ISI hat sich am Tag der offenen Tür erfolgreich präsentiert!

ISI hat sich am Tag der offenen Tür erfolgreich präsentiert!

Am 15. Juni 2023 hat ISI seine Türen für Besucher*innen, Vereinsmitglieder, Teilnehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen mit Migrationsgeschichte in Berlin geöffnet und einen Blick in den Arbeitsalltag des ISI-Teams sowie Eindrücke von den ISI-Projekten angeboten.

Unser Vorstandsmitglied, Frau Shahla Payam war anwesend, stand für Fragen zur Verfügung und führte viele interessante Gespräche. An diesem Tag konnten wir uns auch über den Besuch von Student*innen der “BSP Business & Law School”, begleitet von Vereinsmitglied Prof. Dr. Özlem Yildiz, freuen.

Cristina Cipolletta, Projektmanagerin des COMPETENZentrums für Selbständige, begrüßte die Gäste und stellte das Tagesprogramm vor. Elaheh Salehi, Mitbegründerin des Vereins, berichtete in einer Präsentation über die Geschichte des Vereins und seine Projekte.

Bei einem Rundgang konnten die Besucher*innen in den Büroräume umschauen. Das Team des “COMPETENZentrum für Selbständige” informierte über das Projekt, seine Ziele und die Herausforderungen in der täglichen Arbeit.

Das Projekt “Foundera” berichtete über seine digitale Business-Plattform und seine Angebote für migrantische Unternehmerinnen. Das Projekt “GEtCoheSive”, das sich auf den Zugang zu Kinderbetreuung und die Teilhabe von Frauen mit Fluchterfahrung am Arbeitsmarkt widmet, stellte sich an diesem Tag erstmals vor.

In einer “Offenen Werkstatt” standen Gründerinnen für Fragen und Antworten zu spezifischen Themen der Selbständigkeit zur Verfügung. Anschließend hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, an einem Kurs der ISI-Dozentin Sviatlana Kuntsevich teilzunehmen und den Unterricht mitzuerleben.

Im Anschluss gab es ein lockeres Get-together mit einem leckeren internationalen Imbiss und viel guter Laune.

Foto: ISI/Presse

InspirationsLABOR

InspirationsLABOR gemeinsam mit ISI!

Durch Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation, Kreativität, Agilität sowie soziale Verantwortung möchten wir unseren Teilnehmer*innen bei deren Gründung zu einem Wertewandel bzw. einer Werteverstärkung inspirieren.

Wir bieten allen Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder eine Selbstständigkeit aufbauen möchten, Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden mit Expert*innen u.a. aus der Wirtschafts-, Start-Up und Vereinsszene.

Termine:

Weitere Termine werden bald auf unserer Website veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Sie!

Tag der offenen Tür bei ISI

Tag der offenen Tür bei ISI

Am 15. Juni 2023 findet der Tag der offenen Tür bei ISI statt. Wir laden euch herzlich zu unserem Informationstag ein.

An diesem Tag können Sie sich über Kurse, Erstberatung, Coaching und vieles mehr informieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsalltag und Eindrücke von unseren Projekten zu gewinnen. Unser ISI-Team steht an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr zur Verfügung und berät und beantwortet gerne Ihre Fragen. 

Es werden zwei Rundgänge angeboten (um 12:30 und um 15:00 Uhr). Zwischendurch werden Pausen und ein kleiner Imbiss angeboten.

Wann? 15. Juni 2023, von 12 bis 17 Uhr

Wo? I.S.I. e. V., Kurfürstenstraße 126, 10785 Berlin

Wir freuen uns auf Sie!

Solidaritätsveranstaltung für die Menschen im Iran: Wir waren dabei!

Solidaritätsveranstaltung für die Menschen im Iran: Wir waren dabei!

Am 3. Juni 2023 fand in der Kulturfabrik Moabit die Solidaritätsveranstaltung für die Menschen im Iran statt. ISI war mit einem Informationsstand vertreten, um Gründungsinteressierte über unser Qualifizierungsangebot zur Existenzgründung in Deutschland zu informieren. 

Im Rahmen der Veranstaltung fanden schöne Kunstausstellungen, Podiumsdiskussionen, Tanz- und Musikperformances von Partner*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen aus diversen Bereichen statt. 

Wir danken der iranischen Frauengruppe PWLF Group [Peace Woman Life Freedom] für die Organisation der Veranstaltung und erklären uns solidarisch mit den demonstrierenden Frauen im Iran, die für Demokratie und Frauenrechte und für die Selbstbestimmung von Frauen weltweit kämpfen. 

ISI beteiligt sich am 11. Deutschen Diversity-Tag

ISI feiert den 11. Deutschen Diversity-Tag!

Wir machen mit beim 11. Deutschen Diversity-Tag #DDT23. Wir feiern Diversity, denn unser Leitbild ist die Förderung von Frauen mit Migrationsgeschichte auf dem Weg in die wirtschaftliche Selbständigkeit. In unserer täglichen Arbeit unterstützen wir die Einbeziehung, Anerkennung und Wertschätzung von Frauen mit Migrationshintergrund in der Wirtschafts- und Arbeitswelt.  

Unser Beitrag zum Aktionstag am 23. Mai 2023: 

ISI unterschreibt die “Charta der Vielfalt”. Ziel der Charta ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Newsletter #46 | Mai 2023

Haben Sie Interesse an einer Existenzgründung oder Selbstständigkeit in Berlin und sind auf der Suche nach umfassenden und verständlichen Informationen zu diesem Thema? In Kooperation mit Vielfalt gründet findet am Donnerstag, 01. Juni 2023 ein Orientierungsseminar zur Existenzgründung bei ISI statt. Mehr zu dieser Veranstaltung und zu unseren neuen kostenlosen Qualifizierungsangeboten für die Existenzgründung finden Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Hier können Sie online im Archiv stöbern und alle bereits erschienenen Ausgaben unseres Newsletters lesen!

Existenzgründungsseminar für Gründerinnen in Kooperation mit Vielfalt gründet

Gründungsseminar für internationale Frauen in Kooperation mit Vielfalt gründet

Das Orientierungsseminar findet in Präsenz mit unseren Kooperationspartner*innen von Vielfalt gründet bei I.S.I. e. V. statt.
 

Es richtet sich an Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Berlin ein Unternehmen gründen oder eine Selbstständigkeit aufbauen möchten und Informationen zu den ersten Schritten suchen. Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Themen diskutiert:

  • Selbstständigkeit
  • formale Voraussetzungen für eine Gründung
  • Erstellen eines Businessplans
  • Finanzierung & Fördermöglichkeiten
  • Unterstützung in Berlin
  • erfolgreiche Gründungen
Anfangs findet eine Vorstellungsrunde statt und am Ende haben Sie Zeit für individuelle Fragen und Anliegen.
 
Das Gründungsseminar findet auf Deutsch statt und wird von unserer Referentin Svetlana Kuntsevich, die auch als Unternehmensberaterin und Coach tätig ist, geleitet.
Teilnehmer*innen erhalten ein umfangreiches Starterpaket mit weiteren Informationen und werden persönlich beraten. Es gibt zwischendurch Pausen und kleine Snacks.
 
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
 
Dazu gibt es eine Teilnahmebescheinigung und eine kostenlose Karte für Deutschlands größte Gründungsmesse, die deGUT (Deutsche Gründer- und Unternehmertage), die am 13. und 14. Oktober 2023 in der ARENA Berlin stattfindet.
 
Anmeldung oder E-Mail an info@isi-ev.de.
 
Wir freuen uns auf Sie!

Große Jubiläumsfeier bei ISI

Große Jubiläumsfeier bei ISI

Heute wurden die langjährige Mitarbeiterin Judith Valdivia de Kalies und das Vereinsmitglied Elelah Saheli vom Vorstand und den Vereinsmitgliedern für ihr Engagement geehrt.

Frau Valdivia de Kalies ist seit 25 Jahren im ISI-Projekt COMPETENZzentrum für Selbständige tätig. Die Projektverwalterin und Finanzmanagerin ist seit 1998 dabei und hat sich stets als engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin erwiesen. Anlässlich ihres Dienstjubiläums gratulierten und dankten ihr die Vorstandsfrauen Frau Dr. Czarina Wilpert und Frau Shahla Payam gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern.

Sie bedankten sich auch bei Frau Elelah Salehi für ihre unermüdliche Unterstützung, die sie seit über 30 Jahren, seit 1990, mit großer Hingabe leistet.


Wir gratulieren und danken Frau Valdivia de Kalies und Frau Salehi und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre der Zusammenarbeit.

Foto: ISI/Presse

ISI ist Aussteller auf der Solidaritätsveranstaltung für die Menschen im Iran

ISI nimmt an der Solidaritätsveranstaltung für die Menschen im Iran teil!

Am Samstag, den 3. Juni 2023 findet die Solidaritätsveranstaltung für die Menschen im Iran statt, die von der PWLF Group [Peace Woman Life Freedom] – einer in Berlin lebenden überparteilichen iranischen Frauengruppe – organisiert wird. Gemeinsam mit Partner:innen, Aktivist:innen, Künstler:innen aus diversen Bereichen und in Kooperation mit der Kulturfabrik Moabit nimmt ISI mit einem Infostand an dieser Solidaritätsveranstaltung teil. 

Ziel des Vorhabens ist es ein Einblick in das Protestgeschehen im Iran zu verschaffen und die Gelegenheit zu nutzen den unterdrückten Frauen* unabhängig von Nationalität, Hautfarbe und Religion – die für Freiheit kämpfen und dabei ihr Leben riskieren, ein Gesicht und eine Stimme zu geben.

Die Veranstaltung besteht aus verschiedenen Programmen wie Musikaufführung, Buchvorstellung, Theater- und Tanzperformance, Kunstausstellung, Mal-Workshops für Kinder und einer Diskussionsrunde. 

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Spende ist jedoch sehr willkommen!

Zeit: 3. Juni 2023, Samstag, ab 15 Uhr

Ort: Kulturfabrik Moabit, Lehrter Str. 35, 10557 Berlin

Wir freuen uns auf Sie!

ISI auf dem Gründertag der IHK für Geflüchtete aus der Ukraine

ISI war Aussteller auf dem Gründertag der IHK für Geflüchtete aus der Ukraine

Am 28. April fand die Veranstaltung „Gründertag für Geflüchtete aus der Ukraine“/ „День підприємця для біженців із України“ statt. ISI war mit einem Informationsstand dabei, um geflüchtete Gründer*innen und Gründungsinteressierte aus der Ukraine über unser Qualifizierungsangebot zur Existenzgründung in Deutschland zu informieren. Wir konnten uns über zahlreiche neue und interessante Kontakte freuen.

Im Rahmen der Veranstaltung fanden auch interessante Sessions von Expert*innen zu den Themen Steuern, Finanzierung, Versicherung und Gewerbeanmeldung statt. Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, unsere Dozentin für Buchhaltung und Unternehmenssteuern Sviatlana Kuntsevich als Referentin zu hören und ihr Fragen zu stellen.

Außerdem hatten wir die Gelegenheit, die ukrainische Journalistin Nadiia Kulish zu treffen, die für den Tagesspiegel einen interessanten Artikel über eine Konditorin aus Charkiw geschrieben hat, die in Berlin ein Unternehmen gründen will.

Foto: ISI/Presse