. und 30. Oktober 2021 findet die deGUT – Messe zum Gründen und Unternehmen statt. Wie jedes Jahr ist ISI mit einem Infostand dabei, um internationalen Gründerinnen und Gründungsinteressierten über unser Qualifizierungsangebot zur Selbständigkeit Auskunft zu geben. Darüber hinaus können Sie sich nach Terminvereinbarung von unserer Beraterin vor Ort gezielt über Ihre Gründung beraten lassen. Wir freuen uns auf Ihren Standbesuch!

Mit dem Besucherticket haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Seminaren und Workshops teilzunehmen. Werfen Sie gleich einen Blick auf das Messeprogramm.

Zeit: 29.+30. Oktober 2021, Freitag und Samstag, 10.00 -18.00 Uhr
Ort: ARENA Berlin (Treptow), Eichenstr. 4, 12435 Berlin

Wenn Sie Fragen haben oder einen Beratungstermin vereinbaren möchten, schreiben Sie bitte an beratung@isi-ev.de

Wir freuen uns auf Sie!

Online seminar for international female entrepreneurs in English in collaboration with „Vielfalt gründet“

Online seminar for international female entrepreneurs in English in collaboration with „Vielfalt gründet“

In collaboration with „Vielfalt gründet“ we organize a free online seminar for international female entrepreneurs. The event will take place on Monday, September 13th, 2021 and will be held in English by our lecturer and start-up advisor Jenny Xavier Kocheril.

The participants will get a clear overview of the requirements for setting up a business in Berlin and learn more about the first steps into self-employment.

Monday, 13.09.2021 | 9h30 – 15h30 

>>> To register, please click here <<<

 

Die Seminarreihe für Menschen mit Migrationshintergrund wird organisiert und finanziert durch die Investitionsbank Berlin und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Offene Werkstatt – Erstberatung Selbständigkeit und Existenzgründung

Offene Werkstatt - Erstberatung Selbständigkeit und Existenzgründung

Wenn Sie sich mit den Gedanken beschäftigen, eine selbständige Tätigkeit auszuüben, dann sind Sie in unserer offenen Werkstatt – Erstberatung Selbständigkeit und Existenzgründung genau richtig! 

In einem offenen Werkstattgespräch via Zoom erhalten Sie einen Überblick zur Entscheidung, ob Selbständigkeit für Sie eine Zukunftsperspektive darstellt.

Folgende Fragen gehen wir gemeinsam mit Ihnen an:

•    Mit welcher Geschäftsidee möchten Sie sich selbständig machen? 
•    Was motiviert Sie zur Selbständigkeit?
•    Wo stehen Sie aktuell mit Ihrer Selbständigkeit
•    Welche nächsten Schritte sollten Sie gehen, um Ihre Selbständigkeit zu verwirklichen?
•    Welche Coaching-Methode (Einzel- oder Gruppencoaching) ist für Sie sinnvoll?

Termine: Ab 31.05.2021 jeden letzten Montag im Monat | 09:00 – 13:00 Uhr 

Wenn Sie Interesse haben, melden sie bitte per Email an: leitung-box66@via-in-berlin.de 

Wir freuen uns auf Sie!

Die Werkstatt wird von unserer Dozentin und Gründungsberaterin Jenny Xavier Kocheril geleitet und findet in Kooperation mit BOX66 statt.

Online-Seminar für internationale Gründerinnen in Kooperation mit “Vielfalt gründet”

Online-Seminar für internationale Gründerinnen in Kooperation mit "Vielfalt gründet"

In Zusammenarbeit mit „Vielfalt gründet“ findet am Freitag, den 04.06.2021 ein kostenfreies Online-Seminar für internationale Gründerinnen statt. Dabei werden die Teilnehmerinnen einen klaren Überblick zu den Anforderungen und Möglichkeiten der Existenzgründung in Berlin erhalten. 

Das Seminar wird von unserer Dozentin und Coach für Existenzgründung, Dipl.-Kffr. Hatice Ersoy geleitet. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde werden folgende Themen behandelt:

  • Formale Voraussetzungen für die Gründung
  • Erstellen eines Businessplans
  • Finanzierung und Fördermöglichkeiten
  • Unterstützung für Gründerinnen in Berlin
  • Beispiele erfolgreicher Gründungen

Am Ende können Sie gerne Ihre individuellen Anliegen und Fragen einbringen.

Termin: Freitag, 04.06.2021, 10:00 – 15:00 Uhr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht’s zur Online-Anmeldung.

 
Die Seminarreihe für Menschen mit Migrationshintergrund wird organisiert und finanziert durch die Investitionsbank Berlin und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Online-Seminar zur Existenzgründung in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick

Perspektive Selbständigkeit – Orientierung für gründungsinteressierte Immigrantinnen

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick veranstalten wir das kostenfreie Online-Seminar “Perspektive Selbständigkeit – Orientierung für gründungsinteressierte Immigrantinnen”.

Der Workshop wird von unserer Dozentin und Coach für Existenzgründung, Dipl.-Kffr. Hatice Ersoy geleitet und richtet sich an internationale Frauen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, ihr eigenes Business zu starten.

Termin: Dienstag, 13.04.2021, 15:00 – 18:00 Uhr 

Die Anmeldung erfolgt unter 030 90297 2500 und 2528 oder per E-Mail an existenzgruendung@ba-tk.berlin.de

Anmeldeschluss: 13.04.2021 um 14:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Online-Workshop “Selbstständigkeit & Existenzgründung für Frauen” – In Kooperation mit IQ Netzwerk Berlin und BOX66

Online-Workshop: Selbstständigkeit & Existenzgründung für Frauen

In Kooperation mit dem Teilprojekt „Kommune Interkulturell“ im IQ Netzwerk Berlin und BOX66 laden wir Sie herzlich zum Online-Workshop “Selbstständigkeit & Existenzgründung für Frauen” ein!

Die Veranstaltung, die im Rahmen der Reihe “Arbeitsmarktgespräche” stattfindet, richtet sich an internationale Frauen, die ihr eigenes Business starten möchten.

Der Workshop wird von unserer Dozentin und Gründungsberaterin Jenny Xavier Kocheril geleitet. Dabei werden wir Ihnen einen Überblick verschaffen, worauf bei der Selbständigkeit geachtet werden muss und wie ein erfolgreiches Unternehmen gegründet wird.

Termin: Donnerstag, 08.04.2020, 16:00 – 19:00 Uhr 

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an leitung-box66@via-in-berlin.de.

I.S.I. lädt zum “Empowerment-März” ein!

I.S.I. lädt zum "Empowerment-März" ein!

Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstalten wir den „Empowerment-März“ als themenübergreifende 3-teilige Workshopreihe.

Dabei setzen wir uns aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema “Empowerment” auseinander.

Die Workshops bieten ganz besondere Einblicke in das Thema, da sie von ISI-Teilnehmerinnen durchgeführt werden, die sich eine Selbständigkeit aufgebaut haben und als Branchen-Expertinnen nützliche Tipps und Anregungen geben werden. So wollen wir uns gegenseitig unterstützen und stärken.

  1. 11.03.2021 | Empowerment through Mindfulness & Art Therapy
  2. 25.03.2021 | Erste Hilfe: eine Pflicht für jedefrau!
  3. 26.03.2021 | Gewaltfreie Kommunikation: wertschätzend kommunizieren mit uns und anderen

Die Workshops sind offen für alle Frauen* (mit besonderem Schwerpunkt auf internationale Gründerinnen und Gründungsinteressierte) mit Wohnsitz in Berlin.

Im Folgenden finden Sie weitere Details und Informationen zum Angebot:

Donnerstag, 11.03.2021, 17:00-17:45 | Sprache: Englisch

Empowerment through Mindfulness & Art Therapy

with Alisa Poplavskaya - holistic life coach, yoga teacher, art therapist

Guided by Alisa we will perform 3 mindfulness exercises and art therapy techniques to help us deal with anxiety, find inner balance, relax and restore energy.

Materials required for the session:

  • 3 sheets of paper (A4 or A3)
  • coloured pencils
  • pillow for meditation
  • a candle & a cup of tea

*mehr Infos & Anmeldung*

Donnerstag, 25.03.2021, 17:00-17:45 | Sprache: Deutsch

Erste Hilfe: eine Pflicht für jedefrau!

mit Clorinda De Maio - Intensiv-Krankenpflegerin und psychiatrischen Rehabilitationtechnikerin - & in Kooperation mit Tkare.de

Im Straßenverkehr, auf einer Familienfeier oder am Arbeitsplatz: Jeder von uns ist bei einem Notfall gefordert, Erste Hilfe zu leisten. Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage – schnell sind wir in einer Notfallsituation überfordert! Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf und besuchen Sie unseren Workshop.

Material, das Sie für die Teilnahme am Workshop benötigen:

  • eine Puppe (egal in welcher Größe)

*mehr Infos & Anmeldung*

Freitag, 26.03.2021, 17:00-17:45 | Sprache: Deutsch

Gewaltfreie Kommunikation: wertschätzend kommunizieren mit uns und anderen

mit Malak Paschke - Yogalehrerin, NLP Practitioner (Neuro-Linguistisches Programmieren) und Ernährungsberaterin

Dieser Workshop befasst sich damit, wie wir durch Gewaltfreie Kommunikation – nach Marshall B. Rosenberg – eine Haltung annehmen Verantwortung für unsere Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen. 

Durch die Gruppeninteraktion werden wir gleich die Kommunikationstechnik anwenden, um die verschiedenen Schritte zu erfahren und durch Wiederholung einfach in unseren Alltag zu integrieren. 

*mehr Infos & Anmeldung*