Die Klausurtagung des Projektes „COMPETENZentrum für Selbständige“ fand neulich als Jahresabschluss statt.
Alle Projektmitarbeiterinnen, Dozentinnen und Vorstandmitglieder wurden zum Rundtisch eingeladen, mit dem Ziel, die Bilanz des ersten Jahres des Projekts gemeinsam zu bewerten.
In Form eines interaktiven Vortrages wurde ein Überblick des Projektes für das vergangene Jahr präsentiert. Die Ergebnisse wurden anschließend diskutiert und wertvolle Feedbacks sowie Verbesserungsvorschläge für 2020 eingeholt.
Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Es ist unglaublich, wieviel wir – das ganze Team und unsere Teilnehmerinnen und Gründerinnen – geschafft haben. Doch möchten wir uns stetig verbessern, noch mehr im Rahmen unseres Qualifizierungsangebotes anbieten und gemeinsam das I.S.I.-Netzwerk weiter expandieren!
Sind Sie dabei?
Im Rahmen unseres Pitch-Wettbewerbs nutzten ehemalige und aktuelle I.S.I.-Teilnehmerinnen die Chance, ihre Geschäftsidee bzw. ihr Business in einer 5 minütigen Präsentation (Pitch) vorzustellen und unser I.S.I.-Publikum davon zu überzeugen.
Der Wettbewerb bestand aus den folgenden zwei Kategorien:
Lasst uns gleich die Pitcherinnen besser kennenlernen!
Vanessa kommt aus Nigeria und lebt seit 2004 in Deutschland. Mit ihrer Geschäftsidee „Online-Shop für durch afrikanisches Design inspirierte Mode“ hat sie sich ganz international und bunt auf den Weg in die Selbständigkeit gemacht.
Hend lebt seit 4 Jahren in Berlin. Mit ihrer Idee „IT- & Programmierkurse für Kinder“ steht die gebürtige Ägypterin aus Kairo bereits am Start in die Selbständigkeit. Selbständigkeit bedeutet für sie, eigene Ideen entwickeln und umsetzen zu können.
Luisa, aus Kolumbien wohnt erst seit 2 Jahren in Berlin und hat bereits ihr, auf den Fair Trade-Handel von exotischen Früchten spezialisiertes, Unternehmen gegründet. Lecker & Gesund. Ladies and Gentlemen… „Treehouse-Smoothies„!
In ihrer Selbständigkeit möchte sie ihre Kreativität ausleben. Mit ihrer Firma “Saigon Special” beschäftigt sich Van mit dem Thema Essen und Gesundheit und macht „exklusive, traditionelle Leckereien aus Vietnam der Welt zugänglich“. Zudem sieht sie sich auch als eine Brückenbauerin zwischen ihrer Heimat Vietnam und Deutschland.
„Den Menschen etwas Gutes zu tun“ ist Parastoos Leidenschaft. Genau das tut die seit 3 Jahren in Berlin lebende Iranerin in ihrem gemütlichen Kosmetikstudio „Beauty Secret Naturkosmetik“ in Berlin Charlottenburg.
Gründerin von „Palacios & Palacios“, hat Marta ihren über hundertjährigen Familienbetrieb expandiert und handwerklich hergestellte Käsesorten aus Spanien auf den internationalen Tisch gebracht. Sie stellt die These auf: Selbständigkeit ist besser für die Gesundheit.
Als Kolumbianerin, die seit 2007 in Deutschland lebt, ist Andrea mit ihrer Firma “Piperita” angetreten, um zu beweisen, dass auch Frauen mit Kindern die Kraft haben, sich selbständig zu machen. Mit Piperita bietet sie „die perfekte Location für deine Veranstaltungen, Feierlichkeiten, Seminare, Workshops oder Kurse“ im Herzen von Berlin.
And the winners are…
Extrem knapp waren die Abstände in der Stimmenzahl der Publikumsjury, die die sehr harte Aufgabe hatte, ihren Liebling unter den Vortragenden auszuwählen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen (zukünftigen) Gründerinnen, die am Wettbewerb teilgenommen haben! Wir haben ihre wunderschönen und vielfältigen Präsentationen genossen; ihre Beiträge haben uns bereichert und motiviert. Wir wünschen ihnen weiter viel Erfolg auf dem Weg in ihre Selbständigkeit und in der Weiterentwicklung ihres Businesses.
…Na, sind Sie gespannt, wer gewonnen hat? Dann erfahren Sie es auf unserem Instagram-Profil @selbstaendige.immigrantinnen!
In Kooperation mit MaMis en Movimiento e.V. und „Buch und Karow in Bewegung“ veranstaltete I.S.I. e. V. am Mittwoch, den 27.11.2019, in der Stadtteilbibliothek Karow eine inspirierenden Talkrunde.
Zwei internationale Gründerinnen, Andrea Romero Campo und Dr. Kenanah Shereih, erzählten von ihrem Weg in die Selbständigkeit und, wie sie es geschafft haben, ihren Traum vom eigenen Business zu verwirklichen.
Ansprechende Geschichten wurden mit einem neugierigen und aufmerksamen Publikum geteilt.
Wie bereits in den letzten Jahren wird I.S.I. auch 2019 wieder als Aussteller auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) präsent sein.
Die größte Gründermesse Deutschlands findet am 18. und 19. Oktober von 10.00 bis 18.00 Uhr in der ARENA Berlin (Treptow) statt.
DeGUT bietet allen Unternehmern und gründungsinteressierten Menschen alle Chancen, sich über gründerrelevante Themen zu erkundigen, individuelle Beratung zu erhalten, sich von anderen Gründern inspirieren zu lassen und zum Netzwerken.
Weiterhin findet am Donnerstag, den 24. Oktober im Rahmen des Seminar- und Workshopprogrammes von deGUT ein spezielles Orientierungsseminar für Existenzgründerinnen und gründungsinteressierte Frauen mit Migrationsintergrund bei I.S.I. e. V. statt.
Weitere Informationen zum Orientierungsseminar finden Sie hier.
Der Deutsche Engagementpreis würdigt das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland.
Neben den von der Jury gewählten Gewinnerinnen und Gewinnern, haben nun über 600 Nominierte die Chance, mit dem Publikumspreis ausgezeichnet zu werden.
Die öffentliche Online-Abstimmung über den Publikumspreis 2019 findet bis 24. Oktober statt.
Sechs Abende, sechs Veranstaltungsorte, 11 Länder und 13 Geschichten: Das bewährte Veranstaltungsformat Erzählsalon „Arbeiten in Berlin: Wir haben es geschafft“ – Zugewanderte Frauen erzählen geht in die nächste Runde.
Wieder mit tollen Role-Models und inspirierenden Geschichten, die andere Frauen ermutigen wollen, in Berlin beruflich Fuß zu fassen.
Das Willkommenszentrum Berlin veranstaltet diese Veranstaltungsreihe gemeinsam mit I.S.I. e. V. und zehn weiteren Beratungsstellen und Migrantenorganisationen.
An sechs Abenden berichten zugewanderte Frauen, wie sie ihren beruflichen Weg in Berlin gefunden und welche Herausforderungen sie dabei gemeistert haben.
Der erste Termin am 18. September im Willkommenszentrum Berlin stand unter dem Thema „Gastronomie“. Die Moderatorin Elisabetta Gaddoni (rbb, Funkhaus Europa) führte durch das Gespräch mit der Restaurantbesitzerin Alla Graf (Restaurant Graf) aus Kasachstan und den Zwillingsschwestern Dr. Sahar Sodoudi und Dr. Forough Sodoudi aus dem Iran, die sich neulich als Dr & Dr Middle Eastern Culture and Food Lab mit einem kreativen Cateringbusiness selbständig gemacht haben.
An den weiteren Abenden lernen Sie Frauen kennen, die sich in der Gesundheitsbranche etablieren konnten, im Digital Business tätig sind oder ihren Weg vom Ehrenamt zu einem Job gegangen sind.
Sechs von diesen erfolgreichen internationalen Business-Frauen (davon vier I.S.I.-Gründerinnen!), können Sie in diesem spannenden Artikel besser kennenlernen: „Diese Berlinerinnen mit Migrations-Geschichte stehen beruflich ihre Frau“
20.11.2019, 18 – 20 Uhr
VOM EHRENAMT ZUM JOB
Anab Mohamud (Somalia), Psychosoziale Beraterin
Anna Czechowska (Polen), Projektleiterin
Frauenkreise Berlin,
Choriner Straße 10, 10119 Berlin
22.01.2020, 15:00 – 18 Uhr
GESUNDHEITSBERUFE
Farah Yassin (Syrien), Zahnarzthelferin
Cile Sagkol (Türkei), Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
TIO e.V., Reuterstraße 78,
12053 Berlin
18.03.2020, 18 – 20 Uhr
PÄDAGOGIK
Geraldine Mua Ikia (Kamerun), Pädagogische Mitarbeiterin
Oksana Domann (Ukraine), Kunstlehrerin
Raupe und Schmetterling − Frauen in der Lebensmitte e. V.,
Pariser Straße 3, 10719 Berlin
13.05.2020, 18 – 20 Uhr
KULTUR & SPORT
Andrea Ivanna Romero Campo (Kolumbien), Unternehmerin & Geschäftsführerin
Jowita Ridriguez-Gralek (Polen), Yoga-Lehrerin & -Therapeutin
Werner Düttmann Siedlung,
Jahnstraße 4, 10967 Berlin
10.06.2020, 18 – 20 Uhr
DIGITAL BUSINESS
Tania Picado (Spanien), App-Entwicklerin
Irena Kessler (Russland), Unternehmerin &
E-Commerce-Händlerin
Rathaus Schöneberg,
Am Rathaus 2, 10825 Berlin
Durch das jeweilige Programm führt die Moderatorin und Journalistin Gün Tank.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Es stehen Übersetzerinnen für verschiedene Sprachen zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch Männer herzlich willkommen.
Anmeldung für die Veranstaltungen an: Willkommenszentrum Berlin.
Der Erzählsalon ist eine Veranstaltung des Willkommenszentrum Berlin und KOBRA Berlin mit Unterstützung von:
Im Rahmen unseres Qualifizierungsangebots bieten wir unserer Kursteilnehmerinnen verschiedene praxisbezogene Workshops mit erfolgreich etablierten Unternehmen. Wir freuen uns dabei über die Unterstützung von Amazon!
Der erste Gruppen-Coaching-Termin zum Thema E-Commerce und Amazon Marketplace fand in den Räumlichkeiten von Amazon in Berlin statt. Die I.S.I.-Gründerinnen und Teilnehmerinnen unserer Co-Working-Gruppe informierten sich über die Möglichkeiten, wie sie ihre Produkte online über diesen virtuellen Marktplatz verkaufen können.
Das Coaching wurde von Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichsten Abteilungen durchgeführt. Ein besonderer Dank an Lutz Fells, der Verkäufer bei Amazon betreut, für seine Unterstützung als Dozent und beim Intensiv-Coaching.
Herzlichen Dank auch an Ole Wulff, der diesen wunderbaren Artikel über I.S.I. e. V. und unsere Kooperation mit Amazon verfasst hat: „Die mutigen Frauen begeistern mich!“
Als Teil des Education-Programms bei Amazon sind weitere Termine zum Thema E-Commerce, sowie Coachings und Networking-Events bei I.S.I. e. V. geplant.
Stay tuned!
I.S.I. wurde von PHINEO im Oktober 2018 mit dem Wirkt-Siegel ausgezeichnet!
Das Analyse-und Beratungshaus für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement PHINEO hat die Projekte im Wettbewerb in einem mehrstufigen Analyseprozess eingehend geprüft und sich dabei mit der Frage beschäftigt, was gutes Ankommen für geflüchtete Frauen in Deutschland bedeutet.
Mit dem PHINEO-Siegel wurden die Arbeit und das Engagement des I.S.I.-Teams für das Empowerment von migrantischen und geflüchteten Frauen in Deutschland ausgezeichnet. Weiterhin, bestätigt das Wirkt-Siegel die Qualität und die besondere Wirksamkeit unseres Projekts. Wir fühlen uns geehrt und sind stolz, unter den Preisträgern zu sein!
Im Artikel „Das ist mehr als ein Job!“ – Wie die Wirkt-Siegel-Analyse im Alltag funktioniert finden Sie noch mehr Informationen über die Arbeit von I.S.I. e. V. und das PHINEO-Siegel. Eine sehr spannende Lektüre!
Unsere Dozentin für Businessplan, Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern, Dipl.-Kffr. Hatice Ersoy, gehört zum Beirat des Wettbewerbes „Vielfalt unternimmt“ der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Die hier verliehenen Preise würdigen die wirtschaftliche Bedeutung von Berliner Unternehmer*innen mit Migrationsbezug. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Der Beirat besteht aus Vertreter*innen diverser kulturspezifischer Einrichtungen Berlins und berät die Senatsverwaltung in der Ausrichtung und Ausgestaltung des Preises.
Zu den aktuellen Preisträger*innen: hier entlang …
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |